Wollt Ihr euch Selbständig machen?

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
sed

Wollt Ihr euch Selbständig machen?

Beitrag von sed »

Hallo,

Arbeitsminister Riester sagte dieser Woche (Mittwoch oder Donnerstag)

>> Mir ist es egal wer die Arbeit vermittelt. Hauptsache es wird ermittelt, (....) << Was er weiter gesagt hat, habe ich nicht mehr zugehört. weil dieser zwei Sätze, mich von seiner Inkompetenz überzeugt haben.

Wollt Ihr euch selbständig machen? So ohne Risiko?

Wenn Ich Jung wäre, würde ich einer Arbeitsvermittlungs Firma gründen. Bei der Gründung würde ich den Staat bescheißen, bis es nicht mehr geht. beim Steuerzahlen würde ich den Finanzamt auf den Kopf stellen.

Die Arbeiter die so naiv sind und zu mir kommen, würde ich genauso ausnutzen wie die Arbeitgeber die sich ihre Verpflichtungen gegenüber den gesamter Gesellschaft nicht nachkommen wollen.

Meiner Kapital wäre 25E Gewerbe gebühr. und einer Freier ecke in der Schlafzimmer (Sogar "das", kann ich von der Steuer absetzen)

Viele Grüße
sed
Turon

Beitrag von Turon »

Also ich bin gerade dabei, die wichtigsten Bereiche meiner Firma nach Polen zu verlegen, alleine aus dem Grund, daß ich Schmarotzern, wie unsere Regierungsbeamten mein Sauerverdientes nicht umsonst schenken will.

Bei der Verlegung achte ich darauf, die unprofitablen Bereiche bei uns zu lassen, frei nach dem Motto:

Asche zu Asche. :D
sed

Beitrag von sed »

Ich sage das immer wieder, aber keiner will es Glauben.:D:D >>Ich bin den Markt voraus.<<

Gruß
sed


Aus der FTD vom 12.2.2002
Private Jobvermittler und Arbeitsamt uneins über Bezahlung
Von Margaret Heckel, Berlin

Die Zusammenarbeit zwischen privaten Vermittlern und der Bundesanstalt für Arbeit (BA) ist noch nicht geklärt, obwohl das Job-Aktiv-Gesetz seit dem 1. Januar gilt.

"Wir hoffen, dass die Verhandlungen unter dem neuen Druck schneller vorangehen und diesen Monat beendet werden", sagte die Sprecherin des Bundesverbandes der Personalvermittler (BPV), Sieglinde Schneider, der Financial Times Deutschland. Ungeklärt sei, wie jede Vermittlung honoriert werde und wer die 1000 zusätzlichen privaten Vermittler sein werden.

Noch bevor der Skandal um die geschönten Vermittlungszahlen der BA bekannt wurde, wollte die rotgrüne Regierung mit dem so genannten Job-Aktiv-Gesetz die Vermittlung verbessern. Dazu sollten 3000 zusätzliche Vermittler beschäftigt werden, ein Drittel davon bei privaten Dienstleistern. Dass dies nach BPV-Angaben noch nicht geschehen, zeigt das geringe Interesse der Bundesanstalt an der Zusammenarbeit mit privaten Vermittlern.


Rund 2000 Personalvermittler gibt es laut BPV in Deutschland, 400 dieser Vermittler arbeiten in einem der Mitgliedsunternehmen der BPV. "Für die 1000 zusätzlichen privaten Vermittler, die das Gesetz erlaubt, muss wohl in den Unternehmen umgeschichtet werden", sagte Schneider. Es müsste voraussichtlich auch nach neuen Vermittlern gesucht werden. "Aber dafür müssen wir die Konditionen kennen", erklärt sie. In ihrem normalen Geschäft erhalten die Vermittler von den suchenden Unternehmen 1,5 Bruttogehälter des neu Eingestellten.
Antworten