Aktienfonds Europa, Standardwerte

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Pol. Börsen haben bekanntlich "kurze Beine" Es ist auch denkbar, dass brit. Aktien in Zukunft stärker profitieren

Chartvergleich 5 Jahre des COMGEST GROWTH EUROPE COMPOUNDERS - SI ACC (s. o. Beitrag vom 20.5.24, A2PXNG) seit Auflage 1/20 mit dem Mainfirst Top European Ideas (A0MVL2), dem Avant-garde Stock Fund - A EUR ACC (A0B91Q) von Anko Belsnijder und dem Stoxx600 und dem Wellington Strat. Europ. Eq. (Dirk Enderlein)
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: Aktienfonds Europa, Standardwerte

Beitrag von Fondsfan »

Diversifikation ist die Antwort.

Falls es so kommt, dass nach der Wahl Europa verliert,
sollte mein US-Anteil gegenläufig steigen.

Ernster ist folgendes: Trump glaubt ja
dass die von ihm beabsichtigten Zölle von mindestens 10 % auf alle
Einfuhren von den Lieferanten gezahlt werden.

Das werden sie natürlich nicht tun, was zu einem Schub an Inflation in
den USA führen wird, mit Reaktionen der Fed. Da sehe ich die nächste
Krise im Fall seines Sieges.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: Aktienfonds Europa, Standardwerte

Beitrag von Fondsfan »

Trump gewinnt die Wahl, und trotzdem steigen DAX und EuroStoxx deutlich?

Mit welcher Logik?

Etwa weil der Dollarkurs auch steigt?

Und was sagt uns der sinkende Goldpreis?
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von schneller euro »

Porträt und akt. Kommentar M&G (Lux) European Strategic Value bei
M&G

Zitat:"... Während auf globaler Ebene auch in diesem Jahr wieder die wachstumsorientierten Mega-Caps den Ton angeben, zeichnet sich in Europa eine völlig andere Entwicklung ab. Denn hier genießen die lange Zeit stiefmütterlich vernachlässigten Value-Aktien derzeit einen Rückenwind. So liegt der MSCI Europe Value Index im laufenden Jahr über dem breiten MSCI Europe Index und dem wachstumsorientierten MSCI Europe Growth Index. Ein Trend, der sich aus unserer Sicht weiter fortsetzen könnte. Denn nach wie vor ist der Bewertungsabschlag von Value-Aktien in Europa historisch groß..."
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: Aktienfonds Europa, Standardwerte

Beitrag von Fondsfan »

Mit der Verwendung des Begriffs "Bewertungsabschlag" wird suggeriert,
dass die richtige Bewertung höher sein müsste.

Das ist eine Behauptung, die man glauben kann, aber
nicht muss.

Vielleicht zeigt sich hier einfach eine realistische Bewertung
der Unternehmen in Europa.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Anlagestile, die ganze Palette von Value bis Growth:
Chartvergleich des COMGEST GROWTH EUROPE COMPOUNDERS - SI ACC (s. o. Beitrag vom 20.5.24, A2PXNG) seit Auflage 1/20 mit Mainfirst Top European Ideas (A0MVL2), Avant-garde Stock Fund - A EUR ACC (A0B91Q, Anko Belsnijder), Wellington Strat. Europ. Eq. (A1JRCV, Dirk Enderlein), Eleva Europ. Selection (A14M2Q, Eric Bendehan), M&G Europ. Strat. Value (A2JPU8), Stoxx 600
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

M&G European Strategic Value

Beitrag von schneller euro »

Ein längeres Interview mit Richard Halle, dem langjährigen Fondsmanager des M&G European Strategic Value bei fundresearch

Zitat: "... Mein Stil hat sich nie geändert...Im Grunde managen wir die Fonds seit ihrer Auflage mit demselben Ansatz...
Unser Fonds hat aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 9,2 – das ist der größte Abschlag in unserer 17-jährigen Geschichte....
in Europa haben sich Value-Aktien seit der Entwicklung des Corona-Impfstoffs 2020 gut entwickelt. 2022 waren sie erfolgreich, und auch 2024 lagen sie vor Wachstumsaktien. Dennoch scheinen viele Investoren das nicht wahrzunehmen. Fondszuflüsse fließen weiterhin in Growth-Fonds. Solche Wahrnehmungen ändern sich langsam....
Aktives Management hatte eine sehr schwierige Zeit, vor allem wegen einiger weniger großer US-Unternehmen, die den Markt dominiert haben. Das machte passives Investieren äußerst attraktiv. Ein aktueller Bericht von Goldman Sachs prognostiziert für den S&P 500 in den nächsten zehn Jahren nur eine Rendite von drei Prozent pro Jahr. Um mit einem ETF auf den S&P 500 gute Renditen zu erzielen, müsste wirklich vieles perfekt laufen. In Europa hingegen sehen wir für aktives Management weiterhin gute Chancen. Die Bewertungslücke innerhalb Europas bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Outperformance..."
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: Aktienfonds Europa, Standardwerte

Beitrag von Fondsfan »

Es spricht auch in meinen Augen vieles dafür, dass in nächster
Zeit Value in Europa eine Outperformance erreichen kann.

Outperformance heißt aber auch, dass ein Fonds weniger verliert
als andere.

Es bleibt die Tatsäche, dass Trump sich nach allem Anschein Europa
als schwächsten Gegner vorgenommen hat und dass dies auch
Auswirkungen auf die Märkte haben dürfte.
Antworten