steuererleichterungen für kleinunternehmer

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Naschdax

steuererleichterungen für kleinunternehmer

Beitrag von Naschdax »

habe ich das eben richtig verstanden im radio????

steuererleichterungen für kleinunternehmer geplant :)
juhuu spitze
ab einem einkommen bis 17.000 euro jährlich :(

da haben doch manche arbeitslose mehr einkommen.
ich frage mich, wem diese erleichterungen helfen sollen?
oder vielleicht habe ich das nur nicht richtig verstanden.

wer weiss mehr???

grüsse
naschdax
sed

Beitrag von sed »

Hallo Naschdax,

Das ist einer Betrug. Das ist einer versuch der Regierung, die Arbeitlosenstatistik schön aussehen zu lassen. Die möchten statt Arbeitlosengeld, unterstützung für klein(ster) unternehmen bezahlen.

Jeder Arbeitlose hat jetzt die möglichkeit, den Statt zu betrügen bis es nicht mehr geht. Und die Beamten in arbeitsamt, müssen das alles mit ansehen, können gar nicht mehr eingreifen.

Wenn jetzt einer, eine Arbeitsvermittelung Firma eröfnet. Der Braucht drei jahre lang keiner steuern zu Zahlen, bekommt weiterhin arbeitlosen Geld. bekommt Kredite. Und wenn er Pleite geht, Kann er weiterhin Arbeitlosengeld beziehen. Da sowas ohne Geld nicht möglich ist, müssen wir uns fragen, wer das alles finanziert?? Ja Richtig! wir.

viele grüße
sed
Turon

Beitrag von Turon »

@ sed

Neuerdings hat mir Jemand geschrieben, der bestimmt ziemlich viel Ahnung
davon hat, daß es das Ziel aller Deutschen sei irgendwie Beamter zu werden.

Wenn es wahr ist, dann wird die selbständige Tätigkeit zwar angemeldet,
und im kleinen Masse auch ausgeübt - wobei dafür keine Steuern fällig werden.

Wie Du auch richtig sagst, werden diese Menschen auch nicht mehr von der Arbeitslosenstatistik umfasst.

Angeblich soll auch der bürokratische Aufwand eines Kleingewerbetreibenden auch wegfallen oder auf einnahmenbezogenes Maß
zurückgeschraubt werden. Alles Sachen, die eigentlich schon längst erfolgen sollten.

Auch wenn dadurch natürlich viele Scheinfirmen entstehen werden, ist dieser Schritt generell zu begrüßen. Allerdings: wenn Du so eine Firma hast, die 17000 Euro Gewinn erwirtschaftet, wird es ganz sicher auf Dein Arbeitslosengeld angerechnet. Es gibt also keinerlei Gründe anzunehmen,
daß dieses Gewerbemodell überhaupt nicht kontrolliert werden kann.
Wenn Du Dein Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen willst, mußt Du eben
vorweisen, daß die 17000 Euro (Existenzminimum) nicht überschreitest.


Wenn ich also genau verdächtigen will, geht es darum, die Belastungen des Bundes aufgrund des Arbeitslosengeldzahlung zu verringern.

Interssant wird da auch noch, daß man doch plant Arbeitslosenhilfe /Sozialhilfe zusammenzulegen. Man setzt also die neue Gründerwelle gleich nach der pleite in noch problematischere Situation zu bringen.

Was Kredite angeht? Ich denke die kriegen die wenigsten. Ich kenne gutgehende Betriebe - im letzten Jahr haben sie Betriebsvergrößerung erwogen, aus eigener Portokasse. Dem Unternehmen fällt lediglich nur noch ein Darlehen in Höhe von etwa 80.000 Euro um notwendige Baumaßnahmen
abzuschließen, und weitere Produktionsstrasse zu eröffnen.

Die Bank hat dem Unternehmer den Kredit zugesagt, insofern er bereits die Hälfte aller Investitionen getätigt hat, und er hat zugestimmt. Anschließend baute er die Firma aus, und hat irgendwann bei der Bank nochmal nachgehackt. Nach umfangreicher Prüfung hat die Bank dann den Kredit
nicht mehr vergeben wollen aufgrund wahrscheinlicher Verlustrisiken.

Der Unternehmer war aber das ganze Jahr über vollausgelastet, und konnte keine seine Auftragslage gar nicht erst bewältigen.

Stell Dir mal vor, Jemand - als Newcomer-Gewerbetreibender - macht das jetzt auch noch durch. ;)

Es läuft alles daraufhinaus, Sozialleistungszahlungen einzugrenzen.
Und diese dann auch ganz abzuschaffen. Im Prinzip vernünftig. Es kann nicht sein, daß sich einige einfach an die Sozizahlung gewöhnen und davon leben.

Gruß.
sed

Beitrag von sed »

Hallo Turon,

Wir haben 4,2 Millionen Arbeitlosen. - Realer Arbeitloseenzahlen sind wesentlich höher. Wenn die Menschen, Die von der Staat auf Sinnloseweise beschäftigt werden, entlassen wurden, würde die Zahl über 6 Million steigen -. 3 Million Arbeitlose sind, auch beim vollbeschäftigjung nicht wegzumachen. Das sind zum teil Ältere Menschen die vor der Rente paar Jahre stempeln wollen. ( man hat sie regelmäßig dazu gezwungen). Oder Menschen für die, das arbeit nicht lohnt.

Jetzt kommen die Politiker her, und wollen per Gesetze die Arbeitslosenzahlen verringern. Das ist doch lachhaft. Nicht durch Gesetze schafft man die arbeitlosigkeit weg. Sondern durch Arbeitplatzherschaffung. Und wenn die neuen Arbeitplätze deshalb entstehen weil irgendwo andere Arbeitplätze wegfallen. Ist das sinnlos. Es kommt wie einer Bumerang zurück.

Viele Arbeitlose sind ungelernter Arbeiter. Was macht nun dieser Arbeitlose, wenn er sich selbständig machen will. Was kann er tun?? Er eröffnet entweder einen Dönerladen in der Ecke, eröffnet einer Lokal, Oder kauft sich einen LKW und wird so Subunternehmer. Weil der keine Angst vor seine extintens haben muß, Und weil er nicht kalkulieren kann wird er mit preisen dermaßen runter gehen. Das ich im enddefekt nicht mithalten kann und einer Arbeiter entlassen muß. Am ende, wird auch der, pleite gehen. Nun haben wir zwei Arbeitlose.

Ich rede nichtmall von einen Facharbeiter der ohne Meisterprüfung einen laden eröffnen will. (Das ist der nächste was auf Deutschland zu kommt). Die Arbeitqualität wird immer schlechter. Und die ohnehin angekratzter ansehen in Ausland wird sehr darunter leiden.

Viele Grüße
sed
Turon

Beitrag von Turon »

Hallo Sed!


Zu obigen Aussagen fällt mir noch ein, daß der oben genannte Arbeitslose,
seine Anschaffungen steuerlich nicht absetzen kann. Er wird tatsächlich nur aus dem was er hat wirtschaften können.


Hallo Turon,

Wir haben 4,2 Millionen Arbeitlosen. - Realer Arbeitloseenzahlen sind wesentlich höher.

Klar! Die Statistik ist schon unter Kohl mehrheitlich gefälscht worden, die SPD setzte der Fälschung nur noch die Krone auf.

Wenn die Menschen, Die von der Staat auf sinnloseweise beschäftigt werden, entlassen wurden, würde die Zahl über 6 Million steigen -. 3 Million Arbeitlose sind, auch beim vollbeschäftigjung nicht wegzumachen.

Korrekt. Dennoch müssen diese Leute (Beamte) gefeuert werden, weil sie keinerlei wertvolle Arbeit leisten. Sie müssen erstmal selbst lernen zu arbeiten.

Das sind zum teil Ältere Menschen die vor der Rente paar Jahre stempeln wollen. ( man hat sie regelmäßig dazu gezwungen). Oder Menschen für die, das arbeit nicht lohnt.

Jede Menge an politischen Fehlleitungen. Das Problem ist: wer auf der Soll Seite in den miesen steht, wie der Staat - paßt ihm alles. Hauptsache - mit den Steuern steigen auch die Preise, und mit denen Steuern, die das soll wieder aufwiegen. Das das Spiel nicht ewig funktioniert - ist wohl klar.

Jetzt kommen die Politiker her, und wollen per Gesetze die Arbeitslosenzahlen verringern. Das ist doch lachhaft.

Per Gesetze klappt das logischerweise nicht. Gesetze sollen lediglich was aktivieren - die Risikobereitschaft zum Beispiel. Daß die oben genannte Prozedur ausgerechnet die SPD betreibt wundern mich ja schon richtig. Die sind doch ja alle so sozial.

Aber anderseits! wie willst Du heute Leute dazu bewegen in Deutschland Gründer zu werden? Bei 50% Steuern, wirklich saublöder behördlichen Vorschriften hat es für die meisten überhaupt keinen Sinn. Wesentlich rentabler ist es in einen Kartoffelsack zu springen, und im Staatszentrum
um Teller Suppe betteln. Das ist nun mal de facto schon immer so gewesen, seit ich in Deutschland lebte - und es wurde seitem immer schlimmer.

Die Gründerjahre waren somit gravierende Belastung. Als erstes: die Besteuerung und zweitens die rechtliche Tücken allerart. Daß da von unten ein Konkurrenzdruck die Lage noch weiter verschärfen wird durfte auch klar sein.

Man aktiviert das was man noch hat. Die Regierung sagt kurzsichtig wie sie eben nun mal ist, wenn wir den Leuten Steuerfreiheit geben, werden sie uns nicht auf der Tasche liegen.

Der Effekt den Du allerdings später erwähnst - wird auch später eintreffen.
Dennoch: andere Möglichkeit - als den freien Potentialen Handlungsfreiheit zu geben sehe ich nicht.


Nicht durch Gesetze schafft man die arbeitlosigkeit weg. Sondern durch Arbeitplatzherschaffung.

Richtig. Das Problem ist, daß Arbeitsplatzbeschaffung in vergangener Perioden nichts anderes war, als Unternehmer hoch zu besteuern, und die eingenommene Steuern wieder für die Arbeitsplatzzuschüsse zu verwenden.
Genau genommen war es noch blödsinniger.

Man hat einen ausgebildeten Fernfahrer zum Beispiel dazu gezwungen,
den Rasenmähermann zu spielen.


Und wenn die neuen Arbeitplätze deshalb entstehen weil irgendwo andere Arbeitplätze wegfallen. Ist das sinnlos. Es kommt wie einer Bumerang zurück.

Wie ich schon gesagt habe. Sinnlos ist es nicht, weil Du nun mal nicht nur Tausende neue Fernfahrer haben wirst, aber auch Leute die selbst ihre Kreationen erstellen, (was weiß ich, Kerzen (wie in England) - ausgefallene Zeitungsständer etc. Diese Regelung hat auch früher schon bestanden, dennoch war sie besteuert - und da haben etliche Kleinstunternehmer darauf aufgepasst - eine bestimmte grenze nicht zu überschreiten.

Wir müssen allerdings auch die langfristige Perspektive auch noch einkalkulieren. Diese Steuerbefreiung hat es zum Beispiel in Polen schon seit etwa 6 Jahren gegeben. Es führte zwar zu verteuerung der Produkte, aber auch zu sehr niedrigen Margen bei den Händlern. Dennoch mußten diese endlich mal was leisten und erst dann füttern.


Viele Arbeitlose sind ungelernter Arbeiter. Was macht nun dieser Arbeitlose, wenn er sich selbständig machen will.

Er wird gar nichts machen. Der ungelernte Arbeiter wird von jetzt an, für Billiggeld vom Job Center vermittelt.

Was kann er tun?? Er eröffnet entweder einen Dönerladen in der Ecke, eröffnet einer Lokal, Oder kauft sich einen LKW und wird so Subunternehmer.

Immer noch besser, als wenn Du als Unternehmer für sein nichtstun
bezahlst. Ob es funktionieren wird wage ich aufgrund der Defla hier zu bezweifeln, aber wenn es funktioniert wird daraus Wachstum werden können, und Steuersenkungen.

Die Initiative ist die erste richtige Initiative zur Bekämpfung des Verwaltungs- und Umverteilungsapparates. Du wirst zwar weniger einnehmen, wirst aber in gegenzug weniger Steuern zahlen. weiterhin wirst Du immer noch etwas konkurrenzfähiger gegenüber der Auslandskonkurrenz.


Weil der keine Angst vor seine extintens haben muß, Und weil er nicht kalkulieren kann wird er mit preisen dermaßen runter gehen.

Kann sein. Aber wenn er von konkurrenz erledigt wird, hat er keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld etc. Darum geht es.

Das ich im enddefekt nicht mithalten kann und einer Arbeiter entlassen muß. Am ende, wird auch der, pleite gehen. Nun haben wir zwei Arbeitlose.

Die Befürchtungen könnten sich tatsächlich als richtig erweisen, aber
auf der ganzer Welt ist es eben so, und ich verstehe nicht warum es den Deutschen anders gehen muß! Aus welchem Grund darf sich ein Deutscher Sozialhilfempfänger monatlich über einen Batzen Geld freuen, damit er nichts leistet, und andere nur fürs Brot arbeiten?


Ich rede nichtmall von einen Facharbeiter der ohne Meisterprüfung einen laden eröffnen will. (Das ist der nächste was auf Deutschland zu kommt). Die Arbeitqualität wird immer schlechter. Und die ohnehin angekratzter ansehen in Ausland wird sehr darunter leiden.

Da brauchst Du keine Befürchtungen zu haben. Da gibt es solche Erfindungen wie Produkthaftungsgesetz, Garantie etc. Wer hier Mist baut ist ganz schnell vom Fenster.

Viele Grüße

Ich weiß, daß die Antwort sehr stark pauschal ist. Aber ich denke, eine derartige Lockerung ist für die Menschen sehr wohl in Ordnung. Endlich brauchst Du nur noch Jurastudium um halbwegs in der Selbständigkeit
zurecht zu kommen, anstatt Facharbeiterbrief, Jurastudium, Besteuerungsgrundlagen etc, und obendrein einen dicken Batzen Geld,
bevor Du den ersten Schraubendreher verkaufst.

Und was die Qualität angeht: ich muß Dir mal ganz ehrlich sagen, daß bereits seit Jahrzehnten die Qualität der Waren quasi zu Grunde geht.
Qualität und eigenwillige Masse bei Produkten - ich kenne einen Unternehmer der mehrere Tische 7*2,8 Meter brauchte - die konntest
Du gar nicht erst bezahlen. 5500 DM pro Stück wollte der Handwerker
haben. Für 12 Stück hat er den Preis von 11 Stücken verlangt.

Das war das günstigste Angebot damaliger Zeit. Oder Büromöbel in speziellen Design - unbezahlbar.

Und wer glaubt immer Qualität haben zu müssen, der zahlt sich am Ende dumm und dämmlich. Mein Auto zum Beispiel hat mich auch am Anfang gelehrt, daß Besitigung eines Motorschadens bei autorisierten Fachhändler
7000 DM kostet. Letztendlich hat es mir Dein Landsmann gemacht und ich zahlte 700 DM. Der Qualitätsunterschied: er brauchte dafür einen Tag, Opel veranschlagte zwei Wochen, wenn es gut geht.


Auf solche Qualität kann ich gut und gerne verzichten. Zwar werden viele
jetzt selbst mehr wissen müssen, aber: es geschieht zu recht.

Zumindest nach meiner Meinung.

Gruß.
sed

Beitrag von sed »

Hi Turon,

- Arbeitlosigkeitkeit schafft man, durch Wachstum weg.

- Wachstum erreicht man "nur" durch neuer Technologien.

- Neuer Technologien werden "nur" durch Bildung und Forschung endeckt. Bzw weiter entwickelt.


Der kreiß schließt sich. Die Neuer Ecenomieys werden zur Alte Econamiys (Wie schreibt man dieser wort?? :twisted: ) umgewandelt. Und der kreiß fängt von vorne an.

Über jeder dieses einzelne punkten, Könnte ich einer Buch schreiben (Natürlich in meiner Muttersprache :lol: :lol:)

Viele Grüße
sed
Turon

Beitrag von Turon »

Hi Turon,

- Arbeitlosigkeitkeit schafft man, durch Wachstum weg.

Könntest Du das Thema näher erläutern? So etwas ausführlicher schwebt mir vor. So daß ich es mit einem guten Grund, entweder aufgreifen bzw. angreifen könnte?

Denn nur mal so - aus dem Ärmel geschüttelt: Die Wirtschaft der Bundesrepublik soll sich seit etwa 1949 in einer ununterbrochener Wachstumsphase befinden, jedenfalls laut der Wirtschaftsstatistiken.
Seit 1985 - wo ich in dieses glorreiche Land gekommen bin, gab es
so etwas wie "Schrumpfung" nicht.

Dennoch ist es unumstößlich, daß Löhne in Deutschland immer weiter auseinander klaffen, das ist Punkt eins. Der Punkt zwei ist: die Beschäftigtenzahlen in Deutschland gehen seit mindestens 1988 immer stärker zurück - trotz vermeintlichen Wachstum. Die Zahl der Arbeitslosen wächst weiterhin konstant, genauso wie die Zahl der Sozialhilfeempfänger,
und natürlich was noch ganz dolle wächst ist die Zahl der Rentner.
Altersteilzeitregelungen müssen her um die Arbeitslosenstatistiken
aufzupeppen - etc.

Alles trotz gewaltigen und konstanten Wachstums - laut den Statistiken.
Und trotz dieser Zahlen, werden immer mehr Menschen arbeitslos.

Amerikanische Wirtschaft wächst - laut offiziellen Statistiken munter weiter -
trotzdem, vermelden die Arbeitlosenzahlen aus USA einen Anstieg der Arbeitslosigkeit....

Man könnte jedenfalls zu dem völlig falschen Ergebnis kommen - nämlich Wachstum vernichtet Arbeitsplätze. ;) Deswegen die Frage oben - bitte detaillierter ausführen. Damit auch ich der Forumdummkopf es versteht, wie es denn möglich ist, daß die drei großen Volkswirtschaften, die amerikanische, deutsche und japanische zwar statistisch sich fast die ganze Zeit in einer Wachstumsphase befinden, aber kein Land wahrhaftig jemals es geschafft hat (außer bei hohen Wachstumsraten jenseits von 4%) stabile und feste - dazu auch noch ausreichend bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen?

Bill Clinton - unter diesem Menschen da wurden angeblich bis zu 8 Millionen Arbeitsplätze geschaffen. So mancher Amerikaner hatte gleich drei davon abbekommen - und wenn er auf einen davon verzichten würde, würde er kaum sparen können.


- Wachstum erreicht man "nur" durch neuer Technologien.

Da habe ich auch gleich ein ganz dumme Frage. Ich habe mir vor paar Tagen einen DVD Brenner geholt. Wenn ich mir das alles zusammenrechne, was man damit so machen kann. Ein selbst erstelltes oder sonst wo heruntergeladener Lied - als Beispiel - benötigt etwa 4 MB Speicher. Auf eine Scheibe DVD passen also grob geschätzt etwa 1100 Lieder -
oder Musik ununterbrochen von etwa 100 Stunden Dauer. Eine "normale Musik CD" schafft aber nur 74 Minuten.

Lassen wir mal das Raubkopierertum weg - und bleiben bei dem Träger.
Musik Kassetten 3 Stück bei Aldi oder so dürften nicht mehr als 5 Euro kosten - und wie dumm aber auch - da passen gerade mal 4,5 Stunden Musik drauf. Um meine 100 Stunden Musik auf Bänder zu speichern,
benötige ich also etwa 33 Kassetten der Spaß kostet etwa etwa 60 Euro.
Ein DVDR Medium von Verbatim mit oben besagter Länge - kostet 3,50 Euro. Es gibt auch schon langsam die doppelseitigen Medien da passen 9 GB Daten drauf. Also das doppelte - diese DVD kostet schlappe 10 Euro.

Während man sich bei Kassetten mit einer Art "Telefonqualität" zufriedengibt - wo die Bänder die man am liebsten hat, meistens einen
Bandsalat verursachen irgendwann - passiert so etwas bei der DVD nicht.
Und selbst wenn - ein Backup dauert bei einem 4fach Brenner schlappe 15
Minuten - und nicht wie bei Kassetten ganze 100 Stunden, plus Vorereitungszeit.

Gestern noch wurden diese heiße Scheiben MP3 CD´s meine ich - problemlos in der Schule ausgetauscht. Morgen machen die es mit DVD Scheiben.

Vorteile solcher DVD? Also: ich brauche keinen CD Schrank. Ich brauche heutzutage noch nichtmal ein HighEnd Gerät wie eine HiFi Stereoanlage für 4000 DM wie es noch vor 10 Jahren nötig war. Ein gebrauchter Rechner,
Kostenpunkt etwa 300 Euro - schafft es auch locker.

Wie war das nochmal mit dem Wachstumsmedium Internet? Mal so ein Beispiel: Mail. Ein Brief nach Polen aus Deutschland: kostenpunkt 60 Cent -
Zustellung irgendwann in einer Woche. Via Mail - Zustellung maximal zwei Stunden - Kostenpunkt: Null. Bilder per Post verschicken? Wer macht das heutzutage schon - kann man per Mail verschicken.

Werbungskosten: Beispiel: ich - Turon mache eine kostenpflichtige Pornoseite auf. Damit ich potentielle Besucher auf die Seite bekomme -
spamme ich mindestens drei mal täglich. Kostet mich doch überhaupt nichts. 10000 verschickte Werbemails - pro Tag und ich spare dabei nicht nur 6000 Euro Portokosten, aber auch noch Papier, und Druckkosten.
Verpackungsmaschinen, und so weiter und so fort. Weiter - die 3 630 DM
Spinner brauche ich auch nicht zu beschäftigen. ;)

Fotografie: Turon - hat sich wie Du weißt, eine Digitalkamera zugelegt.
Er hat im letzten Jahr so anbei 20.000 Fotos geschossen. Kostenpunkt Null.
Bis auf das Backupmedium. Keine Alben mehr, keine Schränke mit Bildern mehr, keine Entwicklungskosten mehr. Bei Aldi kostet ein Film sagen wir mal zwei Euro und Filmentwicklung mit fertigen Fotos bei Edeka schlappe
10 Euro für 36 Stück. Turon sparte also etwa 555 Filme und 555 mal Entwicklungskosten. Oder 6600 Euro. Kein Schwein hat von mir dieses Geld bekommen. Aber halt: Turon hat vergessen zu sagen, daß aufgrund seiner
Hardwareausstattung - er die Fotos in einem DIN A4 Format drucken kann.
Bei heutigen 320 Euro Jobs - habe ich etwa 20 Leute in den Arbeitsmarkt geschossen - nur privat als Hobbyst. Stell Dir mal vor, ich wäre proffesioneller Fotograf. ;)

Also irgendwie kann da Deine Theorie: Wachstum erreicht man nur durch neue Technologien nicht mehr so recht stimmen. Zumindest ist da irgendetwas faul, bei Deiner kurzer Aussage!

Autos: kosten zwar mehr als damals, verbrauchen aber 1/3 von damals.
Wenn nicht die glorreichen Steueröhungen - und löchrige Straßen, hätte
ich kaum Reperaturkosten und würde beim Spritt etliche Märker sparen.

Zigaretten: habe ich aufgegeben!!!!!!! Ab sofort verbleibt mir in der Tasche
mehr als 500 Euro pro Jahr! Geld von dem nicht nur Tabakonzerne leben, aber auch der deutsche Verteidigungsminister zusammenmit seiner Berufsarmee.

Da gab es noch: deutsche Steuereinnahmen. Nun sagen wir mal - ich bin Produzent, meine Ware kann selbst hirnamputierter erstellen. Ich bin aber mit meiner Firma mobil - und gehe logischerweise paar Partnerschaften ein, die in Deutschland meine Produkte vertreiben - und ziehe nach Polen.
Hier zahle ich auch keine Steuern. Weil Jungunternehmer. ;)


- Neuer Technologien werden "nur" durch Bildung und Forschung endeckt. Bzw weiter entwickelt.

Als es mit dem Internet losging - hat eine Verbindungsminute 12 Cent gekostet - umgerechnet wenn nicht mehr. Geschwindigkeit unter 1 kB war das übliche. Heute ist die Geschwindigkeit um Faktor 100 oder bei Arcor 200 gestiegen - und kostet keine 40 Euro pro Monat. Meine allererste Rechnung von der Telekom mit Internet, lautete 1000 DM das was ich heute für ein ganze 2 Jahre bezahlen wurde.

Allerdings: Man darf nicht vergessen zu erwähnen - das wenn ich es richtig will - hat es durch den Kauf via Internet - dieselbe Summe längst eingespart. Natürlich gibt es kleine Ausnahmen: zum Beispiel - über Fleurop kaufe ich keine Blumen. ;) Sind leider zu teuer - und meine Frau braucht keine Schnittblumen. Zwar sieht es in meinem Heime jetzt schon wie
in Affenparadise - aber was soll´s.

Ich könnte noch etliche andere Beispiele aufzeigen: Bücher als PDF Datei -
1000 Seiten - bunt bebildert wie die Bildzeitung - kostet mich keine Platz mehr auf dem Bücherregal.

Insgesamt könnte man sagen: meine Wohnung könnte ich locker gegen eine Zweizimmerwohnung eintauschen und hätte genug Platz. Und immer Ordnung.

Wo haben wir noch nicht gespart? A! die Energie. Stell Dir mal vor, man
schafft es endlich Energie aus dem All zu holen. Aufgrund Forschung:
und wenn die Bundesregierung es so toll finden wird, wie die Entwicklung des Internets - dann kriege ich bald 200 mal ökologisch sauberen Strom, ohne Abfälle für 10 mal weniger.


Der Kreis schließt sich.

Wie wahr. In 15 Jahren sind alle arbeitslos und wohlhabender denn je.
Nur noch der Zugschaffner wird einen Job haben, und die Putzleute, die abundzu mal eben Staatszentrum reinigen.


Die New Economy´s werden zur Old Economy´s (Wie schreibt man dieser wort??habe ich korrigiert, ob es richtig ist ist mir Wurscht! :D ) -
wie Fantastic, Mobilcom, Intershop, EMTV, oder zum Beispiel so ein fantastisches Unternehmen wie ComRoad schon heute ist :D verstehe gar nicht warum die noch gar nicht in dem DAX drin sind - bei diesem Wachstum mußte heute theoretisch jeder Arbeitslose bei ComRoad arbeiten.

Es ist echt schade, daß ich dieses Unternehmen nie ernsthaft analysiert habe, nur so routinemäßig.)

Mein erster Beitrag über Wachstumstheorien gab ich bei Traderboard.
Es war mein aller erster Beitrag - und es haben sich etliche Menschen ausgedruckt - deswegen schrieb ich von da an immer weiter. Die Pointe
des Beitrags war - Infineon steigt auf 5000 Euro, aber das wird nicht die Emission des Jahres. Ich setzte alles auf zwei Konzerne - so wie die Wachstumsfanatiker halt - und sah voraus, daß am Ende nur noch zwei
AG´s übrig bleiben: Telekom und T-Online. ;) Schade, daß Du es nicht gelesen hast. Meiner war auf einer CD gespeichert, die die StA mir nicht zurückgegeben hat.


umgewandelt. Und der Kreis fängt von vorne an.

Wenn am Ende nur noch zwei Unternehmen übrig bleiben - hast Du Recht - da bleibt uns überhaupt nichts Anderes übrig, als die Überbleibsel
des Finanzkrieges zu beseitigen, und ganz von vorn anzufangen.

Epoche kannst Du Dir aussuchen - bzw. Sorry! falsch - die Epoche sucht uns Herr Busch, Cheney, Brzezinski etc. aus. Der Ausmaß ist noch nicht klar -
aber wenn sich weiterhin aller Europäer der Amerikanern nicht unterwerfen,
könnte es sein, daß wir Europäer - einige davon gar Atommächte -
zu der Achse der Bösen zählen werden.


Über jeder dieses einzelne Punkten, könnte ich einer Buch schreiben (Natürlich in meiner Muttersprache).

Ich kann Dir dazu nur raten. Marx schrieb Murx - wie wir ja heute wissen,
- und dennoch muß er definitiv wiederlegt werden - und das ist noch keinem
gelungen. Schlimmer noch: als er Kapitalismuskrisen beschrieben hat, könnte ich fast schwören, er wäre Zeitreisender gewesen. Was er falsch beschrieben hat, sind die Vorzüge des Sozialismus. Das ist bewiesen.
Das heißt aber noch lange nicht, daß er mit Kapitalismus ebenfalls im Unrecht war.

Wenn er aber im Recht war, dann liegt die ganze Schuld für den Untergang bei dem Staat, und seinen Beamten - und da kommt meine
Gilotine wohl bald zum Einsatz - wenn Du Marx nicht wiederlegen kannst.
Auch wenn ich ausgewandert bin, will ich nicht gegen die deutsche Verfassung verstoßen, Todesstrafe ist mir ein wenig zu suspekt.


--------------------------------------------------------------------------------

Bevor Du loslegst, sed: bedenke - ich nehme mal an, daß Du manche
Wirtschaftsprozesse erkannt hast, diese aber falsch benannt hast.

Nur mal so als Tipp: Wachstum bedeutet nicht unbedingt Wohlstand, Wohlstand bedeutet nicht unbedingt Wachstum. Wachstum und Wohlstand
bedeuten nicht automatisch Vollbeschäftigung. Jedenfalls kann es nicht die völlig selbstverständliche Regel sein, wie Du andeutest.

Deutschland und viele Deutschen haben Wohlstand und Wachstumsspitze
in eigenen vier Wänden, längst hinter sich gelassen. Dennoch hat es den Anschein, daß es diesem Lande gut geht.

Es geht diesem Lande so gut, daß die Bundesregierung der Ansicht ist, daß
wenn die jetzt keine Reformen und abschaffung des Sozialwesens vorantreiben werden, dann sind die im Jahre 2010 schon Bankrott.

Der Patzer von Eichel ist nicht einmal Patzer. Er ist ein hoffnungsloser Optimist. Blind und dumm obendrein. Kassel hat er schon selbst heruntergewirtschaftet - jetzt macht er das selbe mit Deutschland.

Das ist nicht das schlimme - es gibt keine Hoffnung, daß diesen Stahl,
Finanzbundesministerium einen Menschen abbekommt, der es nur ansatzweise besser machen könnte. Sie können Steuern erhöhen, und sie können Sozialleistungen Stück für Stück beschneiden. Und dazu brauchen
sie 1 Million Neuunternehmer - weil diese angeblich in 5 Jahren jeweils jeder fünf Arbeitsplätze schafft.

Sie machen also genauso bescheuerte Politik wie Helmut K. Ein ehemaliger Finanzminister - unter Kohl sagte nämlich auch: Deutschland braucht 500.000 Unternehmer - weil diese nach 5 Jahren jeweils 5 Leute einstellen.

Also schreib Dein Buch, laß es ins Deutsche übersetzen, denn ich fürchte -
die Leute da oben, kommen ohne Deine Ausführungen gar nicht weiter.
Da mußt Du mitanpacken! Nur da Du Türke bist - fürchte ich, daß Niemand Deine Ausführungen wahrnehmen wird.

Leider weiß ich zu gut, wie die Herrschaften dort denken. Das ist wie in
einem polnischen Sketch: Du und die Regierung spielen in diesem Spiel der
Spiele einen Rollenspiel: Du bist das Auto, und sie sind die Fahrer.

Du hast nichts anderes z tun, als zu fahren, egal wie steil es nach oben geht. Leider wissen diese selbsternannte Fahrer nicht, wie man Dein Getriebe zu bedienen hat, und Lenker zu bedienen, ganz ohne
Servolenkung können sie auch nicht.

Bremse ist schon längst defekt, (es gab dafür keine Finanzen), Kupplungsseil hat eine Madder durchgebissen. Im Tank gibt es keinen Spritt mehr, weil nicht umweltfreundlich.

Also belassen sie es einfach dabei - auf das Gaspedal zu drücken, und da die Sonne (wir fahren ja morgens früh in den Osten hinein, haben sie sich
dunkle Sonnenbrille angezogen. Sie sehen weder rote Ampeln, noch gelbe
noch grüne, noch sonst welche. Auch keine Bäume, keine Gräben und auch keine Wildtiere. Aber aufs Gas drücken, das tun sie.

Zu der russischer Nutte in polnischen Bordell, genau an der deutscher Grenze, die auch noch französisch, spanisch und englisch beherrscht Das nennt man Globalisierung und dazu braucht man wirklich sehr gebildete Arbeitskräfte. Die Kama Sutra - Karla (ehemals kasachische KGB-Agentin,
Augenchirurg von Beruf ist leider bei einer Geldübergabe für eine Ware die in Kondome verpackt wurde "verunglückt".)
Man nehme dazu auch nicht mehr das Bundeswehrflugzeug, der von Mallorca ist nämlich noch nicht zurückgekommen, die StA untersucht es immer noch nach Beweisspuren. Vielleicht hat es aber schon Jemand mitgenommen, einfach so, weil er dies für eine gute Idee hielt, so ein Flugzeug zu haben. Und letztendlich ist Schlafftablette quasi schon pansioniert. Zur Strafe muß er jetzt mit seiner Beamtendingsbums-bundestagspansion auskommen. Selber schuld. Jetzt muß er zusehen wo er bleibt, mit seinem mickrigen Einkommen - das bekanntlich wesentlich tiefer liegt - als das Einkommen eines erfolgreichen Hoteliers, und etwas mehr als als dem Einkommen eines durchnittlichen Selbständigen aus dem Jahre 1980. Bei etwa 80000 Euro pro Jahr würde ich mich auch fragen, wie ich denn damit über die Runden kommen soll. Reicht doch vorne und hinten nicht. Und was ist das Leben schon wert, wenn man nicht täglich einen frisch eingeflogenen Hummers zum Frühstück verspeisen kann. Man kann ja auf Vieles verzichten, aber bitte doch nicht auf die Grundbedürfnisse!!!!!
Bei so vielen Jahren Staatstreue ???? Wie kann man so etwas machen?


Noch etwas: selbst wenn sie viel zu schnell fahren - man hat der Polizei auch gesagt, welches Wagen sie denn auf gar keinen Fall anhalten darf.
Die Polizisten verdienen zu wenig, daher muß man Ihnen mal ab und zu freundschaftlich was spenden.

Viele Grüße
sed

Ich nehme mal an, daß dieser Beitrag wieder mal mir keine Ovationen
bringen wird - letztendlich greife ich den Vati Staat an.

A noch etwas: Nietsche - der deutsche Dichter und Denker war keins davon.
Als er geschrieben hat, daß "....der Staat, ist der kälteste aller Ungeheuer..." war er besoffen, vielleicht hat man ihm aber nur mal seinen Fühler und Papierrollen beschlagnahmt. Weil zu vermuten war, daß er sich schwarzer Magie gewidmet hat, seine Werke waren quasi viel zu schön, um normal zu sein.


Ich grüße Dich dennoch herzlichst, wie alle im Forum. Denn ich bin nach wie vor überzeugt, eines Tages werdet Ihr erkennen, daß ich eben doch Recht hatte. Das ist in übrigen die einzige Prognose, bei der ich mir 100%-ig sicher bin, daß es so sein wird.

Alles aus einen einzigen Grund: Alttechnologien müssen mindestens 1:1
durch neue ersetzt werden, in Euro/DM um kein Wachstum zu haben. Null Wachstum. Wir dagegen ersetzen alte Technologien durch kostenlose Dienstleistungen, oder wie oben gerade geschrieben - ganze Produktpaletten die mit Dienstleistungssektor zusammenhängen könnten
schlicht und einfach weggeputzt werden. Für diese Arbeitsplätze gibt es keinen Ersatz sie fallen einfach weg.

Zusammen damit geht die Nachfrage nach übrigen Produkten einfach baden. In Dezember brach die Nachfrage gegenüber der letzten Jahren,
um stellenweise 30% bis 50% ein.
-------------------------------------------------------------------------------------

Media Markt wünscht für alle ein billiges neues Jahr. Ich auch.
Und dieses Jahr wird wirklich am Ende sehr sehr billig.

Für die jenigen die sparen müssen, die kaufen eben mal bei Aldi, oder bei Lidl, oder Penny Markt. Oder eben mal gar nichts. Dann wird es auch billig.

Gruß.
sed

Beitrag von sed »

Hi Turon,

Schaue mal her. Dieser Trend hat Inhalt. Ist nur 30 mal angeklickt worden. Das andere (2003 Depot) hat überhaupt keine Inhalt. Ist aber über 50 mal gelesen. Das ist der beweiß dafür, daß die Börsianer, über suzammenhängen gar nicht wissen wollen. Weil sie sich dann anstrengen müßten. Stattessen, möchten die, das Arbeit von jemand anderen erledigen lassen. Und auf seine kosten, Geld verdienen. Wundern sich dann, wenn sie Geld verlieren.

Du hast hier, mit sehr viel Mühe und Arbeit, einen sehr gute Beitrag geschrieben. Ich werde Jetzt, mit sehr vielen Zeitaufwand meine Argumente zu beweisen versuchen. Aber bevor ich es tue, frage ich mich, warum?? Ja warum um Gotteswillen, soll ich mir die mühe geben, Wenn am ende (fast) niemand dieser Beitrag liest, Und die, die es lesen nicht ernst nehmen werden, weil ich einer Türke bin. Und einer einfacher dazu. Damit möchte ich dir, vor Augen halten. Das ich dieser Beitrag nur für dich schreibe. (Meine Frau ist böse, weil sie alleine einkaufen gehen muß)

- Arbeitlosigkeit schafft man, durch Wachstum weg.

Du sagst, das in Deutschland, Japan und in Amerika, trotz Wachstum, immer mehr Menschen Arbeitslos wurden. Das sogar, das Wachstum Arbeitplätze vernichtet. Das stimmt. Aber nur teilweiße. Teilweiße weil, dieser Phonohm erst immer am Ende einer zylik auftrifft. Ich möchte es mit einer Beispiel verdeutlichen.

Einer Küchenchef, der immer mit neuer Delikatessen seine Kunden zur Mehr essen bringt, wird am Ende pleite gehen weil, die Kunden Einenstages durch mehr essen Sterben werden. Aber bevor er pleite geht, wird der paar Arbeiter entlassen müssen weil, die Kunden, bevor sie sterben immer weniger essen können. Obwohl sie weiter essen wollen.

Wir können die Menschen durch mehr Geld und Politische Entscheidungen, immer wieder dazu bringen Mehr zu konsumieren Aber irgendwann ist Schluß. Man kann nicht jemanden der schon zwei Auto hat, einer dritte Auto aufzwingen. Da verlangsamt sich das Wachstum. Auf die chronische Arbeitlosen, die sowieso auch beim Vollbeschäftigung, nicht weg zu kriegen sind, kommen neuer Arbeitlosen dazu.

Aber in dene Zeiten, wo in der Küche viel produziert worden war, hat man neuer Arbeiter einstellen müssen.

Wie könnte mehr produziert werden? . Nun, bevor der neuer Küchenchef Kamm, hatte der Restaurant nur Rollbraten verkauft. Dazu war nur einer Koch zuständig. Mit Aufnahme neuer Delikatessen in der Menüliste, müßten neuer Personal eingestellt werden. Also; durch Wachstum sind neuer Arbeitplätze entstanden. Da stellt sich natürlich die frage, woher die neuen Arbeiter her kamen. Nun das sind teilweiße Jugendliche, für die das Arbeitsleben erst anfängt, zumteil Andere Koche deren Arbeitplatz durch die neuen Restaurant vernichtet worden sind. Aber eben auch. Arbeitlose.

Was der Bundesregierung zurzeit plant, ist nicht anderster als durch steuererleichterungen immer mehr Menschen dazu bringen, das sie das Berufs Koch zu lernen, Aber eben „nur“ Rollbraten kochen. Deshalb wird es nicht funktionieren.

-Wachstum erreicht man "nur" durch neuer Technologien.


In dene Zeiten wo in der Küche viel produziert worden war. Weil immer mehr Delikatessen in der Menüliste kamen, müßte man neuer Arbeiter einstellen. Es müßten neuer Technologien entwickelt werden, damit das Essen, viel schneller und billiger herstellt werden könnten. Die Kunden waren in scharen gekommen jeder wollte die neuer Delikatessen kosten, und Montag am Arbeitplatz seine Arbeitskollegen erklären wie gut es geschmeckt hat. Seiner Kollege der es gehört hat wollte es ebenso probieren. Ohne Technologie wäre dieser nachfrage nicht bewältigt worden.

Erst als die nachfrage nachließ. Und der küchencheff, das zuspät erkannte, waren die Lager voll mit Essen die verkauft werden müßten. Man versuchte zuerst mit Preissenkungen das Essen los zu werden. Später. Als sie merkten das Essen in Lager verderben wird. Und sowieso in der Müll landen wird. Warf Er es, mit Spotpreisen in der Markt.

Deshalb bekommst du deine DVD brenner so billig. Aber in gründe genommen, freut sich der Hersteller das er dich betrogen hat weil er demnächst einen neuere Model in der Markt bringen will und seiner Lagerbestand abgenommen hat, nun Platz, für die neuer Model entsteht. Und du freust dich, weil du glaubst den Hersteller betrogen zu haben.

- Neuer Technologien werden "nur" durch Bildung und Forschung entdeckt. Bzw. weiter entwickelt.

Dieser Teil ist sehr schwer zu erklären. Weil auch der bester Koch, der einer sehr gute Bildung genossen, und Spaß am experimentieren hat. Entdeckt sehr oft keiner Delikatesse, das bei den Kunden ankommt. Er kann höchstens das irgendeiner entdeckter Delikatesse weiter entwickeln.

Entdeckung ist einer Gabe, das dene Menschen gegeben ist. Der aber anscheinend nicht immer da ist. Es kommt überfallartig in unregelmäßiger abständen. In menschliche geschichter gab es Zeiten, wo die Menschen in den Kürzester zeit sehr viel entdeckt haben dann gab’s wieder Zeiten wo, die Menschen überhaupt nichts entdeckten.

Bildung und Forschung ist Voraussetzung dazu, Das falls, einer neuer Entdeckung vorliegt die Menschen es rechtzeitig erkennen und verstehen können.

-Der Kreis schließt sich. Und fängt vorn vorne an.

Du als Anhänger Elliotwawer Theorie solltest du das eigentlich wissen das Alle wirtschaftliche Faktoren zur bestimmten Zyklen unterlegen. Mit Ausnahme der Erfindungsgabe die Menschheit. Ist das, in der tat so.
Wenn wir in einer Party zuviel lachen, dann haben wir nächste Tagen Depression ähnliche zustand. Wenn wir zeit lang über unsere Verhältnisse leben. Dann müssen wir, mit eine wenig gute Zeiten rechnen.

Der Grund dafür ist, bei der menschliche natur zu finden. Wir alle neigen zum zu. Wenn wir sparen, sparen wir "ZU“ viel. Wenn wir Geld ausgeben geben wir "ZU“ viel aus.

-Die New Economy´s werden zur Old Economy´s

Das braucht eigentlich keinen Kommentar. Wenn wir die Firmen, die bei ihre entstehen zur New Economiy (danke für die Korrektur :lol: ) gehörten, aber zurzeit zur Old Economy gehören, nicht hatten, wäre die Arbeitslosigkeit in Deutschland, wahrscheinlich um die 50 % das sind zumbeispiel solche firmen wie Bayer, Daimler, Lufthansa, Siemens, Dt Telekom, RWE, TUI, usw,usw.

Das sind Inder tat die überbleibseln von größeren trennds von früher. Aber ohne die wären wir arm daran.

Übrigens; Ich habe alle deine beitrage in der Traderboard gelesen. Und zur zeit schaue ich jeden Tag beim Jükü vorbei, um zu sehen ob du vielleicht einen Beitrag geschrieben hast.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Persönliche Einstellung zur diese Wachstum und Technologie Wahnsinn ist sehr negativ. Ich kann meine Umgebung nicht mehr verstehen. Wir schmeißen alles weg. Ohne ihre Funktion zu prüfen. Und das mit immer steigender tempo. Jeder möchte Modern sein. Was ich mir heute kaufe, weil es Modern ist, ist schon übermorgen Alt. Warum wir einer Handy mit Video Funktion brauchen sollen ist mir fremd. Brauchen wir das alles, um zu überleben?? 2 Auto, 3 Fernsehen, 20 paar Schuhe, Hunderte Kleiderstücke die nie angezogen werden. Immer leistungsfähiger Computers von deren leistjungen wir, nichtmall einer zehntel ausnützen können.

Wir sind alle Opfer von einer gigantische Wachstum Propaganda geworden. Wenn ich jemanden darauf aufmerksam machen will. Werde ich, als altmodisch ausgelacht. Die Politiker wollen ihren Bürger nahezu mit gewallt zum Konsum zwingen. Weil sie Wachstum für ihre Wiederwahl brauchen. Die Wirtschaftmanager tuen alles für mehr Wachstum weil sie beim Aktionärs gut ankommen wollen.

Das Wachstum wird durch künstliches Geld gefördert

Das schlimmere ist; Das für die Wirtschaftsimulierung gedachter Geld, nicht mehr zürückgenommen wird. Nachdem (obwohl) es seine Aufgabe erfüllt hat. Deshalb wird es immer mehr und mehr.. Verliert dadurch ihren Wert. Wenn man Aktien kauft und wartet. Wird irgendwann – wenn man Geduld hat, und der Aktiengesellschaft nicht pleite geht - kriegt man seine einstand, wieder zurück. Aber es ist Inflation bereinigt nichts mehr soviel Wert.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Paar Gedanken zu die deiniger,

-Karl Marx schaffte einer Gedankending. Das zwar durch logisch aussehende Gedanken aufgebaut, zu funktionieren müßten. Aber bei Realität versagten.

-Wachstum hat mit Wohlstand nicht zu tun. Wachstum ist einer Erfindung, die oberen zehntausend. Um noch reicher zu werden. Für normale Menschen hat es nur Nachteile. Zumbeispiel; Bevor der Türkei dieser Wachstum Wahnsinn verfallen ist.. Hat nur der Mann gearbeitet, aber der Familie fühlte sich wohl dabei. Jetzt arbeiten auch die Ehefrauen und Kinder mit aber es reicht trotzdem nicht.um sich Wohlzufühlen.

Wachstum schafft aber trotzdem mehr Arbeitplatze.

- Die Maastricht Kriterien zwingen die EU Regierungen, prozklisch zu handeln. Das bedeutet das die Regierungen die steuern erhöhen müssen wenn der Wirtschaft sich in einer Talfahrt befindet. Und steuern senken, wenn der Wirtschaft brummt. Das ist einer sehr wichtiger Indikator um zu sehen das die Wirtschaftwissenschaftler nicht mehr an dieser keynesische Theorie glauben.

Deine Meinung über Eichel teile ich unbegrenzt.

-Politiker, können nicht das machen, was für die Bevölkerung richtig ist. Sondern das, was die Bevölkerung glaubt, was für sie gut ist. Wenn sie wiedergewählt werden wollen. Das ist Demokratie.

Einer gute Politiker bring die Menschen dazu, das zu tun was er will. Ohne sie merken, das sie, das eigentlich gar nicht wollten. Wenn zumbeispiel der Sozialstatt abgebaut werden muß. Werden die Menschen solange manipuliert bis die glauben das es in der tat notwendig ist. Es kann sein, das 4 Jahre später den neuer Regierung das nicht paßt. Dann geht des Manupilieren in umgekehrter Richtung los.

-Die Politiker werden das Auto irgendwann zum totalschade fahren. Meiner Trost ist, das sie mit Sterben mindestens aber, sich verletzen werden. Da hat zumbeispiel der Marx recht gehabt, als er sagte das des Kapitalismus irgendwann an Sozialismus enden wird.

-Die alter Technologien werden zuerst von der statt, durch zolle beschützt. (Amerika stahl endrüstrie) Dann zur Entwicklungsländer verkauft. Wenn dafür einer neuer Technologien erfunden worden sind. Damit die Entwicklungsländer dieser alter Technologie kaufen können werden dene Geld verschenkt. Und dieser geschenkt wird unter die Name "Kredit“ getarnt.
Turon

Beitrag von Turon »

Ich versuche etwas später Dir darüber etwas breiter zu antworten.

Natürlich gibt es Wirtschaftsszyklen - dieser Regel können wir uns nicht entziehen. Wie Ebbe und Flut am Meer, Vollmond - Neumond, Tag und Nacht - vier Jahreszeiten.

Es ist so ziemlich alles irgendwelcher Zyklik unterworfen. Als die Entwicklung der Bahn begann, befand ich USA in einer extremer Aufschwungsphase.
Mehrere neue Unternehmen gingen ins Rennen, und bekämpften sich -
über Preis etc. Am Ende dieser technologischer Revolution, die sagen wir mal eine Bedeutung hatte, wie die Erfindung der Dampfmaschine, begann eine Bereinigungsphase.

Entscheidendes Problem war: der Verdrängungswettbewerb und Marktbereinigung lies Firmen in die Knie. Ein großes Teil dieser Firmen
mußte am Ende aufgeben - nur die stärksten überlebten.
Um die Lücke zu schließen, war es notwendig für USA sich der Waffenproduktion zum Beispiel zu widmen. USA hat Deutschland damals
mit etlichen Komponenten beliefert. Manche gehen davon aus, daß
der zweite Weltkrieg, ohne dieser Lieferungen gar nicht möglich wäre.

-------------------------------------------------------------------------------

Die heutige Situation ist in sehr, sehr ähnlich. Die neuen Technologien haben gar zu Verdrängung der Alttechnologien beigetragen, ohne den
Umsatz auch nur ansatzweise wieder auf die Gewinnseite buchen zu können.

Der Computer wurde zu einer gigantischer Deflationsmaschine, zusammen mit Internet. Wo man nicht nur hinschaut: die Menschen erhalten zum ersten Mal die Möglichkeit bundesweit Preisvergleiche anzustellen - morgen wird es weltweit sein - und halten sich mit Käufen dennoch zurück.

In absoluten Zahlen ausgedrückt. Die Post kann sehr bald ihre Briefbeförderung, Telefax, Telex, Telegramm getrost vergessen. Wer es dennoch nutzt der ist entweder blöd, oder hat die Angst vor PC nicht überwunden.

Ich habe Dir nur einige Beispiele aufgeführt, wo Computer sich maximal auf dem Vormarsch befinden. Bilddigitalisierung, riesige Speichermedien - die durchaus einen Sinn ergeben. Der Musikfan steigt von seinen geliebten CD´s auf MP3´s ums - brennt sich 1000 Lieder auf DVD und hat auf die Art und Weise eine Musikbox die früher mehrere 10.000 DM gekostet hat.

Was heute mit Musik CD´s (im Format MP3) abgeht, wird morgen mit Filmen gemacht. Auf eine DVD passen 5 Filme drauf, in besserer Qualität als VHS Systeme. Und übermorgen wird es nicht nötig sich dafür irgendeinen
Fernseher anzuschauen - sondern einen digitalen Projektor - der bereits heute schon billige ist als ein Großbildfernseher - flach.

Zusammen gezählt: PC´s verdrängen nicht nur alte umsatzstarke Technologien, wie Fotografie und gesamter Dienstleistung drum herum.
Sie ersetzen in katastrophalem Still sämtliche Alttechnologien und gleichzeitig minimieren sie den Speicherbedarf dafür - und gleichzeitig verkürzen sie den rapide den Zeitaufwand.

Hierzu ein Beispiel: als die ersten CD Recorder kamen, mit zweifacher Geschwindigkeit - dauerte das kopieren, einer CD etwa halbe Stunde.
Als der CD Recorder 40 fach wurde, dauerte es 5 Minuten. Und heute
mit dem DVD Recorder - dauert es zwar 15 Minuten - aber Du speicherst in dieser Zeit 4,5 GB auf eine einzige Scheibe. Morgen werden es 9 GB sein.

Noch vor 3 Jahren hat eine Festplatte mit derartiger Größe 300 DM gekostet,
vor 6 Jahren hat sie 2000 DM gekostet.

Heute kostet ein Medium dieser Größe 3,50 Euro - und Du kannst es mitnehmen, wohin Du willst und Abspielgeräte vorausgesetzt - überall
abspielen nicht nur am PC.

Die alte Stereoanlage hat ausgedient, der VHS Recorder hat ausgedient,
bald tut es auch der Fernseher und die Videokamera - mit allen Produkten drum herum wie VHS Cassette, Musikkassette etc.

Nur mal so vorgerechnet: 1000 legal gekaufte Lieder kosten 2000 Euro
und da ist jede Menge Schrott drauf, den man nicht hören will. Wenn die
Musikindustrie sich darüber beklagt, daß über Kazaa 2,6 Milliarden Musikstücke pro Monat heruntergeladen werden bedeutet das weltweit horrende Umsatzeinbußen. Wachstum ist da nicht mehr möglich - da auf die eine oder andere Weise - alles kostenlos ist.

Ebenfalls lasse ich Dein Argument nicht gelten, das alles ist der Beschißdrang. Im Gegenteil jedes Einzelindividuum strebt danach möglichst viel zu möglichst Nulltarif zu bekommen. Ein DVDR Recorder reicht für mehr als 50 Leute, damit jeder in den Genuss dieser technologie kommt.

Und mache Dir nichts vor. In jeder Schulklasse gibt es bereits einen Sproßling, der so ein Technikwunder hat. Zu meiner Zeit waren das aber keine Massenverfielfältigungsgeräte. Musik wurde immer noch gekauft,
und PC´s konntest Du dafür gar nicht nutzen, weil es keine Möglichkeit gegeben hat, eine CD geschweige denn die DVD selbst herzustellen. Auch den MP3 Format hat es nicht gegeben. Es gab auch keine Möglichkeit wie wild Fotos zu knipsen, zu Nulltarif praktisch - und es gab auch keine Möglichkeit kostenlos Werbung für eigene Produkte zu betreiben.

Flächendeckend also hat man mehrere Branchen relativiert und kostenlos gemacht - samt der gesamter Kette an Dienstleistungen die da hinter
hängen: das Fotoentwicklungslabor, Kino, Fotokopierer, Bücherproduktion,
Musikproduktion, Filme und so weiter und sofort.

All diese Branchen haben derzeit ein gewaltiges Problem: sie sind nicht mehr unersetzbar. Ein Buch für 100 DM? Lehrbuch? Sowas lauert heutzutage
tonnenweise auf einer Festplatte - in aller Regel auch noch zu Nulltarif.
Da macht es keinen Unterschied, ob es sich um ein 100 DM Lehrbuch handelt, oder 15 DM Groschenroman. All das aber hat früher der Verbraucher gekauft - gegen teures Geld.

Wenn ich also, oder besser gesagt Du - Dir einen DVD Brenner (oder sagen wir mal so einen billigen CD Brenner nicht holst) verzichtest Du auf Deinen eigenen Wohlstand.

Vor noch zwei Jahren haben Dich die meisten Menschen blöd angeschaut,
als Du sagtest, Du kaufst heute schon keine Musik. Heute ist es schon - alleine im Osteuropa - ganz umgekehrt. Wer noch Original Musik CD´s hat, der ist wirklich saudumm - sagen jedenfalls die meisten. Mit Filmen wird es in zwei Jahren so weit sein.

Sagen wir mal so: die meisten Osteuropäer hatten noch nie irgendetwas
als Original gehabt. Aber sie haben immerhin die gesamten Medien
eben doch kaufen müssen. Jetzt ist das alles für Apfel und Ei zu haben.

-----------------------------------------------------------------------------------

Ich möchte es so ausdrücken. Wer in den 90-zigern reich war, belesen,
Musik und Filmefan - und dazu ganz legal agierte - zahlte für diese
ganzen Dienstleistungen mehrere 10.000 von Märkern. Heute zahlt er
eher 200 Euro.

Heute sind es vielleicht 3% der bevölkerung die das ganze bis zum Maximum nutzen. In 10 Jahren werden es mehr als die Hälfte sein.
Mehr als die Hälfte davon, wird genau das alles von einem Freund erhalten haben.

--------------------------------------------------------------------------------

Es ist ein absoluter Wahnsinn.

Demnach ist es aber lange nicht so wie Du es weiterhin beschriebst, daß alle Menschen zwar neue Technologien nutzen - aber zu einer Art Wegwerfgesellschaft wurden. Die Inhalte, die Stereoanlage, Fernseher, schwächere Computer, Kopiergeräte, Papierbedarf, nötig machten - haben ein neues Medium gefunden!

Ein einfacher Computer reicht vollständig aus - er muß noch nicht mal High Tech sein.

Und jetzt wirst Du womöglich verstehen, warum Deutschland und die Deutschen, in ihrer Trägheit durchaus in Sachen Bildung, Kultur etc -
binnen zwei Jahren von den Polen überholt werden können.

Es bleiben nur noch vereinzelt andere Alttechnologien übrig: wie Autoindustrie, Raumfahrttechnik, Biotechnologie, Schwerindustrie und alles, was der PC nicht ersetzen kann, übrig.

Werden die Branchen dadurch unberührt? Auf gar keinen Fall. Sie werden ebenfalls umgebaut. Versuchanordnung in Labor X - Erstellung eines Kanninchens mit 6 Beinen - 50 Versuchsreihen. Der Computer analysiert Schritt für Schritt einzelne Etapen der Versuchsanordnung, mißt permanent pH-Werte und Eiweissinhalte. Früher hat es eine Laborkraft gemacht.
Und sie brauchte womöglich eine bzw. mehrere Schreibkraft. Ist heute nicht notwendig.

Autoentwicklung via CAD - der heutige Rechner, hat etwa die Kraft um Faktor 1000 damalige Rechnerboliden (Stückpreis mit Software 100.000 DM)
gesteigert und kostet unter 1000 DM. Die gesamten Technologien, wie Plotter, Drucker etc. sind nicht mehr notwendig (ein Quadratmeter Zeichnerfolie hat früher 12 DM gekostet - inklusive den Ultralangsamen Zeichner (Kopfpreis 3000 Euro/Monat) an seinem 7 mal 2 Meter langem Zeichnertisch (Stückpreis 3000 Euro).

Wer besitzt noch einen Autoatlas? Die Route zum Zielort ist heute via Web,
kostenlos erstellbar - früher brauchtest Du pro Fahrt gleich mal 8 DM für eine Karte.
-----------------------------------------------------------------------------------

Und da wir immer noch am Anfang der Massenmarktnutzung dieser Technologien stehen, wird es weiter und weiter und weiter abwärtsgehen.
Genau die Nutzung all dieser Technologien mit sämtlichen Einsparungspotentialen, wird es notwendig machen, Arbeitsplätze immer wieter und weiter abzubauen.

-----------------------------------------------------------------------------------

Die Technologien die hier genannt worden, werden die alten ersetzen.
Sie werden alles kostenlos machen, was früher schweres Geld gekostet
hat.

Und diese Lücke - tja - diese wird keinen gleichwertigen Ersatz bedeuten.
Kompensiert muß sie werden. Aber wie? Mein künftiger Schwager - Diplominformatiker und Mathematiker sagte mir mal - weißt Du ich bin arm -
aber ich habe mehr als die meisten. Es paßt auf 5 DVD Rohlinge. Mehr brauche ich wirklich nicht mehr - um meine Familie zu ernähren.

Humbuk? Bei weitem nicht!!!! Werde Dir der Tragweite bewußt, was Du alleine mit Windows machen kannst! Wenn Du wirklich fit darin bist, brauchst Du kein Büro mehr, was früher 70000 DM gekostet hat - an Ausstattung!

Du kannst alles werden was Du willst, von zu Hause aus. Händler, Designer,
Kataloghersteller, Raubkopierer von mir aus, Fotodesigner etc. All diese Technologien werden sich früher oder später durchsetzen. Die eindeutige
wirtschaftliche Situation aller Haushalte in Deutschland, wird was anderes
nicht möglich machen.

Aber Technologiewandel, von dem Du sprichst, der mehr Umsatz bedeutet
- wird es definitiv nicht werden!!!!!!!!!!!!!! Es wird eine gigantische Deflation werden - und am Ende wird man sich auf die Altindustrien besinnen müssen.
So oder so.

Wenn aus dem Projekt Internet 1 das Projekt Internet 2 wird - noch schneller noch leistungsfähiger noch besser - umso schlimmer wird es werden.

Ich nenne es ganz simpel: sich in die Pleite investieren, ein Pizzabäcker zu werden, der eigentlich vom Beruf Atomphysiker ist. Es ist jetzt schon alles da.

Und noch etwas: auch das heutzutage Arbeitslose, etwa ungelernte Kräfte sind - da irrst Du ganz gewaltig. In meinem deutschen Umkreis - gibt es mindestens 10 Leute mit Hochschulabschluß - die verzweifelt nach irgendeiner Beschäftigung suchen - die die nichts können haben ohnehin Null Chance.

Am Ende wird es so wie in Japan sein. Der Türvorsteher eines Ladens,
wird Fremdsprachenfachmann sein, und vereidigter Dolmetscher.

Bis sich alles wieder einrenkt - das werden wir, Du, ich und auch der jüngste von uns - willaktien - höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben.

Gruß.
sed

Beitrag von sed »

Hallo Turon,

Irgendeiner sagte mal >> ein Optimist, ist in Grunde genommen, Einer wenig informierter Mensch. << Ich zähle mich zu dene Optimisten, obwohl ich mich regelmäßig informiere. Deshalb kann ich deine pessimistmus in dieser Form nicht teilen.

Es gibt sehr viele versuche, um zu erklären wie unsere System funktioniert. Für ein Mensch wie ich sind das alles zu kompliziert, deshalb versuche ich, das alles, was ich lese und erlebe, mir selber so darstellen, das ich es auch verstehen kann. Hier möchte ich dir erklären, was ich unter unsere System verstehe, und bitte dich darum es zu korrigieren, wenn ich irgiendetwas falsch darstelle.

In unsere System gibt es zwei arten von Menschen, die einen Sparen ihre Geld. Die anderen geben es aus. Die einen sind Pessimisten, halten ihre Geld suzammen weil sie glauben das alles noch billiger wird. Die anderen sind Optimisten. Die geben ihren Geld aus, weil sie glauben das die preise steigen werden. So einfach ist das.

Dazwischen sind die Banken. Die verwalten das Geld von dene Pessimisten. - da sie ja selber gewinne erwirtschaften und dene Pessimisten, Zinsen bezahlen müssen –. Müssen die, Das Geld, in Form von Krediten zu dene Optimisten verleihen, sehr oft auch die Firmen finanzieren.

Die Optimisten gehen immer vor, kaufen Autos, PC, DVD player, begründen Firmen. Sehr oft gehen die Pleite. Aber das alles können die nur, mir Gelder von dene Pessimisten tun.

Die Pessimisten könnten keiner Zinsen auf ihren gespartes erhalten, wenn die Optimisten nicht da wären.

Zitat; Keiner, dieser Gruppe, kann ohne die andere Gruppe überleben. (!?)

Das Problem fängt immer dann an, wenn das Verhältnis zwischen dieser beiden Gruppen gestört wird. Wenn zum bespiel, der Sparer merkt das er die dumme ist, wenn er weiterhin spart. Nur 3 % Zinsen bekommt, aber die Lebenserhaltungkosten 4 % steigen. Oder,wenn er mitansehen muß das seine Nachbar Kredit finanziertes Auto, für sagen wir 10 000 Euro gekauft hat. Und dieser selber Auto, bei einer Sparrate von 1000 Euro monatlich, nach 10 Monaten 12 000 Euro kosten wird. Dann hört er auf, zu sparen. Kauft das Auto sofort, wird selber einer Optimist.

Wenn die Optimisten überhand nehmen, kriegen die Banken Angst. Weil das schlimmster, was einer Bank passieren kann, ist, wenn ihre Kunden eines Tages auf die Idee kommen könnten, die bis jetzt, ganz brav auf die Bank getragenes Geld wieder sehen wollten. Da wäre der Bank sofort pleite. Weil er das Geld schon weiter verliehen bzw. andere Firmen Finanziert hat. Um das abzuwenden werden die anlagen die normalerweise langfristig angelegt worden sind (Aktien, anleihen, usw.) auf der Markt geschiemissen. Ohne Rücksicht auf die Verluste.

In Grunde genommen, kann keiner Bank in unsere System Pleite gehen, wenn er einen guten Namen hat. Er kann das Geld, das seiner Kunden ihn wegnehmen. Und zur andere Bank tragen, mit nur einer Anruf von der Andere Bank wieder zurück bekommen. Das ist aber, eine andere Thema.

Warum ich dir, das alles erzähle??

Weil ich dir klar machen will, das wir die Japanische Verhältnisse nicht bekommen werden. Weil die Voraussetzungen ganz anders sind.

Nach der zweiter Weltkrieg, haben die Japaner, keine Kredite bekommen. Die, aber „wirklich“ Notwendig waren. Deshalb haben die sich beschlossen, sich selber Kredite zu geben. Die auch, - zu mindest -, am Anfang, sehr brav zurückbezahlt wurden. Später versichtete man darauf. Weil die Menschen alle Optimisten geworden waren. Die kauften alles was sie sahen. Steigende Aktienpreise gaben dene Sicherheit. Und dieser Sicherheit diente wiederum für weitere Anschaffungen. Die Banken könnten die nachfrage nicht befriedigen. Die wollten das auch, gar nicht. Weil zuvor unglaubliche Kapital in ihren Depot gesammelt hatte.

Bemerkungswert in dieser japanische wunder war, das anscheinend die japanische Wirtschaft Ression ressistend war. Inzwischen hatten wir in Westen vieler Ressistionen. Aber die japanische Wirtschaft brummte immer weiter.
Das ist der Preis was die zurzeit zu bezahlen haben. Dieser Preis ist sehr hoch. Weil die Alles Aufeinmahl bezahlt werden müssen.

Auch wir in Westen, haben uns zu weit nach vorne gewagt. Und gerade deshalb werden wir jetzt um die Rechnung gebeten. Aber dieser Rechnung wird nicht so hoch sein, wie bei dem Japaner.

Wir werden warten müssen bis die Pessimisten überhand nehmen, damit wir, mit deren gespartes Geld wieder nach vorne stürmen können. Deshalb sehe ich die Deflation sehr gelassen entgegen. Angst habe ich nur von der Depression. Nicht wegen mein Geld oder Wohlstand. Sondern; Weil, in der Menschliche Geschiechter jeder Depression, überwiegend durch Krieg, geendet werden könnte.

Ich bin sowieso der Meinung, das der Depression nur für sehr Reichen schädlich ist.

Viele Lebe grüße
sed
Turon

Beitrag von Turon »

Sed - weiche nicht immer wieder von Thema ab. ;) Zwar ist es immer wieder eine gute Taktik auf psychologischen Komponenten der Wirtschaft hinzuweisen, aber so entfernen wir uns doch vom eigentlichen Thema.

Irgendeiner sagte mal >> ein Optimist, ist in Grunde genommen, Einer wenig informierter Mensch. << Ich zähle mich zu dene Optimisten, obwohl ich mich regelmäßig informiere. Deshalb kann ich deine pessimistmus in dieser Form nicht teilen.

Du willst es nicht, wie die meisten Menschen es nicht tun wollen, glauben, daß das Spiel aus ist. Ich werde es Dir nicht versuchen auszureden,
Fakt aber ist - alle sind irgendwie immer optimistisch eingestellt. Irgendwie wird das schon klappen, sagen se.


Es gibt sehr viele versuche, um zu erklären wie unsere System funktioniert.

Ja, ja. Nur leider versucht man immer wieder zu erklären, warum unser System funktioniert - und nicht etwa warum er so nicht funktionieren kann.
Wer beweisen will, daß ein System funktioniert tappt immer wieder in eine Falle. Er versucht nicht zu beweisen, warum das System nicht funktioniert.Und falls sich so einer findet, sagt man ihm er glaubt an Scharlatanerie.


Für ein Mensch wie ich sind das alles zu kompliziert, deshalb versuche ich, das alles, was ich lese und erlebe, mir selber so darstellen, das ich es auch verstehen kann. Hier möchte ich dir erklären, was ich unter unsere System verstehe, und bitte dich darum es zu korrigieren, wenn ich irgiendetwas falsch darstelle.

Sed, ich kann Deine Vorstellungen nicht revidieren. Das geht gar nicht.
Du hast sehr viel Gedanken zu diesem Thema - man merkt eine Art Faszination in Deinen Sätzen.

Ich hatte vor etwa 15 Jahren ein ähnliches Gespräch mit einer Krankenschwester, (Spätaussiedlerin), die meinte in Deutschland ist alles bunt, und nur hier kann man investieren. Das Gespräch endete darin,
daß ich alle möglichen Argumente ihrerseits in den Wind geschossen habe.
Dann passierte etwas, was ich seit dem immer wieder erlebe. Wenn ein Individuum in seinen Glauben eingekesselt ist, und keinen Ausweg mehr hat, sucht er nach dem unglaublichen Ausweg. Sie meinte nämlich - es wird in Deutschland immer weiter aufwärts gehen, weil die Bundesregierung, ganz bestimmt Gespräche mit Mächten aus dem All führt.

Das ist ein Beispiel dafür, daß der Glaube an System unerschütterlich ist.
Ich konnte Ihr leider nicht beweisen, daß die Bundesregierung mit Ufos
darüber verhandelt, wie man die Konjunktur in Deutschland ankurbelt - obwohl ich nach 15 Jahren sagen muß: irgendwie hat die Dame doch Recht gehabt. Jedenfalls ist die heutige Politik der Bundesregierung - seit langem nicht mehr von dieser Welt - und bürgerfremd war sie schon nach K.Adenauer.

Aber las es uns mal versuchen. Vielleicht gelingt uns nicht, sich gegenseitig zu überzeugen, stattdessen werden wir den Beweis liefern - vielleicht - daß es tatsächlich grüne Männchen gegeben haben muß. Bush hat sie eliminiert im Weltall - sie gehörten zu Achse des Bösen.


In unsere System gibt es zwei arten von Menschen, die einen Sparen ihre Geld.

Diese Definition ist schon der Anfang schlecht hin: in unserer Gesellschaft kann man knausern und sich dem Konsum verweigern - oder -
man kann Geld ausgeben und dabei gewaltig sparen. (Darauf läuft mein Beispiel mit PC´s in etwa hinaus). Ferner kann man auf die Art und Weise
eigene Kapazitäten derart erweitern, daß man am Ende tatsächlich von zu Hause aus bequem wirtschaften kann. Zu Stromtarif am Ende.


Die anderen geben es aus. Die einen sind Pessimisten, halten ihre Geld suzammen weil sie glauben das alles noch billiger wird.

Ich bin ein Pessimist vielleicht, aber das heißt noch lange nicht, daß ich spare! Ich habe in den letzten zwei Jahren, meine Herstellungsmöglichkeiten
mehr als verdreifacht, allerdings erfolgte das aus meinem HABEN und nicht auf Kredit.


Die anderen sind Optimisten. Die geben ihren Geld aus, weil sie glauben das die preise steigen werden. So einfach ist das.

Ist das wirklich wahr? Ich habe in meinem Leben folgende Erfahrung gemacht: es wird nicht etwa das gekauft, was notwendig ist um Wohlstand zu haben. Es wird all das gekauft, was uns irgendwie wirtschaftlich weiter bringt, unsere "Wettbewerbsfähigkeit" steigert (sehe Dir etwa mal die gesamte Frauenwirtschaft an ;) ). Wir betreiben Werbung in eigener Sache.
Den Mercedes kauft sich zum Beispiel Jemand, der zu kleine Genitalien hat ;) jedenfalls ist ein Mercedes für Viele Geschäftsleute ein Statussymbol.


Dazwischen sind die Banken. Die verwalten das Geld von dene Pessimisten.

????? Du meinst also die ganzen Aktionäre, die so schmerzhaft zugesehen haben, wie ihre Depots dahinschmelzen, waren Pessimisten?
Glaube ich nicht!!!!!

Oder meinst Du die FED die an die Kreditinstitute Zahlungsmittel verleiht, damit diese es gegen Aufschlag noch weiter verleihen, ebenfalls Pessimist sei? Kann ich nicht glauben! Laß uns mal in einer typischer Kreditnehmer/Kreditgeber Situation bleiben. Du brauchst neues Auto, und ich habe das Geld. Du schlägst vor, ich leihe Dir das Geld und erhalte es nach einer gewisser Zeit wieder zurück - mit Zins und Zinseszins. Ich schlage aber ab, und sage - ich glaube an Dein Vorhaben nicht! Was ist dann?

Haben wir dann eine Art Depression zwischen uns beiden, die wirtschaftlicher Natur ist?


- da sie ja selber gewinne erwirtschaften und dene Pessimisten, Zinsen bezahlen müssen –. Müssen die, Das Geld, in Form von Krediten zu dene Optimisten verleihen, sehr oft auch die Firmen finanzieren.

Ein schönes Beispiel: Kann Jemand, der einer Firma (New Economy Unternehmen) Geld leiht - wenn Du so willst - im Form von Anteilekauf -
Pessimist sein? Niemand in diesem Forum, ist bereit Aktien von einem Unternehmen X zu kaufen, wenn er davon ausgeht, daß das Vorhaben keine/ nicht zufriedenstellende Rendite erwirtschaftet.!!!!!

Wo ist denn da der Anreiz, Jemandem Geld zu verleihen?


Die Optimisten gehen immer vor, kaufen Autos, PC, DVD player, begründen Firmen. Sehr oft gehen die Pleite. Aber das alles können die nur, mir Gelder von dene Pessimisten tun.

Die mittlere Finazierung eines Hauses ist heutzutage genauso ein Unternehmen, wie Firmengründung - dennoch wir Hauskauf, als sichere Anlage angesehen, selbst bei einer 30/70 Finanzierung. Bei einer Geschäftsgründung 100% aus Eigenkapital spricht man aber dummerweise
immer von Risikobereitschaft. Nach einem internen Mitteilungsblatt der Dresdener Bank ist statistisch gesehen für die erwiesen, daß etwa 30% Ihrer Kunden, die ein Haus kauften, nicht in der Lage sein werden, die Rückzahlungsphase durchzustehen. Weitere 25% fallen aus dem Konsumkreislauf, aufgrund der Finanzierung, raus - weil sie sich nur noch das nötigste leisten können.

Ist der Häuslebauer jetzt Optimist, oder Pessimist?


Die Pessimisten könnten keiner Zinsen auf ihren gespartes erhalten, wenn die Optimisten nicht da wären.

In etwa sind wir in diesem Punkt einig.

Zitat; Keiner, dieser Gruppe, kann ohne die andere Gruppe überleben. (!?)

Seit 1000 Jahren mindestens haben wir eine Art Wirtschaft im Gange.
Zwar hieß es damals anders, als heute - im Prinzip ist es aber doch immer wieder das selbe. Wer ist Optimist, wer ist Pessimist?


Das Problem fängt immer dann an, wenn das Verhältnis zwischen dieser beiden Gruppen gestört wird. Wenn zum bespiel, der Sparer merkt das er die dumme ist, wenn er weiterhin spart. Nur 3 % Zinsen bekommt, aber die Lebenserhaltungkosten 4 % steigen.

Umgekehrtes Beispiel: Was passiert, wenn die Lebenshaltungskosten fallen? Eigentlich steht dann Jemandem mehr Geld zu Verfügung - vorausgesetzt, durch die billigeren Preise man immer noch nicht von der Arbeitslosigkeit heimgesucht wurde.

Das ist womöglich der springende Punkt. Fallen die Lebenshaltungskosten,
und steigt die Arbeitslosigkeit an, beginnt im Normalfall der Mensch
höhere Geldvorräte anzulegen. Tut jede vernünftige Firma. Rationalisieren,
einsparen, und Investitionsträgheit ist prägend - erleben wir in übrigen seit etwa 15 Jahren in Deutschland, wie so etwas aussieht.


Oder,wenn er mitansehen muß das seine Nachbar Kredit finanziertes Auto, für sagen wir 10 000 Euro gekauft hat. Und dieser selber Auto, bei einer Sparrate von 1000 Euro monatlich, nach 10 Monaten 12 000 Euro kosten wird. Dann hört er auf, zu sparen.

Denkst Du das wirklich? In Deutschland sind massenhaft Arbeitsplätze vernichtet worden. Die Industrie und der Einzelhandel beschwert sich seit
Jahren wegen der äußerst labiler Binnenmarktnachfrage. Margen? Tja Margen sind immer rückläufiger - häufig bleibt man gar auf der Ware bis zum Winterschlußverkauf sitzen. In diesem Jahr hat das traditionell gesehen gutes Weihnachstgeschäft in Deutschland, die negativste Überraschung gebracht, seit der Entstehung der Bundesrepublik. Absatzrückgang um bis zu 50% gegenüber dem Vorjahr. Was jetzt?

Was wurde aber massivst nachgefragt? Die von mir erwähnte Elektronik, ich nenne das "deflationssteigernde Gegenstände".

Ich wiederhole nochmal: ich habe nicht etwa einen Pentium IV Rechner zu Hause, mit 2,8 Ghz oder mehr Prozessor - für all das was ich benötige -
reicht mir ein Athlon 1 Ghz Rechner.


Kauft das Auto sofort, wird selber einer Optimist.

Betriebswirtschaftlich gesehen gibt es dafür einen Begriff: Mitläufer.
Ich bin der Snob. Ich warte bis mein Autohändler mir einen Rabatt von 30%
auf das Auto gibt. Du hast mal in diesem Posting geschrieben - der Käufer und der Verkäufer versuchen sich gegenseitig zu bescheißen.

Manchmal - gerade jetzt zum Beispiel ist es aber so - daß es bei dem Verkäufern wirklich blanker Angst im Gesicht steht, wenn er nicht mal 2% Gewinn macht.


Wenn die Optimisten überhand nehmen, kriegen die Banken Angst. Weil das schlimmster, was einer Bank passieren kann, ist, wenn ihre Kunden eines Tages auf die Idee kommen könnten, die bis jetzt, ganz brav auf die Bank getragenes Geld wieder sehen wollten. Da wäre der Bank sofort pleite.

Doch ist es so: daß die Kreditvergaberichtlinien in USA mehrmals hochgeschraubt wurden, habe ich mehrmals schon berichtet. In Deutschland ist es ebenfalls der Fall. In Europa gelten da die Maastrichtkriterien, die FED dagegen würde am liebsten schon Geld aus dem Hubschrauber werfen -
gleichzeitig aber andere zwingen alles noch viel billiger zu verkaufen. (Öl)


Weil er das Geld schon weiter verliehen bzw. andere Firmen finanziert hat.

Ford verleiht jetzt Geld zu Nulltarif. Damit überhaupt irgendjemand ein Auto kauft.

Um das abzuwenden werden die anlagen die normalerweise langfristig angelegt worden sind (Aktien, anleihen, usw.) auf der Markt geschiemissen. Ohne Rücksicht auf die Verluste.

So wie die Telekomanleihe, oder die EMTV Anleihe. Oder die Anleihe der Mobilcom. ;) Mit immer höheren Prozentzahlen - damit den Scheiß überhaupt Jemand nimmt. Wenn die Firma pleite ist - was kümmert es sie am Ende, das Du nichts davon hast, als Käufer? Sie haften ja nur mit ihrem
ganzen Vermögen. Wenn aber das ganze Vermögen ausreicht um 30% der Forderungen zu erfüllen - und im Falle eines Konkurs derart unter den Hammer gehen, daß am Ende nicht einmal 15% übrig bleiben - ist der Kunde wieder der Dumme.

Ich kenne Leute - eine Mitarbeiterin in einer Firma - die Knöpfe hergestellt hat. Sie wurde entlassen, weil die Firma Pleite gegangen ist. Ihre letzten 4 Monatslöhne erhielt sie ausgezahlt: aber nicht mit Geld. Sie hat jetzt einen
Keller voller Knöpfesäcke.


In Grunde genommen, kann keiner Bank in unsere System Pleite gehen, wenn er einen guten Namen hat.

???????????????????????? Ich versichere Dir, jede Bank kann Pleite gehen. Du hast Dich neuerdings wegen Interventionen des Staates in die Wirtschaft aufgeregt. Ein wundervolles Beispiel ist eine Berliner Bank.
Hätte der Staat nicht massivst eingegriffen, wäre der Laden jetzt schon mausetot. Was passiert aber - wenn der Staat aufgrund leerer Kassen derartigen Eingriff eines Tages nicht mehr vollziehen kann? Denn, der Staat,
leiht sich das Geld auch nur wiederum bei EZB, (Neuverschuldung), oder durch höhere Steuern.


Er kann das Geld, das seiner Kunden ihn wegnehmen. Und zur andere Bank tragen, mit nur einer Anruf von der Andere Bank wieder zurück bekommen. Das ist aber, eine andere Thema.

Sed: schon mal daran gedacht, daß wenn Citibank zum Beispiel J.P Morgan aus bremslicher Situation aushelfen will, muß Citibank für die Forderungen von J.P.Morgan auch aufkommen?

Wieviele innovative Nemax Unternehmen wurden bisher von der Old Economy geschluckt? Nicht einmal die Perlen wurden übernommen!


Warum ich dir, das alles erzähle??
Weil ich dir klar machen will, das wir die japanische Verhältnisse nicht bekommen werden. Weil die Voraussetzungen ganz anders sind.

????????? Irgendwie begreife ich Deine Schlußvolgerung überhaupt nicht.
Hat etwa Europa und USA das Rad neu erfunden? Nein. Europa beschließt
seinen Schuldenstandausweitung zu begrenzen. Das ist falsch. Sie müßte jetzt unbegrenzt Schulden machen. Genauso wie USA.

Bei den Amis gibt es jetzt nur noch eine Möglichkeit. Sie zwingen die ganze Welt, eigene Produkte deutlichst billiger zu verkaufen - Öl unter 5 Dollar etc. - wer es nicht tut wird massakriert. Genauso wie Irak.

Aber ich fürchte - auch das wird nicht reichen.


Nach der zweiter Weltkrieg, haben die Japaner, keine Kredite bekommen. Die, aber „wirklich“ notwendig waren. Deshalb haben die sich beschlossen, sich selber Kredite zu geben.

Der japanische Wirtschaftsraum ist nichts Anderes als der Wirtschafsteaum USA und der der Europäer. Jeder vergibt an sich selbst Kredite.

Die auch, - zu mindest -, am Anfang, sehr brav zurückbezahlt wurden.

Alle zahlen ihre Kredite zurück. Früher oder später, sed. Japan tut es seit 18 Jahren. Es gibt keinen unbegrenzten Kredit. Wer solche Politik betreibt -
und das sind die USA - hofft darauf, möglichst viele Kreditträger zu erobern. Es geht einfach nicht anders. Und exakt aus diesem Grunde, versucht Europa, möglichst alle in die EU reinzuholen. Moderne Form von Sklaventum - der Befehl lautet: finden Sie soviele Menschen wie irgendmöglich, die bereit sind sich zu verschulden.

Europa allein? da gibt es keine Potentiale mehr. USA allein? keine Potentiale mehr. Also entscheid man sich für Invasion und Imperiumbildung.
Amerika tat es schon viel früher, aber noch nie so "frech" mit aufrichtigen Gestapogeist wie heutzutage. Europa versucht dagegen jedem abzuzocken.

Japaner sind da schon vor 18 Jahren zum Stillstand gekommen - sie hatten
keine Eroberungsspielräume mehr. Europa hat sie noch - und hat durchaus nicht zu unterschätzende Chancen, ohne Krieg sich immer weiter auszuweiten.

USA dagegen hat keine Spielräume mehr als einen Krieg zu führen. Vielleicht hast Du sogar ungewollt Recht: Vielleicht kriegen wir solche Umstände wie in Japan nicht. Vielleicht wird es noch schlimmer werden.
Krieg nämlich - denn mit der Vorgehensweise der USA lockt man die Terroristen erst überhaupt aus der Reserve - und Zorn selbstverständlich auch - der erste - der der Ansicht ist er hat keine andere Wahl, als
bis zum letzten Tropfen Blut zu kämpfen ist Korea - Aufnahme der Kernwaffenentwicklung, Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag.

Wie wenig es USA kratzt - merkst Du daran, daß Saddam immer noch die Nummer 1 der Weltbedrohung sei. Jedenfalls sagt es uns Bush so.
Korea hat nun mal nichts, was für USA von Bedeutung wäre.


Später versichtete man darauf. Weil die Menschen alle Optimisten geworden waren. Die kauften alles was sie sahen. Steigende Aktienpreise gaben dene Sicherheit. Und dieser Sicherheit diente wiederum für weitere Anschaffungen. Die Banken könnten die nachfrage nicht befriedigen. Die wollten das auch, gar nicht. Weil zuvor unglaubliche Kapital in ihren Depot gesammelt hatte.

Was ist unglaublich? Das Kapital, was die meisten Japaner damals hatten, war lediglich nichts weiter - als Kapital das nicht existiert. Schöne Zahlen, die als Kreditgrundlage gedient haben. Als Kreditgrundlage weggebrochen ist - erfolgten Pleiten, die Japaner bis heute zurückzahlen müssen - was sie in übrigen nicht können. Sie schieben es nur vor sich hin.
Wenn Japan aber mal den Staatsbankrott erklärt - und das wird sie aus meiner Sicht machen müssen, wirst Du sehr schnell sehen, was das für USA
und Europa bedeuten wird.

Zwar hat man schon viele Krisen gemeistert - aber: so etwas wie in USA
und eine mögliche Weltwirtschaftskrise hat man noch nie gehabt.

Was aber schon immer da gewesen ist - einer der schon quasi Pleite war,
hat immer einen Angriffskrieg gestartet. Hitler als Beispiel.


Bemerkungswert in dieser japanische wunder war, das anscheinend die japanische Wirtschaft Ression ressistend war. Inzwischen hatten wir in Westen vieler Ressistionen. Aber die japanische Wirtschaft brummte immer weiter. Das ist der Preis was die zurzeit zu bezahlen haben. Dieser Preis ist sehr hoch. Weil die Alles Aufeinmahl bezahlt werden müssen.

Wie ich schon sagte: wenn die Kreditbesicherung durch Umsatz, Bewertung des Besitzes anhand marktüblichen Preise erfolgt - und all diese Objekte einer Spekulation unterliegen - steht die "Kreditbesicherung" auf wackligen Füßen. Das einzige was man dazu braucht, um manche Firmen
ganz klar aus der Bahn zu werfen - ist Wertberichtigung dieser Anlagen.


Auch wir in Westen, haben uns zu weit nach vorne gewagt. Und gerade deshalb werden wir jetzt um die Rechnung gebeten. Aber dieser Rechnung wird nicht so hoch sein, wie bei dem Japaner.

Wird wesentlich höher werden. Japan konnte keinen Krieg führen, also ging das nicht, sich auch noch in diesem Sektor zu verschulden. Bei den Amis geht das aber.

Wir werden warten müssen bis die Pessimisten überhand nehmen, damit wir, mit deren gespartes Geld wieder nach vorne stürmen können. Deshalb sehe ich die Deflation sehr gelassen entgegen. Angst habe ich nur von der Depression. Nicht wegen mein Geld oder Wohlstand. Sondern; Weil, in der Menschliche Geschiechter jeder Depression, überwiegend durch Krieg, geendet werden könnte.

Wenn Bush also doch in den Irak einmarschiert, wirst Du das als Depression Anzeichen sehen? Ein Krieg ist aber der mentaler Höherpunkt der Überschätzung einer Gesellschaft, die Pleite ist, und dennoch unerschütterlich an Gelingen der Operation glaubt. Hitler Sprach von "Lebensraum" für die Deutschen!, im Prinzip meinte er aber - er brauche Sklaven, um Krieg zuführen (Schindler bekam Juden für 5 Reichsmark von der Gestapo pro Tag - die Juden bekamen gar nichts).
Und nach dem der Krieg in seiner Vorstellung gewonnen war, brauchte er
Sklaven um die Altschulden zu bezahlen. Indem er sie zu Arbeit zwang, für die es keine Entlohnung gab.

Was jetzt Bush bewerkstelligen will, ist das selbe. Öl soll es jetzt wesentlich billiger geben. Nach Möglichkeit gar umsonst.


Ich bin sowieso der Meinung, das der Depression nur für sehr Reichen schädlich ist.

Die Rezession ist Reichen schädlich das Volk kann ja noch durchaus selbst irgendwie wirtschaften - nach der Staatspleite der Türkei oder Argentinien - sind weder Türken noch Argentinier ausgestorben.

Depression dagegen ist für alle schlecht. Der Reiche (was ist denn das eigentlich für Definition?) verliert am meisten, weil er am meisten zu verlieren hat, ganz besonders dann, wenn das Reichtum auf Kreditbasis
erfolgte.


----------------------------------------------------------------------------

Ich möchte zum Schluß noch eine Bemerkung machen, wo ich der Meinung bin, daß Du Dich irrst.

So wie mein ehemaliges Krankenschwestergesprächsbeispiel - glaubst Du an eine Art Wirtschaftswunder - verursacht durch Versuchsanordnungen die wir noch gar nicht kennen.

Ich sage es mal so: Offenbar haben die Gespräche der deutscher Bundesregierung mit Besuchern aus der All - nicht viel gebracht. Wir wachsen als Volkswirtschaft unterhalb der offizieller Inflationsangaben,
trotz der Tatsache, daß es Entlassungen gibt. Konsumenten die früher
konsumiert haben werden eingespart - und das bedeutet auch in gewissen Rahmen Zusatzgewinn. Der Abreitgeber verzichtet auf Subvention der Arbeiter - sie sind halt nicht nötig.

Sed: verabschiede Dich jedenfalls von dem Denken. Kredit wäre
unbegrenzt. (Dein Beispiel mit den Banken); verabschiede Dich
noch mehr von dem Gedanken, daß Kreditgeber die Ihr Haben
gezwungen sind, gewinnend zu verleihen, es immer wieder tun werden,
auch dann, wenn sie genau wissen, daß die Chance auf Rückzahlung
sehr gering ist.

Wenn das nämlich soweit ist - wirst Du der Kreditgeber von Dir selbst sein:
Ob Du es willst, oder nicht.

Je eher Du Dich damit anfreundest, desto eher wirst Du verstehen, warum ich zu dieser Meinung gefunden habe. Für mich war es nämlich früher auch nicht vorstellbar. Aber ich sah in Deutschland wie Wachstum funktioniert -
und ich sehe auch, wie in Polen Wachstum funktioniert.

Du kannst Verbraucher nicht zum Konsum zwingen. Und Du kannst sie nicht zu Verschuldung zwingen, wenn sie es nicht wollen. Und wer einmal die Veschuldung hinter sich hat, nimmt nur dann Kredite auf, wenn es um blankes Überleben geht.

In Polen gibt es mittlerweile jede Menge Kreditjunkies. Ominöserweise hat es den Anschein, es geht ihnen immer besser, doch in Wahrheit - geht es ihnen (derzeit noch bilanztechnisch) immer schlechter.

Wer auf Kredit lebt verkürzt deutlichst die Wachstumsphase, steigert diese rapide, und zahlt dann jahrelang zurück.

Gruß.




Viele Lebe grüße
sed
sed

Beitrag von sed »

Ich weiche doch gar nicht aus! :oops: Es ist auch, keine Tricks. Wenn ich, einer von dir angefangene Gedanken weiter führe. Überhaupt! Du schaffst es, innerhalb ein einziger beitrag, 10 verschiedene thema anzufangen. die meistens von einander nicht zu tun haben. Sehr oft auch, gibst du anworten auf deiner selbs gestelter fragen.

Nur einer beispiel; Du sagst; Wegen die möglichlkeit von kostenloser E-Mail senden, gehen Arbeitplätze verloren. das verbindest du mit Wachstum. Und meinst wachstum vernichtet Arbeitplätze.

Was soll ich darauf antworten? Das neuer Technologien die älteren ersetzen ist keiner thema und richtig. Das dadurch aber immer arbeitplätze vernichtet werden müssen, stimmt nicht. Weil um einer E-mail zu senden brauche ich Einer PC, maus klavier, Monitor, I-net zugang eventüell auch einer Drucker, Die müssen erstmal hergestellt werden. Deshalb entstehen neuer Arbeitplätze.

Wenn ich auf jeder deine Beispiele eingehen würde, würden wir in einer Bodenloser Brunnen hereinfallen.

Wenn ich lese, das diensleistungen zunehmend kostenlos angeboten werden, dann lächle ich darüber. In unsere Markwirtschaft, wird Nichts! Aber auch gar nichts Geschenkt. Wenn sie als sollcher getarnt sind, Dann müssen wir doppel Vorsichtig sein. und die ursachen suchen. Wenn in Kazaar am tag 2,6 Mill lieder kostenlos runter geladen werden dürfen, dann müssen wir uns fragen, wer davon eine nutzen hat. Es kann doch nicht sein das einer Song der mit arbeit und herstellung kosten von nur 10 000 Euro 30-40 Millionen einbringt. weil der Sänger einer bekannter Name hat. Der Markt findet immer, mittel und wege, um jeder übertreibung auszumertzen. Auch da entstehen Arbeitplätze. weil dann CD brenner und leere CD disketten gebraucht werden.

Das der Markt nur aus bescheiss besteht, ist doch klar. In einer Freier Marktwirtschaft versucht jeder, einer Ihn unbekannter Mensch, zu seiner gunsten überlisten. entweder in form von Geld, oder als stimmzettel. Anderster würde es gar nicht funktienieren.

Ich wäre dir dankbar dafür, wenn du meiner beiträge als ganzes lesen würdest, und auch als sollcher beantwortest. Damit möchte ich erreichen, das der inhalt richtig verstanden wird. Ich möchre meistens, pro beitrag nur eins erklären. Und das kommt nur dann rüber, wenn man es als ganze sieht.

Gruß
sed

PS. ich habe leider keiner zeit mehr :? deshalb sende ich dieser beitrag ohne korrektur ab. bitte um entschuldigung.
Turon

Beitrag von Turon »

Ich weiche doch gar nicht aus! Es ist auch, keine Tricks. Wenn ich, einer von dir angefangene Gedanken weiter führe. Überhaupt! Du schaffst es, innerhalb ein einziger beitrag, 10 verschiedene thema anzufangen. die meistens von einander nicht zu tun haben. Sehr oft auch, gibst du anworten auf deiner selbs gestelter fragen.

Es ersetzt den Umsatz der verloren geht lediglich um Umsätze im Promillebereich. Wenn Du die Posting nur ansatzweise wirklich analysiert hättest, und mit der Materie vertraut wärst, würdest Du verstehen was ich eigentlich meine.

Ich erkläre Dir zum Beispiel, daß heutzutage auf eine CD 170 Lieder statt gewohnt 15 passen - in fast CD Qualität. Die Musikstücke sind weltweit rund um den Globus via Internet downloadbar - und es werden auf die Art und Weise 2,6 Milliarden Musikkopien monatlich erstellt. Meist illegal - und kostenlos via Tauschbörsen. Man findet alles dort, von Mozart, über Elvis Presley, bis zu Madonna. Das Programm Kazaa über so etwa möglich ist,
wird kostenlos angeboten - und selbst wenn er weltweit verboten werden sollte, taucht in paar Monaten spätestens ein Alternativprogramm der ebenfalls kostenlos angeboten wird. Kazaa ist derzeit nicht illegal. Der Hersteller dieser Software sitzt in irgendeinem Land (einer Insel), das weder ausliefert, noch sich darum bemüht zu erkennen, daß da ein schaden entsteht. Kazaa Programmierer sind höchstens auf den Ruhm aus.
Wenn irgendein Sänger oder Musikkonzern diese verklagt? Das ist dem Individuum vollkommen egal - er kann den Schaden sowieso nicht bezahlen.

Die Musik hast Du also kostenlos. Du lädst Dir natürlich nur die Lieder, die Dir gut gefallen herunter und brennst sie auf eine CD die etwa 50 Cent kostet. Du hast 4 gute Freunde. Du beschließt mit Ihnen zu tauschen,
die 4 Kopien sind binnen halber Stunde erstellt - mit fast 8 Stunden
Musikspieldauer.

Wer wird denn da noch überhaupt CD´s kaufen? Der der keine Ahnung davon hat.


Nur einer beispiel; Du sagst; Wegen die möglichlkeit von kostenloser E-Mail senden, gehen Arbeitplätze verloren. das verbindest du mit Wachstum. Und meinst wachstum vernichtet Arbeitplätze.

Was soll ich darauf antworten? Das neuer Technologien die älteren ersetzen ist keiner thema und richtig. Das dadurch aber immer arbeitplätze vernichtet werden müssen, stimmt nicht.

????? Die Umsätze werden gehunderstfacht. Wenn überhaupt. Ich habe seit 3 Jahren an meine Familie keinen einzigen Brief geschrieben. Aber tonnenweise E-Mails. Und natürlich gehen dabei die Arbeitsplätze verloren.
Wenn ich eine Mail schreibe und diese lese - verbrauche ich null Papier -
keine Briefmarke. Wenn es alle tun, dann entfällt auch die gesamte
Transportlogistik, Briefmarkenverkauf, das Stempeln, das Breife sortieren,
und bestimmt jede Menge Briefzusteller. Selbst wenn man E-mails mit zwangsporto belegen würde, wird die Infrastruktur der Post für Briefbeförderung einfach wegfallen. Ersetzt durch Email Server - die einen Bruchteil davon benötigen an Kostenaufwand, wie eine Sortieranlage für Briefe.


Weil um einer E-mail zu senden brauche ich Einer PC, maus klavier, Monitor, I-net zugang eventüell auch einer Drucker, Die müssen erstmal hergestellt werden. Deshalb entstehen neuer Arbeitplätze.

Um mail zu senden reicht heutzutage eine 30 Euro Rechner. Und dennoch - es sind multifunktionale Geräte - und die multifunktionale Leistung bekommst Du ob Du sie willst, oder nicht mit dazu. Mit heutigen
Rechnern und ihrer Leistung, kannst Du nahezu fast alles in Recht kurzer Zeit bewerkstelligen: Musik aufnehmen, hören, und das in Bruchteilen der Zeit, die man früher dazu brauchte, und der Verbrauch von Materialien ist nahezu NULL. Nur Zeit braucht der Mensch und ein wenig Kenntnisse.
Und das gibt es reichlich. Abspielprogramme bekommst Du kostenlos als Freeware dazu (Winamp), und das Programm zu Herstellung eigener MP3 Stücke (Lame Razor) ebenfalls.

Das selbe ist mit den DVD´s Videos. Das selbe mit Fotos. Anstatt diese auszudrucken, oder herstellen lassen, speicherst Du die Fotos auf eine CD
und verfielfältigen für die Familie geht ebenso. In 5 Minuten hast Du eine CD mit 2000 Bildern kopiert - und wenn es Deine eigene sind dann ist es gar absolut legal.


Wenn ich auf jeder deine Beispiele eingehen würde, würden wir in einer Bodenloser Brunnen hereinfallen.

Wortwörtlich - denn kein einziges Argument meinerseits ist von der Hand zu weisen. Die Infrastruktur dafür ist schon längst überall vorhanden.
Sie wird aber erst von wenigen - wirklich genutzt. In 10 Jahren wird es jeder beherrschen.


Wenn ich lese, das diensleistungen zunehmend kostenlos angeboten werden, dann lächle ich darüber. In unsere Markwirtschaft, wird Nichts! Aber auch gar nichts Geschenkt.

Die gesamte New Economy, die mit Internet zu tun hat - oder auch mit dem PC, ist so ein Fall gewesen. Und ich wiederhole - wir sind erst am Anfang. Wenn Du liest - und Lachanfall bekommst - dann rechne mal schnell zusammen. 170 Lieder - sagen wir mal 10 CD´s kosten im Laden etwa 150 Euro. Dein guter Kumpel erstellt Dir so eine CD für 50 Cent.

Wenn sie als sollcher getarnt sind, Dann müssen wir doppel Vorsichtig sein. und die ursachen suchen.

Bloß keine Aktien von dem Anbieter solcher kostenloser Dienstleistungen kaufen, und auch nicht von den ganzen Rotz der es legal herstellt, legal vertreibt, legal transportiert etc. Sie werden horrende Umsatzeinbußen hinblättern, zuweilen tun sie es schon längst. ;)

Wenn in Kazaa am tag 2,6 Mill lieder kostenlos runter geladen werden dürfen, dann müssen wir uns fragen, wer davon eine nutzen hat.

Die Leute die untereinander tauschen haben einen Nutzen die Multimediaindustrie hat nur einen Schaden. Nicht umsonst jammern die.
Im Monat sind es 2,6 Milliarden Lieder - 2,6 Millionen? das wäre gar kein Problem für die Industrie. Jeden Monat entgeht der Industrie ein Umsatz in Höhe von etwa 2,6 Milliarden Euro!!!!! Und es wird steigen - denn wenn jeder kostenlos Song runterlädt, kauft bald Niemand mehr CD´s.


Es kann doch nicht sein das einer Song der mit arbeit und herstellung kosten von nur 10 000 Euro 30-40 Millionen einbringt. weil der Sänger einer bekannter Name hat.

Sed ich bitte Dich! Die Herstellung eines Songs kostet noch weniger.
Die Verfielfältigung, der Transport, Lagerhaltungskosten, die Vernichtung
der CD´s weil sie keiner kauft, die Tante die im Musikabteilung CD´s verkauft etc. diese Leute müssen irgendwie bezahlt werden.

Und was Künstler angeht: nicht jeder Künstler ist so erfolgreich wie Michael Jackson, oder Bryan Adams. Man schätzt, daß nur etwa jeder 20-igste Künstler den Konzernumsatz trägt, alle anderen sind Eintagsfliegen.
Die Eintagsfliegen werden mit den Umsätzen von Jackson, oder Adams
nur "subventoniert", und das aus dem grunde weil man immer Nachwuchstalente sucht.


Der Markt findet immer, mittel und wege, um jeder übertreibung auszumerzen. Auch da entstehen Arbeitplätze. weil dann CD brenner und leere CD disketten gebraucht werden.

Der Markt war noch nie damit konfrontiert gewesen, daß ein Multifunktionsgerät wie der PC, den Fernseher, die Stereoanlage, Postverkehr, Bilderherstellung, und Verfielfältigung von Musik, Filmen,
wie auch Bücher möglich macht. Selbst wenn man Mittel und wege findet,
den ganzen Prozess auf legale Art und Weise zu bereinigen:

Papierverbrauch wird drastisch zurückgehen, Fotofilme - werden irgendwann abgeschafft, genauso wie Belichtungspapiere oder Fotolabors. Genauso wie Kassetten, VHS-Kassetten etc.

Obendrein passen auf die neue Medien wesentlich mehr Daten. Das Ebook
"Im Namen des Staates" ein Buch mit etwa 180 Seiten, hat einen Umfang von 3 MB. Das kannst Du auf eine CD gleich 230 mal draufmachen, oder
eben 230 andere Bücher.

Was mich angeht: tja: ich hätte als Börsianer nichts dagegen, wenn die Umsätze dabei gleich bleiben würden. Aber sie bleiben nicht gleich.
Sie werden nicht nur etwa halbiert, sie werden locker um mindestens den Faktor 10 reduziert. Etliche Anbieter die man so hat von der neuer Infrastruktur können davon klar leben. Sie machen einwenig Gewinne, beschäftigen dafür lediglich paar Mitarbeiter und nicht wie die Post Tausende. Und Du sagst die New Economy von heute ist Klasse! Ist sie - keine Frage! Sie miniaturisiert den Aufwand, und senkt die Preise um zu überleben, sobald ein Prozess kostengünstiger gestaltet wird.

Vor vier Jahren kostete eine CDR noch 12 DM. Heute kostet sie nicht mal 80 Pfennig (und da handelt es sich um High Quality Medium). Sonst sind Rohlinge schon für viel weniger zu haben.

Die ganzen Geräte werden ebenfalls immer billiger und viel leistungsfähiger.
Es ist so als würdest Du einen Golf II - im Jahre 1990 für 30.000 DM neukaufen. Wenn die Autoindustrie aber sich genauso entwickeln würde -
würdest Du heute in der Form von Golf V ein multifunktionales Gerät haben, mit dem Du nicht nur fährst, sondern auch noch fliegst und sich durch die Welten beamst wie in Star Trek - und obendrein hättest Du für diesen Wagen 3000 DM bezahlen müssen.

Mein erster PC kostete mich 4000 DM. Mein aktueller PC mit dem ganzen Rechenkapazität kostete mich 1300 DM leistet aber mindestens das 30fache.


Das der Markt nur aus bescheiss besteht, ist doch klar. In einer Freier Marktwirtschaft versucht jeder, einer Ihn unbekannter Mensch, zu seiner gunsten überlisten. entweder in form von Geld, oder als stimmzettel. Anderster würde es gar nicht funktienieren.

Ja - daran haben die Menschen die an Smith glauben - auch geglaubt.
Jedes Individuum - hat er mal gesagt - soll eigene egoistischen Ziele verfolgen und damit wird Wohlstand für alle geschaffen. Was für ein Unfug.


Ich wäre dir dankbar dafür, wenn du meiner beiträge als ganzes lesen würdest, und auch als sollcher beantwortest. Damit möchte ich erreichen, das der inhalt richtig verstanden wird.

Ich schreibe Dir konkrete Beispiele dafür, was ich meine - und Du sagst ich habe keine Ahnung wie die moderne Wirtschaft funktioniert. Wenn man den Zeitalter der Eisenbahn als Quantensprung bezeichnet, dann ist die Informationstechnologie ein Gigaquantensprung.

Die Eisenbahnepoche hat aber nicht mal ansatzweise soviele Technologien ersetzt, wie die Entwicklung des Internets, und auch nicht so viele Arbeitsplätze vernichtet. Internet und der PC wird es tun. Diese Technologie wird am Ende 9 von 10 Arbeitsplätzen in oben erwähnten Bereichen überflüssig machen, genauso wie in allen Branchen, die irgendwie indirekt damit zusammenhängen.

Ich schreibe Dir hin, wenn Wirtschaftserneuerung stattfindet, sollte es in Umsatzmaßstab 1:1 geschehen, was es gerade gar nicht tut, er tut es in Maßstab 1:10 gerade in den Bereichen die ich Dir beschrieben habe.

Und Du behauptest zu wissen, es ist gar nicht der Fall - oder als eine Art Zukunftsinvestition. Die Zukunft ist schon längst da. Und dennoch ganz am Anfang.


Ich möchre meistens, pro beitrag nur eins erklären. Und das kommt nur dann rüber, wenn man es als ganze sieht.

Ich erkläre auch nur eine einzige Sache - und wäre dankbar dafür, daß Du es auch so verstehst. Ansonsten reden wir noch jahrelang aneinander vorbei.
Ich spreche davon, daß bevor sich eine Branche etabliert hat und Gewinne erwirtschaftet sind schon ganz neue Technologien da. Schau mal:
Grafikkartenhersteller: vor 5 Jahren war glaube ich Spea führend. Nach zwei Jahren ist es Matrox gewesen - und heute ist es Nvidia - eine ander Grafikarte lohnt sich nicht mehr einzubauen.
Andere Hersteller sind schon längst unten durch: Voodoo hat zum Beispiel aufgegeben, alle anderen auch. Nur als Beispiel.


Gruß
sed

PS. ich habe leider keiner zeit mehr deshalb sende ich dieser beitrag ohne korrektur ab. bitte um entschuldigung.

Ich wiederhole nochmalig: Du verstehst es einfach nicht, was da abgeht, oder Du willst es nicht verstehen. Wenn Du nicht verstehen willst, das Datenströme via PC und Internet immer schneller und immer günstiger werden, wenn Du nicht verstehen willst, daß bei Email Papier entfällt,
bei elektronischen Buch ebenfalls, weil auf eine einzige CDR 100.000 Blatt doppelseitig beschriebenes Papier passen, was 700 MB an Detenmenge ausmacht, und derartiges mit einem ADSL Zugang spätestens binnen 5 Stunden heruntergeladen ist, oder binnen 5 Minuten verfielfältigt - für gute Freunde - kann ich Dir nicht helfen.

Mache Dir mal bewußt: Du lädst eine CD herunter mit Büchern aus einer Buchhandlung. Auf eine CD passen etwa 200 Bücher zum Preis von 30 Euro.
6000 Euro an Umsatz geht verloren.

Bei dem klassichen Medium Buch nämlich, mußte nämlich Papier erst hergestellt werden. Um das zu tun, mußten Bäume erst zu Papier verarbeitet werden, Energie etc, Wenn das Papier dann nun fertig war mußte das Buch gedruckt werden, mit einem Laster in die Buchhandlung gefahren werden, und die Verkäuferin es verkaufen. Damit Du es überhaupt lesen kannst. Bei Datenübertragung? Was muß da passieren? Gar nichts.
Du brauchst einen 50 Euro Gebraucht PC und einen Telefon hast Du schon längst.

Wenn Du das nicht begreifst kann ich Dir nicht plausibel machen, warum
ich zu nahezu 100% sicher bin, daß immer mehr Menschen aus ihren alten Berufsfeldern rausfallen werden. Entweder werden sie sich bilden wie die Verrückten (ohne Aussicht auf eine Arbeitsstelle), oder sie werden auf 320 Euro Basis Bahnhoftoiletten putzen.

Ich könnte Dir noch Zig andere beispiele dazu vortragen. Musik, Bilder, Filme, Software und Spiele.

Das interessante wird sein, wie eine 320 Euro Putzfrau zu recht kommen soll, wenn sie für einfaches Brief der nichts mit dem PC zu tun hat - Kosten von etwa 1 Euro hat. Einschreiben kostet gar viel mehr!!!!!!!

Ich sage Dir was sie machen wird. Sie kauft sich einen gebrauchten PC für 50 Euro, besorgt sich schwarz sämtliche Programme und Musik etc - und spart jede Menge Geld. Am Ende rationalisiert sie sich selbst weg - denn
mann kann ja für Deutschland wohl kaum 80 Millionen Toiletten herstellen,
damit jeder einen Arbeitsplatz hat.

Wenn Du es erst einmal begriffen hast, was ich Dir hier schreibe - dann reden wir weiter.

Ach so: hätte ich noch glatt vergessen. Da ich jetzt in Polen lebe - waren mir die Telefonkosten nach Polen und aus Polen hierher einfach zu teuer.
Also unterhalte ich mich mit meiner Familie nur noch per Internet, es kostet nichts, außer 25 Euro monatlich für permanente Internetanbindung hier -
und 12 Euro pro Monat permanente Verbindung in Polen.

Vor etwa 8 Jahren lebte meine Frau noch in Polen und ich hier -
meine recht kurz gehaltenen Gespräche (Max.10 Minuten) und 6 mal
im Monat kosteten mich 200 DM. Heute kann ich für denselben Preis rund um die Uhr und weltweit telefonieren. Telekom will auf soziale Art und Weise innerhalb der nächsten 5 Jahre 50.000 Arbeitsplätze abbauen.

Müßte sie nicht "sozial" sein, würde sie heute schon die Belegschaft halbieren.


Gruß
sed

Beitrag von sed »

Eins mußt du aber zugeben. Internet schütz - zumindest - die Baume Hihihihi

Gruß
sed

PS, Du hast Recht. Arbeitplätze schafft man nur Wachstumschrumpfung.
Turon

Beitrag von Turon »

Eins mußt du aber zugeben. Internet schütz - zumindest - die Baume Hihihihi

Ich will ja das Internet nicht mies machen - er hat aber auch Nachteile.

Gruß
sed

PS, Du hast Recht. Arbeitplätze schafft man nur Wachstumschrumpfung.

Eigentlich sprichst Du ja die ganze Zeit davon, daß New Economy Werte
Wachstum verursachen - und deswegen geht es mit allem rauf.

Für gewöhnlich (bei industriellen Revolutionen) ist auch der Fall. Nur: der Internetboom genauso wie PC Verbreitung schaffen nun mal kein Wachstum - sondern Einsparungspotentiale. Und genau darauf hat sich die New Economy in diesen Bereichen ganz klar spezialisiert.

Laß Dich doch nicht von Wachstumsgelabber von N-TV Tussis anstecken.

Richtig ist, daß die Branche durchaus als Wachstumsbranche bezeichnet werden kann. Falsch aber ist, zu sagen, daß dieses Wachstum paraller zu bestehenden Branchen vonstatten geht und diese dann auch wachsen werden. Der Internethandel wird Einzelhandel zunehmend dazu zwingen Arbeitsplätze abzubauen, genauso gilt das selbe für Technologienzweige die von nun an nicht benötigt werden.

Ich bleibe bei meiner Meinung schon alleine deswegen, weil dieser Börsenboom 2000 keine Arbeitspätze geschaffen hat - nach 5 Jahren
haben wir genauso viele Arbeitslose, wie am Anfang der SPD - und man kann davon ausgehen, daß es erst der Anfang ist.
-------------------------------------------------------------------------


Bin die nächsten 14 Tage nicht im Forum!

Gruß.
Antworten