Inflation Linked Bond Funds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations UCITS ETF
Aus dem Beitrag vom 17.3.21: Chartvergleich seit 12/19
Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations UCITS ETF-Acc - ACC (LYX0U6): Der iBoxx® EUR Breakeven Euro-Inflation France & Germany Index bietet Zugang zu Breakeven-Inflation, indem eine Long-Position in von Frankreich und Deutschland ausgegebenen inflations-Indexierten Anleihen und eine Short-Position in französischen und deutschen Staatsanleihen mit angrenzenden Fälligkeiten eingegangen werden.
-> Der ETF ist in den letzten Monaten in einem stabilen Aufwärtstrend. Was aber auffällt ist, dass die Drawdowns (seit Auflage 06/16) fast immer mit denen der Aktienmärkte zusammenfielen. Daher bin ich mir nicht so sicher, ob der Lyx0u6 wirklich als Depotabsicherung funktionieren würde
Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations UCITS ETF-Acc - ACC (LYX0U6): Der iBoxx® EUR Breakeven Euro-Inflation France & Germany Index bietet Zugang zu Breakeven-Inflation, indem eine Long-Position in von Frankreich und Deutschland ausgegebenen inflations-Indexierten Anleihen und eine Short-Position in französischen und deutschen Staatsanleihen mit angrenzenden Fälligkeiten eingegangen werden.
-> Der ETF ist in den letzten Monaten in einem stabilen Aufwärtstrend. Was aber auffällt ist, dass die Drawdowns (seit Auflage 06/16) fast immer mit denen der Aktienmärkte zusammenfielen. Daher bin ich mir nicht so sicher, ob der Lyx0u6 wirklich als Depotabsicherung funktionieren würde
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Würgt die Inflation die Aktienrally ab? Müssen die Notenbanken bald die Zinsen erhöhen? Fünf Top-Vermögensverwalter (Je.Ehrhardt, Vorndran, Leber, Fischer, Reuss) diskutieren bei boerse-online
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 17.3.21: Chartvergleich 2 Jahre
ergänzt um den Lyxor Core US TIPS (DR) UCITS ETF - USD DIS ETF (LYX0VY), lt. Factsheet bei Hansainvest zuletzt mit über 6% Anteil größte Position im Dachfonds Fondssecure Systematik -> Thread
sowie:
UBS ETF (LU) Bloomberg Barclays TIPS 10+ UCITS ETF - A USD DIS (A2APA5)
iShares $ TIPS UCITS ETF - USD ACC (A0LGP8)
...
vierseitiger Artikel im private banking magazin zu Inflation Linked Bonds, TIPS und Hintergründen
ergänzt um den Lyxor Core US TIPS (DR) UCITS ETF - USD DIS ETF (LYX0VY), lt. Factsheet bei Hansainvest zuletzt mit über 6% Anteil größte Position im Dachfonds Fondssecure Systematik -> Thread
sowie:
UBS ETF (LU) Bloomberg Barclays TIPS 10+ UCITS ETF - A USD DIS (A2APA5)
iShares $ TIPS UCITS ETF - USD ACC (A0LGP8)
...
vierseitiger Artikel im private banking magazin zu Inflation Linked Bonds, TIPS und Hintergründen
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Invesco Chefökonom Interview fundres.
zitate: ......Fest steht, dass die höhere Inflation nicht nur vorübergehend sein wird. Sie wird einige Jahre anhalten. Allerdings wird sie in einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ausfallen......
Eurozone? Dort wird die Inflation nicht so heftig ausfallen wie in den USA. Ich rechne mit einer mäßig erhöhten Inflation für die kommenden zwei bis drei Jahre.....
USA? Da wird es gravierend. Ich erwarte Teuerungsraten von fünf bis zehn Prozent für die nächsten drei bis vier Jahre.....
China wird deshalb kaum Inflation haben, vielleicht sogar Deflation....
China hat kein Problem mit der ausgeweiteten Geldmenge, dafür aber ein Verschuldungsproblem....Jetzt steht China kurz vor seinem Minsky-Moment, einer Situation benannt nach dem US-Ökonomen Hyman P. Minsky. Der hatte die These entwickelt, dass es trotz einer boomenden Wirtschaft zu einer Finanzkrise kommen könnte ... Richtig — und dieser Moment steht in China bevor......wäre wirklich keine gute Idee, in chinesischen Titeln investiert zu sein.....Der globale Schaden wird also gering sein. Für China wird es natürlich ein Riesenproblem sein.....
also umschichten china in europa ?
zitate: ......Fest steht, dass die höhere Inflation nicht nur vorübergehend sein wird. Sie wird einige Jahre anhalten. Allerdings wird sie in einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ausfallen......
Eurozone? Dort wird die Inflation nicht so heftig ausfallen wie in den USA. Ich rechne mit einer mäßig erhöhten Inflation für die kommenden zwei bis drei Jahre.....
USA? Da wird es gravierend. Ich erwarte Teuerungsraten von fünf bis zehn Prozent für die nächsten drei bis vier Jahre.....
China wird deshalb kaum Inflation haben, vielleicht sogar Deflation....
China hat kein Problem mit der ausgeweiteten Geldmenge, dafür aber ein Verschuldungsproblem....Jetzt steht China kurz vor seinem Minsky-Moment, einer Situation benannt nach dem US-Ökonomen Hyman P. Minsky. Der hatte die These entwickelt, dass es trotz einer boomenden Wirtschaft zu einer Finanzkrise kommen könnte ... Richtig — und dieser Moment steht in China bevor......wäre wirklich keine gute Idee, in chinesischen Titeln investiert zu sein.....Der globale Schaden wird also gering sein. Für China wird es natürlich ein Riesenproblem sein.....
also umschichten china in europa ?
Re: Inflation Linked Bond Funds
Es gibt diverse Äußerungen bei Morningstar, wonach man
jetzt Aktien eher in Europa als in den USA kaufen sollte, weil
die Bewertungen hier niedriger sind.
jetzt Aktien eher in Europa als in den USA kaufen sollte, weil
die Bewertungen hier niedriger sind.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Artikel in der NZZ
Zitat: "...Inflationsrate hat mit 7,5 Prozent noch einmal deutlich angezogen – ist das die Spitze der Hysterie?..."
Der Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations UCITS ETF (s. o. Beitrag vom 4.6.21) hat in den letzten Monaten gut performt und heute ein neues ATH erreicht. Details zum ETF und anderen Alternativen in dieser Anlageklasse (z. B. Amundi Index Breakeven Inflation USD 10Y) bei investmentfonds.blog
Chart 2 Jahre bei Comdirect
Zitat: "...Inflationsrate hat mit 7,5 Prozent noch einmal deutlich angezogen – ist das die Spitze der Hysterie?..."
Der Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations UCITS ETF (s. o. Beitrag vom 4.6.21) hat in den letzten Monaten gut performt und heute ein neues ATH erreicht. Details zum ETF und anderen Alternativen in dieser Anlageklasse (z. B. Amundi Index Breakeven Inflation USD 10Y) bei investmentfonds.blog
Chart 2 Jahre bei Comdirect
Zuletzt geändert von schneller euro am 31.05.2022 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
gelesen bei finanzen net: ......Angesicht der hohen Inflationsrate wird die US-Notenbank Federal Reserve um eine Anpassung ihrer Geldpolitik nicht umhin kommen. Doch den Märkten steht dann keine Entspannung bevor, glauben Experten bei Bridgewater..... Inflation auf einem 40-Jahreshoch.....Demnach stünden den Märkten Bridgewater zufolge weitere Schwankungen bevor, weil Anleger sowohl die Inflation als auch die US-Notenbank unterschätzen würden.....Einerseits könnten Vermögenswerte angesichts anhaltend steigender Inflation an Wert verlieren. Andererseits bestehe die Gefahr, dass die US-Notenbanken weiter hinter die Inflation zurückfallen und aggressiv aufholen müssten.
Die Märkte, so die Bridgewater-Analysten, preisen aktuell einen reibungslosen Übergang zu nicht-inflationärem Wachstum ohne die Notwendigkeit einer aggressiven Straffung ein. Anleger gehen also ihrer Ansicht nach nicht davon aus, dass die Fed massive geldpolitische Anpassungen vornehmen müsse, andererseits sehen sie aber wohl auch nicht die Gefahr einer höheren Inflation. Dies weiche aber deutlich von dem ab, was die Bridgewater-Analysten für wahrscheinlich halten....
Die Märkte, so die Bridgewater-Analysten, preisen aktuell einen reibungslosen Übergang zu nicht-inflationärem Wachstum ohne die Notwendigkeit einer aggressiven Straffung ein. Anleger gehen also ihrer Ansicht nach nicht davon aus, dass die Fed massive geldpolitische Anpassungen vornehmen müsse, andererseits sehen sie aber wohl auch nicht die Gefahr einer höheren Inflation. Dies weiche aber deutlich von dem ab, was die Bridgewater-Analysten für wahrscheinlich halten....

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der CIO von Bayerninvest zur aktuellen Positionierung bei fundview
Zitat: "... als der Goldpreis ... über die 1.900 US-Dollar stieg, die Position wieder halbieren und die Gewinne mitnehmen ... bis Ende des Jahres mit normalisierten Rohstoffpreisen rechnet ...
im Zuge der Positionierung Anfang des Jahres zudem weiter an einem großen Portfolio-Gewicht in Inflation-Linkern festgehalten. Durch den massiven Ölpreisanstieg haben wir so in den letzten anderthalb Wochen zwischen 15 und 20 Prozent Performance erzielt. Wir halten an der Gewichtung fest, haben aber Anfang der letzten Woche rund die Hälfte der Inflation-Linker aus dem Portfolio genommen und die Gewinne mitgenommen ..."
Lyxor EUR 2-10y Inflations Expect. und Amundi Index Breakeven Inflation erscheinen weiter interessant -> s. oben
Zitat: "... als der Goldpreis ... über die 1.900 US-Dollar stieg, die Position wieder halbieren und die Gewinne mitnehmen ... bis Ende des Jahres mit normalisierten Rohstoffpreisen rechnet ...
im Zuge der Positionierung Anfang des Jahres zudem weiter an einem großen Portfolio-Gewicht in Inflation-Linkern festgehalten. Durch den massiven Ölpreisanstieg haben wir so in den letzten anderthalb Wochen zwischen 15 und 20 Prozent Performance erzielt. Wir halten an der Gewichtung fest, haben aber Anfang der letzten Woche rund die Hälfte der Inflation-Linker aus dem Portfolio genommen und die Gewinne mitgenommen ..."
Lyxor EUR 2-10y Inflations Expect. und Amundi Index Breakeven Inflation erscheinen weiter interessant -> s. oben
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations (LYX0U6) wurde hier im Thread zuerst im März 2021 erwähnt.
Ein aktueller Beitrag zu diesem ETF bei investmentfonds.blog
Zitat: "...„Breakeven-Inflationsrate“ ... Schutzfunktion der Short-Position in „normalen“ Staatsanleihen ...Während der Lyxor … Infl. Expectations beim Zinsanstieg von März bis Mai 2022 kaum verlor, büßte der Lyxor Governm. Infl.-Linked einen Großteil seiner Gewinne aus 2021 wieder ein..."
Ein aktueller Beitrag zu diesem ETF bei investmentfonds.blog
Zitat: "...„Breakeven-Inflationsrate“ ... Schutzfunktion der Short-Position in „normalen“ Staatsanleihen ...Während der Lyxor … Infl. Expectations beim Zinsanstieg von März bis Mai 2022 kaum verlor, büßte der Lyxor Governm. Infl.-Linked einen Großteil seiner Gewinne aus 2021 wieder ein..."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart aus dem Beitrag vom 1.10.21
langsam könnte der Zeitpunkt, sich aus diesen Produkten zu verabschieden, näher rücken. Die langfristigen Inflationserwartungen werden, lt. verschiedenen Kommentaren, nicht weiter steigen. Und im Chart könnte sich eine Top- Bildung abzeichnen

- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
zitiert von finanzen net ...... Peak Inflation .... US Inflation hat Höhepunkt erreicht ......
CNBC Moderator und Börsenexperte Jim Cramer ist damit eindeutig, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Auf viele Aktien sieht er nun goldene Zeiten zukommen......
JIm Cramer: https://www.cnbc.com/mad-money/
CNBC Moderator und Börsenexperte Jim Cramer ist damit eindeutig, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Auf viele Aktien sieht er nun goldene Zeiten zukommen......
JIm Cramer: https://www.cnbc.com/mad-money/
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Artikel im private-banking-magazin mit der Überschrift "Das große Fehlversprechen der inflationsindexierten Anleihen"
Am Ende des Artikel werden auch die mutmaßlich besten ETFs für inflationsindexierte Anleihen aufgelistet. Zitat: "... spielen auch die Laufzeiten der Linker eine Rolle, zudem existiert mit dem Amundi Euro Inflation Expectations 2-10Y ETF (ISIN: LU1390062245) eine Strategie, in der inflationsindexierte Anleihen auf Short-Positionen zu klassischen Anleihen mit ähnlicher Laufzeit treffen. Die Idee: Steigen die Zinsen, dämpfen die Short-Positionen die Verluste der Linker ..."
Ein weiteres Zitat: "... „Wenn Investoren also glauben, dass die realisierte Inflationsrate überraschend steigt und die Realrenditen damit sinken, werden inflationsindexierte Fonds wahrscheinlich sowohl absolut als auch gegenüber nominalen Anleihenfonds gut abschneiden“, bilanziert Erik Weismann, Chefökonom und Portfoliomanager von MFS Investment Management. Aktuell ist eine höhere Inflationsrate an den Märkten kaum ein Thema – die Grundvoraussetzung, um in inflationsindexierte Anleihen zu investieren, damit erfüllt..."
"Aktuell ist eine höhere Inflationsrate an den Märkten kaum ein Thema" -> trifft in Bezug auf die USA nicht zu
Am Ende des Artikel werden auch die mutmaßlich besten ETFs für inflationsindexierte Anleihen aufgelistet. Zitat: "... spielen auch die Laufzeiten der Linker eine Rolle, zudem existiert mit dem Amundi Euro Inflation Expectations 2-10Y ETF (ISIN: LU1390062245) eine Strategie, in der inflationsindexierte Anleihen auf Short-Positionen zu klassischen Anleihen mit ähnlicher Laufzeit treffen. Die Idee: Steigen die Zinsen, dämpfen die Short-Positionen die Verluste der Linker ..."
Ein weiteres Zitat: "... „Wenn Investoren also glauben, dass die realisierte Inflationsrate überraschend steigt und die Realrenditen damit sinken, werden inflationsindexierte Fonds wahrscheinlich sowohl absolut als auch gegenüber nominalen Anleihenfonds gut abschneiden“, bilanziert Erik Weismann, Chefökonom und Portfoliomanager von MFS Investment Management. Aktuell ist eine höhere Inflationsrate an den Märkten kaum ein Thema – die Grundvoraussetzung, um in inflationsindexierte Anleihen zu investieren, damit erfüllt..."
"Aktuell ist eine höhere Inflationsrate an den Märkten kaum ein Thema" -> trifft in Bezug auf die USA nicht zu