Spannender Fonds Flowerfield jetzt auch für Kleinanleger erwerbbar, https://www.comdirect.de/inf/fonds/LU1480286050
https://flowerfield.net/fonds/
Eine Art Flossbach, nur etwas flexibler und etwas aggressiver
Flowerfield
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Re: Flowerfield
Der Absturz im Frühjahr 2020 war m.E. für einen Mischfonds ziemlich heftig.
Für mich spricht das gegen die Qualtiät des Mnanagemt.
Für mich spricht das gegen die Qualtiät des Mnanagemt.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
"Aktienfonds dynamisch Welt" -> interessant ist der Chartvergleich 5 Jahre mit dem Gane
Bis zu dem Corona-Crash performt der Gane ähnlich bei deutlich geringeren Drawdowns und weniger Vola. Danach zog der Flowerfield auf und davon. Nicht untypisch für Aktien-/Misch-Fonds, welche bis Corona nicht zu den absoluten Top-Produkten gehörten und wo dann der Fondsmanager "all-in" ging und in der Phase ab 04/20 mit vollem Risiko starke Ergebnisse erzielte.
Trotzdem ist der enorme Performance-Unterschied beider Fonds in den letzten 15 Monaten sehr auffällig. Allein an der Aktienquote liegt es nicht: ca. 70-75% beim Gane, ungefähr 80-85% beim Flowerfield. Eher schon am Growth- und speziell am IT-Anteil (zuletzt ca. 15% beim Gane zu 27% beim F.)
Lt. HJ-Bericht 30.6.21 bei Flowerfield betrug der Anteil der großen US-Technokonzerne mehr als 20%. Mit allen Chancen und Risiken.
Chartvergleich 5 Jahre mit dem Threadneedle Gl. Focus, einem Aktienfonds, der ähnliche Schwerpunkte setzt wie der F.
-> bis Corona war der Flowerfield ein guter, wenn auch nicht überragender Mischfonds. Seit Corona eher vergleichbar mit reinrassigen, global investierenden Aktienfonds. Wobei der F. auch in dem Kontex sehr gut abschneidet.
Bleibt die Frage, ob das Umfeld der letzten 1,5 Jahre besonders gut zu der Fondsstrategie passte und wie es in anderen Marktphasen ausschauen wird.
Bis zu dem Corona-Crash performt der Gane ähnlich bei deutlich geringeren Drawdowns und weniger Vola. Danach zog der Flowerfield auf und davon. Nicht untypisch für Aktien-/Misch-Fonds, welche bis Corona nicht zu den absoluten Top-Produkten gehörten und wo dann der Fondsmanager "all-in" ging und in der Phase ab 04/20 mit vollem Risiko starke Ergebnisse erzielte.
Trotzdem ist der enorme Performance-Unterschied beider Fonds in den letzten 15 Monaten sehr auffällig. Allein an der Aktienquote liegt es nicht: ca. 70-75% beim Gane, ungefähr 80-85% beim Flowerfield. Eher schon am Growth- und speziell am IT-Anteil (zuletzt ca. 15% beim Gane zu 27% beim F.)
Lt. HJ-Bericht 30.6.21 bei Flowerfield betrug der Anteil der großen US-Technokonzerne mehr als 20%. Mit allen Chancen und Risiken.
Chartvergleich 5 Jahre mit dem Threadneedle Gl. Focus, einem Aktienfonds, der ähnliche Schwerpunkte setzt wie der F.
-> bis Corona war der Flowerfield ein guter, wenn auch nicht überragender Mischfonds. Seit Corona eher vergleichbar mit reinrassigen, global investierenden Aktienfonds. Wobei der F. auch in dem Kontex sehr gut abschneidet.
Bleibt die Frage, ob das Umfeld der letzten 1,5 Jahre besonders gut zu der Fondsstrategie passte und wie es in anderen Marktphasen ausschauen wird.
Re: Flowerfield
Ich fand den Vergleich mit dem Threadneedle sehr interessant, weil ich diesen
Fonds im Depot habe.
Wenn ich die Chartverläufe richtig interpretiere, war dem Threadneedle nur
im September/Oktober 21 in der Performance schwächer und hat in anderen
Phasen wie z.B. Frühjahr 2020 Schwankungen, die sich vergleichbar zum Flowerfield
bewegen.
Mein grundsätzliches Verständnis für Mischfonds heißt, dass sie auf lange Sicht
weniger Schwankungen mit etwas weniger Performance "bezahlten". Hier sehe
ich im Vergleich weniger Performance bei vergleichbarer Volatilität.
Da bleibe ich also skeptisch.
Fonds im Depot habe.
Wenn ich die Chartverläufe richtig interpretiere, war dem Threadneedle nur
im September/Oktober 21 in der Performance schwächer und hat in anderen
Phasen wie z.B. Frühjahr 2020 Schwankungen, die sich vergleichbar zum Flowerfield
bewegen.
Mein grundsätzliches Verständnis für Mischfonds heißt, dass sie auf lange Sicht
weniger Schwankungen mit etwas weniger Performance "bezahlten". Hier sehe
ich im Vergleich weniger Performance bei vergleichbarer Volatilität.
Da bleibe ich also skeptisch.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Auf Sicht von 5 Jahren völlig korrekt. Im Chartvergleich 2 Jahre sieht der Flowerfield aber sehr gut aus, nicht nur im Vergleich mit dem Threadneedle. Da aber auf der Flowerfield-Website vermerkt ist: "...Der Schwerpunkt liegt aktuell auf der Anlage in börsennotierte Qualitätsunternehmen..." habe ich einige Fonds aus dem Sektor Quality World hinzugefügt. Wobei der regionale Fokus schon stark unterschiedlich ist (ca. 25% Asien/EM beim Comgest, Schwerpunkt Nordamerika beim Flowerfield)Fondsfan hat geschrieben: 08.11.2021 10:52 Ich fand den Vergleich mit dem Threadneedle sehr interessant, weil ich diesen
Fonds im Depot habe.
Wenn ich die Chartverläufe richtig interpretiere, war dem Threadneedle nur
im September/Oktober 21 in der Performance schwächer und hat in anderen
Phasen wie z.B. Frühjahr 2020 Schwankungen, die sich vergleichbar zum Flowerfield
bewegen.
Mein grundsätzliches Verständnis für Mischfonds heißt, dass sie auf lange Sicht
weniger Schwankungen mit etwas weniger Performance "bezahlten". Hier sehe
ich im Vergleich weniger Performance bei vergleichbarer Volatilität.
Da bleibe ich also skeptisch.