N E U E R M A R K T - Die Liste der Pleiten und Skandale

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
sed

N E U E R M A R K T - Die Liste der Pleiten und Skandale

Beitrag von sed »

Ich möchte mich immer daran Errinnern, :D

Hier ist der Link dazu

Gruß
sed
derSpekulant

Beitrag von derSpekulant »

wie wahr :D

Nichts desto Trotz ist es traurig, dass der Neue Markt schon in seinen Kinderschuhen beerdigt wurde :&
( zumindest kurzfristig )

Hoffe, dass der Markt irgendwann bereinigt ist...
Wird bestimmt noch 1-2 Jahre dauern :(

Gruß, Speku
modschegiebchen

Beitrag von modschegiebchen »

jaja.
Ich habe mal Aktienoptionen gehabt, die in den "guten Zeiten" des NM vor Steuern insgesamt ca. 200.000€ Wert waren.
Aber Erstens kommt es Anders und Zweitens als man denkt :(
modschegiebchen

Ohne Kommentar

Beitrag von modschegiebchen »

ComROAD AG - Ergebnisse des Sonderprüfungsberichts

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Unterschleißheim, 10. April 2002

I.
Sonderprüfung von Rödl & Partner Mit Beschluss des Aufsichtsrates der Gesellschaft vom 20.2.2002 wurde die Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Aufsichtsrat der Gesellschaft mit einer Sonderprüfung bei der ComROAD AG für das Geschäftsjahr 2001 beauftragt.

Im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung der ComROAD AG am 9.4.2002 hat Rödl & Partner einen 232 Seiten umfassenden Sonderbericht vorgelegt. Die wesentlichen, potenziell kursrelevanten Erkenntnisse dieses Sonderberichtes lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Von den zum 31.12.2001 ausgewiesenen Umsatzerlösen der Gesellschaft für 2001 in Höhe von insgesamt EUR 93,6 Mio wurden über die VT Electronics Ltd., Hong Kong, EUR 90,3 Mio abgewickelt. Daneben wurden an die GTTS Partner EUR 3,2 Mio direkt in Rechnung gestellt. Die übrigen Umsätze betreffen sonstige Umsätze in Höhe von rund EUR 0,1 Mio, die in Deutschland erlöst wurden.

2.
Zu diesen Umsätzen hat die Sonderprüfung ergeben, dass von den mit den GTTS Partnern ausgewiesenen Umsätzen über insgesamt EUR 93,5 Mio entsprechende Nachweise für Umsätze in Höhe von EUR 67,1 Mio nicht erbracht werden konnten. Aufgrund fehlender bzw. nicht nachgewiesener Ansprechpartner konnten Vertragspartner, mit denen Umsatzerlöse über weitere EUR 25,1 Mio erzielt worden sein sollen, nicht kontaktiert werden. Es verbleiben damit bestätigte Umsätze mit GTTS Partnern über EUR 1,3 Mio. Dies entspricht 1,4% der am 15.1.2002 ad hoc gemeldeten Umsätze von EUR 93,6 Mio für 2001.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.04.2002

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

3. Recherchen über angebliche Vertragspartner ergaben, dass es diese teilweise nicht bzw. im Prüfungszeitraum 2001 nicht mehr gibt. Insbesondere hat die Gesellschaft 2001 96,4% ihrer angegebenen Umsätze über die VT Electronics Ltd. abgewickelt. Nachweise dahingehend, dass tatsächlich Geschäfte mit dieser Firma in 2001 ausgeführt wurden und dass diese Gesellschaft zu irgendeinem Zeitpunkt existierte, konnten nicht erbracht werden. Da hohe Umsatzerlöse weltweit ausgewiesen wurden, bei denen jedoch gleichzeitig keine Gelder geflossen sind, steht zu vermuten, dass Scheinrechnungen erstellt und Eingangsrechnungen fingiert wurden. Diese wurden dann als Umsatz, Wareneinsatz bzw. geleistete Anzahlungen im Jahresabschluss 2001 ausgewiesen.

4. Die eingegangenen Beteiligungen und ausgereichten Darlehen wurden teils unter Außerachtlassung des Vorsichtsprinzips nicht oder nicht ausreichend besichert. Wegen der ertragsmäßig negativen Entwicklung und der drohenden bzw. eingetretenen Insolvenz einzelner Beteiligungsgesellschaften, an die neben der Kapitalbeteiligung zusätzlich entweder Darlehen ausgereicht wurden oder für die sich die ComROAD AG verbürgt hat, ist mit hohem Wertberichtigungsbedarf zu rechnen. Darüber hinaus können sich aus bestehenden Verträgen und eingegangenen Bürgschaften mögliche zukünftige finanzielle Verpflichtungen für die ComROAD AG ergeben.

II. Veränderungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 09.04.2002 beschlossen, dass Frau Schnabel gemäß § 103 Abs. 3 AktG aus wichtigem Grund abberufen wird.

III. Beantragung einer außerordentlichen Hauptversammlung Die Mehrheitsaktionäre der Gesellschaft, Herr und Frau Schnabel, haben beantragt, eine außerordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft durchzuführen.

IV. Pressekonferenz Der Vorstand der ComROAD AG wird in den nächsten 2 Wochen eine Pressekonferenz geben. Der Vorstand wird die Gesellschaft umgehend restrukturieren, um die Fortführung der Gesellschaft zu sichern.



--------------------------------------------------------------------------------


WKN: 544940; ISIN: DE0005449409; Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

10. April 2002, 08:26

Quelle
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Gruss, eurosale"Risk comes from not knowing what you are doing!" Warren Buffet
modschegiebchen

Weiter geht´s

Beitrag von modschegiebchen »

Moorhuhn womöglich an "Enronitis" erkrankt

Der „Moohrhuhn“-Erfinder Phenomedia hat nach eigenen Angaben Anhaltspunkte zu Fehlern in Geschäftsberichten und hat sich von zwei Vorstandsmitgliedern getrennt.


reuters/vwd BOCHUM. „Es bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Quartalsbericht der Gesellschaft zum 30.09.2001 sowie der Entwurf des Jahresabschlusses zum 31.12.2001 unrichtig sind“, teilte der am Neuen Markt gelistete Computerspiele-Entwickler am Dienstag in einer Pflichtveröffentlichung mit.

Der Aufsichtsrat habe die Bestellung von Markus Scheer und Björn Denhard zu Mitgliedern des Vorstandes mit sofortiger Wirkung widerrufen, teilte das am Neuen Markt gelistete Unternehmen am Dienstag mit.

Der verbleibende Vorstand und der Aufsichtsrat würden unverzüglich eine Sonderprüfung in Auftrag geben, um den Sachverhalt vollständig und lückenlos aufzuklären. Geprüft würden vorsorglich auch weiter zurückliegende Rechnungsperioden.

Quelle
derSpekulant

und es geht weiter und weiter...

Beitrag von derSpekulant »

Phenomedia inzwischen Pennystock mit über 60% Kursverlust :D :D


Ad hoc-Service: IPC Archtec AG
15.04.2002 19:33:00


Ausscheiden von Herrn Andreas Empl aus dem Vorstand der IPC ARCHTEC AG

Niederaichbach, 15.04.2002

Herr Andreas Empl, Mitglied des Vorstandes der IPC ARCHTEC AG, ist im gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum 15. April 2002 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft bedauert sein Ausscheiden sehr und wünscht Herrn Empl für seinen weiteren Berufsweg Glück und Erfolg.

wer´s glaubt :D :D


CEYONIQ beantragt Insolvenz
12.04.2002 17:58:00

Die CEYONIQ AG beantragte am 12. April 2002 das Insolvenz-Eröffnungsverfahren beim zuständigen Amtsgericht. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Hartmut Stange, Bielefeld bestellt.

heute wurde der Vorstand verhaftet :D :D

Die Gefägnisse füllen sich... :D

Gruß, Speku
dawes28

Beitrag von dawes28 »

Der Neue Markt hat keinen Lackkratzer, sondern einen Totalschaden!
Die Deutsche Börse schaut dem Desaster zu, ohne ernsthaft die Probleme an der Wurzel anzupacken.
Noch mehr Dreck am Stecken haben die Banken, Konsortialführer, designated Sponsors, Prüfungsgesellschaften usw.
Hier wurde offensichtlich in "Gemeinschaftsarbeit" ein Nährboden für Lug und Trug und handfeste Kriminalität geschaffen.
modschegiebchen

Beitrag von modschegiebchen »

KPMG - K einer P rüft M ehr G enau :D :D :D
derSpekulant

nochmals IPC

Beitrag von derSpekulant »

und wieder ist es IPC Archtec, das für Neuigkeiten sorgen :D :D


Dienstag 23. April 2002, 19:53 Uhr
IPC Archtec verliert eine von vier Hauptbanken

München, 23. Apr (Reuters) - Der bayerische Computer-Vermarkter IPC Archtec hat eine seiner vier Hauptbanken verloren und schließt deshalb eine Korrektur der Prognosen für das laufende Geschäftsjahr nicht aus.
Durch den unerwarteten Rückzug des Instituts hätten sich die bestehenden Kreditlinien um "einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag" verringert, teilte die am Neuen Markt notierte Gesellschaft am Dienstag per Pflichtveröffentlichung mit. Derzeit würden mit Banken Gespräche geführt, ANZEIGE

um die Kreditlinien in ursprünglicher Höhe zu sichern. Diese verliefen viel versprechend. Falls es aber zu keiner Lösung komme, müsse IPC seine Planungen für 2002 überprüfen. Auch im Falle einer Änderung gehe man aber von einem positiven Jahresergebnis aus.

Die Deutsche Börse setzte die Aktie wenige Minuten nach der Mitteilung bis Börsenschluss am Dienstag vom Handel aus. Der zuletzt notierte Kurs im elektronischen Xetra-Handel lag bei einem normalen Umsatzniveau 3,27 Prozent über dem Vortagesschluss bei 6,00 Euro.


KEINE WEITERE STELLUNGNAHME VOM UNTERNEHMEN ZU ERHALTEN

Das Unternehmen aus Niederaichbach, das zuletzt für 2001 deutlich schwächere Geschäfte als ursprünglich angekündigt ausgewiesen hatte, nannte in seiner Mitteilung weder konkrete Zahlen noch den Namen der Bank. Für Nachfragen war nach Veröffentlichung der Pflichtmitteilung niemand zu erreichen. Ursprünglich hatte IPC für das Vorjahr einen Anstieg des operativen Gewinns (Ebit) um 80 Prozent angekündigt, schließlich aber einen Rückgang um gut 70 Prozent auf 4,4 Millionen Euro ausgewiesen.

Früheren Angaben zufolge erwartet IPC Archtec für 2002 ein Umsatzplus von rund 30 Prozent auf 575 (2001: 444) Millionen Euro an. Der Überschuss solle sich auf 16,1 Millionen Euro von 4,57 Millionen Euro erhöhen.

hgn/mik


Gut möglich, das es der nächste Pleite-/Betrugskandidat wird.
Laut Bloomberg-TV liegt der Kurs außerbörslich schon 30% tiefer :D :D

Viele Grüße, Speku
derSpekulant

Beitrag von derSpekulant »

Und es geht weiter :D :D

Ist zwar kein Neuer Markt-Unternehmen, aber war schon immer ein todsicher Pleitekandidat Bild CargoLifter AG

Ad hoc-Service: CargoLifter AG
28.05.2002 19:09:00

Zahlungsunfähigkeit der CargoLifter AG - Verhandlungen mit Investoren und dem Land Brandenburg dauern an.

Da es der Gesellschaft trotz aller Anstrengungen bisher nicht gelungen ist, durch Verhandlungen mit der öffentlichen Hand und Investoren Finanzmittel zur Bereinigung der aktuellen Liquiditätskrise einzuwerben, sieht sich die CargoLifter AG derzeit nicht in der Lage, alle fälligen Zahlungen zu begleichen. Dies betrifft auch die Ende des Monats fälligen Lohn- und Gehaltszahlungen. Damit ist der Zustand der Zahlungsunfähigkeit eingetreten.

Die CargoLifter AG setzt ihre Verhandlungen mit Banken, Investoren und dem Land Brandenburg fort. Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem Land Brandenburg steht dabei die Nutzung der bestehenden achtzigprozentigen Ausfallbürgschaft. Weiterhin führt die Gesellschaft konkrete Gespräche mit potenziellen Investoren, die sich beim Zustandekommen eines Konsortiums von Finanzierungspartnern ebenfalls an einer weiteren Unternehmensfinanzierung beteiligen könnten. Ziel ist, durch einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 28.05.2002 WKN: 540261
Antworten