Der Danske Invest SICAV Global Emerging Markets Small Cap Fonds wird liquidiert. Seit 20. Janura 2025 können keine Anteile mehr verkauft werden. Der Fonds hält sanktionierte Vermögenswerte, die erst nach Aufhebung der Sanktionen verkauft werden können. Stichtag der Liquidation ist der 14. Februar 2025.
Daher meine Frage in die Runde: Welche anderen Fonds wurden oder könnten ebenfalls geschlossen werden?
In sanktionierten Märkten investierte Fonds (Russland)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
antizyklik thread
16.2.(!!!!!!!).2022: Avh EM: .....„Russland haben wir mit unserer Höchstquote von 14 Prozent in unserem Portfolio investiert und diese Position seit Zunahme der Spannung auch wenig verändert.....
der Fonds lebt ansch. immer noch. Trotz der 14 Proz.
16.2.(!!!!!!!).2022: Avh EM: .....„Russland haben wir mit unserer Höchstquote von 14 Prozent in unserem Portfolio investiert und diese Position seit Zunahme der Spannung auch wenig verändert.....
der Fonds lebt ansch. immer noch. Trotz der 14 Proz.

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Blackrock hatte letztes Jahr den EM Osteuropa aufgesplittet.
Zitat von test.de:
"... Blackrock Emerging Europe Fonds wird Mitte Mai den Fonds zweiteilen: die illiquiden russischen Aktien bleiben im Fonds (mit etwas Barmitteln, um diverse Kosten zu decken), die liquiden Titel werden in einen neuen Fonds, den Blackrock Emerging Europe II, übertragen. Auch diese neuen Anteile gehen natürlich an die Halter der bisherigen Anteile. Damit wird der neue Fonds wieder liquide und Anleger können zumindest wieder über diesen Teil ihres Vermögens frei verfügen. Später, im Juni 2024, soll der neue Fonds dann neu positioniert werden, um die Schwellenländer global ohne China abzubilden (und ohne Russland natürlich, welches aus Kapitalmarktsicht aber nicht mehr zu den Schwellenländern zählt) ..."
Beim fonds-super-markt gab es seinerzeit einen längeren Artikel, u. a. mit Listen von gesperrten Russland-Fonds der Partnerbanken
Zitat von test.de:
"... Blackrock Emerging Europe Fonds wird Mitte Mai den Fonds zweiteilen: die illiquiden russischen Aktien bleiben im Fonds (mit etwas Barmitteln, um diverse Kosten zu decken), die liquiden Titel werden in einen neuen Fonds, den Blackrock Emerging Europe II, übertragen. Auch diese neuen Anteile gehen natürlich an die Halter der bisherigen Anteile. Damit wird der neue Fonds wieder liquide und Anleger können zumindest wieder über diesen Teil ihres Vermögens frei verfügen. Später, im Juni 2024, soll der neue Fonds dann neu positioniert werden, um die Schwellenländer global ohne China abzubilden (und ohne Russland natürlich, welches aus Kapitalmarktsicht aber nicht mehr zu den Schwellenländern zählt) ..."
Beim fonds-super-markt gab es seinerzeit einen längeren Artikel, u. a. mit Listen von gesperrten Russland-Fonds der Partnerbanken