Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Handelsz.
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Fonds vor der Schließung
Gehört das Thema überhaupt hierher?
M.E. sollte es irgendwo im Forum gesammelt einen Hinweis geben, wenn jemand
erfährt, dass ein Fonds demnächst hart oder auch nur weich geschlossen werden soll.
Ich verdanke einem solchen Hinweis von schneller Euro den noch knapp gelungenen
Einstieg in den Fortezza.
Solche Hinweise können doch für manchen sehr interssnt sein, gerade wenn man einen
Fonds schon eine Weile beobachtet, sich aber bisher nicht entscheiden konnte.
M.E. sollte es irgendwo im Forum gesammelt einen Hinweis geben, wenn jemand
erfährt, dass ein Fonds demnächst hart oder auch nur weich geschlossen werden soll.
Ich verdanke einem solchen Hinweis von schneller Euro den noch knapp gelungenen
Einstieg in den Fortezza.
Solche Hinweise können doch für manchen sehr interssnt sein, gerade wenn man einen
Fonds schon eine Weile beobachtet, sich aber bisher nicht entscheiden konnte.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
ETF Sparpläne: Auswertung, Vergleich, Testergebnis bei extrafundsThe Ghost of Elvis hat geschrieben: am 6.3.17: ärgerlich die Straf-zinsen bei Flatex!![]()
schnelle reagiert hat die onvista-bank
.....Negativzinsen nicht bei uns! Die aktuelle Niedrigzinsphase zwingt Broker-Anbieter dazu Negativzinsen auf das Depot-Konto zu erheben. Bei den Depots der OnVista Bank wird es weder Negativzinsen geben noch Kosten für die Depot-/ Kontoführung!.....
Daher kann es so einfach sein - das Festpreis-Depot!
Dauerhaft 5,- € Orderprovision*- volumenunabhängig handeln:
für alle Wertpapiere
an allen deutschen Handelsplätzen (zzgl. 1,50 € pauschalierte Handelsplatzgebühr, an Regionalbörsen ggf. zzgl. Börsengebühren / Maklercourtage)
Ausländische Dividendenzahlung kostenfrei
Keine Negativzinsen
Kostenlose Depot-/Kontoführung
Limits online kostenlos einrichten, ändern und streichen
Taggleiche Teilausführungen an den Börsenplätzen Xetra und Frankfurt sind kostenfrei
Außerdem
21 Emittenten im außerbörslichen Direkthandel
Kostenfreie GTS®-Basis Handelssoftware und komfortables Webtrading
Keine Berechnung von Ausgabeaufschlägen bei über 9.000 Fonds
Kostenlose Sparplanausführung
Jetzt Depot eröffnen!
....."

...
ETF-Gesamtliste bei extra-funds
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Rentablo
Das Portal Rentablo.de bezeichnet sich selbst als „Finanzmanager für Selbstentscheider“. Es vermittelt unter anderem Versicherungen und Investmentfonds. Für Fondsanleger interessant ist die Erstattung von Bestandsprovisionen. Rentablo bietet dazu zwei Depotmodelle – eines mit und eines ohne Zusatzkosten.
Quelle:Test.de
Interessant: Kickbackhöhen für Fonds sind nach Depotbanken aufgeschlüsselt und über eine Suchmaske abfragbar.
Quelle:Test.de
Interessant: Kickbackhöhen für Fonds sind nach Depotbanken aufgeschlüsselt und über eine Suchmaske abfragbar.
- russelgrunow
- Trader-insider
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.06.2017 22:11
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge Deutschland
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Habe bei EBase ein Depot und bin etwas verwundert, warum dort nicht die historischen AK/ Einstandswerte (für von Fremddepot übertragende Fondsanteile) angezeigt werden?
Nachfrage beim Kundenservice:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da aus der Depotübersicht die historischen AK/ Einstandswerte nicht abrufbar sind, möchte ich
Sie bitten mir für folgende Fondsanteile (aus Depotübertrag) die übermittelten Einstandswerte
mitzuteilen...
Antwort:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aktuell bei der Berechnung und Darstellung der Wertentwicklung nur
den Zeitraum seit Eingang der Fondsanteile in Ihrem Depot berücksichtigen. Wir haben Ihren Wunsch aber gerne
an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Hat jemand diesbezüglich ähnliche Anfragen an die Ebase gestellt?
Nachfrage beim Kundenservice:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da aus der Depotübersicht die historischen AK/ Einstandswerte nicht abrufbar sind, möchte ich
Sie bitten mir für folgende Fondsanteile (aus Depotübertrag) die übermittelten Einstandswerte
mitzuteilen...
Antwort:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aktuell bei der Berechnung und Darstellung der Wertentwicklung nur
den Zeitraum seit Eingang der Fondsanteile in Ihrem Depot berücksichtigen. Wir haben Ihren Wunsch aber gerne
an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Hat jemand diesbezüglich ähnliche Anfragen an die Ebase gestellt?
Die korrekte Antwort auf Komplexität ist Demut, nicht Hybris.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Email fondsweb:
"....Seit 2012 ist es daher das Ziel von moneymeets, Fonds-Investments zu besten Preisen zu ermöglichen. moneymeeets-Kunden sparen sowohl bei Ausgabeaufschlägen als auch bei Provisionen – so wird die Rendite Ihres Depots deutlich gesteigert. Das Angebot überzeugte auch die Tester von Stiftung Warentest, die moneymeets bereits 2015 empfohlen haben.
• 0 € Ausgabeaufschlag bei mehr als 22.000 Fonds und Sparplänen
• 0 € Depotgebühren bei mehr als 10.000 € Fondsbestand
• Jährliche Rückerstattung von Bestandsprovisionen!
Große Auswahl renommierter Partnerbanken ....."
schon mal hier erwähnt: feb. 2015
Bieten die mehr als die oft gen. Avl, Aav, fondssupermarkt usw usw ?
"....Seit 2012 ist es daher das Ziel von moneymeets, Fonds-Investments zu besten Preisen zu ermöglichen. moneymeeets-Kunden sparen sowohl bei Ausgabeaufschlägen als auch bei Provisionen – so wird die Rendite Ihres Depots deutlich gesteigert. Das Angebot überzeugte auch die Tester von Stiftung Warentest, die moneymeets bereits 2015 empfohlen haben.
• 0 € Ausgabeaufschlag bei mehr als 22.000 Fonds und Sparplänen
• 0 € Depotgebühren bei mehr als 10.000 € Fondsbestand
• Jährliche Rückerstattung von Bestandsprovisionen!
Große Auswahl renommierter Partnerbanken ....."
schon mal hier erwähnt: feb. 2015
Bieten die mehr als die oft gen. Avl, Aav, fondssupermarkt usw usw ?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Negative Zinsen
Flatex will 0,4% Strafzinsen haben, Smava verschenkt 0,4%The Ghost of Elvis hat geschrieben: am 6.3.17: ärgerlich die Straf-zinsen bei Flatex!![]()

faz: Smava bietet Kredit mit Negativzins an !
verstehe ich das richtig: wer ich bei Smava einen Kredit über 100K aufnehme, muss ich später nur 99600 rückzahlen? Bekomme also 400 Euronen geschenkt?
Oder gibt es fiese Nebenkosten?
Ich will und brauche keinen Kredit. Aber wenn ich was geschenkt bekommen kann, why not ?
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Maximale Kredithöhe € 1.000,-- - Laufzeit Fix 36 Monate - gute Bonität wird vorausgesetzt
Bei € 2.000,-- wollen sie schon 4,99% Zinsen
Das ganze ist ein Marketingschmäh...........
Nebenkosten gibts auf den ersten Blick keine
Bei € 2.000,-- wollen sie schon 4,99% Zinsen
Das ganze ist ein Marketingschmäh...........
Nebenkosten gibts auf den ersten Blick keine
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
EBASE
Vor einigen Tagen reklamierte ich bei Ebase, dass immer noch eine Abrechnung über einen Verkauf von Fondsanteilen am 14.8.17 fehlen würde.
Nun erhielt ich von E. die folgende Antwort: "...Grundsätzlich erhalten Sie für jeden Umsatz... eine Abrechnung ...
Bei Transaktionen unterhalb bestimmter Betragsgrenzen (z.B. Käufe unter 500 Euro und Verkäufe unter 5.000 Euro) ... drucken wir Ihnen die Abrechnungsdaten zunächst im Verwendungszweck auf Ihrem Kontoauszug an ...
Die Abrechnung über die gesammelten Umsätze senden wir Ihnen spätestens mit Ihren Unterlagen zum Halbjahres- bzw. Jahresende zu. Sofern zwischenzeitlich andere Transaktionen in Ihrem Depot erfolgen (z.B. eine Ausschüttung, Kauf über 500 Euro), erhalten Sie eine Abrechnung über alle bis dahin gesammelten Umsätze.
Daher wurde bislang keine Umsatzabrechnung für den Verkauf mit Schlusstag 14.08.2017 erstellt. ..."
Sehr merkwürdig. Für Verkäufe unter 5000 Euro werden also nicht mehr, wie seit Jahren üblich, PDF-Dokumente erstellt, welche der Kunde downloaden kann.
Der Sinn dieser Maßnahme erscheint mir rätselhaft. Es kann doch keine Ersparnis darstellen, wenn ein Computerprogramm in Zukunft keine PDF-Dokumente mehr für Verkäufe unter 5000 Euro generiert?
Sparsamkeit am falschen Platz? Fachliche Inkompetenz neuer(?) Mitarbeiter?
Nun erhielt ich von E. die folgende Antwort: "...Grundsätzlich erhalten Sie für jeden Umsatz... eine Abrechnung ...
Bei Transaktionen unterhalb bestimmter Betragsgrenzen (z.B. Käufe unter 500 Euro und Verkäufe unter 5.000 Euro) ... drucken wir Ihnen die Abrechnungsdaten zunächst im Verwendungszweck auf Ihrem Kontoauszug an ...
Die Abrechnung über die gesammelten Umsätze senden wir Ihnen spätestens mit Ihren Unterlagen zum Halbjahres- bzw. Jahresende zu. Sofern zwischenzeitlich andere Transaktionen in Ihrem Depot erfolgen (z.B. eine Ausschüttung, Kauf über 500 Euro), erhalten Sie eine Abrechnung über alle bis dahin gesammelten Umsätze.
Daher wurde bislang keine Umsatzabrechnung für den Verkauf mit Schlusstag 14.08.2017 erstellt. ..."
Sehr merkwürdig. Für Verkäufe unter 5000 Euro werden also nicht mehr, wie seit Jahren üblich, PDF-Dokumente erstellt, welche der Kunde downloaden kann.
Der Sinn dieser Maßnahme erscheint mir rätselhaft. Es kann doch keine Ersparnis darstellen, wenn ein Computerprogramm in Zukunft keine PDF-Dokumente mehr für Verkäufe unter 5000 Euro generiert?
Sparsamkeit am falschen Platz? Fachliche Inkompetenz neuer(?) Mitarbeiter?
- russelgrunow
- Trader-insider
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.06.2017 22:11
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge Deutschland
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Habe auch mein Fonddepot bei Ebase und kann den geschilderten Sachverhalt nicht bestätigen.
Kaufe regelmäßig kleiner als 500 EUR und bekomme jedes mal eine pdf Abrechnung (online Abruf).
Mein Problem bei der Ebase ist, dass in der Depotübersicht nicht die historischen AK meiner Fonds aus einem Depotübertrag darstellbar sind.
Warum ist mir ein Rätsel, da diese Daten mir auf Nachfrage von Ebase mitgeteilt wurden (steuerlich müssen die ja beim Verkauf bei der Berechnung der Abgeltungssteuer angewendet werden). Muss ich wohl oder übel weiterhin meine eigene xls führen, um die Wertentwicklung der Fonds korrekt im Blick zu haben.
Ich vermute mal, dass aufgrund von MIFIDII und Investmentsteuerreform die Mitarbeiter dort genügend ausgelastet sind...
Kaufe regelmäßig kleiner als 500 EUR und bekomme jedes mal eine pdf Abrechnung (online Abruf).
Mein Problem bei der Ebase ist, dass in der Depotübersicht nicht die historischen AK meiner Fonds aus einem Depotübertrag darstellbar sind.
Warum ist mir ein Rätsel, da diese Daten mir auf Nachfrage von Ebase mitgeteilt wurden (steuerlich müssen die ja beim Verkauf bei der Berechnung der Abgeltungssteuer angewendet werden). Muss ich wohl oder übel weiterhin meine eigene xls führen, um die Wertentwicklung der Fonds korrekt im Blick zu haben.
Ich vermute mal, dass aufgrund von MIFIDII und Investmentsteuerreform die Mitarbeiter dort genügend ausgelastet sind...
Die korrekte Antwort auf Komplexität ist Demut, nicht Hybris.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Neues Preis- und Leistungsverzeichnis ab dem 01. Januar 2018 für das ebase Depot und ebase Konten.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Börse Intern
bereits Im September 2016 umbenannt wurde der „Geldanlage-Brief“ in „Börse-Intern“. Es gibt eine intensivere Kooperation mit Stockstreet.de.
Auszahlung der Bestandsprovision
Ausgabeaufschläge zahlt hier schon lange keiner mehr.
Mit dem Alpha-Tarif von AAV begann die Möglichkeit, auch einen
Teil der jährlichen Bestandsprovision als Anleger zu bekommen.
Jetzt habe ich in diesem Bereich einen weiteren Anbieter gefunden:
https://rentablo.de/
Hat hier schon jemand Erfahrung mit Rentablo?
Es gibt zwei Modelle: entweder man bekommt 50 % der Provision und zahlt
nichts oder man zahlt 15 Euro pro Monat Fixgebühr und bekommt dafür 100 %
der Provision.
Also ein Angebot sowhol für kleine als auch für große Depots.
Mit dem Alpha-Tarif von AAV begann die Möglichkeit, auch einen
Teil der jährlichen Bestandsprovision als Anleger zu bekommen.
Jetzt habe ich in diesem Bereich einen weiteren Anbieter gefunden:
https://rentablo.de/
Hat hier schon jemand Erfahrung mit Rentablo?
Es gibt zwei Modelle: entweder man bekommt 50 % der Provision und zahlt
nichts oder man zahlt 15 Euro pro Monat Fixgebühr und bekommt dafür 100 %
der Provision.
Also ein Angebot sowhol für kleine als auch für große Depots.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re: Auszahlung der Bestandsprovision
Beiträge anderer User finden bei Dir anscheinend keine Beachtung.......Fondsfan hat geschrieben:
Jetzt habe ich in diesem Bereich einen weiteren Anbieter gefunden:
https://rentablo.de/
Daumenkino 22.04.2017 !!! hat geschrieben:
Das Portal Rentablo.de bezeichnet sich selbst als „Finanzmanager für Selbstentscheider“. Es vermittelt unter anderem Versicherungen und Investmentfonds. Für Fondsanleger interessant ist die Erstattung von Bestandsprovisionen. Rentablo bietet dazu zwei Depotmodelle – eines mit und eines ohne Zusatzkosten.
Quelle:Test.de
Interessant: Kickbackhöhen für Fonds sind nach Depotbanken aufgeschlüsselt und über eine Suchmaske abfragbar.
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ Daumenkino
Ja ja, die Suchfunktion ....
Auch andere haben schon festgestellt, dass die nicht immer zuverlässig ist.
Ja ja, die Suchfunktion ....
Auch andere haben schon festgestellt, dass die nicht immer zuverlässig ist.
- russelgrunow
- Trader-insider
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.06.2017 22:11
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge Deutschland
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Die Seite von Rentablo ist ganz gut nutzbar und die unterschiedlich hohen Kickbacksätze bei verschiedenen Fondsbanken zu vergleichen.
Den Alpha Tarif von AAV gibt es ja nur in Verbindung mit einem Ebase Depot, und hier muss immer eine E-Mail bezüglich der Kickback anfrage geschrieben werden.
80% der Kickbacks werden erstattet und Depotgebühren auch, wenn Depotvolumen im ganzen Dez über 100 TEUR liegt.
Da lohnt sich das rechnen nicht, wenn bei Rentablo 15 EUR/Monat kosten sollen-> 180 EUR p.a. wie hoch soll denn da das Depotvolumen sein, dass sich rentablo ggü. dem Alpha Tarif besser darstellt. Rentablo also eher für kleinere Depotvolumina geeignet und dann 50% Kickback.
Den Alpha Tarif von AAV gibt es ja nur in Verbindung mit einem Ebase Depot, und hier muss immer eine E-Mail bezüglich der Kickback anfrage geschrieben werden.
80% der Kickbacks werden erstattet und Depotgebühren auch, wenn Depotvolumen im ganzen Dez über 100 TEUR liegt.
Da lohnt sich das rechnen nicht, wenn bei Rentablo 15 EUR/Monat kosten sollen-> 180 EUR p.a. wie hoch soll denn da das Depotvolumen sein, dass sich rentablo ggü. dem Alpha Tarif besser darstellt. Rentablo also eher für kleinere Depotvolumina geeignet und dann 50% Kickback.
Die korrekte Antwort auf Komplexität ist Demut, nicht Hybris.
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ russelgrunow
Meine Frage ist nach wie vor, ob es hier im Forum Leute gibt, die Kunden
von Rentablo sind und bestätigen können, dass die Abwicklung und auch
die Überweisungen korrekt funktionieren.
Von AAV wissen wir das, von Rentablo haben wir bisher anscheinend nur
die gut strukturierte Homepage.
Meine Frage ist nach wie vor, ob es hier im Forum Leute gibt, die Kunden
von Rentablo sind und bestätigen können, dass die Abwicklung und auch
die Überweisungen korrekt funktionieren.
Von AAV wissen wir das, von Rentablo haben wir bisher anscheinend nur
die gut strukturierte Homepage.
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Rentablo wurde übrigens vor rd. einem Jahr von Stiftung Warentest positiv erwähnt.
https://www.test.de/Rentablode-Finanzpo ... 5165748-0/
In diesem Zusammenhang wurde auch Moneymeets als Alternative erwähnt. Mir erschienen
allerdings die Angaben von Moneymeets nicht gerade exakt.
https://www.test.de/Rentablode-Finanzpo ... 5165748-0/
In diesem Zusammenhang wurde auch Moneymeets als Alternative erwähnt. Mir erschienen
allerdings die Angaben von Moneymeets nicht gerade exakt.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Rentablo bietet den Vorteil Kickbacks bei insgesamt 9 Banken ( Com. DAB usw.) ab zugreifen. Mir ist spontan kein anderer Vermittler bekannt der Kickbacks in Verbindung mit diesen Depots erstattet. AAV alpha macht es nur in Verbindung mit Ebase.Fondsfan hat geschrieben: Von AAV wissen wir das, von Rentablo haben wir bisher anscheinend nur
die gut strukturierte Homepage.
...und hier ein Vergleich von der Retablo-Webseite Vergleich: Kickback-Modelle der Fondsvermittler
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ Daumenkino
Schau Dir das von Dir eingestellte Schema mal genauer an,
ich habe meine Zweifel an der Korrektheit der Zahlen.
Also rechnen wir mal: Rentablo vergütet in diesem Beispiel
390 Euro nach Kosten, die bekanntlich 180 Euro p.a. betragen.
Demnach fließen also 570 Euro als Kickback an den Vermittler.
Alpha vergütet 80 % des Kickbacks an den Kunden, das sind
also 570 * 0,8 = 456 Euro. Für die von Rentablo genannte andere
Zahl sehe ich keine Quelle.
Vielleicht verstehst Du jetzt, warum ich so skeptisch bin.
Schau Dir das von Dir eingestellte Schema mal genauer an,
ich habe meine Zweifel an der Korrektheit der Zahlen.
Also rechnen wir mal: Rentablo vergütet in diesem Beispiel
390 Euro nach Kosten, die bekanntlich 180 Euro p.a. betragen.
Demnach fließen also 570 Euro als Kickback an den Vermittler.
Alpha vergütet 80 % des Kickbacks an den Kunden, das sind
also 570 * 0,8 = 456 Euro. Für die von Rentablo genannte andere
Zahl sehe ich keine Quelle.
Vielleicht verstehst Du jetzt, warum ich so skeptisch bin.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@Fondsfan
das die Seite Ungereimtheiten aufweisen ist mir auch schon aufgefallen,Du hast schon ein Beispiel genant.Wer mit der Materie vertaut ist wird die anderen Ungereimtheiten auch entdecken.
Ich gehe wegen ein paar € kein Experiment ein und bleibe beim A-Tarif(bisher keine Auffälligkeiten).
Viele Fondsanleger haben aber Depots bei unterschiedlichen Banken und nicht nur bei ebase und hier liegt der Vorteil von Rentablo,da Kickbacks zu generieren.
Das habe ich aber schon weiter oben geschrieben.
das die Seite Ungereimtheiten aufweisen ist mir auch schon aufgefallen,Du hast schon ein Beispiel genant.Wer mit der Materie vertaut ist wird die anderen Ungereimtheiten auch entdecken.

Ich gehe wegen ein paar € kein Experiment ein und bleibe beim A-Tarif(bisher keine Auffälligkeiten).
Viele Fondsanleger haben aber Depots bei unterschiedlichen Banken und nicht nur bei ebase und hier liegt der Vorteil von Rentablo,da Kickbacks zu generieren.
Das habe ich aber schon weiter oben geschrieben.
-
- ich habe bis jetzt wenig gepostet
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2018 14:41
- Wohnort: Berlin - Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@Fondsfan
Wie so häufig steckt der Teufel im Detail. Im Fall des Cashbacks der Fondsprovisionen unterscheiden sich die Provisionen (beim selben Fonds) von Depotbank zu Depotbank. Bei ebase z.B. liegen diese im Durchschnitt 14,2% niedriger als bei der comdirect Bank (beide Banken sind Töchter der Commerzbank). Dies hängt mit den betreuten Fondsvolumina der jeweiligen Bank zusammen – je höher das Volumen desto höher die Provisionen.
Darüber hinaus ist zudem die Größe des Vermittlers entscheidend. Ein kleiner Vermittler erhält weniger gute Konditionen als ein großer Vermittler. Rentablo zählt durch seine Partnerschaften zu den größten Vermittlern in Deutschland und kann deshalb höhere Provisionen an seine Kunden als Cashback ausschütten.
Zusammenfassend bedeutet dies, dass ein kleiner Vermittler, z.B. mit ebase als Partnerbank, auch 100% seiner Provisionen ausschütten könnte, aber damit nur 50% der Beträge erreicht, welche Rentablo, aufgrund des verwalteten Fondsvermögens, höheren Provisionen und der Auswahl aus 8 Banken, ausschütten kann.
Die Angaben der Cashbackhöhe in unserem Vergleich stammen von den Anbietern selbst und lassen sich dort erfragen, z.B. für den von uns beispielhaft verwendeten Fonds "DWS Top Dividende" (ISIN DE0009848119) lag das Cashback bei Alpha im November 2017 bei 0,28% - versus 0,57% über die comdirect bei Rentablo.
Bei Rentablo kannst Du die Vergütungen je Bank in unserem Detailrechner erfragen und notfalls die Bank wechseln oder ein zweites Depot bei einer anderen Bank eröffnen: https://rentablo.de/calculator/details
Die Konditionen aller Banken findest Du hier: https://rentablo.de/comdirect
Ich hoffe das ich mit dieser Antwort etwas Klarheit in den intransparenten Provisionsdschungel der Banken bringen konnte. Diese Transparenz und das ausschließliche Handeln im Kundeninteresse haben wir uns bei Rentablo als Ziel gesetzt. Dazu zählt auch unsere Rentablo Bestpreis-Garantie.
@Daumenkino
Mich würde natürlich in diesem Zusammenhang auch interessieren, welche möglichen "Ungereimtheiten" Du entdeckt hast, damit wir diese ggf. abstellen können.
Beste Grüße von Johannes (Rentablo)
Wie so häufig steckt der Teufel im Detail. Im Fall des Cashbacks der Fondsprovisionen unterscheiden sich die Provisionen (beim selben Fonds) von Depotbank zu Depotbank. Bei ebase z.B. liegen diese im Durchschnitt 14,2% niedriger als bei der comdirect Bank (beide Banken sind Töchter der Commerzbank). Dies hängt mit den betreuten Fondsvolumina der jeweiligen Bank zusammen – je höher das Volumen desto höher die Provisionen.
Darüber hinaus ist zudem die Größe des Vermittlers entscheidend. Ein kleiner Vermittler erhält weniger gute Konditionen als ein großer Vermittler. Rentablo zählt durch seine Partnerschaften zu den größten Vermittlern in Deutschland und kann deshalb höhere Provisionen an seine Kunden als Cashback ausschütten.
Zusammenfassend bedeutet dies, dass ein kleiner Vermittler, z.B. mit ebase als Partnerbank, auch 100% seiner Provisionen ausschütten könnte, aber damit nur 50% der Beträge erreicht, welche Rentablo, aufgrund des verwalteten Fondsvermögens, höheren Provisionen und der Auswahl aus 8 Banken, ausschütten kann.
Die Angaben der Cashbackhöhe in unserem Vergleich stammen von den Anbietern selbst und lassen sich dort erfragen, z.B. für den von uns beispielhaft verwendeten Fonds "DWS Top Dividende" (ISIN DE0009848119) lag das Cashback bei Alpha im November 2017 bei 0,28% - versus 0,57% über die comdirect bei Rentablo.
Bei Rentablo kannst Du die Vergütungen je Bank in unserem Detailrechner erfragen und notfalls die Bank wechseln oder ein zweites Depot bei einer anderen Bank eröffnen: https://rentablo.de/calculator/details
Die Konditionen aller Banken findest Du hier: https://rentablo.de/comdirect
Ich hoffe das ich mit dieser Antwort etwas Klarheit in den intransparenten Provisionsdschungel der Banken bringen konnte. Diese Transparenz und das ausschließliche Handeln im Kundeninteresse haben wir uns bei Rentablo als Ziel gesetzt. Dazu zählt auch unsere Rentablo Bestpreis-Garantie.
@Daumenkino
Mich würde natürlich in diesem Zusammenhang auch interessieren, welche möglichen "Ungereimtheiten" Du entdeckt hast, damit wir diese ggf. abstellen können.
Beste Grüße von Johannes (Rentablo)
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Hallo,jlhbln hat geschrieben:@Fondsfan
.....
Darüber hinaus ist zudem die Größe des Vermittlers entscheidend. Ein kleiner Vermittler erhält weniger gute Konditionen als ein großer Vermittler. Rentablo zählt durch seine Partnerschaften zu den größten Vermittlern in Deutschland und kann deshalb höhere Provisionen an seine Kunden als Cashback ausschütten.
......
Beste Grüße von Johannes (Rentablo)
was für Partnerschaften und mit wem sind das, daß rentablo auf so hohe relevante Volumina kommt? Wieso erhält rentablo die Konditionen der größten Vermittler und wie zuverlässig/dauerhaft ist das?
Danke.
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Vielleicht können wir mehr erfahren, wenn wir diesen Werbetext
an AAV weiterleiten mit der Bitte um Stellungnahme.
Das wäre auch keine Indiskretion, denn wer öffentlich Behauptungen
aufstellt, sollte nichts dagegen haben, dass man den Betroffenen
dazu um eine Stellungnahme bittet.
an AAV weiterleiten mit der Bitte um Stellungnahme.
Das wäre auch keine Indiskretion, denn wer öffentlich Behauptungen
aufstellt, sollte nichts dagegen haben, dass man den Betroffenen
dazu um eine Stellungnahme bittet.
-
- ich habe bis jetzt wenig gepostet
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2018 14:41
- Wohnort: Berlin - Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Hallo, wir betreiben mit https://rentablo.de seit 2014 eine Plattform für Menschen, die ihre eigenen Entscheidungen über ihre Geldanlagen treffen. Diese Anleger verfügen über überdurchschnittliche Anlagevolumina, was sich auch bei Rentablo und letztlich bei unseren Partnern und somit in unseren Konditionen bemerkbar macht. Unsere Partner werden auf rentablo.de aufgeführt, darunter inzwischen acht Depotbanken (zwei mehr als noch vor einem Jahr). Diese profitieren durch die über uns gewonnenen Neukunden, deshalb planen wir langfristig und gehen von einem nachhaltigen Geschäftsmodell aus.
Wir meinen, dass wir mit Rentablo Cashback eine super transparente und super faire Dienstleistung anbieten, die durch die Kostendeckelung auf max. 15 Euro (und damit besonders lohnend für größere Vermögen) ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat. Unsere Angaben sind Tatsachen und keine Behauptungen, die jeder gerne selbst ermitteln und abfragen kann.
Wer Interesse an Erfahrungen von Cashback-Kunden und Nutzern des Rentablo Finanzmanagers hat, findet eine ganze Menge davon auf https://www.bankingcheck.de/banken/rentablo.
Wir meinen, dass wir mit Rentablo Cashback eine super transparente und super faire Dienstleistung anbieten, die durch die Kostendeckelung auf max. 15 Euro (und damit besonders lohnend für größere Vermögen) ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat. Unsere Angaben sind Tatsachen und keine Behauptungen, die jeder gerne selbst ermitteln und abfragen kann.
Wer Interesse an Erfahrungen von Cashback-Kunden und Nutzern des Rentablo Finanzmanagers hat, findet eine ganze Menge davon auf https://www.bankingcheck.de/banken/rentablo.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Hallo,
soll das die Antwort auf meine Frage sein?
Auf Ihrer Seite finde ich nur die diversen Depotstellen (ebase und Co.). Die sind ja keine Vermittler, oder? Sie treten ja als auf als "großer Vermittler aufgrund der Partnerschaften". Meine Frage zielte auf diese Partner, die sie zum "großen Vermittler" machen.
soll das die Antwort auf meine Frage sein?
Auf Ihrer Seite finde ich nur die diversen Depotstellen (ebase und Co.). Die sind ja keine Vermittler, oder? Sie treten ja als auf als "großer Vermittler aufgrund der Partnerschaften". Meine Frage zielte auf diese Partner, die sie zum "großen Vermittler" machen.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Bitte,jlhbln hat geschrieben:
@Daumenkino
Mich würde natürlich in diesem Zusammenhang auch interessieren, welche möglichen "Ungereimtheiten" Du entdeckt hast, damit wir diese ggf. abstellen können.
Beste Grüße von Johannes (Rentablo)
Quelle Screenshot 1 Retablo
Quelle Screenshot 2 Alpha-Tarif
- Dateianhänge
-
- Rentablo
- Screenshot 2018-06-01 at 10.42.29 - Edited.png (110.38 KiB) 46099 mal betrachtet
-
- alpha-tarif
- Screenshot 2018-06-01 at 05.57.43 - Edited.png (74.5 KiB) 46099 mal betrachtet
-
- ich habe bis jetzt wenig gepostet
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2018 14:41
- Wohnort: Berlin - Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Danke für den Hinweis, ich habe die Klammer zu den ETFs sowie einen Link auf die Kosten von Ebase ergänzt.
Wir stehen für Transparenz – da wir bis zu 100% Cashback aller Provisionen an die Anleger weiterreichen, verzichten wir auf scheinbare Vergünstigungen, die wir aus den sonst versteckten Innenprovisionen bezahlen würden. Der Mehrertrag bei Rentablo liegt, in Abhängigkeit der Fondsvergütung, bei u. U. mehreren hundert Euro je 100.000 Euro investiertem Kapital.
Zudem können beliebig viele Depots – ohne Mehrkosten – mit einer Cashback-Buchung abgedeckt werden, solange diese zu ein und derselben natürlichen Person gehören (auch Gemeinschaftsdepots).
Wir stehen für Transparenz – da wir bis zu 100% Cashback aller Provisionen an die Anleger weiterreichen, verzichten wir auf scheinbare Vergünstigungen, die wir aus den sonst versteckten Innenprovisionen bezahlen würden. Der Mehrertrag bei Rentablo liegt, in Abhängigkeit der Fondsvergütung, bei u. U. mehreren hundert Euro je 100.000 Euro investiertem Kapital.
Zudem können beliebig viele Depots – ohne Mehrkosten – mit einer Cashback-Buchung abgedeckt werden, solange diese zu ein und derselben natürlichen Person gehören (auch Gemeinschaftsdepots).
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
EBASE
Comdirect verkauft EBASE an das Fintech FNZ Group
quelle: fundresearch
Zitat: "...Große Änderungen plant der neue Besitzer nach eigenen Angaben vorerst nicht. Die Geschäftsführer Rudolf Geier und Lars Müller-Lambrecht bleiben im Amt. Der Standort in Aschheim München wird ebenfalls fortgeführt..."
quelle: fundresearch
Zitat: "...Große Änderungen plant der neue Besitzer nach eigenen Angaben vorerst nicht. Die Geschäftsführer Rudolf Geier und Lars Müller-Lambrecht bleiben im Amt. Der Standort in Aschheim München wird ebenfalls fortgeführt..."
Rückvergütungen
Auf das Thema bin ich jetzt durch eine Werbung nochmals gestoßen:
Morningstar bietet eine Vermögensverwaltung auf Fondsbasis an, wobei
es drei Musterdepots gibt.
Bucht man die über den Vermittler
www.Fondskompetenz.de
so gibt es folgende Konditionen:
Vermögensverwaltung 1 % p.a.,
keine Ausgabeaufschläge,
die beim Makler ankommende Bestandsprovision wird voll
an den Kunden weitergegeben, so dass die Kosten deutlich
niedriger sein sollen als 1%.
Fondskompetenz hat den Schwerpunkt nicht in Investementfonds,
sondern in so genannten geschlossenen Fonds, aber deren
Kompetenz ist hier auch nicht gefragt.
Morningstar bietet eine Vermögensverwaltung auf Fondsbasis an, wobei
es drei Musterdepots gibt.
Bucht man die über den Vermittler
www.Fondskompetenz.de
so gibt es folgende Konditionen:
Vermögensverwaltung 1 % p.a.,
keine Ausgabeaufschläge,
die beim Makler ankommende Bestandsprovision wird voll
an den Kunden weitergegeben, so dass die Kosten deutlich
niedriger sein sollen als 1%.
Fondskompetenz hat den Schwerpunkt nicht in Investementfonds,
sondern in so genannten geschlossenen Fonds, aber deren
Kompetenz ist hier auch nicht gefragt.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Comdirect
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Comdirect-Depot selber eröffnet oder über einen Vermittler? Kann mich dunkel erinnner, dass es mal Unterschiede bei den Konditionen gab, Vorteile wenn über Vermittler eröffent
siehe z. B. https://www.fonds-super-markt.de/comdirect/Fondsfan hat geschrieben:Mein Depot bei der comdirect läuft ohne Vermittler.
Fonds mit AA habe ich dort nie gekauft, also gab es auch keinen
Anlass, sich über einen Vermittler Gedanken zu machen.
- Dateianhänge
-
- 222.jpg (17.46 KiB) 38390 mal betrachtet
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Daumenkino hat geschrieben:Rentablo bietet den Vorteil Kickbacks bei insgesamt 9 Banken ( Com. DAB usw.) ab zugreifen. Mir ist spontan kein anderer Vermittler bekannt der Kickbacks in Verbindung mit diesen Depots erstattet. AAV alpha macht es nur in Verbindung mit Ebase.
...und hier ein Vergleich von der Retablo-Webseite Vergleich: Kickback-Modelle der Fondsvermittler
Gibt es eine Daumenregel? Also zb 50000 Euronen Depot bei Ebase ergibt 50 Euro Kickbacks pro Jahr?Fondsfan hat geschrieben:@ Daumenkino
Schau Dir das von Dir eingestellte Schema mal genauer an,
ich habe meine Zweifel an der Korrektheit der Zahlen.
Also rechnen wir mal: Rentablo vergütet in diesem Beispiel
390 Euro nach Kosten, die bekanntlich 180 Euro p.a. betragen.
Demnach fließen also 570 Euro als Kickback an den Vermittler.
Alpha vergütet 80 % des Kickbacks an den Kunden, das sind
also 570 * 0,8 = 456 Euro. Für die von Rentablo genannte andere
Zahl sehe ich keine Quelle.
Vielleicht verstehst Du jetzt, warum ich so skeptisch bin.
Oder muss ich das für jeden Fonds ausrechnen? Anhand welcher Daten?
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ Ghost
Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, anhand
der bei Rentablo bestehenden Möglichkeit genau auszurechnen,
wie ich mit meinem Depot bei rentablo fahren würde.
Der Unterschied zum Alpha-Tarif lag nahe bei Null, also
so etwa bei zwei Promille.
Übrigens habe ich geprüft, ob ich wegen meiner Position
in Fundsmith bei comdirect zu Rentablo wechseln sollte, aber
für diesen Fonds gibt es lt. Rentablo keine Bestandsprovision,
also läuft da nichts.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, anhand
der bei Rentablo bestehenden Möglichkeit genau auszurechnen,
wie ich mit meinem Depot bei rentablo fahren würde.
Der Unterschied zum Alpha-Tarif lag nahe bei Null, also
so etwa bei zwei Promille.
Übrigens habe ich geprüft, ob ich wegen meiner Position
in Fundsmith bei comdirect zu Rentablo wechseln sollte, aber
für diesen Fonds gibt es lt. Rentablo keine Bestandsprovision,
also läuft da nichts.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
2 Promille? D.h ca 100 Euronen Kickbacks im Jahr bei 50000€ Depotvolumen?
Kann man das im voraus ausrechnen? Wo sehe ich, welcher Fonds welche Kickbacks bringt?
das hier gilt immer noch: http://blog.rentablo.de/vergleich-kickb ... ermittler/ ?
Kann man das im voraus ausrechnen? Wo sehe ich, welcher Fonds welche Kickbacks bringt?
das hier gilt immer noch: http://blog.rentablo.de/vergleich-kickb ... ermittler/ ?
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Also nochmal:
Ich habe die tatsächlich von AAV gezahlten Kickbacks verglichen mit dem,
was ich bei Rentablo erhalten hätte. Den Weg zu dieser Berechnung hast
Du ja genannt.
Im übrigen habe ich deutlich gesagt, dass der Unterschied zwischen
beiden Angeboten im Promillebereich lag, nicht die Höhe.
Also Dein Beispiel mit 100 Euro Kickback eines Anbieters: In diesem
Fall läge der Konkurrent zwischen 99,80 und 100,20 Euro.
Ich habe die tatsächlich von AAV gezahlten Kickbacks verglichen mit dem,
was ich bei Rentablo erhalten hätte. Den Weg zu dieser Berechnung hast
Du ja genannt.
Im übrigen habe ich deutlich gesagt, dass der Unterschied zwischen
beiden Angeboten im Promillebereich lag, nicht die Höhe.
Also Dein Beispiel mit 100 Euro Kickback eines Anbieters: In diesem
Fall läge der Konkurrent zwischen 99,80 und 100,20 Euro.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Cashbacks
Auf den ersten Blick erscheint es mir recht zeitaufwendig und schwierig zu sein, die einzelnen Anbieter zu vergleichen
Ein Haken ist offenbar, dass die Ebase-Depotgebühren bei den Cashback-Modellen nicht mehr vom Vermittler übernommen werden. Also 45 Euro für das Standard-Modell jährlich zusätzlich. Nachdem ich vor einigen Jahren bei Ebase die Grenze von 99 (jemals ge- und verkauften) Fonds überschritten hatte, wurde für mich autom. ein zweites Depot eröffnet. Dies wären dann also schon 2 x 45 Euro?
Rentablo wirbt mit 50% Cashback. Dieser Anbieter hier https://www.profinance-direkt.de/ spricht von " Diese Fonds-Kickbackzahlung entspricht 66 % bis 99 % unserer Bestandsprovision" plus Treuebonus und Bonus. Dafür wird aber nur Cashback genannt, nicht die Verwaltungspauschale, wie bei Rentablo.
Bei http://www.alpha-tarif.de/ fiel mir auf, dass Cashbacks unter 15 Euro pro Quartal nicht überwiesen werden (und verfallen)?
Für einzelne Fonds (z.B. Nordea Stable oder Siemens Balanced) gibt es gar keine Kickbacks. So dass man wirklich für jeden Fonds einzeln berechnen müsste, ob und wieviel dies bringt. Z.B. bei rentablo unter "jetzt mein cashback berechnen)
Ein Haken ist offenbar, dass die Ebase-Depotgebühren bei den Cashback-Modellen nicht mehr vom Vermittler übernommen werden. Also 45 Euro für das Standard-Modell jährlich zusätzlich. Nachdem ich vor einigen Jahren bei Ebase die Grenze von 99 (jemals ge- und verkauften) Fonds überschritten hatte, wurde für mich autom. ein zweites Depot eröffnet. Dies wären dann also schon 2 x 45 Euro?
Rentablo wirbt mit 50% Cashback. Dieser Anbieter hier https://www.profinance-direkt.de/ spricht von " Diese Fonds-Kickbackzahlung entspricht 66 % bis 99 % unserer Bestandsprovision" plus Treuebonus und Bonus. Dafür wird aber nur Cashback genannt, nicht die Verwaltungspauschale, wie bei Rentablo.
Bei http://www.alpha-tarif.de/ fiel mir auf, dass Cashbacks unter 15 Euro pro Quartal nicht überwiesen werden (und verfallen)?
Für einzelne Fonds (z.B. Nordea Stable oder Siemens Balanced) gibt es gar keine Kickbacks. So dass man wirklich für jeden Fonds einzeln berechnen müsste, ob und wieviel dies bringt. Z.B. bei rentablo unter "jetzt mein cashback berechnen)
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ schneller euro
Du hast recht damit, dass ein solcher Vergleich viel Zeit und Geduld erfordert,
wenn man viele Fonds im Depot hat.
Ich hatte ja schon das Ergebnis von AAV und habe dann nur bei Rentablo die
Alternative ermittelt und war ziemlich verblüfft, dass sich da kein wirklicher
Unterschied zeigte.
Das kann natürlich ein Zufall gewesen sein, aber mir genügt es erst mal als
Bestätigung, dass ich mir so schnell keine neue Vergleichsrechnung antue.
Du hast recht damit, dass ein solcher Vergleich viel Zeit und Geduld erfordert,
wenn man viele Fonds im Depot hat.
Ich hatte ja schon das Ergebnis von AAV und habe dann nur bei Rentablo die
Alternative ermittelt und war ziemlich verblüfft, dass sich da kein wirklicher
Unterschied zeigte.
Das kann natürlich ein Zufall gewesen sein, aber mir genügt es erst mal als
Bestätigung, dass ich mir so schnell keine neue Vergleichsrechnung antue.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
Vor 25 Jahren: Dab-Bank + Consors, die ersten Discountbroker
boerse-onl.
anno 1994: das waren noch Zeiten.
Früher war alles viel besser
boerse-onl.
anno 1994: das waren noch Zeiten.
Früher war alles viel besser

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zu Comdirect-Depot (s. o., Beitrag vom 16.7.19).
Seinerzeit hatte ich mal nachgefragt. Und lt. den Auskünften, welche ich erhalten habe, gibt es in der Tat einen wesentlichen Unterschiede zwischen eigener Eröffnung eines Depots und Eröffnung über einen Vermittler.
Erstaunlicherweise sind aber die Konditionen bei der Comdirect schlechter, wenn man einen Vermittler einschaltet!
So wurde mir von einem Vermittler bestätigt, dass bei jedem Kauf von Anteilen eine Transaktionsgebühr von pauschal 17,50 Euro für ein Ordervolumen von 0,00 Euro – 10.000,00 Euro fällig würde.
Von der Comdirect erhielt ich auf meine Anfrage die Auskunft: "...Wenn Sie einen Top-Preis Fond mit 100% Reduzierung kaufen, haben sie auch keine anderen Entgelte. Bei Fondskäufen fallen keine Orderprovision an. Der Verkauf bzw. die Rückgabe eine Fonds an die Fondsgesellschaft ist auch immer kostenfrei... es ist vollkommen richtig, dass durch Ihr Girokonto ein Depot auch über die 3 Jahre hinaus bedingungslos kostenfrei ist ..."
Wenn man also bspweise den hier im Board kürzlich genannten FUNDSMITH EQUITY FUND FEEDER - T EUR ACC (A1W1RF) bei der Comdirect kaufen würde, dann wäre dies als Privatkunde völlig kostenfrei. Bei einem, über einen Vermittler eröffnetes Depot, wären aber 17,50€ Transaktionsgebühr fällig (bei Ordervolumen < 10K.
Insti-Tranchen könnte man einem Vermittler-Depot auch nicht kaufen. Beispiele für höhere Rabatte bei anderen Fonds habe ich jetzt ad hoc auch nicht gefunden.
Seinerzeit hatte ich mal nachgefragt. Und lt. den Auskünften, welche ich erhalten habe, gibt es in der Tat einen wesentlichen Unterschiede zwischen eigener Eröffnung eines Depots und Eröffnung über einen Vermittler.
Erstaunlicherweise sind aber die Konditionen bei der Comdirect schlechter, wenn man einen Vermittler einschaltet!
So wurde mir von einem Vermittler bestätigt, dass bei jedem Kauf von Anteilen eine Transaktionsgebühr von pauschal 17,50 Euro für ein Ordervolumen von 0,00 Euro – 10.000,00 Euro fällig würde.
Von der Comdirect erhielt ich auf meine Anfrage die Auskunft: "...Wenn Sie einen Top-Preis Fond mit 100% Reduzierung kaufen, haben sie auch keine anderen Entgelte. Bei Fondskäufen fallen keine Orderprovision an. Der Verkauf bzw. die Rückgabe eine Fonds an die Fondsgesellschaft ist auch immer kostenfrei... es ist vollkommen richtig, dass durch Ihr Girokonto ein Depot auch über die 3 Jahre hinaus bedingungslos kostenfrei ist ..."
Wenn man also bspweise den hier im Board kürzlich genannten FUNDSMITH EQUITY FUND FEEDER - T EUR ACC (A1W1RF) bei der Comdirect kaufen würde, dann wäre dies als Privatkunde völlig kostenfrei. Bei einem, über einen Vermittler eröffnetes Depot, wären aber 17,50€ Transaktionsgebühr fällig (bei Ordervolumen < 10K.
Insti-Tranchen könnte man einem Vermittler-Depot auch nicht kaufen. Beispiele für höhere Rabatte bei anderen Fonds habe ich jetzt ad hoc auch nicht gefunden.
Re: Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Hande
@ schneller euro
Ich habe den erwähnten Fundsmith bei comdirect gekauft.
Es fällt eine kleine Transaktionsgebühr an, weit weniger als die genannten 17,50 Euro.
Genaues kann ich leider nicht sagen, weil ich z.Zt. in Urlaub bin und keinen
Zugriff auf meine 'Daten habe.
Ich habe den erwähnten Fundsmith bei comdirect gekauft.
Es fällt eine kleine Transaktionsgebühr an, weit weniger als die genannten 17,50 Euro.
Genaues kann ich leider nicht sagen, weil ich z.Zt. in Urlaub bin und keinen
Zugriff auf meine 'Daten habe.