ETF
Verfasst: 24.02.2006 10:29
Neues ETF-Paket von BGI
(DER FONDS) Die Fondsgesellschaft Barclays Global Investors (BGI) bringt gleich 14 neue Exchange Traded Funds (ETFs) auf den deutschen Markt. Damit hat die Gesellschaft ihre Produktpalette auf einen Schlag mehr als verdoppelt; zuvor waren zehn ETFs in Deutschland erhältlich. Die Produkte legt das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft iShares auf.
Bei sechs der neuen Fonds widmet sich BGI dem Thema Schwellenländer. Der iShares MSCI AC Far East ex-Japan (WKN A0H GV9) investiert in neun asiatische Länder außer Japan. Der iShares MSCI Emerging Markets (WKN A0H GWC) und der iShares MSCI Eastern Europe (WKN A0H GWB) bilden die MSCI-Indizes für die weltweiten beziehungsweise osteuropäischen Entwicklungsländer ab. Hinzu kommen spezielle Index-Fonds für Taiwan (WKN A0H GWE), Korea (WKN A0H GWD) und Brasilien (WKN A0H GWA).
Zusätzlich können Anleger ihre Engagements in Aktien aus der Eurozone nun besser differenzieren: Drei neue iShares-Fonds basieren jeweils auf dem DJ Euro Stoxx Growth (WKN A0H GV3) für Wachstumswerte, dem DJ Euro Stoxx Value (WKN A0H GV2) für Substanzwerte und dem DJ Euro Stoxx Select Dividend (WKN A0H GV4) für Dividendenaktien. Ebenfalls auf Dividenden setzt der iShares FTSE UK Dividend Plus (WKN A0H GV6) – hier allerdings aus Großbritannien. Der elfte Aktienfonds im Bunde ist der iShares MSCI World (WKN A0H GV0), der den Welt-Index von Morgan Stanley Capital International abbildet.
Über den iShares FTSE/EPRA European Property Index Fund (WKN A0H GV5) können Interessenten in europäische Immobilienaktien ex Großbritannien investieren. Mit dem iShares Euro Inflation Linked Bonds (WKN A0H GV1) und dem iShares Dollar Corporate Bond (WKN A0D PYY) stehen nun auch Rentenfonds für inflationsgebundene Anleihen und amerikanische Dollar-Papiere zur Verfügung.
„Weitere neue Fonds werden in diesem Jahr noch folgen, sie sind aber nicht unsere oberste Priorität für 2006“, sagt iShares-Geschäftsführer Chris Sutton zu DER FONDS.com. Die 14 neuen Produkte hätten die dringendsten Kundenbedürfnisse vorerst befriedigt. Welche Themen als nächstes bedient würden, stehe dagegen noch nicht fest, so Sutton. Allerdings sollten es weiter internationale Märkte sein, die für Anleger schwierig einzuschätzen seien.
Zunächst will der Fondsanbieter jedoch durch Kundenveranstaltungen und Kooperationen mit führenden Geldhäusern seine ETFs in Deutschland bekannter machen. Sutton: „Wir wollen unser Europa-Geschäft in den kommenden 18 Monaten verdoppeln.“ Da der deutsche Markt jedoch schneller wachse als der europäische Durchschnitt, solle das Wachstum hierzulande noch stärker sein. Derzeit verwaltet iShares in seinen Fonds rund 12 Milliarden Euro.
INFO: Exchange Traded Funds (ETF) sind in Deutschland seit April 2000 an der Deutschen Börse im Segment XTF registriert. Der Preis wird laufend gestellt, Anstelle eines Ausgabeaufschlags zahlen Anleger den so genannten Spread. Das ist die Spanne zwischen dem Kauf- und dem Verkaufskurs.
(DER FONDS) Die Fondsgesellschaft Barclays Global Investors (BGI) bringt gleich 14 neue Exchange Traded Funds (ETFs) auf den deutschen Markt. Damit hat die Gesellschaft ihre Produktpalette auf einen Schlag mehr als verdoppelt; zuvor waren zehn ETFs in Deutschland erhältlich. Die Produkte legt das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft iShares auf.
Bei sechs der neuen Fonds widmet sich BGI dem Thema Schwellenländer. Der iShares MSCI AC Far East ex-Japan (WKN A0H GV9) investiert in neun asiatische Länder außer Japan. Der iShares MSCI Emerging Markets (WKN A0H GWC) und der iShares MSCI Eastern Europe (WKN A0H GWB) bilden die MSCI-Indizes für die weltweiten beziehungsweise osteuropäischen Entwicklungsländer ab. Hinzu kommen spezielle Index-Fonds für Taiwan (WKN A0H GWE), Korea (WKN A0H GWD) und Brasilien (WKN A0H GWA).
Zusätzlich können Anleger ihre Engagements in Aktien aus der Eurozone nun besser differenzieren: Drei neue iShares-Fonds basieren jeweils auf dem DJ Euro Stoxx Growth (WKN A0H GV3) für Wachstumswerte, dem DJ Euro Stoxx Value (WKN A0H GV2) für Substanzwerte und dem DJ Euro Stoxx Select Dividend (WKN A0H GV4) für Dividendenaktien. Ebenfalls auf Dividenden setzt der iShares FTSE UK Dividend Plus (WKN A0H GV6) – hier allerdings aus Großbritannien. Der elfte Aktienfonds im Bunde ist der iShares MSCI World (WKN A0H GV0), der den Welt-Index von Morgan Stanley Capital International abbildet.
Über den iShares FTSE/EPRA European Property Index Fund (WKN A0H GV5) können Interessenten in europäische Immobilienaktien ex Großbritannien investieren. Mit dem iShares Euro Inflation Linked Bonds (WKN A0H GV1) und dem iShares Dollar Corporate Bond (WKN A0D PYY) stehen nun auch Rentenfonds für inflationsgebundene Anleihen und amerikanische Dollar-Papiere zur Verfügung.
„Weitere neue Fonds werden in diesem Jahr noch folgen, sie sind aber nicht unsere oberste Priorität für 2006“, sagt iShares-Geschäftsführer Chris Sutton zu DER FONDS.com. Die 14 neuen Produkte hätten die dringendsten Kundenbedürfnisse vorerst befriedigt. Welche Themen als nächstes bedient würden, stehe dagegen noch nicht fest, so Sutton. Allerdings sollten es weiter internationale Märkte sein, die für Anleger schwierig einzuschätzen seien.
Zunächst will der Fondsanbieter jedoch durch Kundenveranstaltungen und Kooperationen mit führenden Geldhäusern seine ETFs in Deutschland bekannter machen. Sutton: „Wir wollen unser Europa-Geschäft in den kommenden 18 Monaten verdoppeln.“ Da der deutsche Markt jedoch schneller wachse als der europäische Durchschnitt, solle das Wachstum hierzulande noch stärker sein. Derzeit verwaltet iShares in seinen Fonds rund 12 Milliarden Euro.
INFO: Exchange Traded Funds (ETF) sind in Deutschland seit April 2000 an der Deutschen Börse im Segment XTF registriert. Der Preis wird laufend gestellt, Anstelle eines Ausgabeaufschlags zahlen Anleger den so genannten Spread. Das ist die Spanne zwischen dem Kauf- und dem Verkaufskurs.