Die letzte Goldanalyse die bei TI gepostet wurde stammt wohl noch vor der Zeit der WTC Anschläge und ist somit paar Jahre alt aber soweit ich das noch in Erinnerung habe habe ich Goldspekulationen damals ausdrücklich als sinnvoll für die Goldbullen geheißen.
Es ist manchmal schön an die alten Zeiten zu erinnern, und hoffentlich werden wir auch zu dieser Zeit ähnliche Erfolge erzielen.
An der fundamentaler Einschätzung hat sich meinerseits nichts geändert. Langfristig ist Gold nach wie vor ein Kauf, und dies ist in letzten Jahren
aufgrund des Geldmengenwachstums noch deutlich klarer geworden.
Papier wird vergehen, Gold wird bleiben - das ist die Devise der langfristigen Anleger, kurzfristig ist das natürlich nicht immer der Fall. Aber diesmal ist es offenbar schon.
Alle Wellenszenarien zeigen positive Aspekte für Gold, die hier präsentierte Analyse basiert auf den Daten von gestern, und ein Blick auf den Goldpreis von heute zeigt uns, daß man in den letzten Tagen Gold hätte kaufen sollen, ob kurzfristig (etwas für Optionscheinkäufer), oder eben langfristig,
für den Menschen der an kein Papier mehr glaubt.

Nun: die kurzfristigen Wellenkursziele sind schon fast erreicht, es dürfte also eventuell zu leichten Korrekturen kommen.
Der beste Einstiegspunkt war demnach gestern, es war ganz nahe an der Stop Marke (gleich in drei Wellenbereichen bei 415.25)
Wenn man es so betrachtet, gingen Analysen, die bisher so übereinstimmend einen Stop genannt haben durchaus auf, das kann ich mehrmals belegen auf Wunsch (da war zum Beispiel auch eine Analyse
der Volkswagen Aktie die völlig übereinstimmend den Kursverfall der Aktie angedeutet hat). Meine private ältere Analyse am 5.03.2004 fürs Gold hat allerdings keinerlei Anhaltspunkte für einen kurzfristigen Goldanstieg
angedeutet. Na ja.
Auf Wunsch kann ich die Grafik noch eintragen.
Jedenfalls: Fundamentals fürs Gold und seinen Anstieg bleiben nach wie vor, die selben wie vor Jahren: hohe Inflationsgefahren, die mit jedem Tag größer werden. Inflationsgefahren haben aber auch was mit wirtschaftlicher Verfassung der jeweiligen Volkswirtschaften zu tun. Und daher: Gold ist für längerfristig orientierte Anleger ein nahezu sicherer Hafen - Geld was man langsam aber sicher ansammeln sollte, insofern man Geld übrig hat.