Seite 1 von 1

Nokia, Ericsson, Siemens, Samsung und Motorola - Analyse

Verfasst: 15.05.2004 23:38
von Turon
In diesem Tread werde ich es mir erlauben alle größeren Mobilfunktelefonhersteller zu begutachten.

Zunächst vielleicht aber mal zu den Aussichten im Mobilfunkmarkt.
Es fehlen uns leider zahlreiche Informationen zu diesem Thema, allerdings halte ich mittlerweile den Markt für Handys als gesättigt. Die neuen Geräte übrzeugen mich nicht im Geringsten - aber - man möge mir einfach halt diese dumme Bemerkung verzeihen - ich gehöre immer noch zu der Informationsgesellschaft und nicht zu der Klingelton- und MMS- Gesellschaft ;)

Die Frage die man sich stellen sollte ist wohl ob man wirklich mit einem Handy Bilder schießen sollte um sie dann weiter zu verschicken. Fotografie gehört zu meinen Hobbys - und ich bin sicher - die Handys werden niemals im Leben die Qualität einer moderner Kamera erreichen.

Es liegt einfach daran - weil der Aufbau eines Handys mit einer semiproffesioneller Digitalkamera einfach sich in der Form und Optik unterscheiden muß.

Dabei stößt man ganz klar irgendwann an die Grenzen.

Bei Handys ist die Grenze eben die Größe - die sich mit der Optik einfach nicht verträgt. Will man ein klares Bild erzielen, daß etwa an die Beschaffenheit eines normalen herkömmlichen Apparat erinnert - braucht man ordentliche Linse. Diese Linse muß so "eingepackt" sein daß tatsächlich so viele Informationen aufgenommen werden wie nur möglich
und das bedeutet: eine Fotokamera wird je nach Zoom immer 3-4 Zentimeter dick sein - und das wird sie in de runterster Preisklasse tun.

Anderseits glauben viele Technokraten daran, daß schon morgen eine Handykamera in etwa einen Vergleich mit einer Olympus Camedia - sagen wir die 5050 erzielen kann.

------------------------------------------------------------------------------------

Es wird aus mehreren Gründen nicht geschehen. Zunächst braucht ein ordentliches Bild in einem JPG Komprimierung etwa 400 kB Größe, damit es dann überhaupt noch als Fotobild erkennbar bleibt. Die herkömmlichen Handys liefern aber eine Größe von 20-40 kB in wirklich katastrophaler Qualität.

-----------------------------------------------------------------------------------

Wenn man diesem Bereich des technischen Fortschritts bei Handys mal ausklammert (wenn man bedenkt was eine Bild-MMS kostet haben die Handyhersteller überhaupt nichts neues seit 3 Jahren hervorgebracht.

Der Gipfel war immer noch Nokia Communicator und das wird noch eine weile so bleiben. Lohnt es sich denn da überhaupt auf einen Handyhersteller zu setzen?

Die Antwort lautet ja. Allerdings sollte man Umsatzstagnation in Auge behalten - da wird sich mittlerweile nur was offenen Märkten tun, die jeden Schwachsinn konsumieren wollen.

--------------------------------------------------------------------------------
Die Umsätze werden aber generell stagnieren - auch wenn man China als Wachstumsmarkt immer noch akzeptieren kann.
--------------------------------------------------------------------------------

Soviel zu langfristigen Aussichten der Branche - wir analysieren mal Nokia, Ericsson, Siemens, Motorola und eventuell Samsung - für heute allerdings vermutlich nur Nokia.

Nokia Analye

Verfasst: 16.05.2004 02:17
von Turon
Am 6.04.2004 gab Nokia eine Umsatzwarnung heraus. Statt angepeilten Wachstum von 3-7% erwarte Nokia nun einen Umsatzrückgang um etwa 2%

Die Aktie des Marktführers fiel seit dem 6 April um satte 7 Euro oder um etwa 35%, nach dem Sie bereits seit dem kurzfristigem ATH die Marke von 18,50 erreichte.

Gab es Insidergeschäfte bei Nokia? Nun will uns das durchaus eine unbestimmte Anzahl von Anlegern suggerieren, die angeblich gegen Nokia klagen wollte.

Wir schauen uns das im Chart Nummer 1 an. Nokia erreicht im März das ATH bei 18,50 und fällt in Anbetracht der Hauptversammlung auf einen Tief von 15,50. Anschließend folgt einer Erholung auf 17,50 doch dann kommt die Umsatzwarnung.


-------------------------------------------------------------------------------

Entgegen aller Meinungen, die Insider hätten es ja schon in Voraus gewußt,
möchte ich folgenenden Chart bringen. In gewohnter TI-Manier werden wir
zunächst die Fibos beachten.

Seit 1988 ist Nokia ein Beispiel dafür wie man ein erfolgreiches Unternehmen gründet und wie man es erfolgreich umsetzen kann.
Der Kurs der Aktie erreicht im Jahre 1993 seinen absoluten Tiefpunkt - aus der Sicht heutiger Anleger waren es damals etwa 10 Cent/Aktie.

Nun beginnt aber eine Phase, wo Mobilfunk endlich zu einer Größe wird.
Innerhalb von 7 Jahren erreicht die Aktie der Nokia einen ATH und der liegt bei etwa 65 Euro (so genau wollen wir es nicht wissen) so ziemlich zu der Zeit wo die Börsen jenseits von Gut und Böse haussieren.

Wie geht es jetzt weiter?

Verfasst: 16.05.2004 02:30
von Turon
Ohne viel text geht es jetzt weiter - die letzten zwei Grafiken:


INVESTMENTBEWERTUNG:
Risikoklasse 3 (mittel) 1 - sehr niedrig, 2 - niedrig, 3 - mittel
4 - hoch, 5 - sehr hoch


Kursziel - etwa 13 Euro bei stagnierenden Börsen;

Investmentempfehlung:
kurzfristige Optionsscheine meiden
ansonsten vielleicht der OS774146 Laufzeit bis Dezember 2005
--------------------------------------------------------------------------------

Click Options - keine Empfehlung

Empfehlung Aktie bzw. open end Zerifikat ;) Unter 10 wäre shorten angesagt.

Viel Glück und viel Erfolg.

Kurzanalyse zu Ericsson

Verfasst: 16.05.2004 04:10
von Turon
Nach EWA hatten wir das Hoch dieser Aktie bereits hinter uns (obwohl ein Szenario nach oben noch denkbar wäre - allerdings würde ich nicht darauf wetten. Es fehlen mir fundamentale Daten zu Ericsson, ich weiß nur noch, daß das Unternehmen eine ganze Weile Probleme hatte sowohl bei Handyabsatz wie auch als UMTS Ausrüster (wobei offenbar UMTS als gescheitert anzusehen ist).

Ich habe mir daher erlaubt den kleinen Kandidaten einfach mal stiefmütterlich anzusehen - er dient hier nur als Vergleich zum Branchendurchschnitt. Und hier erhalten wir zunächst nach EWA die Bestätigung, daß es auch bei Ericsson schwächelt - ein Trendbruch bei der Ericsson Aktie würde ein erhebliches Abwärtspotential bedeuten.

Einziger Trost: ADX sieht ziemlich gut aus, MACD und die langsame Stochastic sehen aber nicht gerade berauschend aus - dabei haben sich die Umsätze etwas vergrößert. Anzeichen einer Erholung sind aber derzeit nicht zu sehen - es wäre aber zu gewagt meiner Meinung nach jetzt von einem Downszenario auszugehen.

Risiken dürften klar sein.

Empfehlung: diese Aktie muß man nicht wirklich haben.

Verfasst: 16.05.2004 04:27
von Turon
Siemens befindet sich derzeit unmittelbar an einem sehr langfristigem Retracement. Die Aktie bekommt auf diese Art und Weise durchaus starke Unterstützung.

Sollte das Retracement nicht als Widerstand reichen droht bei Siemens demnächst Ungemach. Charttechnisch hat Siemens mehrerer Varianten einer SKS Formation. Die erste SKS ist bereits aktiv die zweite wird aktiv, wenn wenn das oben erwähnte Retracement nicht halten sollte.

Das Kursziel dieser SKS Formationen (falls Fragen dazu auftauchen sollten bitte mal einfach kurz mailen) beträgt etwa 35-45 Euro pro Aktie (und es ist dabei ziemlich egal nach welcher SKS man handeln will.

Die Indikatoren deuten im Moment kaum eine Wende an, sind aber sehr stark überverkauft - das Handelsvolumen geht auch mittlerweile stark zurück - es gibt also keinen besonderen Kauf- oder Abgabedruck.

Wir befinden uns am unterer unterstützender Trendkanalkante.
Eine kurzfristige Erholung ist von heutigem Standpunkt wahrscheinlich. 2-3 Euro unter heutigem Kurs sieht Siemens nach TA dann aber sehr bärisch aus.

Verfasst: 16.05.2004 16:14
von Turon
Ohne viel Text: das EWA Chart zeigt uns zwei Szenarien an die im Prinzip bestätigend sind. Hält das Retracement - kommt es zu einem Pullback bei Siemens mit einem Kursziel von etwa 65 Euro.

Ein Downszenario ist nach EWA derzeit kaum möglich. Dennoch würde ich bei Unterschreitung auf mittelfristige Shorts setzen.

Ich möchte Niemandem animieren auf OS zu setzen, bei Siemens sind OS nun mal nicht gerade erste Sahne. Wer aber will und auf steigende Kurse setzen will, könnte es mit dem WKN 581918 versuchen - und unterhalb des Retracements mit dem Put
WKN 832648

Sie haben die Wahl - Sie warten auf eine Entscheidung (was sinnvoller ist), und treffen dann Ihre Wahl, oder sie entscheiden sich jetzt in eine Richtung und switchen bei Fehlschlag um.

Die Aktie ist für längerfristig orientierte Anleger meiner Meinung nach kaum interessant, es sei denn, Sie sind bereit diese innerhalb der Spekulationsfrist zu verkaufen. Meine Meinung dürfte bekannt sein - Steuerfreiheit kostet manchmal zugleich ganzes Vermögen.

Es wäre besser sie warten 1-2 Tage ab - dann sehen wir eher, ob sich jetzt bei Siemens Bodenbildung abzeichnet, oder nicht.

Verfasst: 16.05.2004 16:44
von Techniker
IMHO stellen die "SmartPhones" die Zukunft im Mobilfunkmarkt dar.

Am Mobilfunkmarkt ist die bestimmende Größe das Wachstum und nur Unternehmen die nicht schon den Markt dominieren und in der Lage sind Smartphones mit Bluetooth, Triband, vernünftiger Größe und Design zu eonem annehmbaren Preis herzustellen wird Kursgewinne für sich verbuchen können.

Ich liebäugel selbst mit einem Telefon, das ich im Auto ohne vorherige Verkabelung an eine Freisprechanlage anschliessen kann und gleichzeitig mein GPS-Navigationssystem darstellt (z.B. das XDA II). Wenn es mich dann noch an meine Termine erinnert und die eMails der letzten Wochen für mich bereithält wäre das schon der Knaller.... :shock:

Verfasst: 16.05.2004 16:53
von Turon
Das ist schon möglich - nur offensichtlich haben wir im Mobilfunkbereich bereits 4-5 Konzerne, die um Marktanteile kämpfen. Einige dieser Unternehmen haben Zukunft, andere nicht - die Umsatzeinbußen bei Nokia, die Probleme der Produktpalette bei Ericsson, die insgesamt gesehen - kurze Lebensdauer einer Handygeneration - sind für Großkonzerne noch zu verkraften.

Insgesamt scheint aber offenbar Samsung in diesem Bereich sehr schnell an Marktanteilen zu gewinnen. Im Testfeld würde ich sagen, ist Samsung das Top Unternehmen in Hinblick auf das Managment wie auch charttechnisch. Schaue Dir das naher noch mal an (wenn´s fertig ist).
Ich werde noch Motorola mitreinnehmen, dann ist aber wirklich Schluß. ;)

Gruß

Samsung - der Gewinner im Testfeld

Verfasst: 16.05.2004 19:24
von Turon
So zur Samsung. Nach meiner Meinung nach ist das der einzige Hersteller, der für längerfristige Spekulationen geeignet ist. Natürlich ist Samsung kein reiner Handyhersteller - allerdings liegt er in allen anderen Bereichen technologisch im einer Nase den Konkurrenten voraus.

Samsung ist generell ein sehr interessantes Unternehmen. Seit Jahren am Markt doch bestand seine Ausrichtung wohl eher nur daran Produkte anderer Konkurrenten besser zu machen. In gesamter Produktpalette erfindet Samsung das Rad nicht etwa neu - es wird das produziert was sich für andere offenbar nicht mehr lohnt. Qualitätsmäßig setzt sich das Unternehmen durchaus aber an die Spitze.

DDR-Speicher von Samsung ist erste Sahne. Die besten PC-Festplatten baut mittlerweile Samsung. Früher war das ja immer noch IBM. Wer schnelle aber leise Festplatte kaufen will, kommt an Samsung nicht vorbei. Mittlerweile ist Samsung auch dabei CD-ROM Laufwerke zu produzieren. Vor noch 5 Jahren
hatte Samsung am Markt nichts zu sagen.

Samsung profitiert natürlich stark von dem Wachstumsmarkt China, allerdings findet man die Samsungprodukte natürlich problemlos auch bei uns.

Fundamental - offensichtlich deutlich unterbewertet Die KGV Werte liegen bei 3,65 pro Aktie wird demnach ein Gewinn von etwa 36 Euro gemacht.

Nun macht sich aber Samsung auch im Mobilfunkbereich breit. Die Samsung Handys gehören vielleicht nicht zu den besten, dennoch verdrängen sie offenbar Mitbewerber. Man schaue sich die Umsatzeinbußen bei Nokia an, und Marktanteilverluste.

Es ist unverkennbar: wo die meisten Mitbewerber aufgeben mußten, hat sich Samsung immer behaupten können.

----------------------------------------------------------------------------------
Die Aktie des Weltunternehmens ist ein klarer Kauf bei Unterschreitung der 105 um 2-3 Euro würde ich kurzfristig veranlagten Spekulanten raten das Investment aufzugeben. Dann deutet sich nämlich auch hier starke Korrektur an.

Die Samsung Aktie ist für langfristige Anleger durchaus sehr interessantes Investment - trotz eventuellem Währungsrisiko.

---------------------------------------------------------------------------------

Für Freunde der Optionsscheine: da keine Kennzahlen bei den Onvista OS vorliegen ist ein Investment via OS zu undurchsichtig- Sie können sich nur anhand vorhergangener Kursverläufen orientieren und das bedeutet - daß insofern meine Meinung eintreffen wird Gewinne im Bereich von 200-500% bis Ende des Jahres entstünden. Beachten Sie ebenfalls jedoch das Währungsrisiko, der koreanischer Won ist noch eine Ecke schwächer als der Yen und unterliegt in etwa den selben Einflüssen wie auch der Yen. Eine Won Analyse wird meinerseits zu diesem Anlaß ebenfalls erstellt. Das gute an den Won ist - er schwankt und er schwankt sehr.
Unter Umständen können sie sogar alleine aufgrund der Währung Zusatzgewinne erzielen.


Für eine Spekulation mit Optionsscheinen würde sich am ehesten der WKN 322208 eignen. Der Kurs von Samsung liegt in Heimwährung bei 491500 KRW - und der hier vorgestellt OS ist am niedrigsten aus dem Geld - mit einem Basiswert von 575000 KRW.

Den Aktienkurs in Heimwährung finden Sie hier.

Samsung hat übrigens die Absatzzahlen für hauseigene Handys neulich nach oben revidiert.Mittlerweile ist das auch der drittgrößte Handyhersteller der Welt.

Nun zu den vielen Charts.

TA und Indikatoren für Samsung

Verfasst: 16.05.2004 19:27
von Turon
Nun noch weitere 4 Charts zur Samsung

Verfasst: 16.05.2004 20:25
von Techniker
Das Problem an den Samsung-Handys ist, dass die Dinger andauernd kaputt sind...

Ausserdem gibt es bei Samsung auch noch keine Pläne für "SmartPhones"...

Verfasst: 16.05.2004 22:06
von Turon
Dann schauen wir uns nochmal Motorola an.

Das Szenario das hier in Gesamtbild vorgestellt wird ist wie bei der Mehrzahl der Aktien bärisch - am besten schneidet weiterhin Samsung charttechnisch ab.

---------------------------------------------------------------------------------

Die Motorola Aktie reiht sich in etwa genauso in ein Downszenario ein wie die europäischen hersteller ein.

Im Gesamtbild schneiden allerdings die EU-Testkandidaten am schlechtesten ab. Das könnte natürlich an der Währungsstärke liegen, oder an der Währungspolitik. Während Samsung und Motorola doch relativ widerstandsfähig erscheinen - sehen die europäischen Handyhersteller vorwiegend negativ aus.

Doch auch bei Motorola ist ein bärisches Szenario zu vermuten. Motorola verdient pro Aktie derzeit noch sehr wenig, ob sich die Prognose von 60 verdienten Cent pro Aktie und Jahr aufrecht erhalten läßt. Demnach müßte der Umsatz bei Motorola weiter steigen.

So nun aber zum Chart - ich bewerte die Aktie mit einfachen neutral. Motorola verdiente im ersten Quartal nur 7 Cent pro Aktie - und kündigt einen Gewinn von 14-18 im 2 Quartal an. Das wäre eine erhebliche Steigerung des Gewinns, es würde aber immer noch bedeuten, daß das Unternehmen im dritten und vierten Quartal noch mehr verdienen muß.

Vielleicht wird das durch den Verkauf des Broadcom Bereiches möglich.

Insgesamt: Ein Bruch des Trendkanals würde dazu führen, daß das Negativszenario erfolgen wird, wobei mindestens der GAP geschlossen wäre.

Gruß

Verfasst: 16.05.2004 22:23
von Turon
Insgesamt läßt sich bisher in Hinblick auf die Handymania die notorische Schwäche der europäischen Aktien schließen. Auch wenn der Gewinn der Europäer deutlich über dem Gewinn der Amerikaner liegt, ist Samsung im Testfeld der Sieger nach Punkten.

Der Einwand von eurosale kann man natürlich als guten Grund verstehen, warum man bei Samsung Vorsicht walten lassen sollte, allerdings sollte man dabei berücksichtigen, daß offensichtlich den Verbrauchern egal ist, welche Ausstattung die Produkte haben - gekauft werden die Samsung Handys trotzdem - auch wenn ich selbst von so einem Produkt auch nicht überzeugt bin.

Ich habe meinen Handy jedenfalls in die Tonne samt Verträgen geschmissen. Das war einer von Nokia nach dem das Akku zum x-ten Mal
nicht aufladbar war. Einen MMS fähigen Handy benötige ich schon erst Recht nicht - und ich finde ich muß auch nicht stets erreichbar sein.

Dass dem Unternehmen Samsung noch die Smart Phones fehlen - ich denke diesen Umstand wird Samsung sehr schnell verändern, wenn es sich für das Unternehmen lohnt - und dann ist natürlich immer noch die Preisfrage. Ich habe ja schon angedeutet - die Koreaner sind nicht innovativ - nein sie machen nur das was ihnen am risikoärmsten erscheint.

Sie haben auch alle anderen Kriterien auf eigener Seite: die permanente Währungsschwäche und Schwankungen macht den Großhändlern in Euro und Dollarraum einfach, sich für günstigere Handys zu begeistern.

Wir werden die Entwicklung jeweils mit Updates weiter in Auge behalten.
Zusammenfassend:

Nokia ist aufgrund heutiger Kurzschwäche ein Kandidat, der sich für eine Longspekulation lohnen könnte. Das selbe gilt für Samsung. Siemens, ericsson und Motorola würde ich am liebsten in die Ecke der Shortkandidaten sehen.

MfG. Turon.

Verfasst: 16.05.2004 22:31
von Turon
Einige Hinweise zur Analyse: Sie können sich die gesamte Analyse folgendermaßen als eine Datei auf der Festplatte speichern: Gehen sie auf Datei --------> speichern unter --------> und als Dateityp wählen Sie einfach ---->Webarchiv, einzelne Datei (*.mht) aus.

Kleine Korrektur zu Samsung noch - es ist eventuell so, daß der echte KGV von Onvista falsch ist. Der Gewinn dort wird nämlich auf Aktie gezeigt, in Deutschland werden aber ADR´s - Aktienhinterlegungsscheine gehandelt
und diese ADR´s entsprechen offenbar 1/4 einer Aktie. Damit würde der richtige KGV bei etwas mehr als 11 liegen und nicht bei 3.

Man möge mir den Fehler nachsehen.

LG. Viel Erfolg.

P.S.: Ich bin jetzt etwa 3 Tage nicht in Forum aber schon jetzt möchte ich ankündigen, daß solche Analysenpakete alle 2 Wochen in etwa erfolgen werden. Eventuell nächste Woche kommen dann noch Autowerte dran.
(Volkswagen, Daimler, Ford und MAN in jedem Fall).

Verfasst: 17.05.2004 05:30
von CandleTrader
Samsung befindet sich jetzt auf der 105 Euro Unterstützung - ein Einbruch um knapp 5% und jetzt werden wir es bald wissen:

Make or Break - ich gehe einfach mit einer Miniportion long. (erster Kauf -
mit einem Limit bei 105 Euro). Dann je nach Trend.

Drückt mir einfach die Daumen ;) Das reicht schon. ;)

Nokia meldet sich mit Oberklasse-Smartphone zurück

Verfasst: 17.08.2017 11:44
von oegeat
Nokia 8
17.08.2017, 10:57
Nokia will es wissen: Nachdem der mittlerweile von der Smartphone-Ausgründung HMD geführte Handy-Traditionshersteller im März auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress neue Einsteiger- und Mittelklassegeräte mit Nokia-Logo vorgestellt hat, folgt jetzt der Angriff auf die Oberklasse. Beim Nokia 8 gibt es pfeilschnelle Komponenten und eine Doppelkamera.

quelle

Wird das der nächste Knaller?

Verfasst: 15.10.2018 00:33
von oegeat
Das Nokia X6 knackte bei seinem Erscheinen Mitte Mai in China jeden Rekord. In weniger als einer Woche hatten die Händler vom ersten Smartphone mit so genannter Notch aus dem Hause HMD Global mehr als eine Million Bestellungen eingesammelt. Nun könnte der nächste Knaller folgen: An diesem Mittwoch präsentierte Nokia den kleinen Bruder des Bestsellers. Statt 5,8 misst das Display 5,7 Zoll, statt 2.280 x 1.080 werden 1.520 x 720 Pixel angezeigt. Auch sonst ist an dem schicken Mittelklassehandy alles eine Nummer kleiner.

Zwei Versionen erhältlich

So werkelt im neuen Nokia laut dem Fachblog ..............

https://www.finanztrends.info/nokia-wir ... e-knaller/