an dem gleitenden Durchschnitt 200 erfolgte.
Ich erstelle also hierfür einen neuen Chart, damit man es vielleicht etwas eher erkennt. Ich habe die gleitenden Durchschnitte bisher seit dem Reload des Forums nicht beachtet, nehme diese jetzt ins Programm auf

Wie man anhand dem Chart von heute sieht wurde die GD 200 seit mehr als halben Jahr nicht getestet, auch in den letzten Tagen nicht.
Die Definition der gleitender Durchschnitte ist einfach: Der gleitende Durchschnitt wird als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kurswerten der Vergangenheit berechnet. Häufig werden gleitende Durchschnitte über 200 Tage für Langfristcharts und 90 Tage für Kurzfristcharts verwendet. Der gleitende Durchschnitt wird herangezogen, um zwischen zufälligen Schwankungen und anhaltenden Trends unterscheiden zu können.
Nun gut - diese mathematischen Spielereien in der Charttechnik gelten für 90% aller Oszillatoren und Indikatoren. Die Aufnahmen von noch mehr
Indikatoren in den Chart ist also prinzipiell die Methode die nur einmal mehr betonen kann, das diese Indikatoren so perfekt wirken. Mehr ist das nun mal wirklich nicht.
Das bedeutet aber nicht, daß man die GD´s nicht beachten sollte - das will ich damit nicht gesagt haben - man kann damit glücklich werden, oder eben auch ziemlich unglücklich.
Zum Chart selbst: wieso die Trendumkehr erfolgt ist ist wohl eher mehr dem Verharren des Kurses (innerhalb von vier Tagen) an einem Widerstand von früher und an den Fibonacci Retracement. Der Markt hat das zwei mal ausgetestet und da die Indizies schon seit paar Tagen nach einer Korrektur schreien - drehte er halt um.
In einem 15 Minuten Chart zum Beispiel würden die beiden Test´s des Retracements wohl wie ein Doppelboden aussehen - also eigentlich haben wir es hier mit ziemlich eindeutiger Umkehrfomation zu tun.
-----------------------------------------------------------------------------------
Zum Update: die Umsätze sind nach wie vor sehr dünn - der MACD hat immer noch kein eindeutiges Kaufsignal ausgelöst - steht unmittelbar aber davor. Bei DOW ist das Kaufsignal aber schon entstanden, trotzdem waren die Umsätze sehr dünn. (um die Hälfte schwächer als noch vor 2-3 Handelstagen).
Die GD 200 bei der man den Umkehr bei Dax sehen will, ist hier aber deutlich tiefer - nämlich 200 Punkte unter den beiden Lows der letzter Woche. Und ich persönlich bevorzuge das als Signal bei dem großen Bruder von Dax wesentlich eher, als bei unseren BlueChip-Index.
Den Chart bringe ich noch paar Minuten später gleich drunter.
Also so eindeutig sind die GD´s nicht immer, Leute, daß man danach traden könnte, oder diese als Grund für einen Trendumkehr anzusehen.
Als Hinweis? einverstanden kann man durchgehen lassen.
Dies so als Zwischendurcheinschätzung - und ein Hinweis, daß die GD´s
nun mal wirklich nicht das gelbe von Ei sind.
Wenn wir Pech haben sollten, und das ganze sich als Bullenfalle erweist,
was momentan läuft, werden die Bären Gründe genug haben um diese GD diesmal zu nehmen - da finden wir uns bei Dax mit viel Glück auch noch
bei 3600 - und das wäre gar nicht lustig.

Gruß