Hi Spekulant,

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
sed

Hi Spekulant,

Beitrag von sed »

Kannst du dich noch daran erinnern? als du mal sagtest >> Ich verstehe nicht, warum der Börse steigt. Obwohl die Wirtschaftsdaten das nicht rechtfertigen <<

Ich sagte damals >> Der Börse spekuliert auf "Ende der Rezession" und falls das tatsächlich stattfindet, wird es wieder zurückfallen. Weil; unter anderen der Wirtschaft, daß in der Börse aufgesammelter Geld, aufsaugen wird.<<

Das kommt daher, weil die Wirtschaftsmanager sich, nach ihre meinungnach, überbewerteten Aktien trennen. Die frage den Ich hier stelle, ist folgendes. Was machen die mit dieser zusätzliche Geld.??

Einer wirklich gute Wirtschaftsmanager, darf sich die Luxus nicht leisten Pessimist zu sein. Wenn die Konkurrenz Optimist ist. Und sich deshalb auf einer kommender Aufschwung besser positioniert.

Er muß bei der Aktionärversammlung, immer bessere Umsatz und Rendite Zahlen Präsentieren (zumindest besser als Konkurrenz). Dieser druck ist enorm und endet meistens mit Bluff. >> Wenn der BIP soviel wird, werden wir soviele Computer verkaufen << .

Dieser nie mehr endenwollende Wachstum, wird einfach durch die Vertrauen (Geld) finanziert. Falls die Vertrauen vorübergehend fehl, werden die Menschen, so lange manipuliert bis die wieder Vertrauen. Die Menschen wollen es ja "auch" Glauben. Denn andersrum, wäre Ihre Geld weg.

Einer Wirtschaftsmanager, weiß ganz genau, das, die Wahrheit, nur einer Wahrscheinlichkeit ist, deshalb wird der sich weigern das offensichtliche zu Glauben. Er wird immer das Gegenteil von das machen, was die gewöhnliche Leute von Ihn erwarten. - Denn; nur so, Könnte er sich, bis an dieser Posten hocharbeiten - Er ist von sich und seine Fähigkeiten überzeugt. Er wird nur die Statistiken glauben die seiner Meinung bestätigen.. Und die Statistikern werden Ihn nur solche liefern. Weil sie sonst einer ihren Kunden verlieren werden.

Das ist einer von dene gründen warum die Prognosen nicht nur getroffen, sondern übertroffen werden.

Viele Grüße
sed
derSpekulant

Beitrag von derSpekulant »

Hi Sed,

ich weiß noch, dass ich es mal gesagt habe, weiß aber nicht mehr genau wann es war (Oktober/November 2001 glaub ich).

Dass die Börsen der Wirtschaft i.d.R. ca. 6 Monate vorweglaufen ist mir auch bekannt, doch sah es damals noch nicht nach einem nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung aus. Und die Börsen sind erwartungsgemäß auch wieder stark gefallen... :rolleyes:

Bezüglich Deiner Theorie mit Geld, welches aus dem Markt gezogen wurde: Ich glaub nicht, dass davon vieles wieder in den Markt fließt. Gründe hierfür sind folgende:

1. viele Privatanleger haben sich in der Hausse hoch verschuldet und müssen ihr sauer verdientes Geld nun in die Schuldentilgung stecken.
Viele Ökonomen sprechen von X Milliarden Dollar, die in Geldmarktfonds oder sonst wo geparkt sind, aber diese rechnen auch i.d.R. nicht die Verbindlichkeiten der Anleger gegen (hat vor kurzem noch der Chefökonom von Merrill Lynch bestätigt).

2. gerade die Versicherungen und Pensionsfonds dürfen gar nicht mehr bzw. nur noch sehr eingeschränkt in Aktien investieren, da sie sonst die garantierten Renditen nicht mehr liefern können. Sie haben sich in den letzten 2 Jahr verspekuliert. Glaub mir, ich weiß das von einem Beispiel in Deutschland.

Ob die Vorstände wirklich für das Unternehmen arbeiten und nicht für sich, bezweifle ich. Sicherlich gibt es auch positive Ausnahmen, doch denke ich, dass die meisten nur ihre eigenen Taschen füllen wollen.
Dies trifft leider insbesondere auf Unternehmen des Neuen Marktes zu (sei es EM-TV, Intershop, Biodata, ComRoad, Met@box, Mobilcom, D.Logistics usw...).

Viele Grüße, Speku
sed

Beitrag von sed »

Hallo Spekulant:D

Geld verschwindet nicht.... Das ist es ja... was Ich "hier" ganze zeit erzählen will... Geld bleibt immer dar... Ob es geschortet wird oder andere gestalten annimmt. (Anleihen, Gold, Auto, Usw,Usw). Es bleibt immer dar.

Auf kosten diejenigen, Die es Sparen, verliert es seine Wert . Und das nennen wir Inflation.

Kapitalismus ist auf den Grundsatz gebaut worden "Das kapital zu belohnen" . Aber wenn ich den Jüngsten Beispiel - Bayerischelandesbank - sehe, das die, das gespartes Geld, von Ihren Kunden "ohne Absicherung" zur einer Kunde als Kredit vergibt und deshalb in schieflache gerät, Dann; denke Ich, das der Kapital, bestraft worden ist.

Wenn der Kunde von der Bayerischelandesbank das merkt, und dieser spiel nicht mitmachen möchte und deshalb seine Geld zum Deutschebank trägt, wird er, wieder betrogen. Insofern; weil der Bayerischelandesbank den Deutschebank einfach anrufen und das Geld wieder zürück haben kann.

Geld ist leider zur einer Instrument verkommen, mir der man, die ganze Menschheit manipulieren kann.

Die Wirtschaftsmanagern und Politiker sind die Spezialisten des Manipulation.... Aber einer Manipulation gelingt nur dann, Wenn die Menschen sich Manipulieren lassen wollen.. Manipulation gelingt nur in der Wunschrichtung...

Ich teile deine Meinung, das man keiner Wirtschaftsmanager glauben sollte.

Viele Grüße
sed
Antworten