Gibt es Meinungen zum ug aktiv gemanagten Fund?
http://jbgroup.jbfundnet.com/funds/publ ... undid=COEU
(vom 19.6.2006)
Mit dem Julius Bär Commodity Fund (EUR)
und dem Julius Bär Commodity Fund (USD)
bietet JB den Anlegern die
Möglichkeit, im Rahmen von UCITS III in die
ersten aktiv verwalteten Rohstoffprodukte zu
investieren und am attraktiven Entwicklungspotenzial
der globalen Rohstoffmärkte zu
partizipieren.
Die Julius Bär Commodity Funds haben gegenüber
den meisten für den öffentlichen Vertrieb
zugelassenen Rohstoffprodukten einen ganz
entscheidenden Vorteil: Die Fonds können einzelne
Rohstoffe gegenüber ihrer Benchmark
AKTIV über- und untergewichten. Auf diese Weise
kann schnell und flexibel auf wechselnde Trends
und ein sich änderndes Marktumfeld reagiert
werden, was speziell für Rohstoffmärkte wichtig
ist. Die Fonds basieren auf einem sehr erfolgreichen
Rohstoffindex - dem Rogers International
Commodity IndexSM kurz RICISM.
Julius Bär Commodity Fund
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Und die Kosten beschränken sich wirklich auf die 1,30% Managementfee pro Jahr?
Oder gibt es da noch versteckte Kosten wie Lizenzgebühren an Rogers für die Benutzung seines Indexes.
Der RICISM rechnet die Zinsen an u. ist besser geschützt im den landwirtschaftlichen Rohstoffen gegen Rollverluste?
Oder hätte ich da oberflächlich was falsch verstanden.
Habe mich mit dieser Produktgattung aufgrund der ursprünglich sehr hohen MG der Rogers Zertis nicht mehr auseinandergesetzt.
Generell glaube ich aber, bekommen wir die Rohstoffe innerhalb der nächsten 12 Monate noch mal deutlich billiger, so 20-30% Abschlag sind drinnen.
Konjunktur in den USA bereits über dem Höhepunkt u. China wird auch wieder mal für Ernüchterung sorgen mit den bereits vorhandenen Überkapazitäteten.
In so einem Fall schmieren die Rohstoffe ordentlich ab, unabhängig von lanfristigen Trends u. ihrer naturbedingten Endlichkeit.
mfg
Oder gibt es da noch versteckte Kosten wie Lizenzgebühren an Rogers für die Benutzung seines Indexes.
Der RICISM rechnet die Zinsen an u. ist besser geschützt im den landwirtschaftlichen Rohstoffen gegen Rollverluste?
Oder hätte ich da oberflächlich was falsch verstanden.
Habe mich mit dieser Produktgattung aufgrund der ursprünglich sehr hohen MG der Rogers Zertis nicht mehr auseinandergesetzt.
Generell glaube ich aber, bekommen wir die Rohstoffe innerhalb der nächsten 12 Monate noch mal deutlich billiger, so 20-30% Abschlag sind drinnen.
Konjunktur in den USA bereits über dem Höhepunkt u. China wird auch wieder mal für Ernüchterung sorgen mit den bereits vorhandenen Überkapazitäteten.
In so einem Fall schmieren die Rohstoffe ordentlich ab, unabhängig von lanfristigen Trends u. ihrer naturbedingten Endlichkeit.
mfg
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Wurde bereits besprochen im Thread: "Rohstofffonds- und Zertifikate".
Ein Beispiel für den Gebrauch der Suchen-Funktion:
"julius and bär and commodity" findet 2 Threads, nämlich diesen hier und:
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... dity#23629
Ein Beispiel für den Gebrauch der Suchen-Funktion:
"julius and bär and commodity" findet 2 Threads, nämlich diesen hier und:
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... dity#23629
JB Commodities
Der Fonds ist ab August bei Cortal Consors sparplanfähig
Werde ihn mir anstelle des Activest Commodities als Sparplan anlegen (überzeugend ist für mich die aktive Gewichtung und die geringeren Gebühren zum entsprechenden Zertifikat). Was die Währungssicherung angeht, muss dies auch nicht von Nachteil sein.

Werde ihn mir anstelle des Activest Commodities als Sparplan anlegen (überzeugend ist für mich die aktive Gewichtung und die geringeren Gebühren zum entsprechenden Zertifikat). Was die Währungssicherung angeht, muss dies auch nicht von Nachteil sein.