Rabobank M-RIX-Zertifikat(A0HYQ9) auf Rohstoff-Hedgefonds
Verfasst: 20.02.2006 13:24
Fundresearch.de:
"Hedgefonds: Das Rabobank M-RIX-Zertifikat profitiert bei steigenden und fallenden Rohstoff-Preisen
Anleger können sich den Lobpreisungen über Rohstoff-Investments derzeit kaum entziehen. Experten billigen dieser Anlageklasse unisono eine goldene Zukunft zu. Das spiegelt sich in den Mittelzuflüssen wider. Allein in den vergangenen zwei Jahren flossen rund 100 Milliarden Dollar in Rohstoff-Anlagen. Laut Morgan Stanley wurden allein im zweiten Halbjahr 2005 etwa 15 Milliarden Dollar in Rohstoff-Indexfonds investiert. Was ist aber, wenn dieser Boom auf Sand gebaut ist?
Breit gestreut, gute Performance
Dann können sich all die glücklich schätzen, die auf das von der Berenberg Bank vertriebene Rabobank M-RIX Zertifikat gesetzt haben. Denn das M-RIX-Papier profitiert sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen.
Damit es diesen Anspruch erfüllt, hat Feri Institutional Advisors 13 internationale Rohstoff-Hedgefonds auf Herz und Nieren geprüft. Das Spektrum des Zertifikats deckt US- und internationale Energiewerte ab, umfaßt Aktien von Minenunternehmen und reicht von Edelmetallen bis hin zu Derivaten.
Der Index hat sich seit Auflage 2005 gut entwickelt und schaffte eine Rendite von 18,2 Prozent. Dabei beendete er neun von zwölf Monaten positiv und hat pro Monat nie mehr als 4,31 Prozent verloren.
Fazit: Gutes Produkt mit guter Entwicklung. Schade nur, daß die Laufzeit recht kurz gehalten ist.
Zertifikatsdaten:
Name: Rabobank M-RIX
Typ: Indexzertifikat
ISIN: DE 000 A0H YQ9 0
WKN: A0H YQ9
Jahresgebühr: 0,8% + 0,24% für die Währungsabsicherung
Mindestzeichnung: 10.000 Euro
Zeichnungsende: 17. Februar 2006
Laufzeitende: 20. Mai 2011
täglicher Börsenhandel: geplant
Quelle: Berenberg Bank"
Und die ausführlichen Informationen direkt von der Website der Berenberg-Bank:
"Ausgangspunkt
Bereits seit längerem haben wir darauf hingewiesen, dass sich Anleger angesichts schwieriger und unsicherer Märkte verstärkt Investitionen in alternative Segmente wie Private Equity, Hedge Funds und Rohstoffe zuwenden sollten. Im Rohstoffsegment gelten Anlagen in Rohstoff-Fonds als besonders aussichtsreich, da diese anders als Rohstoffindizes oder Rohstoffaktien auch in fallenden Märkten Renditen erwirtschaften, um in Korrekturphasen oder am Ende einer Hausse Verluste zu vermeiden. Die anerkannte Rating-agentur Feri Trust hat ein Analysesystem für derartige Fonds entwickelt, auf dessen Basis im Januar 2005 ein Portfolio aus zunächst 8, mittlerweile 12 Rohstoff-Fonds aufgestellt wurde.
Portfolio
Die dem Portfolio zugrundeliegenden Fonds sind äußerst heterogen und spiegeln letztlich den größten Teil der Investmentopportunitäten an den Rohstoffmärkten wider. Ein Fonds investiert in Rohstoff Explorationsprojekte und Minen in Nordamerika und erzielte damit seit 2002 Renditen zwischen 16 und 33% p.a. Andere beobachten primär afrikanische und asiatische Märkte mit vergleichbarem Erfolg. Auch ein Fonds mit Fokus auf Minenzulieferer hat Eingang in das Portfolio gefunden. Ein weiterer Fonds generiert aus der Kombination von fundamentalen Marktdaten und technischen Analysen Kapitalmarkter-wartungen zu Edelmetallen und anderen Rohstoffen, die mittels Handel von Derivaten zu Investments umgesetzt werden. Ein weiterer Fonds handelt Aktien von Energieunternehmen und tätigt Leerverkäufe, um gegebe-nenfalls von sinkenden Märkten profitieren zu können. Andere Fonds nutzen quantitative Marktauswertungen zu einzelnen Rohstoffen, um Trends zu erkennen, an denen die Manager über eine Vielzahl von Investmentvehikeln partizipieren. Ein weiterer Fonds konnte mit dem Handel von Futures, Optionen und OTC Derivativen auf Energie, Wetter und andere Emissionsmärkte in 2005 zweistellige Renditen erzielen. Interessant ist ein Fonds mit maritimem Fokus, der kurzfristige Investments in 8 Schifffahrtssektoren tätigt. Wobei auch Leerverkäufe durchgeführt werden, um beispielsweise von fallenden Charterraten zu profitieren. Auch die Themen regenerative Energien, Holz und Wasser werden im Portfolio berücksichtigt.
Investitionsmöglichkeit
Feri Trust hat das Portfolio mittels eines Zertifikates seit Anfang 2005 handelbar gemacht. Das Portfolio erzielte in 9 von 12 Monaten Gewinne zwischen 0,32 und 5,65% pro Monat. Die 3 Verlustmonate lagen jeweils zwischen 0,13 und 4,31%. Die Wertentwicklung insgesamt betrug in 2005 ca. 18,20% p.a. Nachdem die Berenberg Private Capital das Portfolio über diesen Zeitraum geprüft und beobachtet hat, haben wir uns entschlossen, es unseren Kunden über ein neues Zertifikat zu äußerst günstigen Konditionen zugäng-lich zu machen. Als Emittentin haben wir die Rabobank International (S&P: AAA) gewonnen, die im Februar ein währungsgesichertes Euro-Zertifikat mit einer Laufzeit von 5 Jahren auflegen wird. Das Papier mit der Wertpapierkennnummer A0HYQ9 kann täglich gehandelt und mindestens quartalsweise zum Nettoinventarwert gekündigt werden. Gerne informieren wir Sie näher über das Portfolio und die Konditionen des Wertpapiers."
Ein Zertifikat auf Rohstoff-Hedgefonds, mit welchem man sowohl an an fallenden, als auch an steigenden Kursen partizipieren kann: klingt doch sehr interessant!?
"Hedgefonds: Das Rabobank M-RIX-Zertifikat profitiert bei steigenden und fallenden Rohstoff-Preisen
Anleger können sich den Lobpreisungen über Rohstoff-Investments derzeit kaum entziehen. Experten billigen dieser Anlageklasse unisono eine goldene Zukunft zu. Das spiegelt sich in den Mittelzuflüssen wider. Allein in den vergangenen zwei Jahren flossen rund 100 Milliarden Dollar in Rohstoff-Anlagen. Laut Morgan Stanley wurden allein im zweiten Halbjahr 2005 etwa 15 Milliarden Dollar in Rohstoff-Indexfonds investiert. Was ist aber, wenn dieser Boom auf Sand gebaut ist?
Breit gestreut, gute Performance
Dann können sich all die glücklich schätzen, die auf das von der Berenberg Bank vertriebene Rabobank M-RIX Zertifikat gesetzt haben. Denn das M-RIX-Papier profitiert sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen.
Damit es diesen Anspruch erfüllt, hat Feri Institutional Advisors 13 internationale Rohstoff-Hedgefonds auf Herz und Nieren geprüft. Das Spektrum des Zertifikats deckt US- und internationale Energiewerte ab, umfaßt Aktien von Minenunternehmen und reicht von Edelmetallen bis hin zu Derivaten.
Der Index hat sich seit Auflage 2005 gut entwickelt und schaffte eine Rendite von 18,2 Prozent. Dabei beendete er neun von zwölf Monaten positiv und hat pro Monat nie mehr als 4,31 Prozent verloren.
Fazit: Gutes Produkt mit guter Entwicklung. Schade nur, daß die Laufzeit recht kurz gehalten ist.
Zertifikatsdaten:
Name: Rabobank M-RIX
Typ: Indexzertifikat
ISIN: DE 000 A0H YQ9 0
WKN: A0H YQ9
Jahresgebühr: 0,8% + 0,24% für die Währungsabsicherung
Mindestzeichnung: 10.000 Euro
Zeichnungsende: 17. Februar 2006
Laufzeitende: 20. Mai 2011
täglicher Börsenhandel: geplant
Quelle: Berenberg Bank"
Und die ausführlichen Informationen direkt von der Website der Berenberg-Bank:
"Ausgangspunkt
Bereits seit längerem haben wir darauf hingewiesen, dass sich Anleger angesichts schwieriger und unsicherer Märkte verstärkt Investitionen in alternative Segmente wie Private Equity, Hedge Funds und Rohstoffe zuwenden sollten. Im Rohstoffsegment gelten Anlagen in Rohstoff-Fonds als besonders aussichtsreich, da diese anders als Rohstoffindizes oder Rohstoffaktien auch in fallenden Märkten Renditen erwirtschaften, um in Korrekturphasen oder am Ende einer Hausse Verluste zu vermeiden. Die anerkannte Rating-agentur Feri Trust hat ein Analysesystem für derartige Fonds entwickelt, auf dessen Basis im Januar 2005 ein Portfolio aus zunächst 8, mittlerweile 12 Rohstoff-Fonds aufgestellt wurde.
Portfolio
Die dem Portfolio zugrundeliegenden Fonds sind äußerst heterogen und spiegeln letztlich den größten Teil der Investmentopportunitäten an den Rohstoffmärkten wider. Ein Fonds investiert in Rohstoff Explorationsprojekte und Minen in Nordamerika und erzielte damit seit 2002 Renditen zwischen 16 und 33% p.a. Andere beobachten primär afrikanische und asiatische Märkte mit vergleichbarem Erfolg. Auch ein Fonds mit Fokus auf Minenzulieferer hat Eingang in das Portfolio gefunden. Ein weiterer Fonds generiert aus der Kombination von fundamentalen Marktdaten und technischen Analysen Kapitalmarkter-wartungen zu Edelmetallen und anderen Rohstoffen, die mittels Handel von Derivaten zu Investments umgesetzt werden. Ein weiterer Fonds handelt Aktien von Energieunternehmen und tätigt Leerverkäufe, um gegebe-nenfalls von sinkenden Märkten profitieren zu können. Andere Fonds nutzen quantitative Marktauswertungen zu einzelnen Rohstoffen, um Trends zu erkennen, an denen die Manager über eine Vielzahl von Investmentvehikeln partizipieren. Ein weiterer Fonds konnte mit dem Handel von Futures, Optionen und OTC Derivativen auf Energie, Wetter und andere Emissionsmärkte in 2005 zweistellige Renditen erzielen. Interessant ist ein Fonds mit maritimem Fokus, der kurzfristige Investments in 8 Schifffahrtssektoren tätigt. Wobei auch Leerverkäufe durchgeführt werden, um beispielsweise von fallenden Charterraten zu profitieren. Auch die Themen regenerative Energien, Holz und Wasser werden im Portfolio berücksichtigt.
Investitionsmöglichkeit
Feri Trust hat das Portfolio mittels eines Zertifikates seit Anfang 2005 handelbar gemacht. Das Portfolio erzielte in 9 von 12 Monaten Gewinne zwischen 0,32 und 5,65% pro Monat. Die 3 Verlustmonate lagen jeweils zwischen 0,13 und 4,31%. Die Wertentwicklung insgesamt betrug in 2005 ca. 18,20% p.a. Nachdem die Berenberg Private Capital das Portfolio über diesen Zeitraum geprüft und beobachtet hat, haben wir uns entschlossen, es unseren Kunden über ein neues Zertifikat zu äußerst günstigen Konditionen zugäng-lich zu machen. Als Emittentin haben wir die Rabobank International (S&P: AAA) gewonnen, die im Februar ein währungsgesichertes Euro-Zertifikat mit einer Laufzeit von 5 Jahren auflegen wird. Das Papier mit der Wertpapierkennnummer A0HYQ9 kann täglich gehandelt und mindestens quartalsweise zum Nettoinventarwert gekündigt werden. Gerne informieren wir Sie näher über das Portfolio und die Konditionen des Wertpapiers."
Ein Zertifikat auf Rohstoff-Hedgefonds, mit welchem man sowohl an an fallenden, als auch an steigenden Kursen partizipieren kann: klingt doch sehr interessant!?