Fonds der Kategorie europäische Standardwerte (neutral) weisen ein 2007er KGV von durchschnittlich 13,6 auf, wohingegen die europäische Nebenwertekategorie im Schnitt auf ein KGV von 16,1 kommt. Je höher das Verhältnis von Kurs (K) zu erwartetem Gewinn (G), desto teurer der Aktienmarkt. Mit Blick auf die Vergangenheit ist das Verhältnis trotz der jüngsten Kurskorrekturen noch wie vor invers und signalisiert eine Überbewertung europäischer Nebenwerte. Gleiches gilt für die USA, Großbritannien und Japan.
Wie sehen das die Profis? Im Einklang damit erwarten die Umfrageteilnehmer mehrheitlich, dass Unternehmen mit hohem Börsenwert in den nächsten 12 Monaten besser abschneiden werden als die Vertreter aus der zweiten und dritten Reihe. Während viele Fondsmanager in unsere Umfrage befürchten, dass Nebenwerte in den Anlegerdepots zu stark vertreten sind, glauben die meisten nicht an eine drastische Korrektur sondern eher eine schrittweise Abkühlung.
Im Klartext: Entweder steigen Blue Chips an oder Nebenwerte geben nach. Sie können sich auch aufeinander zu bewegen. Wahrscheinlich werden Nebenwerte in den kommenden Monaten schneller nachgeben als Standardwerte gewinnen.
Nach 5 Jahren Small Cap Rally sollten Anleger ihre Nebenwertepositionen überprufen. "

entnommen aus: Fondsprofesionell
++++++++
edit oegeat- habe sie grün gemacht !