Weisser Fleck Mittlerer Osten
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Weisser Fleck Mittlerer Osten
Ich wollte etwas gegen den weissen Flecken mittlerer Osten in meinem Portfolio unternehmen. Hat sich jemand damit beschäftigt?
Der Zeitpunkt scheint mir OK, weil einerseits kaum über die Investitionsmögl. dort in Foren "gefachsimpelt wird" und andererseits die laufende Korrektur günstigere Einstiegsgelegenheiten geschaffen hat als noch vor einem Jahr.
Ich habe aber nicht viele Möglichkeiten gefunden, um gezielt dort zu investieren:
die Deutsche Bank mit Zertifikaten auf den eigenen TopSelect Index und den Stuttgarter S-Box Index. Beides VAE/Dubai
JP Morgan Fleming mit dem middle east equity Fonds
Dow Jones mit dem Arabia Titans 50 Index zu dem ich aber kein Zertifikat gefunden habe
ABN Amro mit einem Zertifikat auf den Mittleren Osten
Axxion mit dem Meridio Arab, wobe die Meridio Fonds mir bisher nie aufgefallen sind
Balzac Middle East & Africa Index, der mir aber zu Südafrika und Minenlastig ist
Der Zeitpunkt scheint mir OK, weil einerseits kaum über die Investitionsmögl. dort in Foren "gefachsimpelt wird" und andererseits die laufende Korrektur günstigere Einstiegsgelegenheiten geschaffen hat als noch vor einem Jahr.
Ich habe aber nicht viele Möglichkeiten gefunden, um gezielt dort zu investieren:
die Deutsche Bank mit Zertifikaten auf den eigenen TopSelect Index und den Stuttgarter S-Box Index. Beides VAE/Dubai
JP Morgan Fleming mit dem middle east equity Fonds
Dow Jones mit dem Arabia Titans 50 Index zu dem ich aber kein Zertifikat gefunden habe
ABN Amro mit einem Zertifikat auf den Mittleren Osten
Axxion mit dem Meridio Arab, wobe die Meridio Fonds mir bisher nie aufgefallen sind
Balzac Middle East & Africa Index, der mir aber zu Südafrika und Minenlastig ist
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der JPM Middle East und der Meridio Arab wurden hier auch schon mal in dem Thread
Regionenfonds Mittlerer Osten
erwähnt, wobei der letztgen. Fonds unter den dort angegebenen
WKN A0LBQE, ISIN LU0269579586 bisher (noch) nicht bei Comdirekt oder Onvista gefunden wird. Ansonsten ist mir "Meridio" auch nur im Zusammenhang mit den beiden Fonds "Green Balance" und "Standard Vision" in Erinnerung, wobei es da wohl (wenn ich jetzt nichts verwechsele) irgendeine Kooperation mit der DAB-Bank gibt.
Bezüglich des im
EMEA-Thread
angesprochenen Turqoise Iran Fund hatte ich mal Unterlagen von der Gesellschaft angefordert und auch recht schnell die Auskunft erhalten, daß ein Anteilserwerb für dt. Anleger möglich wäre. Als Basis-Währung wird der iranische Rial genannt und die akt. Top-Positionen sind die Bank Karafarin, sowie die Rohstoffwerte Naft Pars, Khodro Pars und Khark Petrochem. Der Fonds ist mir aber momentan (aus verschiedenen Gründen) ein zu heißes Eisen.
Regionenfonds Mittlerer Osten
erwähnt, wobei der letztgen. Fonds unter den dort angegebenen
WKN A0LBQE, ISIN LU0269579586 bisher (noch) nicht bei Comdirekt oder Onvista gefunden wird. Ansonsten ist mir "Meridio" auch nur im Zusammenhang mit den beiden Fonds "Green Balance" und "Standard Vision" in Erinnerung, wobei es da wohl (wenn ich jetzt nichts verwechsele) irgendeine Kooperation mit der DAB-Bank gibt.
Bezüglich des im
EMEA-Thread
angesprochenen Turqoise Iran Fund hatte ich mal Unterlagen von der Gesellschaft angefordert und auch recht schnell die Auskunft erhalten, daß ein Anteilserwerb für dt. Anleger möglich wäre. Als Basis-Währung wird der iranische Rial genannt und die akt. Top-Positionen sind die Bank Karafarin, sowie die Rohstoffwerte Naft Pars, Khodro Pars und Khark Petrochem. Der Fonds ist mir aber momentan (aus verschiedenen Gründen) ein zu heißes Eisen.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
ESPA STOCK MIDDLE EAST & AFRICAN MARKETS,AT0000A04GA4
Aus Fondsprofessionell :
"Erste Sparinvest: Naher Osten und Afrika für Anleger
14.02.2007
Die Golfregion, Afrika und Israel gelten als die letzten „unentdeckten“ Aktienmärkte der Welt. Dementsprechend schwierig gestaltete sich bislang für Privatinvestoren der Zugang zu geeigneten Anlageinstrumenten. Die ERSTE-SPARINVEST hat nun einen Fonds aufgelegt, der „Anlegern mit Pioniergeist“ ermöglicht sowohl in eine der reichsten Regionen der Welt als auch in das kaum entdeckte Afrika zu investieren. Der ESPA STOCK MIDDLE EAST & AFRICAN MARKETS ist ein Investmentfonds, der in Aktien investiert, die an lokalen Börsen oder auch an ausländischen Aktienmärkten gelistet sind, sowie in entsprechende Zertifikate und Fonds.
Die Golfregion (Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Qatar, Bahrain, Oman) profitiert von ihren gewaltigen Erdöl- und –gasvorräten und einem beispiellosen Immobilienboom mit der weltweit zweitgrößten Bautätigkeit. Imposante Bauprojekte wie zB die Errichtung des weltweit höchsten Gebäudes und des geplanten größten Flughafens der Welt in Dubai sowie von derzeit mehr als 300 Bürotürmen und einer künstlichen Lagunenlandschaft, zeugen von einer „Goldgräberstimmung“. Auch der Tourismus gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schon jetzt besuchen mehr als 5 Millionen Touristen pro Jahr Dubai. Die Vereinigten Arabischen Emirate, eine Vereinigung von sieben aufstrebenden Scheichtümern, erzielte im Jahr 2006 ein BIP-Wachstum von 10,2 %. Für 2007 wird eine Fortsetzung der Hochkonjunktur mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von immerhin 8,5 % prophezeit. Saudi Arabien, der größte Golfstaat mit den größten Ölreserven (180 Mrd. Dollar Einnahmen aus der Erdölförderung allein 2006) plant in den nächsten 15 Jahren mehr als 600 Mrd. Dollar in seine Infrastruktur zu investieren. Laut ERSTE-SPARINVEST-Vorstand Franz Gschiegl ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um in Aktien dieser Länder zu investieren: „Die Titel sind nach der Megahausse zwischen 2002 und 2006 und dem anschließenden starken Rückgang der lokalen Börsen nun günstig bewertet.“
Ein weiterer Anlage-Schwerpunkt im Fonds ist die Region Afrika, ein von der Finanzwelt kaum beachteter Kontinent. Die enormen Rohstoffvorkommen haben zu einer Zunahme des Außenhandels zwischen China und Afrika geführt: Allein zwischen 2005 und 2006 betrug das Wachstum der als „Seidenstraße der Zukunft“ titulierten Handelsbeziehungen 30 %. Die weitaus bedeutendste Börse ist jene in Johannesburg. Die Aktien der dort gelisteten Unternehmen haben 2006 um 31 % an Wert gewonnen, wobei allerdings die Währung stark nachgab. „Die enormen Rohstoffreserven, die geringen Inflationsraten, ein boomender Konsum und ein noch hohes Tourismuspotenzial sind eine Mischung, die auch langfristig für einen Höhenflug an der südafrikanischen Börse sorgen sollte“, so Gschiegl. Mit im Anlageuniversum befinden sich auch die Börse Israels mit ihren interessanten Hightech-Unternehmen und die günstig bewertete türkische Börse.
ESPA STOCK MIDDLE EAST & AFRICAN MARKETS im Überblick
Anlagecharakteristik:
Aktienfonds, der in die Golfregion (GCC-Staaten, d.s. Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Katar, Bahrain, Oman), Israel, Türkei, Südafrika sowie weitere afrikanische Länder investiert.
Zeichnungsfrist
5.2.2007-14.3.2007
ISIN:
AT0000A04GA4 Ausschüttungsanteil
AT0000A04GB2 Thesaurierungsanteil
...................... "
"Erste Sparinvest: Naher Osten und Afrika für Anleger
14.02.2007
Die Golfregion, Afrika und Israel gelten als die letzten „unentdeckten“ Aktienmärkte der Welt. Dementsprechend schwierig gestaltete sich bislang für Privatinvestoren der Zugang zu geeigneten Anlageinstrumenten. Die ERSTE-SPARINVEST hat nun einen Fonds aufgelegt, der „Anlegern mit Pioniergeist“ ermöglicht sowohl in eine der reichsten Regionen der Welt als auch in das kaum entdeckte Afrika zu investieren. Der ESPA STOCK MIDDLE EAST & AFRICAN MARKETS ist ein Investmentfonds, der in Aktien investiert, die an lokalen Börsen oder auch an ausländischen Aktienmärkten gelistet sind, sowie in entsprechende Zertifikate und Fonds.
Die Golfregion (Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Qatar, Bahrain, Oman) profitiert von ihren gewaltigen Erdöl- und –gasvorräten und einem beispiellosen Immobilienboom mit der weltweit zweitgrößten Bautätigkeit. Imposante Bauprojekte wie zB die Errichtung des weltweit höchsten Gebäudes und des geplanten größten Flughafens der Welt in Dubai sowie von derzeit mehr als 300 Bürotürmen und einer künstlichen Lagunenlandschaft, zeugen von einer „Goldgräberstimmung“. Auch der Tourismus gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schon jetzt besuchen mehr als 5 Millionen Touristen pro Jahr Dubai. Die Vereinigten Arabischen Emirate, eine Vereinigung von sieben aufstrebenden Scheichtümern, erzielte im Jahr 2006 ein BIP-Wachstum von 10,2 %. Für 2007 wird eine Fortsetzung der Hochkonjunktur mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von immerhin 8,5 % prophezeit. Saudi Arabien, der größte Golfstaat mit den größten Ölreserven (180 Mrd. Dollar Einnahmen aus der Erdölförderung allein 2006) plant in den nächsten 15 Jahren mehr als 600 Mrd. Dollar in seine Infrastruktur zu investieren. Laut ERSTE-SPARINVEST-Vorstand Franz Gschiegl ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um in Aktien dieser Länder zu investieren: „Die Titel sind nach der Megahausse zwischen 2002 und 2006 und dem anschließenden starken Rückgang der lokalen Börsen nun günstig bewertet.“
Ein weiterer Anlage-Schwerpunkt im Fonds ist die Region Afrika, ein von der Finanzwelt kaum beachteter Kontinent. Die enormen Rohstoffvorkommen haben zu einer Zunahme des Außenhandels zwischen China und Afrika geführt: Allein zwischen 2005 und 2006 betrug das Wachstum der als „Seidenstraße der Zukunft“ titulierten Handelsbeziehungen 30 %. Die weitaus bedeutendste Börse ist jene in Johannesburg. Die Aktien der dort gelisteten Unternehmen haben 2006 um 31 % an Wert gewonnen, wobei allerdings die Währung stark nachgab. „Die enormen Rohstoffreserven, die geringen Inflationsraten, ein boomender Konsum und ein noch hohes Tourismuspotenzial sind eine Mischung, die auch langfristig für einen Höhenflug an der südafrikanischen Börse sorgen sollte“, so Gschiegl. Mit im Anlageuniversum befinden sich auch die Börse Israels mit ihren interessanten Hightech-Unternehmen und die günstig bewertete türkische Börse.
ESPA STOCK MIDDLE EAST & AFRICAN MARKETS im Überblick
Anlagecharakteristik:
Aktienfonds, der in die Golfregion (GCC-Staaten, d.s. Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Katar, Bahrain, Oman), Israel, Türkei, Südafrika sowie weitere afrikanische Länder investiert.
Zeichnungsfrist
5.2.2007-14.3.2007
ISIN:
AT0000A04GA4 Ausschüttungsanteil
AT0000A04GB2 Thesaurierungsanteil
...................... "
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
"Das Investment", Ausgabe März 2007 bringt ein Porträt des
JP Morgan Middle East.
Der Chart seit Auflegung in 1998 läuft relativ parallel zum MSCI Emerging Markets mit einer allerdings deutlich höheren Volatilität.
Zur Zeit ist man zu ca. einem Drittel in der Türkei investiert, Ägypten (mit aktuellem KGV von ca. 19) ist die zweitgrößte Länderposition.
JP Morgan Middle East.
Der Chart seit Auflegung in 1998 läuft relativ parallel zum MSCI Emerging Markets mit einer allerdings deutlich höheren Volatilität.
Zur Zeit ist man zu ca. einem Drittel in der Türkei investiert, Ägypten (mit aktuellem KGV von ca. 19) ist die zweitgrößte Länderposition.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Meridio Arab World (ISIN LU0269579586/ WKN AOLBQE)
(aktiencheck.de AG) - Auf die Länder aus dem arabischen Kulturraum setzt ein neuer Fonds der luxemburgischen Fondsgesellschaft Axxion, so die Experten von "DAS INVESTMENT".
Der Meridio Arab World (ISIN LU0269579586/ WKN AOLBQE) investiere in Aktien und Fonds aus Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Katar, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Die Beratung des Produktes übernehme die Kölner Meridio Vermögensverwaltung. Den Fonds manage Rashad M. Khourshid vom Libanon aus. Er leite seit September 2003 das Geschäft mit vermögenden Privatkunden bei der libanesischen First National Bank. Diese Aufgabe werde er auch weiterhin behalten. (Ausgabe März 2007)
Der Meridio Arab World (ISIN LU0269579586/ WKN AOLBQE) investiere in Aktien und Fonds aus Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Katar, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Die Beratung des Produktes übernehme die Kölner Meridio Vermögensverwaltung. Den Fonds manage Rashad M. Khourshid vom Libanon aus. Er leite seit September 2003 das Geschäft mit vermögenden Privatkunden bei der libanesischen First National Bank. Diese Aufgabe werde er auch weiterhin behalten. (Ausgabe März 2007)
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zusammenfassung
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, aktuelle Schwerpunkte Türkei, Ägypten, Israel)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Meridio Arab World (A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ca. 20% Ägypten)
Schaut so aus, als wäre der Meridio das einzig reinrassige und womöglich auch interessanteste Investment für diese Region. Ein Handel über die AAB ist schon möglich. Ebase, im Gegensatz zu anderen Meridio-Fonds, (noch) nicht.
Chart 3 Monate des Meridio im Vergleich mit MSCI-World und Eurostoxx50 (Korrelation?!)
Chart 6 Monate Meridio und Deka in Euro
Chart 6 Monate Meridio und Deka in Originalwährung (US$ beim Meridio)
Chart 6 Monate aller o.g. Fonds
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Meridio Arab World (A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ca. 20% Ägypten)
Schaut so aus, als wäre der Meridio das einzig reinrassige und womöglich auch interessanteste Investment für diese Region. Ein Handel über die AAB ist schon möglich. Ebase, im Gegensatz zu anderen Meridio-Fonds, (noch) nicht.
Chart 3 Monate des Meridio im Vergleich mit MSCI-World und Eurostoxx50 (Korrelation?!)
Chart 6 Monate Meridio und Deka in Euro
Chart 6 Monate Meridio und Deka in Originalwährung (US$ beim Meridio)
Chart 6 Monate aller o.g. Fonds
Zuletzt geändert von schneller euro am 06.10.2007 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
da hab ich auch was zu sagen ........
ich habe im ramen meiner Tradigpolice die Fonds drinnen den mittleren also Eurovariannte (da ich zu faul bin bei umrechnen-- ganz runter scrolen) (anmerkung einige Fonds geben ein Kaufsignal jetzt
)
verglichen mit den genannten liegt der bei der 6 Montswertung in Euro bei 23 % plus ich liege bei über 35 %
und kan mich daher nicht beklagen .... 
ich habe im ramen meiner Tradigpolice die Fonds drinnen den mittleren also Eurovariannte (da ich zu faul bin bei umrechnen-- ganz runter scrolen) (anmerkung einige Fonds geben ein Kaufsignal jetzt

verglichen mit den genannten liegt der bei der 6 Montswertung in Euro bei 23 % plus ich liege bei über 35 %


Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Ich war in der Region lange Zeit engagiert und
habe das im Frühjahr beendet, weil man den
Bereich Mittlerer Osten nicht mit rationalen
Kriterien erfassen kann.
Da können einige durchgeknallte jederzeit
politische Katastrophen auslösen, die das
Szenario komplett verändern, und warum soll
man sich so ein Risiko antun, wenn anderswo
in der Welt auch gute Gelegenheiten locken,
vor allem in Asien.
habe das im Frühjahr beendet, weil man den
Bereich Mittlerer Osten nicht mit rationalen
Kriterien erfassen kann.
Da können einige durchgeknallte jederzeit
politische Katastrophen auslösen, die das
Szenario komplett verändern, und warum soll
man sich so ein Risiko antun, wenn anderswo
in der Welt auch gute Gelegenheiten locken,
vor allem in Asien.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zusammenfassung:
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Meridio Arab World (A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ca. 20% Ägypten)
Schaut so aus, als wäre der Meridio das einzig reinrassige und womöglich auch interessanteste Investment für diese Region. Ein Handel über die AAB ist schon möglich. Ebase, im Gegensatz zu anderen Meridio-Fonds, (noch) nicht.
Chart 6 Monate des Meridio mit GD19 und im Vergleich mit dem Eurostoxx50 (bisher leider ziemlich hohe Korrelation?!)
---------------------------------------------------------------------------------
Ergänzung:
Der zweite "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE)
Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
Chart 2 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 1 Monat FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
offenbar noch sehr geringes Volumen beim FT, auf Sicht von 1 Monat sieht der Merido trotz Dollarschwäche gut aus, auf 6-Monats-Basis performte das ABN-Z. am Besten (auch geringster DrawDown).
Ergänzung 8.11.07: Der FT performte im Oktober besser als der Meridio, dürfte jetzt aber auch deutlicher einbrechen, weil der Dubai-Anteil höher ist, während der Meridio aktuell Ägypten auf ca. 20% aufgestockt hat.
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Meridio Arab World (A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ca. 20% Ägypten)
Schaut so aus, als wäre der Meridio das einzig reinrassige und womöglich auch interessanteste Investment für diese Region. Ein Handel über die AAB ist schon möglich. Ebase, im Gegensatz zu anderen Meridio-Fonds, (noch) nicht.
Chart 6 Monate des Meridio mit GD19 und im Vergleich mit dem Eurostoxx50 (bisher leider ziemlich hohe Korrelation?!)
---------------------------------------------------------------------------------
Ergänzung:
Der zweite "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE)
Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
Chart 2 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 1 Monat FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung


- Dateianhänge
-
- abn-middle-east-1,25j INTAKTER AUFWAERTSTREND.png (22.87 KiB) 28954 mal betrachtet
Zuletzt geändert von schneller euro am 27.11.2007 10:57, insgesamt 7-mal geändert.
schneller euro hat geschrieben: ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 M. ABN Middle East(ABN9LJ, GD103 -> sonst zu viele Fehlsignale) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
sieht gut aus seit Anf. Okt.
Wichtig zu wissen: "In vielen exotischen Ländern wird nicht zu deutschen Börsenzeiten gehandelt, in muslimischen Ländern ist der Aktienmarkt zum Beispiel Donnerstags und Freitags geschlossen", sagt Holger Bosse, Zertifikate-Experte der Deutschen Bank. Kaufen deutsche Anleger etwa an einem Freitag ein Dubai-Zertifikat, ist der lokale Markt geschlossen. Der Handel ist zwar trotzdem möglich – doch die Banken lassen ihn sich mit einer Spanne zwischen Kauf und Verkauf von bis zu 4,5 Prozent reichlich bezahlen.
mehr im
HANDELSBLATT
mehr im
HANDELSBLATT
Ernesto Chevantonn hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben: ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 M. ABN Middle East(ABN9LJ, GD103 -> sonst zu viele Fehlsignale) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
sieht gut aus seit Anf. Okt.
Warten wir mal ab, wie die Nahost-Papiere aussehen, wenn
die ersten türkischen Truppen im Irak einmarschieren, womit
ich ernsthaft rechne, weil die türkische Regierung soviel
geredet hat, daß sie irgendwann nicht mehr anders kann.
Aus "Das Investment"
Schroders-Fonds für den Nahen Osten
(DAS INVESTMENT) Mittwoch, 21. November 2007 -
Schroders startet den Schroder ISF Middle East. Der Nahost-Aktienfonds investiert in 30 bis 70 Unternehmen aus Ländern wie Saudi Arabien, Kuwait, Katar, Ägypten, Israel und die Türkei.
Allan Conway und James Gotto betreuen den Fonds mit ihrem Team von London aus. In der Türkei, Israel und Ägypten hat Schroders zudem Analysten vor Ort. Die Fondsmanager stellen das Portfolio mittels einer Mischung aus Top-Down-Analyse und einer Bottom-Up-Aktienauswahl zusammen. Vergleichsindex ist ein angepasster MSCI Greater Middle East Index.
Der Anleger kann zwischen den Währungen US-Dollar (WKN: A0MZZJ) und Euro (WKN: A0MZZP) wählen. Mindestens 1.000 US-Dollar oder Euro müssen investiert werden. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5 Prozent. Für die Verwaltung fallen 1,5 Prozent an Gebühren an.
Schroders-Fonds für den Nahen Osten
(DAS INVESTMENT) Mittwoch, 21. November 2007 -
Schroders startet den Schroder ISF Middle East. Der Nahost-Aktienfonds investiert in 30 bis 70 Unternehmen aus Ländern wie Saudi Arabien, Kuwait, Katar, Ägypten, Israel und die Türkei.
Allan Conway und James Gotto betreuen den Fonds mit ihrem Team von London aus. In der Türkei, Israel und Ägypten hat Schroders zudem Analysten vor Ort. Die Fondsmanager stellen das Portfolio mittels einer Mischung aus Top-Down-Analyse und einer Bottom-Up-Aktienauswahl zusammen. Vergleichsindex ist ein angepasster MSCI Greater Middle East Index.
Der Anleger kann zwischen den Währungen US-Dollar (WKN: A0MZZJ) und Euro (WKN: A0MZZP) wählen. Mindestens 1.000 US-Dollar oder Euro müssen investiert werden. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5 Prozent. Für die Verwaltung fallen 1,5 Prozent an Gebühren an.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Middle East:
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit Focus auf Arabien:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit Focus auf Arabien:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%

ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
Zuletzt geändert von schneller euro am 23.02.2008 10:39, insgesamt 6-mal geändert.
Papstfan hat geschrieben:Bemerkenswerte wie sich dieser Bereich zuletzt vom Negativ-Trend an den grossen Weltboersen abkoppeln konnte.
Sind Gruende fuer den markanten Aufwaertstrend der letzten Tage an der Boerse in Riad bekannt?
Wie wäre es mit der kostspieligen Geberkonferenz
für Palästina, die diesmal nicht mehr Geld in die Taschen
der Familie Arafat, sondern tatsächlich ins Land spülen soll,
wovon auch die Nachbarn profitieren.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Jetzt sind die Türken im Irak einmarschiert
und es ist praktisch nichts an den Märkten
passiert - mal sehen was die Eskalation mit
der Reaktion aus Israel von heute eventuell
bewirkt.
Wenn sich da auch nichts tut, kann man nur
noch annehmen, daß alle Risiken in den
Preisen bereits enthalten sind und ein Kauf
somit eine Wette auf die Chance einer friedlichen
Entwicklung darstellt während eine Fortsetzung
des unfriedlichen Zustands keine Verschlechterung
bringt.
und es ist praktisch nichts an den Märkten
passiert - mal sehen was die Eskalation mit
der Reaktion aus Israel von heute eventuell
bewirkt.
Wenn sich da auch nichts tut, kann man nur
noch annehmen, daß alle Risiken in den
Preisen bereits enthalten sind und ein Kauf
somit eine Wette auf die Chance einer friedlichen
Entwicklung darstellt während eine Fortsetzung
des unfriedlichen Zustands keine Verschlechterung
bringt.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Middle East:
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit Focus auf Arabien:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
Chart 3 Monate aller im Thread genannten Produkte (zuletzt erweitert um den Schroder(A0MZZP))
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, geplante Schwerpunkte Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit Focus auf Arabien:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%

02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
WKN 986951 JPM EmEuroe, Middle East , Africa
Mehr am Rande kann man diesen Fonds hier auch einbeziehen.
Ich bin darin engagiert, um damit im Rahmen einer größeren
regionalen Diversifikation auch die hier genannten Gebiete mit
abzudecken, weil mir ein enger begrenztes Engagement zu
riskant erscheint.
Ich bin darin engagiert, um damit im Rahmen einer größeren
regionalen Diversifikation auch die hier genannten Gebiete mit
abzudecken, weil mir ein enger begrenztes Engagement zu
riskant erscheint.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Alle Produkte(incl. der Fonds+Zertifikate, welche auch partiell in Afrika, Israel, Ägypten, Türkei etc. investieren)
Chart 6 Monate
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Schroder ISF Middle East (A0MZZP, Schwerpunkte: Golfregion incl. KSA ca. 50%, Türkei, Israel, Ägypten je ca. 15%)
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, Schwerpunkte: Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
-> Ausführliche Analyse zu den Regionen Arabien und Afrika in Börse-Online 15/08, ab Seite 20
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit dem Fokus auf arabische Länder:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
Chart 6 Monate
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Schroder ISF Middle East (A0MZZP, Schwerpunkte: Golfregion incl. KSA ca. 50%, Türkei, Israel, Ägypten je ca. 15%)
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, Schwerpunkte: Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
-> Ausführliche Analyse zu den Regionen Arabien und Afrika in Börse-Online 15/08, ab Seite 20
---------------------------------------------------------------------------------
Produkte mit dem Fokus auf arabische Länder:
Der zweite mehr oder minder "reinrassige" Arabien-Fonds nach dem
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten))
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%

02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
ist der
FT Emerging Arabia(A0MZHX, im Gegensatz zum Meridio in Euro notiert!)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
hinzu kommt noch das
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
Chart 3 Monate ABN Middle East(ABN9LJ), DWS GO Middle East(DWS0JC, TR, 21 Aktien) und Eurostoxx50(Korrelation?!!)
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
Chart 3 Monate FT Emerging Arabia(A0MZHX), Meridio Arab World(A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Select (DB3MEJ), Eurostoxx50(Prüfung Korrelation zu Arabien-Fonds)
Chart 6 Monate FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 6 Monate FT und Meridio in EURO
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Neues GCC-Zertifikat (WKN: AA0ZZZ) kann noch bis 30. Mai zu 100 Euro ohne Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
boerse-online
boerse-online
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Endlich : Meridio Arab-World auch als Euro - Tranche:
fundresearch Bericht
fundresearch Bericht
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Beitrag vom 10.4.08 demnächst erweitern um den:
Pictet Middle East & North Africa (MENA) (LU0340480028)
Fundresearch-Porträt
Anlageuniversum:
Golf-Kooperationsrat
1. Saudi Arabien
2. Kuwait
3. Katar
4. Vereinigte Arabische Emirate
5. Oman
6. Bahrain
Maghreb
1. Ägypten
2. Marokko
3. Tunesien
4. Libyen
5. Algerien
Levante
1. Syrien
2. Libanon
3. Jordanien
4. Palästina
Andere
1. Iran
2. Irak
3. Jemen
Pictet Middle East & North Africa (MENA) (LU0340480028)
Fundresearch-Porträt
Anlageuniversum:
Golf-Kooperationsrat
1. Saudi Arabien
2. Kuwait
3. Katar
4. Vereinigte Arabische Emirate
5. Oman
6. Bahrain
Maghreb
1. Ägypten
2. Marokko
3. Tunesien
4. Libyen
5. Algerien
Levante
1. Syrien
2. Libanon
3. Jordanien
4. Palästina
Andere
1. Iran
2. Irak
3. Jemen
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
FT Emerging Arabia (WKN: A0DZ96)
Aktuelle Schwerpunkte sind Saudi-Arabien + Kuwait
Künftig gibt es auch $-Tranche
http://www.dasinvestment.com/news_singl ... fde52b6efd
Aktuelle Schwerpunkte sind Saudi-Arabien + Kuwait
Künftig gibt es auch $-Tranche
http://www.dasinvestment.com/news_singl ... fde52b6efd
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Produkte mit dem Fokus auf arabische Länder:
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten)
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
07/08: Saudi-Arabien=10%, Kuwait=3%, Cash=87%
Gemäß Fondsmanager-Kommentar Juli 2008 hat man stark desinvestiert
a) wegen der derzeitigen politischen Risiken
b) wegen des historisch belegbaren saisonal geringen Interesses
-> erscheint mir sehr bemerkenswert, weil man damit anders (und bislang erfolgreicher) als die Manager der u.g. Konkurrenzprodukte gehandelt hat und vor allem auch gegen den Mainstream (Arabien-Investments wurden in den letzten Wochen/Monaten sehr stark beworben)
Neuerdings gibt auch 2 (ebenfalls thes.) €-Tranchen: A0MXQD (Ebase möglich) + A0MYW5 (Ebase nicht möglich):
Chart 2 Monate: die $- und die beiden €-Tranchen
-> Stand 27.8.08: Datenfehler beim Anbieter, der in den nächsten Tagen behoben werden soll. Z.Z. (noch) falscher Chart der €-Tranche (bei diversen Börsenportalen).
...
FT Emerging Arabia(A0MZHX, €-Version, seit kurzem gibt es auch eine $-Version A0DZ96)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
...
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
...
seit August 08: S-Box Dresdner Middle East (DR2MEK, Porträt in ZK1608)
...
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), TR, 21 Aktien, 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
...
CHART 1 Monat (Voreinstellung, wegen der vielen neuen Produkte) FT Emerging Arabia(€-Version, A0MZHX), Meridio Arab World($-Version, A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Sel. (DB3MEJ), Pictet Mena(A0Q397), ABN GCC(AA0ZZZ), Eurostoxx50(zwecks Prüfung Korrelation Euro-Raum zu Arabien), DWS GO 3rdwave (Mitte 2008 zu über 50% im arab. Raum investiert)
Chart 1 Jahr FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 1 Jahr FT und Meridio in EURO
-> s.o. Anmerkung zum neuerdings geringen Investitionsgrad des Meridio
---------------------------------------------------------------------------------
Alle Produkte(incl. der Fonds+Zertifikate, welche auch partiell in Afrika, Israel, Ägypten, Türkei etc. investieren)
Chart 6 Monate
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Schroder ISF Middle East (A0MZZP, Schwerpunkte: Golfregion incl. KSA ca. 50%, Türkei, Israel, Ägypten je ca. 15%)
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, Schwerpunkte: Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
-> Ausführliche Analyse zu den Regionen Arabien und Afrika in Börse-Online 15/08, ab Seite 20
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten)
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
07/08: Saudi-Arabien=10%, Kuwait=3%, Cash=87%

Gemäß Fondsmanager-Kommentar Juli 2008 hat man stark desinvestiert
a) wegen der derzeitigen politischen Risiken
b) wegen des historisch belegbaren saisonal geringen Interesses
-> erscheint mir sehr bemerkenswert, weil man damit anders (und bislang erfolgreicher) als die Manager der u.g. Konkurrenzprodukte gehandelt hat und vor allem auch gegen den Mainstream (Arabien-Investments wurden in den letzten Wochen/Monaten sehr stark beworben)
Neuerdings gibt auch 2 (ebenfalls thes.) €-Tranchen: A0MXQD (Ebase möglich) + A0MYW5 (Ebase nicht möglich):
Chart 2 Monate: die $- und die beiden €-Tranchen
-> Stand 27.8.08: Datenfehler beim Anbieter, der in den nächsten Tagen behoben werden soll. Z.Z. (noch) falscher Chart der €-Tranche (bei diversen Börsenportalen).
...
FT Emerging Arabia(A0MZHX, €-Version, seit kurzem gibt es auch eine $-Version A0DZ96)
VAE=26%, Saudi-Arabien=18%, Kuwait+Katar=je 16%
...
ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ)
3%(!) Spread, bezogen auf einen TR-Index, 30 Aktien, Anpassung zweimal jährlich im Mai+Nov.
VAE=38%, Kuwait=23%, Katar=20%, Ägypten=12%, Jordanien=7%
...
seit August 08: S-Box Dresdner Middle East (DR2MEK, Porträt in ZK1608)
...
seit Mitte Dez. 07: DWS GO MiddleEast(DWS0JC), TR, 21 Aktien, 2,5% Spread,
Zusammensetzung bei Auflegung: VAE=31%, Katar=28%; Kuwait und Oman=je 13%
Factsheet bei DWS-GO
(Artikel in Börse-Online 3/08, S.48 über Arabien-Investments mit schlußendlicher Empfehlung des DWS-GO-Zertifikates)
...
CHART 1 Monat (Voreinstellung, wegen der vielen neuen Produkte) FT Emerging Arabia(€-Version, A0MZHX), Meridio Arab World($-Version, A0LBQE), ABN MiddleEast-Zertifikat(ABN9LJ), DWS GO MiddleEast(DWS0JC), ABN Emirates Real Estate(AA0KFU, Bau- und Infrastrukturfirmen), DB Middle East Infrastructure Top Sel. (DB3MEJ), Pictet Mena(A0Q397), ABN GCC(AA0ZZZ), Eurostoxx50(zwecks Prüfung Korrelation Euro-Raum zu Arabien), DWS GO 3rdwave (Mitte 2008 zu über 50% im arab. Raum investiert)
Chart 1 Jahr FT und Meridio in jeweiliger Fondswährung
Chart 1 Jahr FT und Meridio in EURO
-> s.o. Anmerkung zum neuerdings geringen Investitionsgrad des Meridio
---------------------------------------------------------------------------------
Alle Produkte(incl. der Fonds+Zertifikate, welche auch partiell in Afrika, Israel, Ägypten, Türkei etc. investieren)
Chart 6 Monate
- Espa Stock Middle East&Afr.(AT0000A04GA4, ab 15.3.07, Schwerpunkte (jeweils ca. 15-20%) = Türkei, Golf Region, Israel, Ägypten, Südafrika)
- Deka Middle East (DK0EDP, Benchmark: 30% Türkei, 30% Israel, 20% Ägypten, 20% GCC ohne Saudi-Arabien)
- Schroder ISF Middle East (A0MZZP, Schwerpunkte: Golfregion incl. KSA ca. 50%, Türkei, Israel, Ägypten je ca. 15%)
- JP Morgan Middle East (A0DQQU, Schwerpunkte: Türkei, Israel, Ägypten)
- Balzac Middle East&Africa (213837, akt. Schwerpunkt Südafrika)
-> Ausführliche Analyse zu den Regionen Arabien und Afrika in Börse-Online 15/08, ab Seite 20
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Produkte mit dem Fokus auf arabische Länder:
Meridio Arab World(A0LBQE, seit 31.3.07, in US-$ notiert, Schwerpunkt Golf-Region plus ggf. Ägypten)
10/07: Ägypten=20%, Katar=17%, VAE=10%, Saudi-Arabien 10%, Kuwait=9%
12/07: VAE=31%
02/08: VAE=31%, Kuwait=27%
07/08: Saudi-Arabien=10%, Kuwait=3%, Cash=87%![]()
Gemäß Fondsmanager-Kommentar Juli 2008 hat man stark desinvestiert
a) wegen der derzeitigen politischen Risiken
b) wegen des historisch belegbaren saisonal geringen Interesses
-> erscheint mir sehr bemerkenswert, weil man damit anders (und bislang erfolgreicher) als die Manager der u.g. Konkurrenzprodukte gehandelt hat und vor allem auch gegen den Mainstream (Arabien-Investments wurden in den letzten Wochen/Monaten sehr stark beworben)
Neuerdings gibt auch 2 (ebenfalls thes.) €-Tranchen: A0MXQD (Ebase möglich) + A0MYW5 (Ebase nicht möglich):
Chart 2 Monate: die $- und die beiden €-Tranchen
-> Schade, daß man bei Meridio bereits Anfang Sept. wieder in den Markt eingestiegen ist. Trotzdem liegt der Fonds in div. Zeiträumen weiter klar vor den anderen Produkten.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
".....Aquila Capital bietet einen neuen Schwellenlaender-Fonds in Deutschland an: Der Aquila Arabia Inside (WKN: A0Q5ZK) setzt auf die Boersen der Staaten des Golf-Kooperationsrates. Dazu zaehlen Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. ......„Der steuertransparente Investmentfonds wird vom Investmentunternehmen Sico mit Sitz in Bahrain beraten“, erklärt Aquila-Investmentchef Dieter Rentsch. „Die Manager erhielten in diesem Jahr einen Lipper Fund Award für den besten Aktienfonds mit Fokus auf die Golf-Region......“
Quelle = das Investment
Quelle = das Investment
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Vereinigte Arabische Emirate: Viel Licht, wenig Schatten. Niedrigster kalkulierter Oelpreis der oelfoerdernden Länder fuer ihren Staatshaushalt 2009 (32$ i.Vergleich mit z.Bsp. 75$ Russland)
fondsprof.
fondsprof.
ora et labora!