Den Superzyklus muß dann halt relativieren und/oder durch fundamentals
ersetzen, wie gesagt eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Und wenn es die gäbe, wären wir bei Finanzamt, der Mafia
und Sicherheitsdiensten bekannt wie der bunte Hund.
Und zu Deiner Antwort - gut wir können natürlich sagen ab dem ersten Listing -
aber hier wiederum müssen wir
auch bedenken, daß der Superzyklus
(oder der übergeordneter Zyklus seit
1000 Jahren besteht).
Beispiel: die Erdölvorräte gehen zu neige. Wenn bis dahin kein mensch ein Ersatz hat wie Elektroauto, oder ähnliches -
zerstört es unsere Grundlage des Wirtschaftens. Die einen können nicht 70 km täglich zu Arbeit fahren, die anderen wiederum wälzen die Kosten des Transports auf die Menschen.
Keine Crisis? doch doch - und dies wäre dann in etwa dem Superzyklus zu unterzujubeln.
Nun - wenn Du eine Firma an die Börse bringst, aber diese es schon seit 50 Jahren gibt - so gab es auch damals Kurse, nur die Gesellschaftler zahlten diese per Einlage.
Daher alles was oberhalb dem primiären Zyklus ist kannst Du eigentlich ignorieren.
Der Superzyklus da habe ich schon mal eine Grafik gebracht, sagt, der Dow wird in den Jahren 2001 bis 2005 irgendwo den Tief von ca.5000 Punkten markieren. alle Wellen zeigen diese Richtung -
man weiß aber nicht so ganz genau welche kommt. Die Welle die am spätestens kommt sagt mir im Jahre 2003 ist es soweit, die erste Welle läuft wie derzeit der Börsenverlauf ist - und die ist mitunter die Schärfste.
Doch das hilft uns nicht weiter.
Denn Superzyklus können wir durchaus gebrauchen, aber da ist die Makroökonomie und derer Betrachtung einfach besser.
Interressant sind die anderen Wellen in dem Superzyklus. Die die für 1, oder 2 Jahre ausreichen und dann wieder die untergeordeten. die für Tagesbasis ausreichen, aber hierzu würde ich wiederum sagen macht es keinen Sinn,
EWA zu holen. Da sind andere Programme einfach besser. Und deswegen dachte ich - wir holen uns diesen Indikator gemeinsam, da es einfach viele bei uns gibt, die einfach kaufen, weil:
- Aktien langfristig nach oben steigen;
- weil es unmöglich ist, daß es noch
weiter nach unten gehen kann;
- weil die Aktie schon so verprügelt ist,
aber doch aussichten hat.
Von so etwas muß man sich grundsätzlich lösen und transparent alles zu durchläuchten. Restrisiko bleibt immer.