Warum China 55 Prozent des weltweiten Zements verbraucht

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21348
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Warum China 55 Prozent des weltweiten Zements verbraucht

Beitrag von oegeat »

Die meisten Leute sind sich gar nicht bewusst, was sich hinter den Kulissen von Chinas Fertigungsboom abspielt.

Um die gigantische Zahl von Fabriken versorgen zu können, müssen die chinesischen Unternehmen und die chinesische Regierung einen Bauboom vorantreiben, den es so noch nie auf der Welt gegeben hat.

1989 gab es in China unzählige Millionen von Fahrrädern, aber nur 274 Kilometer Schnellstraßen. Wie das Magazin Forbes kürzlich berichtete, waren bis Ende 2003 bereits 30.000 Kilometer Schnellstraßen gebaut worden.

Um all diese Straßen zu bauen, musste die chinesische Regierung 42 Milliarden US-Dollar investieren. Und das ist gerade erst der Anfang. Laut chinesischem Verkehrsministerium soll das Straßennetz bis zum Jahr 2008 insgesamt 82.000 Kilometer umfassen. Das würde sogar den Umfang der amerikanischen Bundesstraßen mit 75.000 Kilometern übertreffen.

Die Chinesen bauen so schnell Straßen, dass sie letztes Jahr 55 Prozent des weltweiten Zements verbrauchten. Wenn Sie länger darüber nachdenken, ist das wirklich unglaublich. China ist etwas kleiner als die USA, aber es verbraucht mehr als die HÄLFTE des weltweiten Zements!

Die Kosten spielen dabei überhaupt keine Rolle, die chinesische Regierung fühlt sich geradezu verpflichtet, Straßen zu bauen. Genauso wie es die USA 1956 getan hat, als der Kongress den "Federal Highway Act" verabschiedet hat, oder wie wir es in Deutschland in den 30ern taten, als wir unser Autobahnnetz schufen.

Und diese Schnellstraßen sind erst der Beginn des Baubooms ...

Barron's schrieb kürzlich: "Chinas Regierung unternimmt große Anstrengungen, um die Infrastruktur des Landes zu verbessern. Es befindet sich mitten im Ausbau und der Elektrifizierung des Eisenbahnnetzes, es bewässert den Norden mit Wasser aus dem Yangtze und baut die Sportanlagen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking. Darüber hinaus führt China verschiedene große Energieprojekte durch, einschließlich einer 3.900 Kilometer langen Gas-Pipeline."

Die Liste der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen in China ist unglaublich. Beispielsweise besitzt China im Vergleich zu den USA erst ein Drittel der Eisenbahnkilometer und erst ein Fünfzehntel der Flughäfen. Die Bevölkerung hingegen ist viermal so groß.

Die chinesische Regierung gab im September bekannt, dass 27 neue Atomkraftwerke bis zum Jahr 2020 gebaut werden - eine Investition von vielen Milliarden Euro. Und gerade wurde damit begonnen, die Bahnstrecken des Landes auszubauen. Der schnellste Zug der Welt wurde fertiggestellt, um Shanghai mit den Flughäfen der Stadt zu verbinden.

Mit anderen Worten: China braucht mehr Eisenbahnen, Flughäfen, Straßen, Brücken, Gebäude, Parkplätze, Telefonleitungen, Überlandleitungen, Tunnel, Kraftwerke etc. Und die chinesische Regierung wird dafür sorgen, dass all diese Dinge so schnell wie möglich gebaut werden.

Beinahe hätte ich es vergessen - da gibt es ja auch noch den privatwirtschaftlichen Bereich. Fast jede große Firma - von Dell bis Siemens, ABB oder General Motors - besitzt mittlerweile eine Fabrik in China.

Letztes Jahr haben ausländische Unternehmen 52 Milliarden US-Dollar in China investiert. Ein Großteil davon, um neue Fabriken und Fertigungsstandorte zu errichten. China besitzt allein 300 Autofabriken.

Um den immer schneller werdenden Bauboom mit Material zu versorgen, braucht China Rohstoffe (Öl, Strom, Bauholz, Beton, Kupfer und Stahl, um nur einige zu nennen). Sehr viel mehr und sehr viel schneller, als überhaupt zur Verfügung gestellt werden kann.

Die Chinesen brauchen so dringend Rohstoffe, dass Diebe kürzlich sogar 1.800 Gullydeckel in Shanghai gestohlen haben, um das Eisen darin verwerten zu können.

Sie saugen das weltweite Rohstoffangebot im Rekordtempo auf ...

+++++++++++++++++++++++

wer will sich dem Thema widmen ?

Wer sucht was raus ? :lol:
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Naschdax

Beitrag von Naschdax »

aua,

das tut weh und geht gänzlich auf die Ressourcen.

Was passiert, wenn die Sollzahlen nicht erfüllt weren können?????
Antworten