Noch sind Lemminge nicht im Boot!
Es geht um Folgendes:
Unheil für Dow droht derzeit nicht aufgrund gefälschten oder falschen Bilanzierungen - darauf kommt keiner so einfach (die meisten halten die Annahme für Internetente.)
Das Wachstum in USA dürfte nach unserer Rechnung etwas (ganz knapp höher aussehen als in Deutschland). Daß es in USA aber weiter beständigen Wachstum geben wird zeichnet sich darin ab, daß USA bemüht ist (durch
Zollschranken) den Leistungsdefizit abzubauen. Dieser wird durch zwei Faktoren abgebaut: erst die umstrittenen Zollbeschränkungen, dann
Staatsausgaben und - wer es gestern gehört hat - USA machte eine Gesundheitsreform mit einem "Subventionierungvolumen" seitens des US-Staates von ca. 400 Milliarden US-Dollar. Ob es sich um einmalige Ausgabe handelt weiß ich nicht - aber damit soll den Rentnern und Behinderten
finanziell unter die Arme gegriffen werden.
Die Folge wird sein: der Staat macht Schulden um das Geld in Richtung US-Pharma zu verteilen - die Rentner haben Anspruch darauf mindestens einen Teil der Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.
Das wird jedenfalls für zusätzliche Staatsaufträge sorgen - alles läuft so, wie es Sed voraussgesagt hat.
Das alte Spiel ist also wieder im Gange. Das Spiel kennen wir ja schon - erst durch "Computerbugs" Hausse erzeugen und dann die Konjunkturlokomotive
angeblich zum Abbremsen bringen - Zinserhöhungen wegen angeblichen Inflationsrisiken - was wieder den Markt stärken könnte.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich gehe davon aus, daß bei derzeitigen Schritten der Amerikaner die Unsicherheit über die Zukunft wachsen wird,
und damit auch die Aktienbewertungen.
Es paßt auch mit Elliott (ich habe nur nicht geschaut wie weit).
Obendrein gibt es auch noch Hoffnung auf gutes Weihnachtsgeschäft,
so daß der voraussichtliche Zeitpunkt um baerisch zu werden, erst nach der Bekanntgabe der ergebnisse des IV Quartals erfolgt (also im I.Quartal 2004).
Und ebenfalls muß man bedenken, daß es möglich ist, daß in Europa zum Wachstum kommt, schließlich muß Neueuropa aufgebaut werden und die Euros sind auch schon gedruckt, die nach dort geliehen werden.
Insgesamt sieht alles gar nicht so baerisch aus (bis auf die Tatsache, daß
im Prinzip und in der Realittät die Sache so scheiße aussieht, daß man
nur davon ausgehen kann, daß es jetzt nur nach oben geht.
Noch etwas: die Wahljahre sind eigentlich ganz gute Börsenjahre.
Aber wenn Herrn Bush wieder mal gelingt in das nächste Fettnäppchen
zu treten (und da ist er Naturtalent) kann es zu Handelskriegen zwischen USA/China, aber auch USA/Europa kommen. Und bei neonationalen US-Falken ist das sehr stark anzunehmen.
Die Warnungen die Du aufzählst sind damit natürlich auch korrekt, sprechen aber nicht dafür, daß es nach unten geht.
So derzeitiger Standpunkt meiner Überlegungen.
GRÜSSE
Zum Thema Dow usw
Moderator: oegeat
Es droht in USA, einer, bis jetzt noch nie dagewesene inflations gefahr.
Anfang dieser auf uns kommende inflation, bewerte ich als gut, für die Börsen. Später müssen wir, auf Sachwerte umsteigen.
Vieler Börsianer, sehen dieser gefahr kommen. und steigen deshalb, jetzt schon, überstützt und meiner meinung nach zu früh aus!. Deshalb steigen die immobilien und Gold preisen, mit der Börse paralell. Hehehe Das ist die erklärung
FED müsste eigentlich, energisch eingreifen und die Zinsen erhöhen. Das wird sie aber, wegen die vorstehender Präsidentschaftwahlen nicht tun.
Erster Zinzerhöhung, wird für die Wirtschaft einer Positiver zeichen setzen. Denn; Erst dann, werden die Glauben, daß der Wirtschaftkrise überwunden ist. Und werden bereit sein, mehr zu inwestieren.
Es ist einer so lange zeitraum. Es gibt so vieler Variablen. Ob es wirklich so kommt, kann keiner wissen. Dieser Kampf gegen der Terror zumbeispiel, ist. einer von dieser unberechenbare variablen,
Gruß
sed
Anfang dieser auf uns kommende inflation, bewerte ich als gut, für die Börsen. Später müssen wir, auf Sachwerte umsteigen.
Vieler Börsianer, sehen dieser gefahr kommen. und steigen deshalb, jetzt schon, überstützt und meiner meinung nach zu früh aus!. Deshalb steigen die immobilien und Gold preisen, mit der Börse paralell. Hehehe Das ist die erklärung
FED müsste eigentlich, energisch eingreifen und die Zinsen erhöhen. Das wird sie aber, wegen die vorstehender Präsidentschaftwahlen nicht tun.
Erster Zinzerhöhung, wird für die Wirtschaft einer Positiver zeichen setzen. Denn; Erst dann, werden die Glauben, daß der Wirtschaftkrise überwunden ist. Und werden bereit sein, mehr zu inwestieren.
Es ist einer so lange zeitraum. Es gibt so vieler Variablen. Ob es wirklich so kommt, kann keiner wissen. Dieser Kampf gegen der Terror zumbeispiel, ist. einer von dieser unberechenbare variablen,
Gruß
sed
Zuletzt geändert von sed am 29.11.2003 23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo sed!
Die von Dir erwähnte Inflationsgefahr ist mitnichten eine - eine Inflation, die es noch nie gegeben hat. Allerdings dies spüren die wenigsten Anleger an der Börse - und zwar aus dem Grund, weil der Westen mit einer Infla so gut wie keine Erfahrung hat. Die Inflation die wir seit 1945 kennen ist nachhinein gesehen keine. Bei 6 Billionen US Staatschulden, und 43 Billionen schlechende Schulden bei der amerikanischer Sozialversicherung
kann man durchaus von einer Infla von 1000% ausgehen.
Allerdings im Moment ist diese noch nicht vorhanden. Ich würde all das was Amerika, Fed und Co. seit 2001 macht, als Minimierung der Deflation
bezeichnen. Und wir haben derzeit immer noch mit verdeckter Deflation zu tun. Zeiten wo Geld eher nachgefragt wird als Ware nennt man Deflation.
Ohne Kriegsausgaben Amerikas (400 Milliarden), ohne neuerdings Erteilung von Staatsgarantien bei der Sozialversicherung (weitere 400 Milliarden),
ohne zahlreiche weiterer Ausgabe von Milliarden für Sicherheit, und Co hätten wir eine Defla.
Auf statistische Daten Amerikas ist kein Verlaß - mttlerweile ist es klar, wie das wundersame Wachstum USA´s gerechnet wird - so daß Amerika´s Wachstum prinzipiell, ohne massiver Weiterverschuldungspolitik, ohne Rechenkünste bei der Wachstumsberechnung, ohne hedonischer Effekte,
hätten wir bereinigt eine Schrumpfung von 8%.
Amerika scheut sogar nicht davor auf Waren die sie braucht Zölle zu erheben, um den Preisverfall entgegenzuwirken, es ist schon grotesk hier von Schutzzöllen zu sprechen.
Wie auch immer: es mildert eindeutig den Umstand, daß man die schleichende Defla gar nicht sieht, und alles einem ganz gewöhnlich erscheint.
Daß wir ja immer noch Aufschwung an den Börsen haben liegt einfach in der mentaler Bewertung der Masse:
- es ist so tief nach unten gegangen, also muß es jetzt eine Weile bergauf
gehen;
- Kaufen wenn die Kanonen donnern - hat sich auch diesmal - zweimal nacheinander bewahrheitet;
Dennoch ist die New Economy nicht gerade auf der Gewinnerseite, wenn man es so vorsichtig ausdrücken darf.
Was Immos und Edelmetale angeht.
Ein guter Instrument der Bewertung der Situation ist Silber. Silber spielt wirtschaftsbedingt als Rohstoff eine große Rolle, und hat sich in letzter Zeit offensichtlich im Preisniveau verbessert. Der Anstieg ist aber als Aufschwungsvorbote viel zu klein. Ab etwa 6,50 glaube ich an tatsächlicher Steigung der Wirtschaftsaktivität, darüberhinaus an den Zusammenbruch der Manipulation via Derivate.
Gold ist preismäßig aber nur in Dollar tatsächlich stark gestiegen. In Euro sieht man es viel deutlicher. Gold ist also Reservewährung für den Fall der Fälle (also Inflation) und dort gehen schon mal langsam die Investoren hin.
Still und leise wie immer.
Daß allerdings ein Zusammenbruch der Märkte droht, derzeit - diese Gefahr sehe ich zumindest teilweise als gebannt. Es herrscht gnadenlose Unsicherheit auf den Märkten und deswegen gehen die Kurse nach oben.
Wir haben mal mit Jükü gestritten, ob die Aufscheung 2000 eine 3 oder eine
5 ist. Er geht jedenfalls davon aus (auch schon damals, daß es die 3 gewesen ist.) Folglich ist vermutlich das was derzeit läuft eine 5. Und diese endet bei Dow irgendwo bei 13000 Punkten. (Genaueres stelle ich demnächst 2-3 Wochen ins Board rein).
Wann die FED allerdings die Zinsen erhöht ist fraglich - vermutlich werden sie es mit alter Masche versuchen, von wegen Inflationsrisiken etc. Soft Landing etc. Aber das hat wahrlich noch Zeit. USA sucht verschuldungsfähige Verschuldungswillige, und der momentane Aufschwung erlaubt es erst solche zu bilden.
Zu dem letzten Punkt - Zinspolitik - möchte ich mich derzeit nicht festlegen, zumal wir dazu noch eine Zeit haben. Eines steht aber sicher: die Zinsen werden dann erhöht, wenn die FED gute Gründe dafür findet es zu tun.
Derzeit gibt es aber solche Gründe nicht.
Gruß
Die von Dir erwähnte Inflationsgefahr ist mitnichten eine - eine Inflation, die es noch nie gegeben hat. Allerdings dies spüren die wenigsten Anleger an der Börse - und zwar aus dem Grund, weil der Westen mit einer Infla so gut wie keine Erfahrung hat. Die Inflation die wir seit 1945 kennen ist nachhinein gesehen keine. Bei 6 Billionen US Staatschulden, und 43 Billionen schlechende Schulden bei der amerikanischer Sozialversicherung
kann man durchaus von einer Infla von 1000% ausgehen.
Allerdings im Moment ist diese noch nicht vorhanden. Ich würde all das was Amerika, Fed und Co. seit 2001 macht, als Minimierung der Deflation
bezeichnen. Und wir haben derzeit immer noch mit verdeckter Deflation zu tun. Zeiten wo Geld eher nachgefragt wird als Ware nennt man Deflation.
Ohne Kriegsausgaben Amerikas (400 Milliarden), ohne neuerdings Erteilung von Staatsgarantien bei der Sozialversicherung (weitere 400 Milliarden),
ohne zahlreiche weiterer Ausgabe von Milliarden für Sicherheit, und Co hätten wir eine Defla.
Auf statistische Daten Amerikas ist kein Verlaß - mttlerweile ist es klar, wie das wundersame Wachstum USA´s gerechnet wird - so daß Amerika´s Wachstum prinzipiell, ohne massiver Weiterverschuldungspolitik, ohne Rechenkünste bei der Wachstumsberechnung, ohne hedonischer Effekte,
hätten wir bereinigt eine Schrumpfung von 8%.
Amerika scheut sogar nicht davor auf Waren die sie braucht Zölle zu erheben, um den Preisverfall entgegenzuwirken, es ist schon grotesk hier von Schutzzöllen zu sprechen.
Wie auch immer: es mildert eindeutig den Umstand, daß man die schleichende Defla gar nicht sieht, und alles einem ganz gewöhnlich erscheint.
Daß wir ja immer noch Aufschwung an den Börsen haben liegt einfach in der mentaler Bewertung der Masse:
- es ist so tief nach unten gegangen, also muß es jetzt eine Weile bergauf
gehen;
- Kaufen wenn die Kanonen donnern - hat sich auch diesmal - zweimal nacheinander bewahrheitet;
Dennoch ist die New Economy nicht gerade auf der Gewinnerseite, wenn man es so vorsichtig ausdrücken darf.
Was Immos und Edelmetale angeht.
Ein guter Instrument der Bewertung der Situation ist Silber. Silber spielt wirtschaftsbedingt als Rohstoff eine große Rolle, und hat sich in letzter Zeit offensichtlich im Preisniveau verbessert. Der Anstieg ist aber als Aufschwungsvorbote viel zu klein. Ab etwa 6,50 glaube ich an tatsächlicher Steigung der Wirtschaftsaktivität, darüberhinaus an den Zusammenbruch der Manipulation via Derivate.
Gold ist preismäßig aber nur in Dollar tatsächlich stark gestiegen. In Euro sieht man es viel deutlicher. Gold ist also Reservewährung für den Fall der Fälle (also Inflation) und dort gehen schon mal langsam die Investoren hin.
Still und leise wie immer.
Daß allerdings ein Zusammenbruch der Märkte droht, derzeit - diese Gefahr sehe ich zumindest teilweise als gebannt. Es herrscht gnadenlose Unsicherheit auf den Märkten und deswegen gehen die Kurse nach oben.
Wir haben mal mit Jükü gestritten, ob die Aufscheung 2000 eine 3 oder eine
5 ist. Er geht jedenfalls davon aus (auch schon damals, daß es die 3 gewesen ist.) Folglich ist vermutlich das was derzeit läuft eine 5. Und diese endet bei Dow irgendwo bei 13000 Punkten. (Genaueres stelle ich demnächst 2-3 Wochen ins Board rein).
Wann die FED allerdings die Zinsen erhöht ist fraglich - vermutlich werden sie es mit alter Masche versuchen, von wegen Inflationsrisiken etc. Soft Landing etc. Aber das hat wahrlich noch Zeit. USA sucht verschuldungsfähige Verschuldungswillige, und der momentane Aufschwung erlaubt es erst solche zu bilden.
Zu dem letzten Punkt - Zinspolitik - möchte ich mich derzeit nicht festlegen, zumal wir dazu noch eine Zeit haben. Eines steht aber sicher: die Zinsen werden dann erhöht, wenn die FED gute Gründe dafür findet es zu tun.
Derzeit gibt es aber solche Gründe nicht.
Gruß
Dieser Haushaltdefizit von 6 Billionen Dollar, ist nichts!.. Lieber Turon. So lange der Welt bereit ist, dieser preiß zu bezahlen.
Damals... Als die allgemeiner Feind, das Planwirtschaft war, war die Weltgemeinschaft bereit, dieser Preiß zu zahlen.
Ob die Weltgemeinschaft bereit sein wird... das selber preiß, für die Kampf gegen die Terroristmus zu Zahlen, ist ein andere frage.
Einzelne Amerikaner dachten, - nach zerfall die sowjets-, wäre das, daß einziger weg, um die Haushaltdefizit von amerika, von Weltgemeinschaft bezahlan zu lassen. in dem sie Terroristmus erschaffen haben.
Aber es scheint nicht zu klappen.
Das ist das Problem.
-------------
Kapitalistische Sistem besteht, aus Glaube an Geld. Und es kann nur, mit firisches Geld, verteidigt werden.
Irgiendwann wird es, wie einer Kartonhaus Suzammenstützern.
Da sind wir, Selber meinung..
---------
Wie die Amerikaner sich, vor die Weltgemeinschaft präsentieren, ist, für uns... Börsianer, nicht wichtig, Denn wir wissen, daß alle Statistriken kaschiert und falsch sind.
Hauptsache ist... die anderen, glauben es. Und sind bereit, nach meiner rechnung 1 Billionen und 200 milliarden Dollar für das kampf gegen der terror zu zahlen.
Die Amerikaner brauchen die schutzzöllen Turon, Bis die, neues tehnologien entwicklelt und auf die vorhandene versichten können.
gruß
sed
Damals... Als die allgemeiner Feind, das Planwirtschaft war, war die Weltgemeinschaft bereit, dieser Preiß zu zahlen.
Ob die Weltgemeinschaft bereit sein wird... das selber preiß, für die Kampf gegen die Terroristmus zu Zahlen, ist ein andere frage.
Einzelne Amerikaner dachten, - nach zerfall die sowjets-, wäre das, daß einziger weg, um die Haushaltdefizit von amerika, von Weltgemeinschaft bezahlan zu lassen. in dem sie Terroristmus erschaffen haben.
Aber es scheint nicht zu klappen.
Das ist das Problem.
-------------
Kapitalistische Sistem besteht, aus Glaube an Geld. Und es kann nur, mit firisches Geld, verteidigt werden.
Irgiendwann wird es, wie einer Kartonhaus Suzammenstützern.
Da sind wir, Selber meinung..
---------
Wie die Amerikaner sich, vor die Weltgemeinschaft präsentieren, ist, für uns... Börsianer, nicht wichtig, Denn wir wissen, daß alle Statistriken kaschiert und falsch sind.
Hauptsache ist... die anderen, glauben es. Und sind bereit, nach meiner rechnung 1 Billionen und 200 milliarden Dollar für das kampf gegen der terror zu zahlen.
Die Amerikaner brauchen die schutzzöllen Turon, Bis die, neues tehnologien entwicklelt und auf die vorhandene versichten können.
gruß
sed
Dieser Haushaltdefizit von 6 Billionen Dollar, ist nichts! .. Lieber Turon. So lange der Welt bereit ist, dieser Preis zu bezahlen.
Das ist ziemlich korrekt.
Denn eigentlich müßte es ja heißen, so lange sie sich das noch leisten kann.
Damals... Als die allgemeiner Feind, das Planwirtschaft war, war die Weltgemeinschaft bereit, dieser Preis zu zahlen.
Ob die Weltgemeinschaft bereit sein wird... das selber preiß, für die Kampf gegen die Terroristmus zu Zahlen, ist ein andere frage.
Dazwischen gab es noch die Umrüstwelle wegen dem Y2K Bug. War genauso ein Nepp, aber es hat funktioniert umd die Verschuldung USA´s
durch entsprechend hohe Börsenbewertungen als annehmbar zu akzeptieren. Mittlerweile müßte der Wert aller Aktien und sonst. Instrumenten der Märkte, ebenfalls die Höchststände von 2000 überbieten.
Was den Antiterrorkrieg angeht - der möglicherweise wahrer Grund ist, daß man bei den Ländern die man als Achse des Bösen bezeichnet, fast ausschließlich Länder vorfindet, die sich entweder von der Haltung der Staatsreserven in Dollars losgesagt haben, oder eigene Währung schaffen wollten. Phillipinen zum Beispiel wollten ja den Golddinar einführen und untereinander im asiatischen Raum diese als Leitwährung ansehen.
Der Iran wandelte seine Währungsreserven in den Euro um, Hussein rechnete die Ölbarrels in Euro. Afghanistan und Omar wollten nicht mit den Amis darüber diskuttieren, ob eine Pipeline durch das Land gezogen wird.
Es gibt also zwei Argumente dafür und zwei Waffen mit den Amerika quasi
bekämpft. Ölwaffe ist die Nummer Eins. Der Dollar uns seine Exporte ist gleichzeitig mind. Inflationsimport aus der USA.
Einzelne Amerikaner dachten, - nach zerfall die sowjets-, wäre das, daß einziger weg, um die Haushaltdefizit von amerika, von Weltgemeinschaft bezahlen zu lassen. in dem sie Terroristmus erschaffen haben.
Wenn man die Dominanz der USA erahlten will, muß man quasi genauso vorgehen wie es derzeit passiert - mit Patriot Act 1+2 Bestimmungen, etc.
Auch der Urheberrechtschutz und die amerikanische Lizenzpolitik ist dafür bezeichnend - insofern es Dich interessiert - hier kann man ja genau sehen
wie so etwas funktioniert. Lizenzgebühren für zweite Ernte (Du hast das Unternehmen ja vorgestellt) - kurz: wenn Du mit der Firma einen Vertrag abschließt darfst Du nicht einen Teil der Ernte behalten und diese als Saatgut mehrmals verwenden - ist vertraglich untersagt.
Aber es scheint nicht zu klappen. Das ist das Problem.
-------------
Es gibt durchwachsenen Widerstand, aber es klappt dennoch - gestern war das europäische Satelitensystem zum Beispiel "veräußert".
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/237876.htm
Weitere Hinweise, daß Europa mitmacht sind die zahlreichen Verkäufe von
Firmen die Militärgeräte verkaufen (zum Beispiel Schiffsschrauben Beteiligung der Daimler/Chrysler AG etc., Flugturbinen (FIAT), oder Ubootwerke).
Europa sagt: wir machen da nicht mit wird aber unterm Strich widerstandsunfähig gemacht. Labbern können wir ja, noch.
Nur bald werden werden wir nichts zu sagen haben.
Kapitalistische System besteht, aus Glaube an Geld. Und es kann nur, mit frischem Geld, verteidigt werden.
Offenbar wissen die Amis selbst, daß die Welt irgendwann nur erpresst werden kann - immerhin bauen sie heute mehr Waffen denn je zuvor.
Irgiendwann wird es, wie einer Kartonhaus Suzammenstützern.
Das Finanzkartenhaus ganz klar. Aber dann wird Amerika entsprechend ihre Waffen einsetzen, insofern wir uns weigern die Forderungen zu erfüllen.Das ist tragisch, aber darauf läuft es hinaus. Sehe dazu die taktischen Fortschritte Amerikas um Europa von Rußland zu trennen,
die neuen EU-Länder stehen unterm Einfluß der Amerikaner, zum Teil sogar schimpfen sie sich "Verbündete".
Da sind wir, Selber meinung..
---------
Wie die Amerikaner sich, vor die Weltgemeinschaft präsentieren, ist, für uns... Börsianer, nicht wichtig, Denn wir wissen, daß alle Statistriken kaschiert und falsch sind. Hauptsache ist... die anderen, glauben es.
Rein finanziell ist es egal ob sie glauben. Nur ob sie es denn mitmachen, sich erpressen lassen usw. Und das tun sie, genauso wie
russische Existenzgründer der Mafia Schutzgelder zahlen (vor der Mafia selbst).
Und sind bereit, nach meiner rechnung 1 Billionen und 200 milliarden Dollar für das kampf gegen der terror zu zahlen.
Täglich 1,5 Milliarden US Dollar.
Die Amerikaner brauchen die schutzzöllen Turon, Bis die, neue Technologien entwicklelt und auf die vorhandene verzichten können.
Das mag schon richtig sein, aber ich nehme mal an, daß sie eher
versuchen werden die gesetzliche Lage jeweiligen Länder so anzupassen,
daß dieser Kapitalfluß doch erfolgen muß. Und diese lauten Lizenzen
kaufen (also Luft) Lizenzgebühren für Software, Musikstücke, Filme, genmanipulierte Pflanzenkulturen - wo Europa übrigens auf ganzer Linie mitmacht selbst bei genmanipulierter Nahrung.
Ansonsten sind wir ja selber Meinung: Amerika kann es schaffen, insofern sie allen Ländern der Welt eigene Rechtsordnung aufzwingt, und da ist sie überaus erfolgreich.
Gruß von T.
Das ist ziemlich korrekt.

Damals... Als die allgemeiner Feind, das Planwirtschaft war, war die Weltgemeinschaft bereit, dieser Preis zu zahlen.
Ob die Weltgemeinschaft bereit sein wird... das selber preiß, für die Kampf gegen die Terroristmus zu Zahlen, ist ein andere frage.
Dazwischen gab es noch die Umrüstwelle wegen dem Y2K Bug. War genauso ein Nepp, aber es hat funktioniert umd die Verschuldung USA´s
durch entsprechend hohe Börsenbewertungen als annehmbar zu akzeptieren. Mittlerweile müßte der Wert aller Aktien und sonst. Instrumenten der Märkte, ebenfalls die Höchststände von 2000 überbieten.
Was den Antiterrorkrieg angeht - der möglicherweise wahrer Grund ist, daß man bei den Ländern die man als Achse des Bösen bezeichnet, fast ausschließlich Länder vorfindet, die sich entweder von der Haltung der Staatsreserven in Dollars losgesagt haben, oder eigene Währung schaffen wollten. Phillipinen zum Beispiel wollten ja den Golddinar einführen und untereinander im asiatischen Raum diese als Leitwährung ansehen.
Der Iran wandelte seine Währungsreserven in den Euro um, Hussein rechnete die Ölbarrels in Euro. Afghanistan und Omar wollten nicht mit den Amis darüber diskuttieren, ob eine Pipeline durch das Land gezogen wird.
Es gibt also zwei Argumente dafür und zwei Waffen mit den Amerika quasi
bekämpft. Ölwaffe ist die Nummer Eins. Der Dollar uns seine Exporte ist gleichzeitig mind. Inflationsimport aus der USA.
Einzelne Amerikaner dachten, - nach zerfall die sowjets-, wäre das, daß einziger weg, um die Haushaltdefizit von amerika, von Weltgemeinschaft bezahlen zu lassen. in dem sie Terroristmus erschaffen haben.
Wenn man die Dominanz der USA erahlten will, muß man quasi genauso vorgehen wie es derzeit passiert - mit Patriot Act 1+2 Bestimmungen, etc.
Auch der Urheberrechtschutz und die amerikanische Lizenzpolitik ist dafür bezeichnend - insofern es Dich interessiert - hier kann man ja genau sehen
wie so etwas funktioniert. Lizenzgebühren für zweite Ernte (Du hast das Unternehmen ja vorgestellt) - kurz: wenn Du mit der Firma einen Vertrag abschließt darfst Du nicht einen Teil der Ernte behalten und diese als Saatgut mehrmals verwenden - ist vertraglich untersagt.
Aber es scheint nicht zu klappen. Das ist das Problem.
-------------
Es gibt durchwachsenen Widerstand, aber es klappt dennoch - gestern war das europäische Satelitensystem zum Beispiel "veräußert".
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/237876.htm
Weitere Hinweise, daß Europa mitmacht sind die zahlreichen Verkäufe von
Firmen die Militärgeräte verkaufen (zum Beispiel Schiffsschrauben Beteiligung der Daimler/Chrysler AG etc., Flugturbinen (FIAT), oder Ubootwerke).
Europa sagt: wir machen da nicht mit wird aber unterm Strich widerstandsunfähig gemacht. Labbern können wir ja, noch.
Nur bald werden werden wir nichts zu sagen haben.
Kapitalistische System besteht, aus Glaube an Geld. Und es kann nur, mit frischem Geld, verteidigt werden.
Offenbar wissen die Amis selbst, daß die Welt irgendwann nur erpresst werden kann - immerhin bauen sie heute mehr Waffen denn je zuvor.
Irgiendwann wird es, wie einer Kartonhaus Suzammenstützern.
Das Finanzkartenhaus ganz klar. Aber dann wird Amerika entsprechend ihre Waffen einsetzen, insofern wir uns weigern die Forderungen zu erfüllen.Das ist tragisch, aber darauf läuft es hinaus. Sehe dazu die taktischen Fortschritte Amerikas um Europa von Rußland zu trennen,
die neuen EU-Länder stehen unterm Einfluß der Amerikaner, zum Teil sogar schimpfen sie sich "Verbündete".
Da sind wir, Selber meinung..
---------
Wie die Amerikaner sich, vor die Weltgemeinschaft präsentieren, ist, für uns... Börsianer, nicht wichtig, Denn wir wissen, daß alle Statistriken kaschiert und falsch sind. Hauptsache ist... die anderen, glauben es.
Rein finanziell ist es egal ob sie glauben. Nur ob sie es denn mitmachen, sich erpressen lassen usw. Und das tun sie, genauso wie
russische Existenzgründer der Mafia Schutzgelder zahlen (vor der Mafia selbst).
Und sind bereit, nach meiner rechnung 1 Billionen und 200 milliarden Dollar für das kampf gegen der terror zu zahlen.
Täglich 1,5 Milliarden US Dollar.
Die Amerikaner brauchen die schutzzöllen Turon, Bis die, neue Technologien entwicklelt und auf die vorhandene verzichten können.
Das mag schon richtig sein, aber ich nehme mal an, daß sie eher
versuchen werden die gesetzliche Lage jeweiligen Länder so anzupassen,
daß dieser Kapitalfluß doch erfolgen muß. Und diese lauten Lizenzen
kaufen (also Luft) Lizenzgebühren für Software, Musikstücke, Filme, genmanipulierte Pflanzenkulturen - wo Europa übrigens auf ganzer Linie mitmacht selbst bei genmanipulierter Nahrung.
Ansonsten sind wir ja selber Meinung: Amerika kann es schaffen, insofern sie allen Ländern der Welt eigene Rechtsordnung aufzwingt, und da ist sie überaus erfolgreich.
Gruß von T.
Um die allgemeiner lage zu beurteilen, sollte man, zur die Silber und Goldpreiß, auch die Weltmarktentwicklung bei ausgewählten Metallen verfolgen. zbl Rohstahl, Aluminium, Kupfer und Zink, Haben die eigenschaft, zeitlich verzögert, auf die Wirtschaft entwicklung zu reargieren.
Einer nützliche link dazu, http://www.diw.de/deutsch/produkte/publ ... -46-2.html
Gruß
sed
Einer nützliche link dazu, http://www.diw.de/deutsch/produkte/publ ... -46-2.html
Gruß
sed