Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.
Heute werden die zahlen, von Die Bestellungen von langlebigen Wirtschaftsgütern, bekannt gegeben. Ich Glaube, das die Positiv sein werden.
Morgen, sind Zahlen, von Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) daran. Auch dieser könnte Positiv sein.
.
Das Geld, befindet sich in Händen von Mitläufer. Die Angst haben, das Sie einen Aufstieg verpassen könnten. Wenn zwei Positiver nachrichten hintereinander eintreffen, wird es ganz schnell nach oben gehen.
Beim Gold befinden sich in Händen von Mitläufer, Die Gewinne und deshalb, Angst haben, Beim Verkauf zu spät zu kommen.
Deshalb gehe ich Heute, beim Nasdaq long (zwei verschiedene Basispreis). Und beim Gold, Schort. (Um erstens; meine Goldminen Aktien zu sichern, und zweitens; einfach spaß zu haben, falls ich recht bekomme).
Mir selber wäre es ein bißchen zu heiß:
Charttechnisch sieht es ja nicht ganz schlecht aus, aber ob alleine gute Wirtschaftsdaten die Börse in Schwung bringen, ist fraglich.
Insbesondere vor dem Memorial Day werden wohl eher wenige Long gehen. Die Angst vor Anschlägen an diesem Tag ist doch ziemlich hoch.
Ich glaube nicht, das der Amerika alleine, gegen Irak krieg führen kann oder will. Wenn du heute zwischen die Zeilen gelesen hast, dann ist dir sicher bekannt; das die, von die Deutschen einer Korb bekommen haben, statt die erwartete Unterstützung.
In Russland sieht die Sache (bisher) genauso aus.
Die Biritten werden wie immer dabei sein, aber nicht zum Unterschätzung; sondern, weil Sie die Amerikaner kontrollieren wollen..
Unter dieser umständen; Können die Amerikaner nur, auf Hilfe von Terrorristen Hoffen, um bei die Amerikaner bei ihre vorhaben (Nämlich gegen die Terror zu kämpfen) zu unterstützen.
Ich glaube, irgendwo wird einer Bombe hoch gehen. Nach zehn Minuten werden wir wissen, das der Saddam Hüseyin dahinter steht, Und einer Woche später werden die Amis unter die Klatschende Publikum in Irak rein maschieren.
Wenn aber, der Saddam Hüseyin einfach zurücktritt, dann stehen wir da, wo wir angefangen haben.
Es gibt zurzeit "noch" keine Terrorismus.. Der nicht kontrollierbar wäre,.
Amerika muß nur zu dene Israelis sagen >> Hört mit dieser Statt Terrorismus auf. Wenn ihr so weiter macht, dann bitte! Aber ohne uns.<<
Das ganze Sache wäre dann vergessen.
Wenn da, "nicht" der Versprechungen von Busch wäre. Er kann nicht mehr Zürück.. Die Amis erwarten das er weiter macht, Sie beschützt.
Der Busch steht, vor Problemen, die Ihn von Militär (Wißt ihr noch, warum der Kennedy ermordet wurde. Er wollte sich gegen Militär stellen), erschaffen wurde, und denen Lösungen nur militärisch sind.
Wir können die variablen unendlich weiter verfolgen. Ohne zu wissen, was wirklich "sein" wird.
Tatsachen sind die folgende.
-Israillis können gegen einer Volk, der keiner Armee hat, keiner Krieg führen (bzw gewinnen)
-Amis werden niemals, alleine gegen Irak vorgehen. Weil sie aus Vietnam gelernt haben.
-Die Terroristen, wollen die Amis "noch nicht" gegen sich wissen.
Was wird der Börse dabei machen?? Das ist für mich der entscheidende frage.
US-Bruttoinlandsprodukt nicht so stark gestiegen wie erhofft
Das Bruttoinlandsprodukt der US-Wirtschaft ist im ersten Quartal mit 5,6 Prozent Jahresrate langsamer gewachsen als zuvor mit 5,8 Prozent geschätzt und von Experten mit 6 Prozent erwartet. Nahezu alle Teilbereiche der Wirtschaft lieferten schwächere Beiträge als angenommen.
Die Konsumausgaben stiegen aufs Jahr gerechnet um lediglich 3,2 Prozent. In der Schätzung aus dem April war von 3,5 Prozent die Rede. Im Schlussquartal 2001 lag der Wert bei 6,1 Prozent. Das war der höchste Wert in mehr als drei Jahren. Für das Gesamtjahr 2002 wird mit plus 3,1 Prozent gerechnet. Die Investitionen in neue Häuser stiegen um aufs Jahr gerechnete 14,6 Prozent so stark wie seit dem zweiten Quartal 1996 nicht mehr. Auch hier war zunächst mit 15,7 Prozent ein höherer Wert angesetzt worden. Die sogenannten „real final sales“ ohne Lagereffekte steigen um 2 Prozent. Hier war man zuvor von 2,6 Prozent ausgegangen. Im vierten Quartal 2002 waren plus 3,8 Prozent gemessen worden.
Die Geschäftsinvestitionen in Anlagen und Software gingen um 2,3 Prozent Jahresrate zurück. Das ist der sechste Rückgang in Folge. Im vierten Quartal 2001 waren minus 5,3 Prozent registriert worden. Die Ausgaben für Informationstechnologie wuchsen langsamer als zunächst berichtet.
Die Staatsausgaben legten um auf das Jahr gerechnete 6,7 Prozent zu. Zuvor war man von 7,9 Prozent ausgegangen. Im vierten Quartal waren es plus 10,2 Prozent gewesen. Die Rüstungsausgaben stiegen um 18,3 Prozent. Das ist der größte Zuwachs seit dem ersten Quartal 1967, den Tagen des Vietnam-Krieges.
Die Unternehmensgewinne nach Steuern stiegen um 0,9 Prozent Jahresrate. Das ist der beste Wert seit dem zweiten Quartal 2000. Hier wirkt teilweise eine Steueränderung von Anfang März hinein, die die möglichen Abschreibungsraten hoch setzt. Die Nachsteuergewinne unter Einbeziehung von Lagerwerten und Investitionen sanken um 2,4 Prozent. Im Schlussquartal 2001 waren sie um 27,6 Prozent gestiegen.
So nahmen die Lagerbestände mit 25,7 Mrd. Dollar in geringerem Umfang ab als mit 36,2 Mrd. Dollar erwartet und stellen 3,5 Prozent des Zuwachses. Lagereffekte sind stets bestenfalls zum Anstoss gut. Ihr Einfluss wird nach Überzeugung zahlreicher Beobachter künftig noch weiter sinken. Die Unternehmen tarieren sie auf einem Niveau aus, von dem sie glauben, dass es für die aktuelle Geschäftsentwicklung passt.
Der Deflator stieg um 1 Prozent. Erwartet wurden 0,8 Prozent. Im vierten Quartal 2001 war er um 0,1 Prozent gefallen. Das Außenhandelsdefizit kam im ersten Quartal auf 443,7 Mrd. Dollar. Erwartet wurden 448,5 Mrd. Dollar.
Es kam, wie es kommen musste: Die US-Aktien gehen mit diesen Neuigkeiten erst einmal auf Tauchstation. Möglicherweise ist die Botschaft aber so schlecht nicht. Sie zeigt vergleichsweise starkes Wachstum der Wirtschaft an mit mehr als dem Dreifachen des Schlussquartals 2001. Der jüngste Rekordwert zuvor von plus 5,7 Prozent stammt aus dem zweiten Quartal 2000. Eine Erholung steht damit –vorerst- außer Zweifel. Die Zahlen weisen vor allem auch aus, dass sich die Unternehmensgewinne verbessern. Die Tatsache, dass der Lagerabbau weniger stark war als gedacht, könnte darauf hindeuten, dass die Unternehmen mit einer sich weiter belebenden Wirtschaftstätigkeit rechnen. Und - so die Logik der Optimisten: Wenn in den ersten drei Monaten das Wachstum nicht so stark war wie gedacht, bleibt mehr für den weiteren Jahresverlauf.
Ich kann nicht nachvollziehen, was die Börsianer machen.
Der BIP ist nach einer Rekordanstieg von 5,8 % in einer Quertal, Nun auf 5,6 % gefallen.. FÜNF komma SECHS.. das muß man sich in der Zunge zergehen lassen.. Zur vergleich, erwarten die Europäer nur 2 % Wachstum in dieser Jahr. Ich dachte die Börsianer werden nach einer verlängerten Wochen ende, nach gründliche und gemütliche Nachdenkens zur Besinnung kommen.
Nun Heute.
Obwohl der Verbrauchervertrauens-Index der Unternehmensvereinigung Conference Board im Mai auf 109,8 Punkte von 108,5 Punkten im April gestiegen ist und die Analysten nur 109 Punkte prophezeit hatten,
Obwohl, es Positiv zu bewerten ist, dass Faktoren wie steigende Arbeitslosigkeit und Ängste vor neuen Terroranschlägen, einer Eskalation im Nahen Osten sowie einem möglichen Krieg zwischen Indien und Pakistan nicht noch stärker auf die Kauflaune der Verbraucher drückten.
Obwohl die persönlichen Ausgaben im April um 0,5 Prozent gestiegen sind und die persönlichen Einkommen um 0,3 Prozent über dem Niveau des Vormonats liegen.
Obwohl Die Verkäufe von bestehenden Wohnbauten in den USA um satten sieben Prozent zulegten. (von 5,41 Millionen zur 5,79)
Ich denke, das die Mehrheit die Jetzt verkauft einfach Falsch liegt. Deshalb spüre ich die Bedürfnis voll dagegen zu halten. Aber auf die andere Seite weiß ich aus Erfahrung, das mann sich beim OS, nicht gegen die Masse stellen sollte. Also lasse Ich die OS Positionen offen (nicht verbilligen). Aber wenn die Morgen weiter verkaufen lege Ich mir paar Aktien ins Depot.
1. Beim Verbrauchervertrauen waren 110 Punkte erwartet worden, welche allerdings nur knapp verfehlt wurden.
2. außerdem war bei den persönlichen Ausgaben ein Anstieg von 0,7% erwartet worden.
Dennoch war ich auch etwas von den negativen Börsen überrascht. So hatte ich damit gerechnet, dass die meisten Investoren nach einem terrorfreien Memorial Day wieder mutiger werden würden
Nichts desto Trotz kann ich den letzten vier Handelstagen etwas Positives abgewinnen:
Die beiden Negativ-Tage (Freitag und Dienstag) an den amerikanischen Börsen wurden von extrem niedrigen Umsätzen begleitet (niedrigste in diesem Jahr), die beiden vorherigen Tage endeten beide mit einem Intraday-Reversal positiv, und beim Nasdaq Composite hat heute die wichtige Unterstützung bei ca. 1.637 Punkten gehalten (April 2001-Tief).
Ich rechne immer noch damit, dass diese Woche positiv enden wird
Die Positionen bleiben offen. Weil ich weiß, das ich recht habe. nur bei der 598023 habe ich bedenken wegen der zu kurzen Laufzeit. Ich könnte ihn bei der nächsten Erholung raushauen.
Und irgendwie tut es mir leid, das ich dieser thrennt eröffnet habe. Ich fühle mich irgendwie verpflichtet, "das hier" bis ende durchzuziehen.
Gruß
sed
US-Wirtschaft liefert Fitnessbeweis
Die jüngsten US-Konjunkturdaten geben den Optimisten recht. Im Mai ist der Verbrauchervertrauens-Index der Universität Michigan von 93,0 Punkte auf 96,9 Punkte gestiegen. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 96,0 Punkte gerechnet. Aber auch mit dem Industriesektor scheint es aufwärts zu gehen, die Auftrageingänge im April lagen mit einem Plus von 1,2 Prozent über den Erwartungen. Ein positives Signal für die Unternehmensgewinne ist auch der Anstieg der Produktivität in der US-Wirtschaft um 8,4 Prozent im ersten Quartal. Dass es mit der US-Industrie aufwärts geht, bestätigt auch der Einkaufsmanager-Index für die Region Chicago: Mit einem Anstieg von 54,7 Punkten auf 60,8 Punkte konnten die Analystenprognosen von 54,9 Punkten deutlich übertroffen werden. Sollen der bundesweite Indikator ein ähnliches Bild liefern, wird die Konjunkturskepsis an den Aktienmärkten vorerst beendet sein.
Ziel mit meine Fonds 5-8% in 2 Wochen -
(15% hab ich schon für dieses Jahr)
und beim OS bescheidene 150% hi
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtubefacebookDiscordDIVIdendenBrummer.de
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Wenn, "auch" du Long bist, dann, kann es ja nicht schieff gehen. Aber, - Was bist du denn, für ne techniker he??:) -
Bei dieser Bild was du da siehst, dürtest du überhaupt nicht long gehen. Hihihihi.
Übrigens: Du hast deine umgangform und deine Umgangsprache unglaublich verbessert. gib es da, ne kurs oder was?? Ich meine; Ich verfolge deine Kampf in WO von anfang an. Du läßt dich nicht runterkriegen.. (Tja nicht immer mit saubere mittel.. aber immerhin:D:D). Mach weiter so.
hmm was gefällt dir nicht bei den "Bildern" Dopperlboden, Indikatoren herunten ....
Beim Tief -scheinbar rein gegangen .. hi ( Chart ist immer hinten !!)
oegeat
Ps: wegen Wo - welchen Disput meinst den !- kämpfe auf so vielen Fronten zB hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtubefacebookDiscordDIVIdendenBrummer.de
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
scheinbar liegt er Goldrichtig mit der Aufwärts"schräge"
oegeat
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtubefacebookDiscordDIVIdendenBrummer.de
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten