Bantleon
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 26.2.14
BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U:
ATH 12/13: 143,92
aktueller DD: -4,1%; MDD = -5,1% (05/13-09/13)
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> wenn man diesen Chart auf 6 Monate ausweitet und dann noch den nachfolgenden
Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
betrachtet, dann wird deutlich, dass es seit Anf. Dezember 2013 bei B. wesentlich schlechter läuft als bei vergleichbaren Fonds
Am Volumen (ca. 126 Mio über alle Anteilsklassen zum 28.2.14) sollte es eigentlich nicht liegen. Aktienquote gem. Fondsreport bei Bantelon zuletzt 39,7%
Zitat von justbfree vom 20.12.13: "... Der Einsatz von Terminkontrakten soll auch Kursgewinne bei fallenden Kursen ermöglichen ..." -> Was zuletzt anscheinend misslungen ist, weil man bei B. in punkto Aktien-Futures offenbar weniger glücklich agiert hat noch vor einigen Jahren. Auf der Bantleon-Website habe ich jedenfalls auch keinen Kommentar zu der Underperf. des o.g. Fonds in den letzten Monaten gefunden.
ATH 12/13: 143,92
aktueller DD: -4,1%; MDD = -5,1% (05/13-09/13)
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> wenn man diesen Chart auf 6 Monate ausweitet und dann noch den nachfolgenden
Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
betrachtet, dann wird deutlich, dass es seit Anf. Dezember 2013 bei B. wesentlich schlechter läuft als bei vergleichbaren Fonds
Am Volumen (ca. 126 Mio über alle Anteilsklassen zum 28.2.14) sollte es eigentlich nicht liegen. Aktienquote gem. Fondsreport bei Bantelon zuletzt 39,7%
Zitat von justbfree vom 20.12.13: "... Der Einsatz von Terminkontrakten soll auch Kursgewinne bei fallenden Kursen ermöglichen ..." -> Was zuletzt anscheinend misslungen ist, weil man bei B. in punkto Aktien-Futures offenbar weniger glücklich agiert hat noch vor einigen Jahren. Auf der Bantleon-Website habe ich jedenfalls auch keinen Kommentar zu der Underperf. des o.g. Fonds in den letzten Monaten gefunden.
Re: Bantleon
alles eine frage des zeitraums
ethna, bantleon, Rex. winbonds
kato
ethna, bantleon, Rex. winbonds
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon.png (57.57 KiB) 49641 mal betrachtet
Re: Bantleon
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/an ... 2014-03-12
"Entsprechend haben wir auf der Anleihenseite investiert und die durchschnittliche Anleihenlaufzeit nahezu überall leicht angehoben. Damit ist auch für Bantleon Opportunities S und L die Phase der Nullduration vorerst vorbei, nachdem wir in beiden Fonds etwa 25% des Fondsvermögens in lang laufenden Anleihen (AAA-Rating) investiert haben. Auf der Aktienseite sind wir derzeit investiert, nachdem seit Jahresbeginn unser Risikobegrenzungsmechanismus zweimal ausgelöst hat und uns so jeweils kurzzeitig aus dem Aktienmarkt herausgebracht hat. Das hat in der Nachbetrachtung Performance gekostet, gehört allerdings zu dem risikoaversen Ansatz. Wenig Handlungsbedarf hatten wir bei Bantleon Family & Friends, bei dem sich unsere (konservativ) breite Ausrichtung als extrem krisenfest und ertragsstark erwiesen hat."
kato
"Entsprechend haben wir auf der Anleihenseite investiert und die durchschnittliche Anleihenlaufzeit nahezu überall leicht angehoben. Damit ist auch für Bantleon Opportunities S und L die Phase der Nullduration vorerst vorbei, nachdem wir in beiden Fonds etwa 25% des Fondsvermögens in lang laufenden Anleihen (AAA-Rating) investiert haben. Auf der Aktienseite sind wir derzeit investiert, nachdem seit Jahresbeginn unser Risikobegrenzungsmechanismus zweimal ausgelöst hat und uns so jeweils kurzzeitig aus dem Aktienmarkt herausgebracht hat. Das hat in der Nachbetrachtung Performance gekostet, gehört allerdings zu dem risikoaversen Ansatz. Wenig Handlungsbedarf hatten wir bei Bantleon Family & Friends, bei dem sich unsere (konservativ) breite Ausrichtung als extrem krisenfest und ertragsstark erwiesen hat."
kato
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Bantleon Family & Friends, bei dem sich unsere (konservativ) breite Ausrichtung als extrem krisenfest und ertragsstark erwiesen hat
Wkn, Handelbarkeit ?
zu den Charts: was nützen die Meriten der Vergangenheit, wenn der Fonds in der Gegenwart richtig schlecht läuft? 4 Mon. sind noch nicht genug um einen Fonds ab zu urteilen, aber schon ein deutlicher Fingerzeig. Wenn der Bantl. L. noch ein paar Wochen schlechter als die Peergroup läuft, würde ich ihn vom Acker jagen
Wkn, Handelbarkeit ?
zu den Charts: was nützen die Meriten der Vergangenheit, wenn der Fonds in der Gegenwart richtig schlecht läuft? 4 Mon. sind noch nicht genug um einen Fonds ab zu urteilen, aber schon ein deutlicher Fingerzeig. Wenn der Bantl. L. noch ein paar Wochen schlechter als die Peergroup läuft, würde ich ihn vom Acker jagen
Re: Bantleon
BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insi tranche
A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche
A1JBVE
http://www.bantleon.com/de/private_anle ... nd_friends
Bantleon Family & Friends ist ein Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt hochqualitative Anleihen. Anlageziel ist ein hoher regelmässiger Ertrag durch Anpassung von Anleihenlaufzeiten, Aktien- und Rohstoffquoten an die Konjunkturentwicklung. Der Gesamtertrag setzt sich zusammen aus:
Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten
Steuerung einer Aktienquote von 0 bis 40% des Fondsvermögens
Steuerung einer Rohstoffquote von 0 bis 20% des Fondsvermögens
Steuerung einer Quote in hochverzinslichen Anleihen von 0 bis 10% des Fondsvermögens
Zeitweise Beimischung von inflationsindexierten Anleihen
Das Anlagemanagement investiert mindestens 50% des Fondsvermögens in Anleihen mit guter Bonität (Investment Grade), insbesondere in globale Staatsanleihen sowie in Anleihen von öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen aus einem Mitgliedsstaat der OECD. Innerhalb der genannten Limite darf zusätzlich in hochverzinsliche Anleihen, Rohstoffe und Aktien investiert werden. Aktien aus Schwellenländern sind auf 10% des Fondsvermögens limitiert und werden auf die Aktiengesamtquote angerechnet. Aktive Fremdwährungsrisiken werden nicht eingegangen.
Der Einsatz von Derivaten ist limitiert und dient vor allem zur Steuerung der Portfoliolaufzeit, zur effizienten Umsetzung der Quoten in den Anlagesegmenten und zur Absicherung von Währungsrisiken.
chart Bantleon Familiy gegen Bantleon Opp L
Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden, besser ausgestoppt, als im MegaCrash richtig verhauen,
kato
A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche
A1JBVE
http://www.bantleon.com/de/private_anle ... nd_friends
Bantleon Family & Friends ist ein Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt hochqualitative Anleihen. Anlageziel ist ein hoher regelmässiger Ertrag durch Anpassung von Anleihenlaufzeiten, Aktien- und Rohstoffquoten an die Konjunkturentwicklung. Der Gesamtertrag setzt sich zusammen aus:
Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten
Steuerung einer Aktienquote von 0 bis 40% des Fondsvermögens
Steuerung einer Rohstoffquote von 0 bis 20% des Fondsvermögens
Steuerung einer Quote in hochverzinslichen Anleihen von 0 bis 10% des Fondsvermögens
Zeitweise Beimischung von inflationsindexierten Anleihen
Das Anlagemanagement investiert mindestens 50% des Fondsvermögens in Anleihen mit guter Bonität (Investment Grade), insbesondere in globale Staatsanleihen sowie in Anleihen von öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen aus einem Mitgliedsstaat der OECD. Innerhalb der genannten Limite darf zusätzlich in hochverzinsliche Anleihen, Rohstoffe und Aktien investiert werden. Aktien aus Schwellenländern sind auf 10% des Fondsvermögens limitiert und werden auf die Aktiengesamtquote angerechnet. Aktive Fremdwährungsrisiken werden nicht eingegangen.
Der Einsatz von Derivaten ist limitiert und dient vor allem zur Steuerung der Portfoliolaufzeit, zur effizienten Umsetzung der Quoten in den Anlagesegmenten und zur Absicherung von Währungsrisiken.
chart Bantleon Familiy gegen Bantleon Opp L
Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden, besser ausgestoppt, als im MegaCrash richtig verhauen,
kato
- Dateianhänge
-
- bantleonfam.png (33.37 KiB) 49630 mal betrachtet
Re: Bantleon
"Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden, besser ausgestoppt, als im MegaCrash richtig verhauen,"
Der Satz hat was für sich, aber es bleibt festzuhalten, dass andere defensive Mischfonds seit Januar
mit den Entwicklungen deutlich besser klarkamen.
Möglicherweise passt das System Bantleon nicht mehr so perfekt auf diese Umstände.
Ich bin jedenfalls froh, dass der Bantleon für mich immer nur einer unter mehreren defensiven
Mischfonds war, auf die ich die dafür vorgesehenen Mittel verteilt habe. Im Augenblick trage ich
mich sogar mit dem Gedanken, diese Position vorübergehend komplett aufzulösen.
Der Satz hat was für sich, aber es bleibt festzuhalten, dass andere defensive Mischfonds seit Januar
mit den Entwicklungen deutlich besser klarkamen.
Möglicherweise passt das System Bantleon nicht mehr so perfekt auf diese Umstände.
Ich bin jedenfalls froh, dass der Bantleon für mich immer nur einer unter mehreren defensiven
Mischfonds war, auf die ich die dafür vorgesehenen Mittel verteilt habe. Im Augenblick trage ich
mich sogar mit dem Gedanken, diese Position vorübergehend komplett aufzulösen.
Re: Bantleon
Gane hat sich wieder gefangen, zuletzt neues Ath. Statt 4q-income besser den [url=http://trader-inside.de/viewtopic.php?f=13&t=5134]hansainvest 4q special-inc.[/url]
[b]".....der "Crash" Richtung Süden bezogen auf den Dax hat schon fast 10 % gemacht, es werden wohl nach Oegeats Aussage noch ! 10-15% kommen ...."
+
"Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden...." [/b]
-> das sind doch mal ein paar Insider-Infos die wir hier öfter bräuchten!
[b]".....der "Crash" Richtung Süden bezogen auf den Dax hat schon fast 10 % gemacht, es werden wohl nach Oegeats Aussage noch ! 10-15% kommen ...."
+
"Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden...." [/b]
-> das sind doch mal ein paar Insider-Infos die wir hier öfter bräuchten!
Re: Bantleon
@ Kato
Aus Deiner Aufstellung fehlt in meinem Bestand bisher nur der M&G Optimal Income,
auf den ich die Mittel vielleicht auch noch verteilen werde.
Zusätzlich habe ich noch den Star Cap Winbonds und den Kapital Plus. Mit diesen
beiden fühle ich mich ebenfalls wohl.
Der Acatis gane steht für mich auf der Kippe.
Beim Durchsehen meiner Watchlist bin ich gestern nochmals auf den 4Q Income
gestoßen. Der hat vor allem die allgemeinen Rücksetzer der letzten Jahre recht
gut überstanden.
Nachtrag:
Es fehlt noch der Schroder Global Multi-Asset Income Eur-Hedged, den ich auch
im Bestand habe.
Aus Deiner Aufstellung fehlt in meinem Bestand bisher nur der M&G Optimal Income,
auf den ich die Mittel vielleicht auch noch verteilen werde.
Zusätzlich habe ich noch den Star Cap Winbonds und den Kapital Plus. Mit diesen
beiden fühle ich mich ebenfalls wohl.
Der Acatis gane steht für mich auf der Kippe.
Beim Durchsehen meiner Watchlist bin ich gestern nochmals auf den 4Q Income
gestoßen. Der hat vor allem die allgemeinen Rücksetzer der letzten Jahre recht
gut überstanden.
Nachtrag:
Es fehlt noch der Schroder Global Multi-Asset Income Eur-Hedged, den ich auch
im Bestand habe.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Gane hat sich wieder gefangen, zuletzt neues Ath. Statt 4q-income besser den hansainvest 4q special-inc.
".....der "Crash" Richtung Süden bezogen auf den Dax hat schon fast 10 % gemacht, es werden wohl nach Oegeats Aussage noch ! 10-15% kommen ...."
+
"Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden...."
-> das sind doch mal ein paar Insider-Infos. So was bräuchten wir hier noch viel öfter!
".....der "Crash" Richtung Süden bezogen auf den Dax hat schon fast 10 % gemacht, es werden wohl nach Oegeats Aussage noch ! 10-15% kommen ...."
+
"Opp L seit Jan 2014 nicht so gut, sie sind 2 mal ausgestoppt worden...."
-> das sind doch mal ein paar Insider-Infos. So was bräuchten wir hier noch viel öfter!
Re: Bantleon
@ Ghost
Was Kato über Bantleon geschrieben hat sind keine Insider-Infos.
Wenn Du den dort angebotenen Newsletter abonnierst bekommst Du diese Infos auch.
Was Kato über Bantleon geschrieben hat sind keine Insider-Infos.
Wenn Du den dort angebotenen Newsletter abonnierst bekommst Du diese Infos auch.
Bantleon - Zinsprognose
Ein Hinweis zu Bantleon scheint mir noch wichtig zum Verständnis:
Fast alle Auguren sind der Meinung, dass wir den Tiefpunkt bei der
Verzinsung von AAA-Anleihen hinter uns haben und Unterschiede
bestehen eigentlich nur in der Meinung über das Tempo, in dem diese
Zinsen steigen werden.
Bei Bantleon ist man da dezidiert anderer Meinung.
Man geht davon aus, dass der Zinsanstieg noch einige Monate weiter geht,
dann aber diese Langfrist-Zinsen wieder nach unten gehen werden, also
noch im 3. Quartal 2014. Grund wäre ein Nachlassen des Konjunkturanstiegs,
was möglicherweise Notenbanken zu neuen Maßnahmen treibt.
Ob das eine Erklärung für die schwache Performance der letzten Monate ist
sei dahingestellt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das System Bantleon einfach durch seinen
Erfolg an seine Grenzen kommt, d.h. der Zufluss an Geld war so groß, dass man
nicht mehr so flexibel reagieren kann wie in der Vergangenheit und damit auch
der Erfolg nicht wie früher eintreten kann.
Fast alle Auguren sind der Meinung, dass wir den Tiefpunkt bei der
Verzinsung von AAA-Anleihen hinter uns haben und Unterschiede
bestehen eigentlich nur in der Meinung über das Tempo, in dem diese
Zinsen steigen werden.
Bei Bantleon ist man da dezidiert anderer Meinung.
Man geht davon aus, dass der Zinsanstieg noch einige Monate weiter geht,
dann aber diese Langfrist-Zinsen wieder nach unten gehen werden, also
noch im 3. Quartal 2014. Grund wäre ein Nachlassen des Konjunkturanstiegs,
was möglicherweise Notenbanken zu neuen Maßnahmen treibt.
Ob das eine Erklärung für die schwache Performance der letzten Monate ist
sei dahingestellt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das System Bantleon einfach durch seinen
Erfolg an seine Grenzen kommt, d.h. der Zufluss an Geld war so groß, dass man
nicht mehr so flexibel reagieren kann wie in der Vergangenheit und damit auch
der Erfolg nicht wie früher eintreten kann.
Bantleon - Zinsprognose
Ein Hinweis zu Bantleon scheint mir noch wichtig zum Verständnis:
Fast alle Auguren sind der Meinung, dass wir den Tiefpunkt bei der
Verzinsung von AAA-Anleihen hinter uns haben und Unterschiede
bestehen eigentlich nur in der Meinung über das Tempo, in dem diese
Zinsen steigen werden.
Bei Bantleon ist man da dezidiert anderer Meinung.
Man geht davon aus, dass der Zinsanstieg noch einige Monate weiter geht,
dann aber diese Langfrist-Zinsen wieder nach unten gehen werden, also
noch im 3. Quartal 2014. Grund wäre ein Nachlassen des Konjunkturanstiegs,
was möglicherweise Notenbanken zu neuen Maßnahmen treibt.
Ob das eine Erklärung für die schwache Performance der letzten Monate ist
sei dahingestellt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das System Bantleon einfach durch seinen
Erfolg an seine Grenzen kommt, d.h. der Zufluss an Geld war so groß, dass man
nicht mehr so flexibel reagieren kann wie in der Vergangenheit und damit auch
der Erfolg nicht wie früher eintreten kann.
Fast alle Auguren sind der Meinung, dass wir den Tiefpunkt bei der
Verzinsung von AAA-Anleihen hinter uns haben und Unterschiede
bestehen eigentlich nur in der Meinung über das Tempo, in dem diese
Zinsen steigen werden.
Bei Bantleon ist man da dezidiert anderer Meinung.
Man geht davon aus, dass der Zinsanstieg noch einige Monate weiter geht,
dann aber diese Langfrist-Zinsen wieder nach unten gehen werden, also
noch im 3. Quartal 2014. Grund wäre ein Nachlassen des Konjunkturanstiegs,
was möglicherweise Notenbanken zu neuen Maßnahmen treibt.
Ob das eine Erklärung für die schwache Performance der letzten Monate ist
sei dahingestellt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das System Bantleon einfach durch seinen
Erfolg an seine Grenzen kommt, d.h. der Zufluss an Geld war so groß, dass man
nicht mehr so flexibel reagieren kann wie in der Vergangenheit und damit auch
der Erfolg nicht wie früher eintreten kann.
Re: Bantleon
Ich wiederhole mich, Ende 2014 sprechen wir uns wieder, was die Performance von Bantleon angeht, dann können wir sagen, das System funktioniert oder funktioniert nicht, im MOmnet funktioniert es für mich noch, einen verlust von 4 % muss man immer hinnehmen können,
kato
kato
Re: Bantleon
@ Kato
Mich hat nicht der Verlust von 4 % aufgeschreckt, sondern der Vergleich
zu anderen defensiven Produkten.
Natürlich sollten Leute, die 4 % Verlust nicht verkraften können, lieber
beim Festgeld bleiben.
Mich hat nicht der Verlust von 4 % aufgeschreckt, sondern der Vergleich
zu anderen defensiven Produkten.
Natürlich sollten Leute, die 4 % Verlust nicht verkraften können, lieber
beim Festgeld bleiben.
Re: Bantleon
Bantleon ist nicht immer von der Entwicklung deckungsgleich mit der Konkurenz, dass ist auch gut so, wenn Flossbach steigt, fällt z.B Bantleon, eine geringe Korrelation untereinander führt zu einer gleichmässigeren entwicklung meines depots. langfristig steigen sie alle. perfekt
kato
kato
Re: Bantleon
Hier ein Artikel aus der Schweiz, den ich sehr lesenswert finde.
http://www.fuw.ch/article/die-gefahr-ei ... ist-gross/
Das Interview beschäftigt sich mit den Perspektiven der Zukunft.
Vor kurzem gab es auch einen Artikel bei Morningstar, in dem es darum ging,
warum Bantleon im ersten Quartal wiederholt Signale falsch gedeutet hat und
zu teuren Absicherungen griff. Interessant dabei der HInweis, dass man einen
Stop nicht nur nach der Höhe der Kursverluste auslöst, sondern auch nach dem
Tempo, in dem diese eintreten.
Im o.g. Interview wird gesagt, dass Reaktionen heute sehr schnell passieren.
Dann dürften am Tempo von Kursbewegungen orientierte Systeme noch häufiger
Fehlsignale auslösen.
Bantleon eignet sich für ein diversifiziertes Depot u.a. deshalb, weil man für
dieses Jahr offensichtlich eine andere Entwicklung erwartet als die Mehrheit der
Analysten.
http://www.fuw.ch/article/die-gefahr-ei ... ist-gross/
Das Interview beschäftigt sich mit den Perspektiven der Zukunft.
Vor kurzem gab es auch einen Artikel bei Morningstar, in dem es darum ging,
warum Bantleon im ersten Quartal wiederholt Signale falsch gedeutet hat und
zu teuren Absicherungen griff. Interessant dabei der HInweis, dass man einen
Stop nicht nur nach der Höhe der Kursverluste auslöst, sondern auch nach dem
Tempo, in dem diese eintreten.
Im o.g. Interview wird gesagt, dass Reaktionen heute sehr schnell passieren.
Dann dürften am Tempo von Kursbewegungen orientierte Systeme noch häufiger
Fehlsignale auslösen.
Bantleon eignet sich für ein diversifiziertes Depot u.a. deshalb, weil man für
dieses Jahr offensichtlich eine andere Entwicklung erwartet als die Mehrheit der
Analysten.
Re: Bantleon
finde den artikel auch sehr lesenswert, bantleon liegt im moment etwas hinter der konkurenz, das wird sich wieder ändern,da bin ich sicher
kato
kato
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
A1JBVE mit ca. 1% höherer TER gem. Onvista. Der Comd.-Chart bestätigt dies. A1JBVC gem. AVL-Fondsfinder über Vermittler-Depot bei Comd. oder DAB-Bank handelbar.Kato hat geschrieben: von 12.3.14:
BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insi tranche
A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche
A1JBVE
http://www.bantleon.com/de/private_anle ... nd_friends
Bantleon Family & Friends ist ein Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt hochqualitative Anleihen. Anlageziel ist ein hoher regelmässiger Ertrag durch Anpassung von Anleihenlaufzeiten, Aktien- und Rohstoffquoten an die Konjunkturentwicklung. Der Gesamtertrag setzt sich zusammen aus:
Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten
Steuerung einer Aktienquote von 0 bis 40% des Fondsvermögens
Steuerung einer Rohstoffquote von 0 bis 20% des Fondsvermögens
Steuerung einer Quote in hochverzinslichen Anleihen von 0 bis 10% des Fondsvermögens
Zeitweise Beimischung von inflationsindexierten Anleihen
Das Anlagemanagement investiert mindestens 50% des Fondsvermögens in Anleihen mit guter Bonität (Investment Grade), insbesondere in globale Staatsanleihen sowie in Anleihen von öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen aus einem Mitgliedsstaat der OECD. Innerhalb der genannten Limite darf zusätzlich in hochverzinsliche Anleihen, Rohstoffe und Aktien investiert werden. Aktien aus Schwellenländern sind auf 10% des Fondsvermögens limitiert und werden auf die Aktiengesamtquote angerechnet. Aktive Fremdwährungsrisiken werden nicht eingegangen.
Der Einsatz von Derivaten ist limitiert und dient vor allem zur Steuerung der Portfoliolaufzeit, zur effizienten Umsetzung der Quoten in den Anlagesegmenten und zur Absicherung von Währungsrisiken...
Chartvergleich seit Auflage in 09/11 der beiden Tranchen mit dem Bantleon Opp L (A0NB6U, instit. Tranche, über AAB handelbar)
-> der Opp. Global und der "Family&Friends" weisen eine deutlich höhere Aktienmarkt-Korrelation und Drawdowns auf als der Opp-L. Allerdings ist die Perf. bei den beiden Erstgen. auf Basis 6M und 1J deutlich besser.
Re: Bantleon
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/an ... 2014-07-18
"....Derweil sollten die Aktienmärkte nach einer technischen Korrektur neue Höchststände erreichen. «Wir halten beim DAX im 1. Halbjahr 2015 ein Niveau von 12.000 Punkten für realistisch, der SMI könnte im Zuge dessen die 10.000-Punkte-Marke erreichen», prognostiziert Preissler......"
kato
"....Derweil sollten die Aktienmärkte nach einer technischen Korrektur neue Höchststände erreichen. «Wir halten beim DAX im 1. Halbjahr 2015 ein Niveau von 12.000 Punkten für realistisch, der SMI könnte im Zuge dessen die 10.000-Punkte-Marke erreichen», prognostiziert Preissler......"
kato
Re: Bantleon
http://www.bantleon.com/de/presse/press ... 2014-07-24
"Bantleon ergänzt konjunkturgesteuerte Strategien mit Bantleon Opportunities World
Bantleon hat sein Angebot an konjunkturgesteuerten Anlagestrategien mit dem Publikumsfonds Bantleon Opportunities World erweitert. Der sicherheitsorientierte Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt auf internationalen Aktienmärkten und einer Basis aus Anleihen guter Bonität hat ein Mindestertragsziel von 6 Prozent p.a. innerhalb von 36 Monaten bei einer niedrigen Korrelation zur jeweiligen Anleihen- und Aktienmarktphase. »Damit reagieren wir auf die anhaltend hohen Mittelzuflüsse in unsere konjunkturgesteuerten Strategien und den zunehmenden Wunsch vieler institutioneller Investoren nach einer Globalisierung des Anlageuniversums«, erklärt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions des Anleihemanagers Bantleon. In die Schwesterstrategien Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L haben vor allem institutionelle Anleger seit 2008 mehr als 6 Mrd. Euro investiert. Dort fokussiert Bantleon sich auf Erträge aus der Durationssteuerung und dem deutschen Aktienmarkt. Konzipiert wurde Bantleon Opportunities World für institutionelle Anleger. Damit private Anleger ebenfalls von der Managementmethode profitieren können, wurden auch zwei Privatanleger-Tranchen aufgelegt.
Konjunkturtrend bestimmt Anlageentscheidungen
Bantleon Opportunities World nutzt die gemeinsame Wirkung der Konjunkturentwicklung auf die Anleihen- und Aktienmärkte: Die konjunkturellen Zyklen bestimmen zum einen die Leitzinserwartungen der Investoren und damit die Renditetrends an den Anleihenmärkten. Auf der anderen Seite sind sie aber auch der wichtigste Impulsgeber für die Ertragsperspektiven der Unternehmen – und steuern so von fundamentaler Seite die Kurstrends an den Aktienmärkten.
Die Basis von Bantleon Opportunities World ist ein Portfolio aus hochqualitativen EUR-Anleihen mit dem Mindestrating »Investment Grade«, insbesondere Staatsanleihen, öffentliche Anleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Die Ertragsbausteine des Anleihenbestandes sind neben dem laufenden Zinsertrag vor allem das Durationsmanagement und die Spreadbewirtschaftung, die laufend an die Entwicklung der fundamentalen Rahmenbedingungen (konjunkturelle Perspektiven) angepasst werden.
Um die Entwicklung des globalen Aktienmarktes gesamthaft und kosteneffizient abzubilden, wird in Future-Kontrakte (Overlay) investiert. Gegenwärtig sind dies der S&P500 (USA), FTSE100 (UK), Nikkei225 (Japan), Hang-Seng (Hong Kong/China), Eurostoxx50 (Eurozone) sowie der DAX30 (Deutschland). Die Auswahl dieser Märkte wird periodisch überprüft und soll eine möglichst effiziente und repräsentative Abdeckung der globalen Aktienmärkte sicherstellen. Sind die fundamentalen Aussichten für die globalen Aktienmärkte positiv und bestätigen sich diese positiven Aussichten in den lokalen Märkten, dann wird in den sechs Teilmärkten eine Aktienquote von jeweils 10 Prozent aufgebaut, andernfalls beträgt die Quote 0 Prozent. Die Aktienquote kann also zwischen 0 und 60 Prozent schwanken.
Um das Risiko bei starken Aktienmarktverlusten zu begrenzen, wird die gesamte Aktienquote in der Regel schon dann verkauft, wenn nur einzelne Marktregionen von stärkeren Kursverlusten betroffen sind. »Dieses strikte Vorgehen ermöglicht den Ausstieg aus dem Gesamtmarkt, bevor eine Schwäche einzelner Märkte sich auf andere Märkte ausbreitet«, erklärt Schubert. »Die separate sowie konsequente Bewirtschaftung des Aktien- und Anleihenmarktes führt zu unabhängigen Ergebnisbeiträgen. Insgesamt kann Bantleon Opportunities World damit eine stabile Performance bei gleichzeitig attraktivem Risikoprofil mit geringer Volatilität und niedrigem Drawdown erzielen.«"
kato
"Bantleon ergänzt konjunkturgesteuerte Strategien mit Bantleon Opportunities World
Bantleon hat sein Angebot an konjunkturgesteuerten Anlagestrategien mit dem Publikumsfonds Bantleon Opportunities World erweitert. Der sicherheitsorientierte Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt auf internationalen Aktienmärkten und einer Basis aus Anleihen guter Bonität hat ein Mindestertragsziel von 6 Prozent p.a. innerhalb von 36 Monaten bei einer niedrigen Korrelation zur jeweiligen Anleihen- und Aktienmarktphase. »Damit reagieren wir auf die anhaltend hohen Mittelzuflüsse in unsere konjunkturgesteuerten Strategien und den zunehmenden Wunsch vieler institutioneller Investoren nach einer Globalisierung des Anlageuniversums«, erklärt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions des Anleihemanagers Bantleon. In die Schwesterstrategien Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L haben vor allem institutionelle Anleger seit 2008 mehr als 6 Mrd. Euro investiert. Dort fokussiert Bantleon sich auf Erträge aus der Durationssteuerung und dem deutschen Aktienmarkt. Konzipiert wurde Bantleon Opportunities World für institutionelle Anleger. Damit private Anleger ebenfalls von der Managementmethode profitieren können, wurden auch zwei Privatanleger-Tranchen aufgelegt.
Konjunkturtrend bestimmt Anlageentscheidungen
Bantleon Opportunities World nutzt die gemeinsame Wirkung der Konjunkturentwicklung auf die Anleihen- und Aktienmärkte: Die konjunkturellen Zyklen bestimmen zum einen die Leitzinserwartungen der Investoren und damit die Renditetrends an den Anleihenmärkten. Auf der anderen Seite sind sie aber auch der wichtigste Impulsgeber für die Ertragsperspektiven der Unternehmen – und steuern so von fundamentaler Seite die Kurstrends an den Aktienmärkten.
Die Basis von Bantleon Opportunities World ist ein Portfolio aus hochqualitativen EUR-Anleihen mit dem Mindestrating »Investment Grade«, insbesondere Staatsanleihen, öffentliche Anleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Die Ertragsbausteine des Anleihenbestandes sind neben dem laufenden Zinsertrag vor allem das Durationsmanagement und die Spreadbewirtschaftung, die laufend an die Entwicklung der fundamentalen Rahmenbedingungen (konjunkturelle Perspektiven) angepasst werden.
Um die Entwicklung des globalen Aktienmarktes gesamthaft und kosteneffizient abzubilden, wird in Future-Kontrakte (Overlay) investiert. Gegenwärtig sind dies der S&P500 (USA), FTSE100 (UK), Nikkei225 (Japan), Hang-Seng (Hong Kong/China), Eurostoxx50 (Eurozone) sowie der DAX30 (Deutschland). Die Auswahl dieser Märkte wird periodisch überprüft und soll eine möglichst effiziente und repräsentative Abdeckung der globalen Aktienmärkte sicherstellen. Sind die fundamentalen Aussichten für die globalen Aktienmärkte positiv und bestätigen sich diese positiven Aussichten in den lokalen Märkten, dann wird in den sechs Teilmärkten eine Aktienquote von jeweils 10 Prozent aufgebaut, andernfalls beträgt die Quote 0 Prozent. Die Aktienquote kann also zwischen 0 und 60 Prozent schwanken.
Um das Risiko bei starken Aktienmarktverlusten zu begrenzen, wird die gesamte Aktienquote in der Regel schon dann verkauft, wenn nur einzelne Marktregionen von stärkeren Kursverlusten betroffen sind. »Dieses strikte Vorgehen ermöglicht den Ausstieg aus dem Gesamtmarkt, bevor eine Schwäche einzelner Märkte sich auf andere Märkte ausbreitet«, erklärt Schubert. »Die separate sowie konsequente Bewirtschaftung des Aktien- und Anleihenmarktes führt zu unabhängigen Ergebnisbeiträgen. Insgesamt kann Bantleon Opportunities World damit eine stabile Performance bei gleichzeitig attraktivem Risikoprofil mit geringer Volatilität und niedrigem Drawdown erzielen.«"
kato
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 8.7.14:
"...BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insti tranche A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche A1JBVE
A1JBVE mit ca. 1% höherer TER gem. Onvista. Der Comd.-Chart bestätigt dies. A1JBVC gem. AVL-Fondsfinder über Vermittler-Depot bei Comd. oder DAB-Bank handelbar.
Chartvergleich seit Auflage in 09/11 der beiden Tranchen mit dem Bantleon Opp L (A0NB6U, instit. Tranche, über AAB handelbar)
-> der Opp. Global und der "Family&Friends" weisen eine deutlich höhere Aktienmarkt-Korrelation und Drawdowns auf als der Opp-L. Allerdings ist die Perf. bei den beiden Erstgen. auf Basis 6M und 1J deutlich besser.
..."
Anfang August hat der Opp.-L. (A0NB6U) deutlich stärker nachgegeben als der "Family&Friends"
"...BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insti tranche A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche A1JBVE
A1JBVE mit ca. 1% höherer TER gem. Onvista. Der Comd.-Chart bestätigt dies. A1JBVC gem. AVL-Fondsfinder über Vermittler-Depot bei Comd. oder DAB-Bank handelbar.
Chartvergleich seit Auflage in 09/11 der beiden Tranchen mit dem Bantleon Opp L (A0NB6U, instit. Tranche, über AAB handelbar)
-> der Opp. Global und der "Family&Friends" weisen eine deutlich höhere Aktienmarkt-Korrelation und Drawdowns auf als der Opp-L. Allerdings ist die Perf. bei den beiden Erstgen. auf Basis 6M und 1J deutlich besser.
..."
Anfang August hat der Opp.-L. (A0NB6U) deutlich stärker nachgegeben als der "Family&Friends"
Re: Bantleon
Fonds sind bis auf die Kosten identisch,
Bantleon Family & Friends, ausschüttend, WKN Klasse »PA« A1JBVE, Klasse PA«/»PT«: 1,90% p.a.
WKN Klasse »IA« A1JBVC, insti tranche, Klasse »IA«/»IT«: 1,03% p.a.
also letzterer wohl besser
kato
Bantleon Family & Friends, ausschüttend, WKN Klasse »PA« A1JBVE, Klasse PA«/»PT«: 1,90% p.a.
WKN Klasse »IA« A1JBVC, insti tranche, Klasse »IA«/»IT«: 1,03% p.a.
also letzterer wohl besser
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon18.9design_big.png (31.88 KiB) 48546 mal betrachtet
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Bantleon
Kato: Danke fuer die rasche Auskunft.
Versehentlich hatte ich eine falsche Zeile von oben kopiert gemeint. Mea Culpa.
Gemeint war ein Vergleich von
BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insti tranche A1JBVC
und
Bantleon Opp L (A0NB6U, IA)
welcher dieser beiden Fonds erscheint unter laengerfr. Aspekten chancenreicher?
Versehentlich hatte ich eine falsche Zeile von oben kopiert gemeint. Mea Culpa.
Gemeint war ein Vergleich von
BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insti tranche A1JBVC
und
Bantleon Opp L (A0NB6U, IA)
welcher dieser beiden Fonds erscheint unter laengerfr. Aspekten chancenreicher?
ora et labora!
Re: Bantleon
Schwierig, bin auch am überlegen, zusätzlich Rohstoffe, High Yield Anleihen, und Aktien weltweit, könnte langfristig was bringen,
kurzfristig etwas besser, siehe chart
auch Pesarini will den Ethna aktiv E (europa) auch auf weltweit umstellen (2015) nach genehmigung.
soll heissen, global ist langfristig vielleicht flexibler als nur auf Euro zu setzen ?!
kato
kurzfristig etwas besser, siehe chart
auch Pesarini will den Ethna aktiv E (europa) auch auf weltweit umstellen (2015) nach genehmigung.
soll heissen, global ist langfristig vielleicht flexibler als nur auf Euro zu setzen ?!
kato
- Dateianhänge
-
- 18.9famg.png (32.13 KiB) 48537 mal betrachtet
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Bantleon
Auf der Website von Bantelon habe ich gelesen: "....Aufgelegt wurde Bantleon Family & Friends als Weiterentwicklung der sehr erfolgreichen vermögensverwaltenden europäischen Mischfonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L. Im Gegensatz zu vielen anderen globalen vermögensverwaltenden Mischfonds investiert das Managementteam von Bantleon Family & Friends ausschliesslich in Wertpapiere/Assetklassen mit hoher Liquidität. »Wir möchten keine strukturierten Anleihen, keine Genussscheine und Nachranganleihen haben, genauso wenig wie Kreditderivate und kleine Nebenwerte. Anleihen und Aktien aus Schwellenländern sind für uns eine zeitweise Beimischung – ebenso wie Industrierohstoffe«......
Dass der Fondsname Bantleon Family & Friends kein Marketing-Gag ist, zeigt sich an den Investoren. So haben unter anderem die Bantleon Bank AG, die Familie Bantleon, die Führungskräfte und Mitarbeiter in diesen Fonds investiert. »Und genau darum können wir ihn auch den Freunden unseres Hauses empfehlen....."
Eine Weiterentwicklung sollte eigentlich besser sein als der Vorlauefer !?
Dass der Fondsname Bantleon Family & Friends kein Marketing-Gag ist, zeigt sich an den Investoren. So haben unter anderem die Bantleon Bank AG, die Familie Bantleon, die Führungskräfte und Mitarbeiter in diesen Fonds investiert. »Und genau darum können wir ihn auch den Freunden unseres Hauses empfehlen....."
Eine Weiterentwicklung sollte eigentlich besser sein als der Vorlauefer !?
ora et labora!
Re: Bantleon
@ Papstfan
Ich hatte das auch gelesen.
Wenn man sich das in Ruhe durchliest, muss man den Eindruck gewinnen,
dass die bisherigen Bantleon-Fonds zumindest auch in Papiere investieren,
die man bei Bantleon eher für dubios hält.
Oder anders: Performance bei manchen hauseigenen Fonds wird mit nicht
seriösen Anlagen erzielt?
Ich hatte das auch gelesen.
Wenn man sich das in Ruhe durchliest, muss man den Eindruck gewinnen,
dass die bisherigen Bantleon-Fonds zumindest auch in Papiere investieren,
die man bei Bantleon eher für dubios hält.
Oder anders: Performance bei manchen hauseigenen Fonds wird mit nicht
seriösen Anlagen erzielt?
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Im Grunde sind doch der Winbonds und der Bantleon Opp L (A0NB6U, IA) sehr aehnliche und vergleichbare Fonds: beides sind Rentenfonds, welchen mal mehr, mal minder, Dax-Futures beigemischt werden.slt63 hat geschrieben:Überraschend finde ich, daß der Starcap Winbonds+ trotz max Aktienqote von 20% seit Anfang 2009 nahezu gleichauf mit dm GANE liegt und auf 1 Jahr betrachtet sogar deutlich vorne liegt.
Vergleich onvista
Onvista
Bis vor ungef. 1 Jahr war der Bantleon der Bessere. Seitdem (warum?) wird er von dem Winbonds abgehaengt
ora et labora!
Re: Bantleon
@ Papstfan
Zum warum fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
Zum einen ist der Winbonds erheblich kleiner als der Bantleon, also flexibler.
Zum anderen der Fondsmananger Peter E. Huber: der Mann hat immer wieder geniale Phasen,
in denen er mit seinen Fonds tolle Ergebnisse erzielt, um dann irgendwann richtig einzubrechen.
Das ist zumindest mein Eindruck.
Deswegen bin ich vor einiger Zeit von Bantleon in Winbonds umgestiegen, aber ich werde die Entwicklung
sehr genau beobachten.
Zum warum fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
Zum einen ist der Winbonds erheblich kleiner als der Bantleon, also flexibler.
Zum anderen der Fondsmananger Peter E. Huber: der Mann hat immer wieder geniale Phasen,
in denen er mit seinen Fonds tolle Ergebnisse erzielt, um dann irgendwann richtig einzubrechen.
Das ist zumindest mein Eindruck.
Deswegen bin ich vor einiger Zeit von Bantleon in Winbonds umgestiegen, aber ich werde die Entwicklung
sehr genau beobachten.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4120
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Bantleon
Der Winbonds ist nicht nur flexibler, weil er kleiner ist. Er verhält sich auch flexibler bzgl. der Art der Anleihen.
Während sich Bantleon auf Staatsanleihen konzentriert, setzt Huber v.a. auf U-Anleihen und nutzt Staatsanleihen allenfalls noch zur Kassenhaltung.
Das hat mich bislang von Bantleon abgehalten.
Ich hab allerdings den Winbonds derzeit auch nicht im Depot, erwäge aber einen Kauf nach einem evtl. Einbruch.
Huber ist anscheinend als Rentenmanager deutlich besser als im Bereich Aktien.
Und den hab ich auch noch aufm Kieker
:
onvista vergleich
Während sich Bantleon auf Staatsanleihen konzentriert, setzt Huber v.a. auf U-Anleihen und nutzt Staatsanleihen allenfalls noch zur Kassenhaltung.
Das hat mich bislang von Bantleon abgehalten.
Ich hab allerdings den Winbonds derzeit auch nicht im Depot, erwäge aber einen Kauf nach einem evtl. Einbruch.
Huber ist anscheinend als Rentenmanager deutlich besser als im Bereich Aktien.
Und den hab ich auch noch aufm Kieker

onvista vergleich
Re: Bantleon
Neben Bantleon habe als kons. Misch fonds den M&G Optimal Income und den Kap plus
chart, bantleon und Kap plus schwarz, M6G Opti income grün
kato
p.s als offensive mischfonds, Flossbach, was sonst, und frankfurter aktienfonds
als agressive aktienfonds, DWS deutschland, Carmignac Invest. und DJE Div,
auf Sicht von 7 jahren gehe ich von 10 % brutto rendite / jahr aus, d.h. kapital verdoppeln

chart, bantleon und Kap plus schwarz, M6G Opti income grün
kato
p.s als offensive mischfonds, Flossbach, was sonst, und frankfurter aktienfonds
als agressive aktienfonds, DWS deutschland, Carmignac Invest. und DJE Div,
auf Sicht von 7 jahren gehe ich von 10 % brutto rendite / jahr aus, d.h. kapital verdoppeln
- Dateianhänge
-
- kapplusdesign_big.png (35.37 KiB) 48443 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kato am 23.09.2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bantleon
Sollte die Fondsgröße wirklich eine Rolle spielen wenn man, wie es der Bantleon Opport. hält, per Dax/Eurostoxx-Futures die Aktienquote hoch/runter fährt (risk on/off zu timing-Zwecken) und in Staats(!)-anleihen investiert, also gerade nicht in Einzelwerte geht und auch nicht in (vergleichsweise kleine) Unternehmensanleihen investieren will?!slt63 hat geschrieben:Der Winbonds ist nicht nur flexibler, weil er kleiner ist. Er verhält sich auch flexibler bzgl. der Art der Anleihen.
Während sich Bantleon auf Staatsanleihen konzentriert, setzt Huber v.a. auf U-Anleihen und nutzt Staatsanleihen allenfalls noch zur Kassenhaltung.
Gerade weil es der Bantleon macht wie er es macht schätze ich die derzeitige Fondsgröße als den kleinsten Stolperstein ein. Weil der Fonds aber mit Dax u. Eurostoxx auf die Eurozone begrenzt ist, und nicht ausweichen kann wenn es "hier" nicht läuft, sehe ich an dieser Stelle den Flaschenhals. Und an dieser Stelle könnten andere Bantleon Produkte, oder eben der Winbonds, Vorteile bieten, da sie bezüglich der Anlageregionen flexibler agieren können wenn es in Euroland nicht läuft. Andererseits kommen Fondsmanager mit hoher Flexibilität auch nicht unbedingt klar, die Anzahl der Freiheitsgrade scheint mit der Anzahl der Anlagefehler zu korrelieren, sonst müssten die guten flexiblen Mischfonds besser abschneiden als die defensiven mit nur geringer Aktienquote. Das allerdings scheint mir langfristig betrachtet i. d. R. nicht der Fall zu sein, die flexiblen Fonds laufen super wenn die Börsen steigen, um danach ihre Gewinne zum großen Teil wieder einzubüßen. Ich überlege einen Teil des Bant. Opp in den Family&Friends umzuschichten, warte aber mal erst noch ab.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4120
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Bantleon
Das sehe ich auch so.justBfree hat geschrieben:
...
Sollte die Fondsgröße wirklich eine Rolle spielen wenn man, wie es der Bantleon Opport. hält, per Dax/Eurostoxx-Futures die Aktienquote hoch/runter fährt (risk on/off zu timing-Zwecken) und in Staats(!)-anleihen investiert, also gerade nicht in Einzelwerte geht und auch nicht in (vergleichsweise kleine) Unternehmensanleihen investieren will?!
Gerade weil es der Bantleon macht wie er es macht schätze ich die derzeitige Fondsgröße als den kleinsten Stolperstein ein. Weil der Fonds aber mit Dax u. Eurostoxx auf die Eurozone begrenzt ist, und nicht ausweichen kann wenn es "hier" nicht läuft, sehe ich an dieser Stelle den Flaschenhals. ....
Re: Bantleon
Fondsgröße ist nicht der grund der kurzfristigen underperformance, in 2014 wurde bantleon zweimal ausgestoppt, es roch nach crash, man ging raus, der markt hat stark gedreht, und man war nicht sofort wieder dabei, in 2014 war das halt schwierig, wäre der crash tatsächlich gekommen, wäre die performance eine ganz andere.
Ich kann damit leben, das konzept von bantleon ist risikooptimierung, lieber einmal die reissleine zu viel ziehen, als abstürzen, deswegen nicht alles in bantleon, alternativen siehe oben, ein Wechsel in familiy an friends durchaus ein gedanke wert, wegen weltweitem ansatz,
kato
Ich kann damit leben, das konzept von bantleon ist risikooptimierung, lieber einmal die reissleine zu viel ziehen, als abstürzen, deswegen nicht alles in bantleon, alternativen siehe oben, ein Wechsel in familiy an friends durchaus ein gedanke wert, wegen weltweitem ansatz,
kato
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
So sehe ich das auch. Bezgl. der Ausweitung auf globale Anlagen bin ich etwas skeptisch: welche Expertise haben "Bantleon der Anleihenmanager" und Ethna denn in Bezug auf globale Aktien und andere Investments? Der "Family&Friends" soll ja einen Schwerpunkt auf internationale Aktienmärkten setzen (s. o.)slt63 hat geschrieben:Der Winbonds ist nicht nur flexibler, weil er kleiner ist. Er verhält sich auch flexibler bzgl. der Art der Anleihen.
Während sich Bantleon auf Staatsanleihen konzentriert, setzt Huber v.a. auf U-Anleihen und nutzt Staatsanleihen allenfalls noch zur Kassenhaltung.
Das hat mich bislang von Bantleon abgehalten.
Ich hab allerdings den Winbonds derzeit auch nicht im Depot, erwäge aber einen Kauf nach einem evtl. Einbruch.
Huber ist anscheinend als Rentenmanager deutlich besser als im Bereich Aktien.
Re:
Es geht beim Bantleon bezüglich Aktien "nur" um Indexinvestments soweit ich lesen konnte. Nicht, dass man dabei nichts falsch machen könnte, aber der Anspruch ist hier natürlich geringer als bei der Aktieneinzelauswahl. Und das hält Bantleon angesichts der eigenen Expertise so wohl für eine gute Entscheidung, kann ich nachvollziehen.schneller euro hat geschrieben:Bezgl. der Ausweitung auf globale Anlagen bin ich etwas skeptisch: welche Expertise haben "Bantleon der Anleihenmanager" und Ethna denn in Bezug auf globale Aktien und andere Investments? Der "Family&Friends" soll ja einen Schwerpunkt auf internationale Aktienmärkten setzen (s. o.)
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re:
Das Inv. meldet: "....Bantleon schickt seinen vermögensverwaltenden Fonds Family & Friends in den aktiven Vertrieb -... WKN A1JBVE..."schneller euro hat geschrieben:A1JBVE mit ca. 1% höherer TER gem. Onvista. Der Comd.-Chart bestätigt dies. A1JBVC gem. AVL-Fondsfinder über Vermittler-Depot bei Comd. oder DAB-Bank handelbar.Kato hat geschrieben: von 12.3.14:
BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insi tranche
A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche
A1JBVE
Chartvergleich seit Auflage in 09/11 der beiden Tranchen mit dem Bantleon Opp L (A0NB6U, instit. Tranche, über AAB handelbar)
-> der Opp. Global und der "Family&Friends" weisen eine deutlich höhere Aktienmarkt-Korrelation und Drawdowns auf als der Opp-L. Allerdings ist die Perf. bei den beiden Erstgen. auf Basis 6M und 1J deutlich besser.
Wkn A1JBVE gibts aber anscheinend schon länger bei Ebase. Ist das ganze also nur ein Marketing-Gag? Oder schicken Sie den A1JBVC in den freien Vertrieb?
Wahrscheinlich ist es so wie so egal, weil wenn eine Gesellschaft einen Fonds in den "freien Vertrieb schickt", dann war das in der Verg.heit bei andren Fonds immer ein Zeichen dass es abwärts geht ....
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
-> habe vor wenigen Wochen meine Anteile am A0NB6U in den A1JBVE getauscht.schneller euro hat geschrieben: am 26.8.14:
"...BANTLEON FAMILY & FRIENDS IA (EUR) insti tranche A1JBVC
BANTLEON OPPORTUNITIES GLOBAL PA, Privat Tranche A1JBVE
A1JBVE mit ca. 1% höherer TER gem. Onvista. Der Comd.-Chart bestätigt dies. A1JBVC gem. AVL-Fondsfinder über Vermittler-Depot bei Comd. oder DAB-Bank handelbar.
Chartvergleich seit Auflage in 09/11 der beiden Tranchen mit dem Bantleon Opp L (A0NB6U, instit. Tranche, über AAB handelbar)
-> der Opp. Global und der "Family&Friends" weisen eine deutlich höhere Aktienmarkt-Korrelation und Drawdowns auf als der Opp-L. Allerdings ist die Perf. bei den beiden Erstgen. auf Basis 6M und 1J deutlich besser.
..."
Anfang August hat der Opp.-L. (A0NB6U) deutlich stärker nachgegeben als der "Family&Friends"
finanzmonitor: "...Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, unseren Fonds mittels Konjunkturprognosen zu steuern. ... heißt aber nicht, dass wir die Markttechnik ignorieren. Exogene Faktoren spielen in unseren Überlegungen immer eine Rolle", so Preißler, der exemplarisch auf die Ukraine-Krise verweist. Passen Prognosen und Markttechnik zusammen, ist dies für den Bantleon Family & Friends ein Signal, verstärkt auf spekulative Anlageklassen zu setzen... Geht eine Prognose doch mal nicht auf oder wird ein wahrscheinliches Szenario durch exogene Ereignisse überlagert, soll das Risikomanagement greifen. "Unser Risikomanagement ist die zweite wichtige Säule. Wir glauben zwar an unsere Konjunktur-Prognosen, halten uns aber vom Markt fern, sobald sich der Markt nicht entsprechend dieser Prognosen entwickelt." ..."
Chart 6 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A1JBVE = olivfarbene Linie
Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit den beiden Bantleon (A1JBVE und A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone

Re: Bantleon
wer den bantleon opp L abgeschrieben hatte, wird aktuell eines besseren belehrt, kurze phase der underperf., aber jetzt dreht er wieder auf,
weiterhin top, habe ich immer gesagt !
kato
weiterhin top, habe ich immer gesagt !

kato
- Dateianhänge
-
- bantg.png (23.72 KiB) 47058 mal betrachtet
Re: Bantleon
Da frage ich mich nur, wie der Fonds mit seinem Rentenanteil,
der ja hohe Qualität hat, in Zukunft noch Performance generieren
will.
Das mag jetzt zu Beginn der Käufe der EZB noch funktionieren, aber in einigen Monaten?
der ja hohe Qualität hat, in Zukunft noch Performance generieren
will.
Das mag jetzt zu Beginn der Käufe der EZB noch funktionieren, aber in einigen Monaten?