DAI: Spekulationssteuer jetzt ganz abschaffen
Quelle: (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Das Bundesverfassungsgericht hat die Besteuerung von privaten Veräußerungsgewinnen aus Wertpapiergeschäften in den Jahren 1997 und 1998 heute erwartungsgemäß als nicht verfassungskonform beurteilt. Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Leiter des Deutschen Aktieninstituts (DAI) fordert nun die Spekulationssteuer ganz abzuschaffen, anstatt eine teure Kontrollbürokratie aufzubauen. Das Urteil biete eine Chance zur Steuervereinfachung, so von Rosen.
Nach den Berechnungen des Instituts lag das rechnerische Steueraufkommen der Jahre 1995 bis 2002 bei jährlich etwa 150 Mio. Euro. Dies stehe in keinem adäquaten Verhältnis zu den anfallenden Kosten für den Aufbau eines wirksamen Kontrollapparates, heißt es.
Das wünscht Euch allen der Turon auch, auch wenn er dann benachteiligt wird, weil er auf seine Spekulationen 19% zahlen muß.
Aber mal ganz ehrlich: Die Kosten die durch die Prüfung der Unterlagen entstehen, sind ganz sicher erheblich, nicht notwendig und führen auch zu keinem handlungsrelevanten Ergebnis. Es bringt wohl nur so viel ein, daß zusätzliche Beamtenprüfungsstellen vielleicht mal gerade so, finanzierbar bleiben.
Gruß
DAI: Spekulationssteuer jetzt ganz abschaffen
Moderator: oegeat