Öl und Gas aus Russand

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

slt63 hat geschrieben: 08.02.2025 14:51 SO fährt man ein Industrieland vor die WAND! :lol:
.
Die neue Regierung besteht bereits:
Das Brandmauerkombinat plündert die Bürger mit ETS2 aus

Von Klaus-Rüdiger Mai auf Tichys Einblick

Mit der Einführung des neuen Emissionshandelssystems ETS2 wird das Leben noch teurer: Heizkosten, Mobilität und Grundversorgung werden durch steigende CO₂-Abgaben massiv belastet. Während die Grünen, die SPD und die Union den „historischen Durchbruch“ feiern, droht eine De-Industrialisierung mit verheerenden wirtschaftlichen Folgen.

Gestern noch hatte Olaf Scholz, der die hohe Kunst der Vergesslichkeit beherrscht, im RBB-Inforadio behauptet, dass die SPD die Steuern senken möchte. Doch kann man das nur deshalb keine Lüge nennen, weil die SPD und vor allem ihr Kanzlerträumer zuerst die Steuern für alle hochtreibt, um sie an anderer Stelle für einige zu senken.

Was am Freitag der vorigen Woche im Trubel um das Zustrombegrenzungsgesetz der Union vollkommen unterging – und wahrscheinlich auch untergehen sollte –, war, dass die Restampel in trauter Einheit mit der Union die größte Steuer- und Abgabenerhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik beschlossen hat. Vor dem Hintergrund der Ausplünderungseinheitsfront vom frühen Vormittag wirkt die anschließende Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz wie eine Schmierenkomödie zur Täuschung der Bürger.
[...]

Kurzform: Es gibt für alle EU-Untertanen neue „Lasten“, die nicht andere Lasten ersetzen, sondern sie „ergänzen“.

Beginnen will die EU-Bürokratie mit dem Ausspähen der Unternehmen – nämlich ab 2025 mit der „Überwachung und Berichterstattung der Emissionen“. Reden Grüne, Rote und Schwarze nicht ständig von Entbürokratisierung – und meinen damit doch nur die endlose Bürokratisierung?

Hans Martin Esser hat im Cicero ausgerechnet, „dass der Preis pro Liter Kraftstoff von Silvester 2026 auf Neujahr 2027 voraussichtlich um 40 bis 45 Cent steigen wird. Gleiches gilt auch fürs Heizen.

[...]

ETS 2: Benzin 2,40 Euro; Heizung + 2000 Euro pro Jahr - Interview Esser | Prof. Dr. Christian Rieck

Die Einführung des europäischen Emissionshandels für Brennstoffe (EU-ETS 2) ab 2027 wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Immobilienbewertung haben. Einer Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz zufolge könnten insbesondere Eigentümer und Mieter von energetisch ineffizienten Gebäuden mit erheblichen Mehrkosten konfrontiert werden. Diese zusätzlichen Ausgaben könnten mehrere Tausend Euro pro Jahr betragen.

Die gestiegenen Betriebskosten durch höhere CO₂-Preise könnten die Attraktivität solcher Immobilien mindern und somit deren Marktwert negativ beeinflussen. Experten betonen daher die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierungsoffensive, um den Energiebedarf von Gebäuden zu reduzieren und deren Wertstabilität zu sichern.

Ohne entsprechende Modernisierungsmaßnahmen könnten energetisch ineffiziente Immobilien zu unkalkulierbaren Kostenrisiken für Eigentümer und Bewohner werden, was sich negativ auf die Immobilienbewertung auswirken dürfte.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

Bericht: Starker Anstieg der deutschen Nachfrage nach russischem LNG über europäische Häfen

Rekordhoch bei Importen von russischem LNG: Deutschland soll im vergangenen Jahr 58 Ladungen russisches Flüssiggas über den französischen Hafen Dünkirchen bezogen haben – mehr als das Sechsfache der Menge im Jahr 2023.

[...]

Laut einem Bericht belgischer, deutscher und ukrainischer Nichtregierungsorganisationen kaufte das deutsche Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr 58 Ladungen russisches Flüssigerdgas über den französischen Hafen Dünkirchen – mehr als das Sechsfache der Menge des Jahres 2023.

Die Rückverfolgung von russischem Gas durch das EU-Energiesystem ist zu einem kritischen Thema geworden, da der Staatenbund versucht, sich von russischen fossilen Brennstoffen zu lösen, berichtet die Financial Times.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

Der Ruinator


Wie Robert Habeck Geld verschwendet: Seine Projekte kosten Milliarden und bringen NICHTS | Interview
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

:lol:
.
Strompreisentwicklung in den Baltischen Staaten nur einen Tag, nachdem die baltischen Staaten vom Energiering mit Russland getrennt wurden:
Dateianhänge
BaltikumStrompreise2025-02.jpg
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

Schaun mer mal:
.
US und russischer Außenminister planen Aufhebung der Sanktionen und freien Handel inklusive Ölhandel
von Dr. Peter F. Mayer, tkp.at

Nach dem Telefonat von Trump mit Putin machen sich nun die Außenminister der beiden Länder, Rubio und Lawrow, daran, die Vereinbarungen und Vorgaben ihrer Chefs umzusetzen. Und ihre Absichten reichen viel weiter als die EU-Kommission in ihren schlimmsten Träumen sich auszumalen in der Lage gewesen wäre.

[...]

****
passend dazu:
Dateianhänge
VerhandlungenUA.jpg
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

.
Wissenschaft
Klimawahnsinn fortgesetzt: Neues CO2-Emissonshandel-Gesetz bringt enorme Preissteigerungen

von Dr. Peter F. Mayer, tkp.at

EU und Deutschland setzen den Klimawahnsinn (© US-Energieminister Chirs Wright) ungebremst fort. Ab 1.1.2027 steigen die Preise für den CO2-Emissionshandel massiv. Es wird die endgültige De-Industrialisierung und enorme Steigerung der Lebenshaltungskosten zur Folge haben.

Die meisten werden noch nicht wissen, was der Emissionshandel ab 1.1.2027 für uns bedeuten wird. Einfach erklärt: Ab 2027 muss für jede Tonne CO2, die in der EU verursacht wird, ein Zertifikat gekauft werden. Das sind sogenannte Erlaubnis-Scheine, um CO2 durch Verkehr oder Heizen zu verursachen.
[...]
Dateianhänge
Zertifikate-Preise.jpg
Zertifikate-Preise.jpg (69.76 KiB) 2796 mal betrachtet
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

:lol:
.
Frankreichs Atomriese verdient sich eine goldene Nase

Der französische EDF-Konzern vermeldet ein Rekordergebnis. Das liegt an einer deutlich gewachsenen Stromerzeugung – und an einer höheren Ausfuhr in Nachbarstaaten wie Deutschland.

[...]
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

OECD korrigiert Wachstumsprognose für Deutschland nach unten

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, prognostiziert für Deutschland für das laufende Jahr nur noch ein Wachstum von 0,4 Prozent. Im Dezember hatte die Organisation noch ein Wachstum von 0,7 Prozent erwartet. Deutschland belegt damit im OECD-Ranking den letzten Platz.

Mit ihrer düsteren Prognose für die deutsche Konjunktur ist die OECD nicht allein. Auch das ifo-Institut senkte seine Konjunkturerwartungen und geht für das Jahr 2025 von einem Miniwachstum von 0,2 Prozent aus. Das ifo-Institut diagnostiziert eine Nachfrage-Schwäche.
Dateianhänge
We need more Sanctions.jpg
We need more Sanctions.jpg (57.43 KiB) 2502 mal betrachtet
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

:lol:
.

1te HELLBRISE des Jahres - Stress bei den Stromnetzbetreibern. - 162 Mio € - 22.03.2025

https://tkp.at/2025/03/28/deutschlands- ... inem-bild/

Deutschlands katastrophale Energiepolitik in einem Bild
28. März 2025von Dr. Peter F. Mayer4,3 Minuten Lesezeit

Deutschlands Energiepolitik führt mittlerweile dazu, dass entweder für Stromimport gezahlt wird oder für den Export von überschüssigen Strom ebenfalls Geld ausgegeben werden muss. Eine Deckung des Bedarfs aus eigenen Quellen ist offenbar unmöglich geworden.

Im Bild oben von Agaro Energiewende ist zu sehen, dass an den meisten Tagen in der Zeit vom 20. bis 26. März nicht ausreichend Strom produziert werden konnte. Nur am 22 März gab es die sogenannte Hellbrise und daher so viel Strom, dass den Abnehmern des Überschusses 15 Euro pro MWh bezahlt werden mussten. Dazu kamen noch weitere Kosten in Millionenhöhe.
[...]
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

.

Scott Ritter: Ukraine’s FINAL Showdown: The Endgame Begins!
.
Scott Ritter im Gespräch mit Nima R. Alkhorshid – 25.02.2025
Der letzte Showdown der Ukraine: Das Endspiel beginnt!
Übersetztes Transkript des Gesprächs vom 25.02.2025

(Red.) Die Analyse von Scott Ritter scheint im Hinblick auf die angestrebte weltweite, wirtschaftliche Kooperation einigermassen utopisch – aber abwegig ist sie keineswegs. Eine ganze Reihe von kürzlichen Ereignissen (die Website „Stimme aus Russland“ spricht von einem regelrechten Staccato) deutet an, dass die Reise in diese Richtung geht. Aber wir erinnern uns: die „Reaktion“ gibt immer nur den Boden „freiwillig“ preis, den sie ohnehin schon verloren hat. Menschliche Motive oder ethische Erwägungen darf man darin nicht suchen.

Es ist wohl nicht zuviel gesagt, dass das „System Rockefeller“* (der Deep State – jedenfalls ein Teil davon – hat schliesslich Name und Adresse) scheitert. Das System ist finanziell und technologisch am Ende. Wir werden also abwarten müssen, welches MAGA System an seine Stelle tritt.

Glücklicherweise gibt es aber inzwischen in BRICS einen Aufpasser, der dafür sorgen wird, dass die Leitplanken nicht verlassen werden. (am)

Transkript und Übersetzung: Andreas Mylaeus (Hervorhebungen und Anmerkungen AM)


[...Begrüßung...]

Nima R. Alkhorshid:

Fangen wir an, Scott, mit der Art und Weise, wie Donald Trump versucht, mit Europa umzugehen. Was sind die größten Schwierigkeiten, die größten Herausforderungen, mit denen er im Umgang mit den europäischen Staats- und Regierungschefs konfrontiert ist?

Scott Ritter:

Er hat keine Schwierigkeiten und keine Herausforderungen. Europa stellt für die Vereinigten Staaten in keiner Hinsicht eine Herausforderung dar. So einfach ist das. Europa kann nichts tun, um Donald Trump davon abzuhalten, seine Ziele zu erreichen. Wenn Europa sich weiterhin widersetzt, wird Europa einen sehr hohen Preis zahlen. Europa ist nicht in der Lage, auf eigenen Beinen zu stehen, und wenn es versucht, sich zu vereinen, um sich gegen die Vereinigten Staaten zu behaupten, werden die Vereinigten Staaten einfach die Taktik der Spaltung, Eroberung und Isolierung der einzelnen Nationen anwenden, die die meisten Probleme verursachen und so viel Schmerz verursachen, dass ihr politisches System zusammenbricht.

So einfach ist das. Also, nein, es gibt buchstäblich kein Problem, mit dem Donald Trump gegenüber Europa konfrontiert wäre.

Nima R. Alkhorshid:

Sehen Sie irgendwelche Unterschiede zwischen beispielsweise dem Präsidenten Polens und Emmanuel Macron aus Frankreich? Gibt es irgendwelche Unterschiede in der Art und Weise, wie sie den Konflikt in der Ukraine sehen, oder sind sie sich alle völlig einig in Bezug auf eine Strategie, eine Politik, wie auch immer wir es nennen wollen?

Scott Ritter:

Nun, wir wissen, dass sie nicht einig sind, weil Polen von französischen Vorschlägen abgerückt ist. Polen hat sich innerhalb der NATO positioniert, indem es die Voraussetzungen für die Stationierung amerikanischer Streitkräfte auf polnischem Boden geschaffen hat. Das Hauptquartier des V Corps (Forward) der US-Armee befindet sich im Camp Kościuszko in Posen, Polen, zusammen mit einer Brigade amerikanischer Panzer und anderen vorpositionierten Beständen, die es den Vereinigten Staaten theoretisch ermöglichen, ihre Truppenstruktur in Polen bis zur Divisionsgröße zu verstärken. Frankreich hat das nicht. Wir sprechen also von Anfang an über zwei völlig unterschiedliche Problemstellungen.

[...]
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

.
ENERGIE
Zieht Norwegen Deutschland den Stecker?

Norwegen will nicht mehr länger das Notstromaggregat für Deutschland und die Europäische Union sein. Die regierende euroskeptische Zentrumspartei hat dafür sogar den Kollaps der Regierungskoalition in Kauf genommen. Offensichtlich wollen die Norweger nicht länger teuer für ihren eigentlich billigen Strom bezahlen, nur weil Deutschland wegen der katastrophalen Energiewende zum Nettostromimporteur avancierte.

Norwegen, das stille Kraftwerk Europas, hat genug. Jahrzehntelang hat das Land die Energieexperimente des Kontinents mitgetragen – ein stiller Retter in der Not, wenn die deutschen Windräder stillstanden und die Solarpanels im Nebel versanken. Doch jetzt knallt Oslo die Tür zu. Es ist ein handfester Aufstand gegen eine Energiepolitik, die Norwegen zur Melkkuh degradiert hat.

[...]
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

:lol:
.
Staatliches Unternehmen importiert aus Russland eine Milliarde Kubikmeter Gas zu viel

"Das staatliche Gasunternehmen Sefe importiert einem Medienbericht zufolge deutlich mehr russisches Erdgas nach Europa als vertraglich nötig.

Wie der "Spiegel" unter Berufung auf Angaben von Sefe schreibt, speiste das Nachfolgeunternehmen der Deutschland-Tochter des russischen Gazprom-Konzerns im Jahr 2024 rund fünf Milliarden Kubikmeter Flüssigerdgas ins europäische Gasnetz - und somit mehr als eine Milliarde zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten 3,7 Milliarden Kubikmetern.

Wie der "Spiegel" weiter schreibt, erklärte Sefe dazu auf Nachfrage, mit der größeren Liefermenge im Jahr 2024 seien niedrigere Mengen aus dem Jahr 2023 ausgeglichen worden. Von den Sefe-Gaskäufen zusätzlich zum vertraglichen Soll profitiert dem "Spiegel" zufolge der russische Staat. Demnach machten diese Einfuhren alleine im Jahr 2024 weitere umgerechnet rund 300 Millionen Euro Einnahmen für Moskau aus."

Eventuell ist der Grund für die zusätzliche Gasmenge der im Bild für jeden sichtbare orangene Strich. Diese zeigt nämlich unseren Gasspeicher-Füllstand.
***************
Anmerkung: spätestens im kommenden Winter fällt uns das auf die Füße, denn die Auffüllung der Speicher über den Sommer wird nicht ausreichend sein
Dateianhänge
Speicherstände.jpg
Zuletzt geändert von slt63 am 25.04.2025 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4118
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Öl und Gas aus Russand

Beitrag von slt63 »

Ooh, Nein, Doch! :lol: ...und zwar mit Ansage!
.
Habecks Abschiedsgruß als Wirtschaftsminister
.
Drei Jahre in Folge Schrumpfen
Deutsche Wirtschaft in der größten Krise der Geschichte der Bundesrepublik

Von Mario Thurnes , tichyseinblick.de

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nicht wachsen. Das hat Robert Habeck auf einer Pressekonferenz zugegeben. Doch mit dieser Prognose nähert er sich nur langsam seriöseren Analysen – faktisch ist die Bundesrepublik in der größten Wirtschaftskrise ihrer Geschichte.

Robert Habeck verkörpert alles, was die Bundesrepublik in die größte Wirtschaftskrise ihrer Geschichte geführt hat: die satte Selbstzufriedenheit, wenn der 1969 Geborene heutige Niederlagen mit wirtschaftlichen Erfolgen der 1980er Jahre zutünchen will. Die technologische Rückständigkeit, wenn er diese Bilanzen mit Ausdrucken auf Pappe präsentiert. Und die Neigung, Schuldenböcke zu suchen, wenn er Donald Trump und dessen Zollpolitik den „Hauptgrund“ für das Abschmieren der deutschen Wirtschaft nennt.

Seit 2023 schrumpft die deutsche Wirtschaft.
[...]
Antworten