Kohle
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Kohle
Beitrag unter: - <klick>
Und Reportage auf Phoenix: "Australiens neuer Kohleboom - seit China nicht genug bekommen kann."
Nach beiden Quellen sind die Persp. für Kohlefoerderer auch weiterhin herausragend.
Zertifikate oder gar Fonds,welche schwerpunktmaessig in deisem Bereich investieren, gibt es aber anscheinend nicht. (oder doch?)
Daher bleibt wohl nur eine Aktie wie Xstrata: hier
Und Reportage auf Phoenix: "Australiens neuer Kohleboom - seit China nicht genug bekommen kann."
Nach beiden Quellen sind die Persp. für Kohlefoerderer auch weiterhin herausragend.
Zertifikate oder gar Fonds,welche schwerpunktmaessig in deisem Bereich investieren, gibt es aber anscheinend nicht. (oder doch?)
Daher bleibt wohl nur eine Aktie wie Xstrata: hier
Ne da gibt es noch eine Alternative die ich im Depot haben.
MACARTHUR COAL AU000000MCC0
Zu 60% im Familienbesitz, eine aufstrebende Gesellschaft hinsichtlich Produktionsausweitung in den nächsten Jahren. Eigene Hafenverschiffungsanlagen u. dazu eine mehr als ordentliche Dividendenrendite.
Aus Australien gäbe es noch
New Hope
Excel Coal
aus den USA
Massey Energy
In der Gesamtheit habe ich mich wie oben erwähnt für MacArthur entschieden.
mfg
MACARTHUR COAL AU000000MCC0
Zu 60% im Familienbesitz, eine aufstrebende Gesellschaft hinsichtlich Produktionsausweitung in den nächsten Jahren. Eigene Hafenverschiffungsanlagen u. dazu eine mehr als ordentliche Dividendenrendite.
Aus Australien gäbe es noch
New Hope
Excel Coal
aus den USA
Massey Energy
In der Gesamtheit habe ich mich wie oben erwähnt für MacArthur entschieden.
mfg
ABN AMRO World Coal Zerti CH0027282851
In CHF oder US-Dollar
Mit dem neuen World Coal Indexzertifikat
von ABN AMRO haben
Anleger nun die Chance, von der
Wertentwicklung des Kohlemarktes
zu profitieren. Das Zertifikat bildet
den ABN AMRO World Coal Index
nach.
Die im Index enthaltenen
Unternehmen müssen folgenden
drei Qualitätskriterien entsprechen:
Die Marktkapitalisierung muss
mindestens 400 Millionen USD
betragen.
Das durchschnittliche
Tageshandelsvolumen muss
während der vergangenen drei
Monate mindestens 1 Million
USD betragen haben.
Jedes der enthaltenen
Unternehmen muss mindestens
50% seiner Umsätze mit dem
Rohstoff Kohle erwirtschaften.
Diese Kriterien gewährleisten,
dass sich die Geschäftspolitik der
Unternehmen auf den Kohlesektor
konzentriert und dass der Grossteil
der Einnahmen aus dem Kohlegeschäft
stammt.
Die Methodik der Indexzusammensetzung
wurde von der ABN AMRO
Bank N.V. entwickelt. Standard &
Poor’s® überprüft, basierend auf den
Indexregeln, die Zusammensetzung
und berechnet den Index. Nur Aktien,
die bestimmte Kriterien erfüllen,
werden in den Index aufgenommen.
Damit die im Index enthaltenen
Unternehmen jederzeit die Kriterien
erfüllen, führt Standard & Poor’s®
eine Liste potenzieller Unternehmen.
Je nach ihrer Marktkapitalisierung
werden die Unternehmen in dieser
Liste gereiht. Fällt also ein Unternehmen
aus dem Index, rückt das
nächste, am höchsten gereihte (und
somit das Unternehmen mit der
höchsten Marktkapitalisierung) nach.
Der ABN AMRO World Coal Index
besteht anfänglich aus 15 Titeln und
die Gewichtung aller enthaltenen
Unternehmen beträgt 6,67%. Sollte
die Zahl der Indextitel unter 10 fallen,
wird der Index geschlossen und das
Zertifikat automatisch gekündigt.
>
>
>
ABN AMRO World Coal Index – Anfängliche Indexzusammensetzung
vom 18. September 2006.
Australien
Excel Coal 1.438,00 7.049.269 100,0% 6,67%
Kanada
Fording Canadian Coal Trust 4.351,74 9.171.973 97,6% 6,67%
China
China Shenhua Energy 6.068,27 25.726.317 79,14% 6,67%
Huaneng Power Intl. 6.875,11 14.909.823 100,0% 6,67%
Yanzhou Coal Mining 3.625,82 14.329.423 100,0% 6,67%
Hong Kong
China Resources Power 3.296,17 3.625.242 100,0% 6,67%
Indonesien
BUMI Resources TBK PT 1.751,38 5.157.034 100,0% 6,67%
USA
Alliance Resource Partners 1.384,56 3.203.559 100,0% 6,67%
Arch Coal 5.455,42 163.331.776 100,0% 6,67%
Consol Energy 7.412,88 170.429.392 75,9% 6,67%
Foundation Coal Holdings 1.729,93 48.428.580 100,0% 6,67%
KFX 1.144,86 10.446.773 100,0% 6,67%
Massey Energy 2.099,51 77.120.600 100,0% 6,67%
Natural Resources Partners 1.412,23 2.009.147 100,0% 6,67%
Peabody Energy 13.011,70 310.354.048 85,0% 6,67%
Infos
Facts
Mit dem neuen World Coal Indexzertifikat
von ABN AMRO haben
Anleger nun die Chance, von der
Wertentwicklung des Kohlemarktes
zu profitieren. Das Zertifikat bildet
den ABN AMRO World Coal Index
nach.
Die im Index enthaltenen
Unternehmen müssen folgenden
drei Qualitätskriterien entsprechen:
Die Marktkapitalisierung muss
mindestens 400 Millionen USD
betragen.
Das durchschnittliche
Tageshandelsvolumen muss
während der vergangenen drei
Monate mindestens 1 Million
USD betragen haben.
Jedes der enthaltenen
Unternehmen muss mindestens
50% seiner Umsätze mit dem
Rohstoff Kohle erwirtschaften.
Diese Kriterien gewährleisten,
dass sich die Geschäftspolitik der
Unternehmen auf den Kohlesektor
konzentriert und dass der Grossteil
der Einnahmen aus dem Kohlegeschäft
stammt.
Die Methodik der Indexzusammensetzung
wurde von der ABN AMRO
Bank N.V. entwickelt. Standard &
Poor’s® überprüft, basierend auf den
Indexregeln, die Zusammensetzung
und berechnet den Index. Nur Aktien,
die bestimmte Kriterien erfüllen,
werden in den Index aufgenommen.
Damit die im Index enthaltenen
Unternehmen jederzeit die Kriterien
erfüllen, führt Standard & Poor’s®
eine Liste potenzieller Unternehmen.
Je nach ihrer Marktkapitalisierung
werden die Unternehmen in dieser
Liste gereiht. Fällt also ein Unternehmen
aus dem Index, rückt das
nächste, am höchsten gereihte (und
somit das Unternehmen mit der
höchsten Marktkapitalisierung) nach.
Der ABN AMRO World Coal Index
besteht anfänglich aus 15 Titeln und
die Gewichtung aller enthaltenen
Unternehmen beträgt 6,67%. Sollte
die Zahl der Indextitel unter 10 fallen,
wird der Index geschlossen und das
Zertifikat automatisch gekündigt.
>
>
>
ABN AMRO World Coal Index – Anfängliche Indexzusammensetzung
vom 18. September 2006.
Australien
Excel Coal 1.438,00 7.049.269 100,0% 6,67%
Kanada
Fording Canadian Coal Trust 4.351,74 9.171.973 97,6% 6,67%
China
China Shenhua Energy 6.068,27 25.726.317 79,14% 6,67%
Huaneng Power Intl. 6.875,11 14.909.823 100,0% 6,67%
Yanzhou Coal Mining 3.625,82 14.329.423 100,0% 6,67%
Hong Kong
China Resources Power 3.296,17 3.625.242 100,0% 6,67%
Indonesien
BUMI Resources TBK PT 1.751,38 5.157.034 100,0% 6,67%
USA
Alliance Resource Partners 1.384,56 3.203.559 100,0% 6,67%
Arch Coal 5.455,42 163.331.776 100,0% 6,67%
Consol Energy 7.412,88 170.429.392 75,9% 6,67%
Foundation Coal Holdings 1.729,93 48.428.580 100,0% 6,67%
KFX 1.144,86 10.446.773 100,0% 6,67%
Massey Energy 2.099,51 77.120.600 100,0% 6,67%
Natural Resources Partners 1.412,23 2.009.147 100,0% 6,67%
Peabody Energy 13.011,70 310.354.048 85,0% 6,67%
Infos
Facts
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 3 Monate
(mit einigen Vergleichsindizes. Wem etwas passenderes einfällt, der füge dieses hinzu!)
(mit einigen Vergleichsindizes. Wem etwas passenderes einfällt, der füge dieses hinzu!)
Eine bemerkenswerte Meldung :
"Der Energieversorger RWE will offenbar ein neues Steinkohlekraftwerk im westfälischen Hamm bauen. Die Investition soll ein Volumen von rund 2 Mrd. Euro haben und gemeinsam mit regionalen Versorgern gestemmt werden.
...
Lange Zeit galt der Brennstoff Kohle als schmutzig und überholt. Der hohe Ölpreis verhilft ihm nun weltweit zu einem spektakulären Comeback. Die Rückbesinnung auf den fossilen Brennstoff beschränkt sich nicht auf Deutschland. In China wird alle sieben bis zehn Tage ein neues Kraftwerk eröffnet, das mit Kohle befeuert wird; in den USA sind zurzeit 129 Anlagen in Planung. Die US-Energiebehörde EIA prognostiziert, dass sich der weltweite Kohleverbrauch bis 2030 auf jährlich 10,6 Milliarden Tonnen fast verdoppeln wird. Parallel dazu werde der Anteil am globalen Energieverbrauch von 24 auf 27 Prozent wachsen. "
aus: ftd
"Der Energieversorger RWE will offenbar ein neues Steinkohlekraftwerk im westfälischen Hamm bauen. Die Investition soll ein Volumen von rund 2 Mrd. Euro haben und gemeinsam mit regionalen Versorgern gestemmt werden.
...
Lange Zeit galt der Brennstoff Kohle als schmutzig und überholt. Der hohe Ölpreis verhilft ihm nun weltweit zu einem spektakulären Comeback. Die Rückbesinnung auf den fossilen Brennstoff beschränkt sich nicht auf Deutschland. In China wird alle sieben bis zehn Tage ein neues Kraftwerk eröffnet, das mit Kohle befeuert wird; in den USA sind zurzeit 129 Anlagen in Planung. Die US-Energiebehörde EIA prognostiziert, dass sich der weltweite Kohleverbrauch bis 2030 auf jährlich 10,6 Milliarden Tonnen fast verdoppeln wird. Parallel dazu werde der Anteil am globalen Energieverbrauch von 24 auf 27 Prozent wachsen. "
aus: ftd
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Interessanter Beitrag im gestrigen ARD-Weltspiegel über den Kohleboom in Australien:
http://daserste.ndr.de/weltspiegel/2006 ... 8012_.html
Ein kurzer Auszug:
"Unsere Rohstoffe werden in Dollars bezahlt, wir hängen ab von der Weltwirtschaft, und davon, dass die Wachstumsraten so hoch bleiben.
...
Australien boomt, solange China boomt. Aber wenn weltweit die Rohstoffpreise sinken, wie es schon so oft passiert ist, steht Australien vor der Pleite."
http://daserste.ndr.de/weltspiegel/2006 ... 8012_.html
Ein kurzer Auszug:
"Unsere Rohstoffe werden in Dollars bezahlt, wir hängen ab von der Weltwirtschaft, und davon, dass die Wachstumsraten so hoch bleiben.
...
Australien boomt, solange China boomt. Aber wenn weltweit die Rohstoffpreise sinken, wie es schon so oft passiert ist, steht Australien vor der Pleite."
schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Monate
(mit einigen Vergleichsindizes. Wem etwas passenderes einfällt, der füge dieses hinzu!)
Ungef. 50 % Kurssteigerung bei dem Abn-Coal-zertifikat von April bis Mai!
ZjD_0816 bespricht das Thema und bevorzugt gegen über dem Abn das neue Ubs-zertifikat mit der Wkn UB1CAL.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
fondscheck:Etf-Securities sieht Kohle als zentrale alternative Energiequelle
(aber nur solange bis es irgendwo auf der Welt mal einen Unfall in einem Kohle-Kraftwerk gibt und die Grünen anfangen gegen Kohle-Kraftwerke zu protestieren
)
(aber nur solange bis es irgendwo auf der Welt mal einen Unfall in einem Kohle-Kraftwerk gibt und die Grünen anfangen gegen Kohle-Kraftwerke zu protestieren

- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ahahah der war gut hier die aktieThe Ghost of Elvis hat geschrieben:aber nur solange bis es irgendwo auf der Welt mal einen Unfall in einem Kohle-Kraftwerk gibt und die Grünen anfangen gegen Kohle-Kraftwerke zu protestieren![]()
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten