VONTOBEL FUND-FAR EAST EQUITY A1 WKN 987183
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
VONTOBEL FUND-FAR EAST EQUITY A1 WKN 987183
Habe diesen Fonds seit geraumer Zeit, um zusammen mit dem Axa Rosenberg SC RET Pacific den Raum Asien ex Japan /Australien abzudecken, wobei die hohe Gewichtung Australien gewollt war.
Nach meinem Eindruck schwächelt der Vontobel seit einiger Zeit im Vergleich zu anderen Fonds dieser Region.
Welche Meinung haben andere hier zu diesem Fonds oder was wären attraktivere Vorschläge für Asien ex Japan?
Nach meinem Eindruck schwächelt der Vontobel seit einiger Zeit im Vergleich zu anderen Fonds dieser Region.
Welche Meinung haben andere hier zu diesem Fonds oder was wären attraktivere Vorschläge für Asien ex Japan?
Australien
Warum Australien aussen vor lassen?
Mit den Aussies hat man mehere Pferde am Start (Rohstoffe, Dividenden, Property).
Ein guter Asienfond wäre für mich der JPM Flemming Pazific Eq. (ca 50 % Japan, 15 Australien, Rest andere). Denn nicht jeder will diese Region mit mehreren Fonds abdecken.
Ausserdem steht der Fonds auf der Watchlist wg Höherstufung (muss nichts heissen, kann aber auch nicht schlecht sein
)
Mit den Aussies hat man mehere Pferde am Start (Rohstoffe, Dividenden, Property).
Ein guter Asienfond wäre für mich der JPM Flemming Pazific Eq. (ca 50 % Japan, 15 Australien, Rest andere). Denn nicht jeder will diese Region mit mehreren Fonds abdecken.
Ausserdem steht der Fonds auf der Watchlist wg Höherstufung (muss nichts heissen, kann aber auch nicht schlecht sein

Re: Australien
Kannst Du zu dem genannten Fonds von Fleming mal eine WKN geben? Ich finde den einfach nicht, obwohl ich den auch von früher her kenne.Tulpenblase hat geschrieben:Warum Australien aussen vor lassen?
Mit den Aussies hat man mehere Pferde am Start (Rohstoffe, Dividenden, Property).
Ein guter Asienfond wäre für mich der JPM Flemming Pazific Eq. (ca 50 % Japan, 15 Australien, Rest andere). Denn nicht jeder will diese Region mit mehreren Fonds abdecken.
Ausserdem steht der Fonds auf der Watchlist wg Höherstufung (muss nichts heissen, kann aber auch nicht schlecht sein)
In den letzten Jahren hattee ich bewußt keinen Fonds mehr mit Japan, nachdem mich keiner überzeugen konnte. Früher hatte ich mal den Comgest Asia, aber irgendwann ist der regelrecht abgestürut.
Wenn schon ein Fonds für ganz Asien, dann denke ich auch an den
GAM Star Asia-Pacific Equity EUR Class inc.
ISIN: IE0002994667 / WKN: 971902
Gegen den oben genannten Templetion spricht m.E. die extrem einseitige Länderallokation und vor allem Mark Mobius. Das ist Glaubenssache, aber ich halte den Mann schlicht für eine Luftnummer. Läßt sich überall als Guru feiern, hat aber nach meiner jahrelangen Beobachtung für die von ihm geleiteten Fonds kaum je etwas besonderes zuwege gebracht, mit Ausnahme vielleicht des Templeton Eastern Europe.
dennis78 hat geschrieben:Seine Fonds sind doch OK.
Also die Performance seines Asien Fonds ist super.
Hier mal ein Vergleich Asien ex Japan einiger von mir beobachteter Fonds aus der Datenbank von Infos:
Performance (25.03.2002 - 24.11.2005)
Name WKN Chartzeitr. 3 Jahre * 5 Jahre * Währ.
AXA Rosenberg Pacific Ex-Japan Small Cap Alpha Fund 692192 108,83 % 124,03 % - % EUR
Aberdeen Global Asia Pacific Fund 972857 56,57 % 76,01 % 61,15 % EUR
COMGEST PANDA 933559 29,11 % 52,61 % 31,92 % EUR
Carlson Fund Equity-Asian Small Cap 986071 43,67 % 91,86 % 76,71 % EUR
Vontobel Fund-Far East Equity 987183 44,53 % 69,27 % 48,34 % EUR
Templeton Asian Growth Fund 785343 51,47 % 73,41 % - % EUR
* Stichtag: 31.10.2005
Auch der Aberdeen enthält entgegen seinem Namen keine Japan-Aktien.
Wenn man hier einen Fonds als super bezeichnen kann, dann doch den Axa Rosenberg, wobei der Templetion sicher nicht als schlecht oder unterdurchschnittlich einzuordnen ist.
Meine negative Meinung über Mobius ist das Resultat der jahrelangen Beobachtung diverser EM-Fonds, die er leitete. Die Ergebnisse waren bestenfalls mittelmäßig.
Das heißt für mich, daß ich nicht auf den von Templetion inszenierten Werbegag hereinfalle, aber durchaus bereit bin, mir jeden einzelnen Fonds anzusehen.
dennis78 hat geschrieben:Oder aber den INVESCO ASIAN EQUITY CORE FUND.
Denn kennen glaub nicht viele, aber die performance ist super.
Womit vergleichst Du diesen Fonds?
Einfache Rankings sind sicher nicht alles, aber wenn ich mir die Zahlen bei Morningstar oder Infos anschaue, gehört der Fonds nachhaltig in den letzten drei bis fünf Jahren nicht zur Spitzengruppe. Falls ich da etwas falsch interpretiere, lasse ich mich aber gern korrigieren.
Re: JPMorgan Funds-Pacific Equity
Tulpenblase hat geschrieben:JPMorgan Funds-Pacific Equity
WKN 971609
Mal ein kleiner Vergleich von Asienfonds inkl. Japan:
Performance (08.09.1997 - 24.11.2005)
Name WKN Chartzeitr. 3 Jahre * 5 Jahre * Währ.
GAM Star Asia-Pacific Equity EUR 971902 36,20 % 58,79 % 7,15 % EUR
JPMorgan Funds-JF Pacific Equity Fund 971609 116,35 % 39,22 % -12,60 % EUR
DWS Top 50 Asien 976976 85,51 % 53,01 % 13,47 % EUR
Comgest Asia SICAV 987329 138,74 % 39,37 % -17,27 % EUR
* Stichtag: 31.10.2005
Ich kann das leider nicht besser darstellen, aber der JPM profitiert in Langfrist-Vergleichen davon, daß er vor Jahren vorübergehend absolute Spitze war, aber in den letzten Jahren stark abgefallen ist. Das ist ein Paradefall dafür, daß auch lange Zeiträume bei der Entscheidung in die Irre führen können.
Nochmal ein Vergleich zu einem anderen Stichtag.
Performance (10.07.1998 - 24.11.2005)
Name WKN Chartzeitr. 3 Jahre * 5 Jahre * Währ.
Fidelity Funds - Pacific Fund 973285 94,31 % 51,44 % -14,58 % EUR
GAM Star Asia-Pacific Equity EUR 971902 113,32 % 58,79 % 7,15 % EUR
JPMorgan Funds-JF Pacific Equity Fund 971609 169,46 % 39,22 % -12,60 % EUR
DWS Top 50 Asien 976976 200,19 % 53,01 % 13,47 % EUR
Comgest Asia SICAV 987329 227,08 % 39,37 % -17,27 % EUR
Robeco MultiManager Asia-Pacific Equities (EUR) 988149 101,71 % 59,57 % 14,39 % EUR
* Stichtag: 31.10.2005
Performance (10.07.1998 - 24.11.2005)
Name WKN Chartzeitr. 3 Jahre * 5 Jahre * Währ.
Fidelity Funds - Pacific Fund 973285 94,31 % 51,44 % -14,58 % EUR
GAM Star Asia-Pacific Equity EUR 971902 113,32 % 58,79 % 7,15 % EUR
JPMorgan Funds-JF Pacific Equity Fund 971609 169,46 % 39,22 % -12,60 % EUR
DWS Top 50 Asien 976976 200,19 % 53,01 % 13,47 % EUR
Comgest Asia SICAV 987329 227,08 % 39,37 % -17,27 % EUR
Robeco MultiManager Asia-Pacific Equities (EUR) 988149 101,71 % 59,57 % 14,39 % EUR
* Stichtag: 31.10.2005
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Nestor Australien
DER FONDS: "Der Nestor Australien (WKN 570 769) hat im ersten Halbjahr die Nase vorn: Mit einem Plus von 23,6 Prozent steht er in der Statistik der Rating-Agentur Morningstar an der Spitze aller 8.185 in Deutschland zugelassenen Fonds. Der im Mai 2002 aufgelegte Fonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit Sitz in Australien oder Neuseeland; dabei setzt Fondsmanager Detlef Kohlhase von der Münchener Dr. Kohlhase Vermögensverwaltungsgesellschaft in erster Linie auf kleinere Firmen mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), einem hohen Cash-Flow und einer guten Dividendenrendite. Aktuell ist rund die Hälfte des 12,9 Millionen Euro schweren Fonds in den Bereichen Bergbau Edelmetalle sowie Banken und Versicherungen investiert. Zu den größten Positionen gehören dabei die australischen Firmen Sally Malay Mining (4,26 Prozent), Agincourt Resources (4,04 Prozent) und Emerging Leaders (4,01 Prozent); alle drei Unternehmen sind im Bereich der Edelmetallförderung und –verarbeitung tätig. "
Die Performance dieses Fonds ist natürlich sehr respektabel, die Vola allerdings auch. Und wenn man den MSCI Australia mit dem Eurostoxx50 vergleicht, dann fanden in den letzten Jahren die Kursrückgänge zumeist parallel statt. Die Korrelation ist (leider) immer höher geworden. Daher bringen Australien-Engagements im Sinne der Depot-Diversifikation inzwischen wohl auch nicht mehr viel.
(Gibt es irgendwo im Internet eine AKTUELLE Matrix, welche die Korrelation der einzelnen Länder/Regionen-Aktienmärkte untereinander darstellt?)
3 Jahres Chart Nestor, MSCI Australia, Eurostoxx50(Indexfonds)
Die Performance dieses Fonds ist natürlich sehr respektabel, die Vola allerdings auch. Und wenn man den MSCI Australia mit dem Eurostoxx50 vergleicht, dann fanden in den letzten Jahren die Kursrückgänge zumeist parallel statt. Die Korrelation ist (leider) immer höher geworden. Daher bringen Australien-Engagements im Sinne der Depot-Diversifikation inzwischen wohl auch nicht mehr viel.
(Gibt es irgendwo im Internet eine AKTUELLE Matrix, welche die Korrelation der einzelnen Länder/Regionen-Aktienmärkte untereinander darstellt?)
3 Jahres Chart Nestor, MSCI Australia, Eurostoxx50(Indexfonds)