Uniqa Total Return, A0D8RZ, neuer Top-fonds aus Austria

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Uniqa Total Return, A0D8RZ, neuer Top-fonds aus Austria

Beitrag von Papstfan »

Wird heute von einem Boersenbrief empfohlen.
Urspruenglich ein Rentenfonds zur Verwaltung der Gelder einer Oest. Versicherung.
Mischfonds Renten,Geldmarkt,Aktien
Bei Constantia.at, der Fondsges., leider nicht mehr Informationen.
Weiss einer der oest. Expertern hier mehr?

ONVISTA Snapshot des Fonds
ora et labora!
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

wird umgebaut !

hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

HANDELSBLATT, Donnerstag, 27. April 2006, 11:08 Uhr


Rutschpartie am Rentenmarkt

Activest Total Return verliert an Boden

Von Kerstin Jaumann, Der Fonds

Eine Rendite über Geldmarktniveau, aber kein Verlustrisiko – dieser Anspruch macht Absolute-Return-Fonds für Anleger attraktiv. Dennoch sind die jüngsten Kursverluste an den Rentenmärkten auch an Fonds dieser Bauart nicht spurlos vorbei gegangen.

HAMBURG. Besonders stark getroffen hat es den Activest Total Return: Der 7,7 Mrd. Euro schwere Publikumsliebling büßte im März 1,64 Prozent ein und ist damit auf Rang sechs seiner Vergleichskategorie abgerutscht.

Activest-Manager Gerd Rendenbach führt das vergleichsweise schlechte Ergebnis vor allem darauf zurück, dass er die mittlere Kapitalbindungsdauer (Duration) seines Portfolios zu früh erhöht hat und der Fonds somit stärker von den steigenden Zinsen betroffen war. Hinzu kamen die Währungsverluste der Konvergenzstaaten gegenüber dem Euro. „Bei gleichzeitigen Verlusten in mehreren Anlageklassen kann es auch auf Portfolioebene zu Verlusten kommen“, sagt Rendenbach. Obwohl sein Fonds seit Januar lediglich ein Plus von 0,5 Prozent erzielt hat, strebt der Activest-Manager auch im laufenden Jahr eine Rendite von 200 Basispunkten über dem Sechs-Monats-Geldmarktzins Euribor an.

Rendenbach investiert neben Staatsanleihen auch in Unternehmens-, Schwellenländer- und Wandelanleihen; die Aktienquote darf bis zu zehn Prozent betragen. Aktuell setzt er jedoch gar nicht auf diesen Bereich: „Der Aktienmarkt wird durch die höheren Zinsen belastet, weshalb weitere Steigerungen eher unwahrscheinlich sind“, erläutert er seine defensive Ausrichtung.

Viel offensiver ist der Uniqa Total Return ausgerichtet: Die Aktienquote des von der österreichischen Uniqa Finanz-Service GmbH gemanagten Fonds kann zwischen null und 100 Prozent schwanken; derzeit liegt sie bei 44 Prozent. Der Fonds investiert ausschließlich in europäische Aktien und Anleihen mit hoher Bonität. Dies spiegelt sich auch in der Performance wider: Als einer der wenigen Fonds seiner Vergleichsgruppe legte er im März um 1,15 Prozent zu; seit Jahresbeginn erzielte er ein Plus von über sieben Prozent.

„Die hohe Aktiengewichtung hat dem Uniqa Total Return seit Jahresbeginn zu einer sehr guten Performance verholfen", erläutert Wolfgang Kaiser von der Münchner Analysegesellschaft Fondsconsult. Sollte sich das Blatt an den Aktienmärkten wenden, werde sich das auch auf die Fondsperformance auswirken. „Bei schwächeren Aktienmärkten wird das Portfolio konservativ in Staatsanleihen und Cash investiert, während der Activest Total Return über mehr Anlagealternativen verfügt“, so Kaiser. Trotz der leichten Verluste der vergangenen Wochen rät er sicherheitsorientierten Anlegern daher zum Kauf des Activest-Fonds: „Der Fonds überzeugt durch seine Flexibilität und ein effizientes Risikomanagement.“

Activest oder doch Uniqa: ich bin mir da nicht so sihcer!
ora et labora!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Papstfan hat geschrieben: ...
Activest Total Return verliert an Boden
...
Activest-Manager Gerd Rendenbach führt das vergleichsweise schlechte Ergebnis vor allem darauf zurück, dass er die mittlere Kapitalbindungsdauer (Duration) seines Portfolios zu früh erhöht hat und der Fonds somit stärker von den steigenden Zinsen betroffen war. Hinzu kamen die Währungsverluste der Konvergenzstaaten gegenüber dem Euro. „Bei gleichzeitigen Verlusten in mehreren Anlageklassen kann es auch auf Portfolioebene zu Verlusten kommen“, sagt Rendenbach. Obwohl sein Fonds seit Januar lediglich ein Plus von 0,5 Prozent erzielt hat, strebt der Activest-Manager auch im laufenden Jahr eine Rendite von 200 Basispunkten über dem Sechs-Monats-Geldmarktzins Euribor an.
Rendenbach investiert neben Staatsanleihen auch in Unternehmens-, Schwellenländer- und Wandelanleihen; die Aktienquote darf bis zu zehn Prozent betragen. Aktuell setzt er jedoch gar nicht auf diesen Bereich: „Der Aktienmarkt wird durch die höheren Zinsen belastet, weshalb weitere Steigerungen eher unwahrscheinlich sind“, erläutert er seine defensive Ausrichtung.

Viel offensiver ist der Uniqa Total Return ausgerichtet: Die Aktienquote des von der österreichischen Uniqa Finanz-Service GmbH gemanagten Fonds kann zwischen null und 100 Prozent schwanken; derzeit liegt sie bei 44 Prozent. Der Fonds investiert ausschließlich in europäische Aktien und Anleihen mit hoher Bonität. Dies spiegelt sich auch in der Performance wider: Als einer der wenigen Fonds seiner Vergleichsgruppe legte er im März um 1,15 Prozent zu; seit Jahresbeginn erzielte er ein Plus von über sieben Prozent.

„Die hohe Aktiengewichtung hat dem Uniqa Total Return seit Jahresbeginn zu einer sehr guten Performance verholfen", erläutert Wolfgang Kaiser von der Münchner Analysegesellschaft Fondsconsult. Sollte sich das Blatt an den Aktienmärkten wenden, werde sich das auch auf die Fondsperformance auswirken. „Bei schwächeren Aktienmärkten wird das Portfolio konservativ in Staatsanleihen und Cash investiert, während der Activest Total Return über mehr Anlagealternativen verfügt“, so Kaiser. Trotz der leichten Verluste der vergangenen Wochen rät er sicherheitsorientierten Anlegern daher zum Kauf des Activest-Fonds: „Der Fonds überzeugt durch seine Flexibilität und ein effizientes Risikomanagement.“

Activest oder doch Uniqa: ich bin mir da nicht so sihcer!

Beim Uniqa scheint man inzwischen die gute Jahresperformance durch eine sehr defensive Anlagestrategie absichern zu wollen. Der Activest korreliert viel stärker mit den Rentenmärkten, konnte sich aber in den letzten Wochen etwas abkoppeln:

Chart 1 Jahr beide Fonds und REX-Gesamt
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Der Aktienanteil beim Uniqa lag zuletzt nur bei ca 10%, wirlich sehr defensiv und vorsichtig!
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Den defensiv angelegten Teil meines Depots habe ich
im A2A Defensiv investiert und bin damit bisher recht zufrieden.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

von uniqa.at:
" .... möchten wir Ihnen mitteilen, daß mit Ende Juni Herr Mag. Reinhard Ploder und Herr Mag. Günter Ferstl nach Jahren einer erfolgreichen Zusammenarbeit aufgrund neuer beruflicher Herausforderungen aus dem Aktienteam der UNIQA Finanz-Service GmbH ausgeschieden sind. Frau Mag. Brigitte Kellerer-Wendelin übernahm mit 1.7.2007 die Agenden im Aktienmanagement welches zu diesem Zeitpunkt mit Herrn Daniel Schirok auf zwei Personen erweitert wurde. Herr Schirok blickt auf eine mehrjährige Erfahrung im Portfoliomanagement mit Schwerpunkt Total Return zurück. Der nächste Erweiterungsschritt des Teams von zwei auf vier Personen ist bereits erfolgt und wird im Herbst 2007 umgesetzt. Trotz des Managerwechsels wird es keine Veränderung in der Veranlagungspolitik des Fonds geben. So wird der Fokus auch weiterhin auf Total Return mit einem aktiven Aktien- und Risikomanagement liegen. ...."
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Fondsfan hat geschrieben:Den defensiv angelegten Teil meines Depots habe ich
im A2A Defensiv investiert und bin damit bisher recht zufrieden.

Den Satz würde ich heute sicher nicht mehr schreiben.

Der Fonds fliegt nach und nach raus, aber da ich mit
Neuanlagen vorsichtig bin, erfolgt auch der Verkauf nur
sukzessive.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

erwaehnenswert:
a)deutlicher Aufwaertstrend in den letzten Wochen bei dem Uniqa tr (Wkn A0d8RZ9
b)unter den 5 groessten Posit. zur Zeit mit Brenntag und T.Tailor 2 aktuelle Neuemissionen
ora et labora!
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

" Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Zulassung des Fond UNIQA Total Return zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zurückgezogen wurde. Der Fond wird jedoch auch künftig in Deutschland steuerlich vertreten und somit ein steuerlich transparenter Fond sein."
hat mir eine Dame von Uniqa geschrieben
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Wurde für diesen Rückzug ein Grund genannt?
Benutzeravatar
FinanzHai
Trader-insider
Beiträge: 298
Registriert: 11.05.2009 11:19
Wohnort: Ouagadougou

Beitrag von FinanzHai »

Papstfan hat geschrieben:Der Aktienanteil beim Uniqa lag zuletzt nur bei ca 10%, wirlich sehr defensiv und vorsichtig!
Auch in 2009 und 2010 aht sich daran nichts geändert.
sehr defensiv und vorsichtig aber auch sehr wenig Perf.
Braucht man so einen Fonds? Als GEldmarkersatz? Oder Ersatz für offene Immob.-Fonds?
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Siehe Charts in diesem T.I.Thread
Über 3 Jahre war die Perf. des Uniqa schwach, über 6 Monate ganz okay, wobei positiv auffällt dass dieses Ergebnis mit niedriger Korr. zu Aktien- und Rentenmärkten erzielt wurde
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Die hier geäußerte Überlegung, den Fonds als
Ersatz für offene Immofonds anzusehen, scheint
mir zutreffend.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:Siehe Charts in diesem T.I.Thread
Über 3 Jahre war die Perf. des Uniqa schwach, über 6 Monate ganz okay, wobei positiv auffällt dass dieses Ergebnis mit niedriger Korr. zu Aktien- und Rentenmärkten erzielt wurde
Im 1. halbjahr 2011 wieder eine schwach Perf. des Uniqa. Ich erwaege jetzt ernsthaft mich von diesem Fonds zu trennen
ora et labora!
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 3546
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

bei Santander gibt´s 4% ab 3 Jahre LZ mit Merkel-Garantie. :?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

slt63 hat geschrieben:bei Santander gibt´s 4% ab 3 Jahre LZ mit Merkel-Garantie. :?

Theoretisch ein guter Hinweis, aber wie sicher ist SAntander
bzw. der spanische Staat, der notfalls die Einlagen garantieren
soll?

Da scheint mir ein Investmentfonds mit einem weit gestreuten
Risiko doch sicherer.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 3546
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

So sicher wie eine Bank mit deutscher Einlagensicherung und Merkel-Garantie sein kann...

Ich denke die Mutter Santander steht VERGLEICHSWEISE sehr gut da; mir fällt momentan keine ein die besser da steht...
Antworten