Auch Fonds + Zertif. mit Tages-Schwankungen von 3-4 %. Grund ist nicht ersichtlich. Vielleicht ist schon soviel spekul. Kapital in Biotech, daß der Sektor wie gehebelt auf den GEsamtmarkt reagiert.lloyd bankfein hat geschrieben:Wilde Kursschwankungen bei biotech-Aktien in der letzten Woche.
Biotech
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re:
Schon wieder 22% Zuwachs seit 6 Monaten , obwohl der Abstand zum "inneren Wert" immer noch über 26% liegt (127,40 zu 173,40).slt63 hat geschrieben:Gehn ja ab wie ein Zäpfchen.slt63 hat geschrieben:Elvis schliesse ich mich an.
Habe aber selber ein paar BB Biotech a0nfn3 als Altbestand in meinem Langfristdepot.
http://www.bbbiotech.ch/de/bb-biotech/
Ich freu mich ja, aber wie lang geht das noch?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 6 Jahre mit den hier im Thread genannten Produkten und Vergleichsindizes
Chart 3 Jahre mit den hier im Thread genannten Produkten und Vergleichsindizes
-> im Zeitraum der letzten 3 Monate ist die Biotech-Rallye so richtig ins Rollen gekommen: alle Fonds, Zertifikate und Biotech-Indizes outperformen den breit gefassten NDX mit ca. +15 bis 20%
Chart 10 Jahre: Dexia Biotech (939838, zuletzt ca. 80% US-$-Anteil) mit GD200
Dexia Biotech (939838) mit GD200 + GD90
-> nach dem jüngsten Kursanstieg liegt der Stoppkurs ca. 11% unter der aktuellen Notierung?!
Chart 3 Jahre mit den hier im Thread genannten Produkten und Vergleichsindizes
-> im Zeitraum der letzten 3 Monate ist die Biotech-Rallye so richtig ins Rollen gekommen: alle Fonds, Zertifikate und Biotech-Indizes outperformen den breit gefassten NDX mit ca. +15 bis 20%
Chart 10 Jahre: Dexia Biotech (939838, zuletzt ca. 80% US-$-Anteil) mit GD200
Dexia Biotech (939838) mit GD200 + GD90
-> nach dem jüngsten Kursanstieg liegt der Stoppkurs ca. 11% unter der aktuellen Notierung?!
- Dateianhänge
-
- dexia-biotech-2j mit GD200+GD90.png (29.74 KiB) 29052 mal betrachtet
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat von chartanalyse-square.de:
"...bullishe Flagge (Bullflag) wird dadurch charakterisiert, dass nach Bruch eines Widerstandes ein sehr steiler Kursanstieg (Fahnenstange) stattfindet, worauf eine kurze Konsolidierung (Form einer Flagge) entgegen des eigentlichen Aufwärtstrends folgt.
Wird diese Flagge nach oben durchbrochen, beginnt der zweite steile Anstieg, der ungefähr die gleiche Ausdehnung, wie der erste Anstieg aufweist.
Als groben Anhalt und zur Kurszielprognose kann man sagen, dass die "Flagge" ungefähr auf "Halbmast" weht!..."
und von
finanziell-umdenken-blogspot.de:
"...Vermeiden Sie Geldanlagen in "Fahnenstangen" !"
Leider ist nirgendwo vermerkt, woran man das Ende einer Fahnenstange erkennen kann?!
Z.B. hier beim Dexia Biotech:
"...bullishe Flagge (Bullflag) wird dadurch charakterisiert, dass nach Bruch eines Widerstandes ein sehr steiler Kursanstieg (Fahnenstange) stattfindet, worauf eine kurze Konsolidierung (Form einer Flagge) entgegen des eigentlichen Aufwärtstrends folgt.
Wird diese Flagge nach oben durchbrochen, beginnt der zweite steile Anstieg, der ungefähr die gleiche Ausdehnung, wie der erste Anstieg aufweist.
Als groben Anhalt und zur Kurszielprognose kann man sagen, dass die "Flagge" ungefähr auf "Halbmast" weht!..."
und von
finanziell-umdenken-blogspot.de:
"...Vermeiden Sie Geldanlagen in "Fahnenstangen" !"
Leider ist nirgendwo vermerkt, woran man das Ende einer Fahnenstange erkennen kann?!
Z.B. hier beim Dexia Biotech:
- Dateianhänge
-
- dexia-biotech 3y boerse ffm mit GD200, volumen, momentum.png (35.17 KiB) 29031 mal betrachtet
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Biotech
JP-Morgen Healtcare Conference 13.-15.1. sorgt für Impulse ..... Studien haben ergeben, dass der Biotech-Sektor gerade in der Woche, in der die Konferenz stattfindet, den S&P 500 als Benchmark in 85% der Fälle hinter sich lassen konnte.....
Zitate von godmode-trader
Zitate von godmode-trader
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Re:
slt63 hat geschrieben:Schon wieder 22% Zuwachs seit 6 Monaten , obwohl der Abstand zum "inneren Wert" immer noch über 26% liegt (127,40 zu 173,40).slt63 hat geschrieben:Gehn ja ab wie ein Zäpfchen.slt63 hat geschrieben:Elvis schliesse ich mich an.
Habe aber selber ein paar BB Biotech a0nfn3 als Altbestand in meinem Langfristdepot.
http://www.bbbiotech.ch/de/bb-biotech/
Ich freu mich ja, aber wie lang geht das noch?
Mittlerweile 142,10€

Die spinnen die Schweizer.

Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll: einerseits ist die Position mittlerweile recht groß, andererseits ist das Ganze abgeltungssteuerfrei da Altbestand und auf das Geld angewiesen bin ich nicht und das wird auch wohl noch dauern (10, eher 20Jahre).
ob ich mal 30% verkaufe?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Re:
Wenn die Position inzwischen um ca 30% größer ist als die anderen im Depot, wäre Rebalancing sicher keine schlechte Idee.slt63 hat geschrieben:ob ich mal 30% verkaufe?
Ansonsten verwende ich beim Dexia Biotech weiterhin eine Aufwärts-Gerade und einen GD (90 in dem Fall) als Indikator für den Stoppkurs -> 'Dexia Charts
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Biotech
Danke@ Schneller Euro!
P.S. : so, habe jetzt zwischenzeitlich mal knapp 30% zu 142,65 verkauft. Ob es richtig war, wird sich rausstellen; hab jedenfalls ein ganz gutes Gefühl. 70% sind ja noch dabei.
P.S. : so, habe jetzt zwischenzeitlich mal knapp 30% zu 142,65 verkauft. Ob es richtig war, wird sich rausstellen; hab jedenfalls ein ganz gutes Gefühl. 70% sind ja noch dabei.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Ist der Biotech - Hype vorbei ? fragt fondsprof.
zitat: ..... sehen die Credit-Suisse-Analysten noch keine Gefahr für den Biotech-Sektor. Die Aktien führender Unternehmen seien deutlich günstiger bewertet und deshalb besser gegen unten abgesichert als vor knapp 14 Jahren. Wenn es zu einem weiteren Rückschlag von zehn Prozent kommen würde, decke sich die Bewertung auf Basis der nächstjährigen Konsensschätzungen mit jener des breiten US-Aktienmarktes. Zudem konzentriere sich der Mittelzufluss nicht in die Aktien kleiner und defizitärer Firmen, sondern in jene der führenden und rentablen Biotech-Unternehmen. Daher gebe es nach Meinung der CS-Experten noch Spielraum für höhere Kurse, solange die großen Konzerne keine größeren Rückschläge erleiden.
Hohes Tempo der Kurssteigerungen aus dem Vorjahr ist vorbei ....."
zitat: ..... sehen die Credit-Suisse-Analysten noch keine Gefahr für den Biotech-Sektor. Die Aktien führender Unternehmen seien deutlich günstiger bewertet und deshalb besser gegen unten abgesichert als vor knapp 14 Jahren. Wenn es zu einem weiteren Rückschlag von zehn Prozent kommen würde, decke sich die Bewertung auf Basis der nächstjährigen Konsensschätzungen mit jener des breiten US-Aktienmarktes. Zudem konzentriere sich der Mittelzufluss nicht in die Aktien kleiner und defizitärer Firmen, sondern in jene der führenden und rentablen Biotech-Unternehmen. Daher gebe es nach Meinung der CS-Experten noch Spielraum für höhere Kurse, solange die großen Konzerne keine größeren Rückschläge erleiden.
Hohes Tempo der Kurssteigerungen aus dem Vorjahr ist vorbei ....."
"In nur fünf Jahren steigt der Nasdaq-Biotech-Index um rund 270 Prozent und hängt den breiten Aktienmarkt locker ab. Nun werden die beliebten Biotech-Aktien wie andere US-Highflyer anfälliger für schlechte Nachrichten.....Wie eine Fahnenstange sieht der Nasdaq-Biotech-Index aus: Seit Anfang 2012 ist der Index, der die 121 größten an der Nasdaq notierten Biotechfirmen enthält, um 130 Prozent geklettert. Bei Kursen um die 2484 Punkte notiert er 70 Prozent höher als beim alten Rekord vom März 2000....Wenn sich der Kongress erst einmal eingeschaltet hat, besteht Gefahr für den ganzen Sektor, vor allem da sich der Fokus der Politik hauptsächlich auf den Preis richtet", sagte Tim Ghriskey, Fondsmanager bei Solaris Asset Management. Entsprechend waren zuletzt auch die Aktien von Amgen, Biogen und Celgene unter Druck....Das Short Interest ist bei vielen Biotechs wesentlich höher als beim marktbreiten S&P 500...."
von ntv
erst mal raus aus Biotech ?
von ntv
erst mal raus aus Biotech ?
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Biotech
Es kommt mir so vor, als wenn Biotech sich in den letzten Monaten wie ein Hebel-Produkt auf die Nasdaq reagiert. Erst mal noch kräftiger oben, dann zletzt noch deutlicher in den Keller
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Market Vectors Biotech: ein aussichtsreicher (und der einzige ) Etf fuer diesen Sektor meinen die Exp. von fondsxpress bei fondscheck
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 18.1.14
CHARTS mit den hier im Thread genannten Produkten und Vergleichsindizes:
Chart 7 Jahre (incl. Finanzkrise 2008) und Chart 4 Jahre (incl. Griechenland-Crash Sommer 2008)
-> im Regelfall wurde die Euro-Tranche der Fonds gewählt. Ansonsten sind Währungs-Aspekte nicht berücksichtigt, da die meisten Produkte zu über 80% in US-Aktien investiert sind.
INDIZES:
Zitat von Seite 2 des Threads von drhc: "...Der Amex-Biotech-Index heißt inzwischen NYSE Arca Biotech-Index und bündelt die 20 größten Biotechnologieunternehmen, die an der NYSE gelistet sind. Gewichtung anhand der Marktkapitalisierung Reallokation vierteljährlich. An jedem Stichtag erfolgt eine Gleichgewichtung aller enthaltenen Werte. Der NASDAQ Biotechnology-Index umfasst z. Zt. 107 Werte und ist damit deutlich breiter aufgestellt als der NYSE Acra Biotech. Gewichtung nach Marktkapitalisierung und Marktliquidität. Auf Sicht von drei Jahren (Stand Mitte 2012) hat der NYSE Arca Biotech ... den NASDAQ-Biotech out performt ... Quanto Zertif. NYSE-Arca-Biotech: Sg34LA..."
-> Die Outperf. des Biotech-Sektors im Vergleich zum dem NDX startete im Frühjahr 2012. Der mit Mid- und Small-Caps bestückte Nasdaq weist dabei die deutlich bessere Wertentwicklung als der NYSE-ARCA auf.
ZERTIFIKATE:
WKN AA6PR2 auf den NYSE-Arca (vormals Amex) Biotech-Index wurde anscheinend zum 31.10.14 gekündigt. Nun gibt es unter den ehemaligen RBS (vormals ABN-AMRO) Zertifikaten von BNP nur noch das ABN9NJ, welches den Nasdaq-Biotech-Index abbildet.
ETF:
Der weiter oben im Thread genannte Market-Vectors Biotech ETF hat die WKN A1JQ42 (nur Börse Berlin) und der Chart verläuft weitgehend parallel zum Nasdaq-Biotech. Neu ist seit Nov. 2014 der Source Biotech-ETF (A12CCJ, nur Börse München).
Ebenso wie bei den o.g. Zertifikaten sind die Spreads leider sehr hoch (etwas reduziert während der Öffnungszeiten der US-Börsen)
Aktiv gemanagte Fonds:
Top-Holdings sind z. Z. bei den meisten Biotech-Fonds Celgene, Gilead Sc., Biogen und Amgen, u. a. auch beim DWS Biotech (976997) von Fondsmanagerin Noushin Irani (seit 2004) -> DWS
Der DWS Invest II Global Bioinnovation Fonds (DWS1XE, Porträt in Fondsxpress35_13) der gleichen Fondsmanagerin soll breiter aufgestellt sein als klassische Biotech-Fonds und neben dem medizinischen auch landwirtschaftliche und industrielle Anwendungsbereiche berücksichtigen.
Chartvergleich seit Auflage in 07/13 des DWS Invest II Global Bioinnovation-Fonds (DWS1XE) mit dem DWS Biotech, Nasdaq-Biotech-Index und dem SocGen-Zertifikat, welches den NYSE-ARCA-Index abbildet. Der etwas weniger volatile Newcomer wurde in punkto Performance im II.Halbjahr 2014 doch recht deutlich abgehängt.
Chart 10 Jahre: Candriam (Dexia) Biotech (939838, zuletzt ca. 80% US-$-Anteil) mit GD200 und Chart 3 Monate mit GD200 + GD90. Facts bei Candriam
Franklin Biotech Discovery (Fondsmanager Evan McCulloch + Jerel Banks, Hardclose seit 8.7.14) hat inzwischen ein Volumen von über 2 Mrd €, der weiterhin schwächelnde Pictet Biotech ca. 1,2 Mrd €. Bei letztgenanntem Fonds ist weiterhin Michael Sjöström der verantwortliche Manager. Möglicherweise konnte der Weggang von drei Teammitgliedern in den Jahren 2010-2013 nicht ausreichend kompensiert werden.
Sharpe-Ratio:
Rangliste 5 Jahre bei Aalto
-> Franklin, SEB und Candriam (vormals Dexia) nehmen aktuell Spitzen-Positionen ein. Der auf Small-Caps fokussierte FCP Medical Biohealth-Trend überzeugt in kürzeren Zeiträumen. Der Pictet Biotech weiterhin mit schwacher Performance, der Pictet Generics gehört nicht in diese Kategorie.
4-Fonds-Vergleich bei Onvista mit Sharpe-Ratio über div. Zeiträume, Ratings usw., wobei zu beachten ist, dass der FCP MedicalBiohealthcare als einziger Fonds mehr im Bereich MC/SC investiert ist (Morningstar-Style-Box Midcap/Growth)
FAZIT:
Der Aufwärtstrend im Biotech-Sektor scheint immer noch intakt (siehe auch Mittelzuflüsse pro Branche bei miza.at), wobei Rückschläge überproportional heftig ausfallen könnten (Barrons vom 6.1.15: time for a biotech pullback?).
Unter längerfristigen Aspekten scheint mir immer noch der Candriam (früher Dexia) Biotech erste Wahl zu sein.
Kurzfristiger Aspekt:
Studien haben ergeben, dass der Biotech-Sektor in der Woche, in welcher die JPM-Healthcare-Konferenz (in diesem Jahr vom 12.-15.1.) stattfindet, den S&P 500 als Benchmark in 85% aller Fälle hinter sich lassen konnte! -> Meldung bei godmode-trader im Jan. 2014
Chart 7 Jahre (incl. Finanzkrise 2008) und Chart 4 Jahre (incl. Griechenland-Crash Sommer 2008)
-> im Regelfall wurde die Euro-Tranche der Fonds gewählt. Ansonsten sind Währungs-Aspekte nicht berücksichtigt, da die meisten Produkte zu über 80% in US-Aktien investiert sind.
INDIZES:
Zitat von Seite 2 des Threads von drhc: "...Der Amex-Biotech-Index heißt inzwischen NYSE Arca Biotech-Index und bündelt die 20 größten Biotechnologieunternehmen, die an der NYSE gelistet sind. Gewichtung anhand der Marktkapitalisierung Reallokation vierteljährlich. An jedem Stichtag erfolgt eine Gleichgewichtung aller enthaltenen Werte. Der NASDAQ Biotechnology-Index umfasst z. Zt. 107 Werte und ist damit deutlich breiter aufgestellt als der NYSE Acra Biotech. Gewichtung nach Marktkapitalisierung und Marktliquidität. Auf Sicht von drei Jahren (Stand Mitte 2012) hat der NYSE Arca Biotech ... den NASDAQ-Biotech out performt ... Quanto Zertif. NYSE-Arca-Biotech: Sg34LA..."
-> Die Outperf. des Biotech-Sektors im Vergleich zum dem NDX startete im Frühjahr 2012. Der mit Mid- und Small-Caps bestückte Nasdaq weist dabei die deutlich bessere Wertentwicklung als der NYSE-ARCA auf.
ZERTIFIKATE:
WKN AA6PR2 auf den NYSE-Arca (vormals Amex) Biotech-Index wurde anscheinend zum 31.10.14 gekündigt. Nun gibt es unter den ehemaligen RBS (vormals ABN-AMRO) Zertifikaten von BNP nur noch das ABN9NJ, welches den Nasdaq-Biotech-Index abbildet.
ETF:
Der weiter oben im Thread genannte Market-Vectors Biotech ETF hat die WKN A1JQ42 (nur Börse Berlin) und der Chart verläuft weitgehend parallel zum Nasdaq-Biotech. Neu ist seit Nov. 2014 der Source Biotech-ETF (A12CCJ, nur Börse München).
Ebenso wie bei den o.g. Zertifikaten sind die Spreads leider sehr hoch (etwas reduziert während der Öffnungszeiten der US-Börsen)
Aktiv gemanagte Fonds:
Top-Holdings sind z. Z. bei den meisten Biotech-Fonds Celgene, Gilead Sc., Biogen und Amgen, u. a. auch beim DWS Biotech (976997) von Fondsmanagerin Noushin Irani (seit 2004) -> DWS
Der DWS Invest II Global Bioinnovation Fonds (DWS1XE, Porträt in Fondsxpress35_13) der gleichen Fondsmanagerin soll breiter aufgestellt sein als klassische Biotech-Fonds und neben dem medizinischen auch landwirtschaftliche und industrielle Anwendungsbereiche berücksichtigen.
Chartvergleich seit Auflage in 07/13 des DWS Invest II Global Bioinnovation-Fonds (DWS1XE) mit dem DWS Biotech, Nasdaq-Biotech-Index und dem SocGen-Zertifikat, welches den NYSE-ARCA-Index abbildet. Der etwas weniger volatile Newcomer wurde in punkto Performance im II.Halbjahr 2014 doch recht deutlich abgehängt.
Chart 10 Jahre: Candriam (Dexia) Biotech (939838, zuletzt ca. 80% US-$-Anteil) mit GD200 und Chart 3 Monate mit GD200 + GD90. Facts bei Candriam
Franklin Biotech Discovery (Fondsmanager Evan McCulloch + Jerel Banks, Hardclose seit 8.7.14) hat inzwischen ein Volumen von über 2 Mrd €, der weiterhin schwächelnde Pictet Biotech ca. 1,2 Mrd €. Bei letztgenanntem Fonds ist weiterhin Michael Sjöström der verantwortliche Manager. Möglicherweise konnte der Weggang von drei Teammitgliedern in den Jahren 2010-2013 nicht ausreichend kompensiert werden.
Sharpe-Ratio:
Rangliste 5 Jahre bei Aalto
-> Franklin, SEB und Candriam (vormals Dexia) nehmen aktuell Spitzen-Positionen ein. Der auf Small-Caps fokussierte FCP Medical Biohealth-Trend überzeugt in kürzeren Zeiträumen. Der Pictet Biotech weiterhin mit schwacher Performance, der Pictet Generics gehört nicht in diese Kategorie.
4-Fonds-Vergleich bei Onvista mit Sharpe-Ratio über div. Zeiträume, Ratings usw., wobei zu beachten ist, dass der FCP MedicalBiohealthcare als einziger Fonds mehr im Bereich MC/SC investiert ist (Morningstar-Style-Box Midcap/Growth)
FAZIT:
Der Aufwärtstrend im Biotech-Sektor scheint immer noch intakt (siehe auch Mittelzuflüsse pro Branche bei miza.at), wobei Rückschläge überproportional heftig ausfallen könnten (Barrons vom 6.1.15: time for a biotech pullback?).
Unter längerfristigen Aspekten scheint mir immer noch der Candriam (früher Dexia) Biotech erste Wahl zu sein.
Kurzfristiger Aspekt:
Studien haben ergeben, dass der Biotech-Sektor in der Woche, in welcher die JPM-Healthcare-Konferenz (in diesem Jahr vom 12.-15.1.) stattfindet, den S&P 500 als Benchmark in 85% aller Fälle hinter sich lassen konnte! -> Meldung bei godmode-trader im Jan. 2014
- Dateianhänge
-
- nasdaq biotech mit gd200 + ndx + s&p500 5y.png (33.35 KiB) 28454 mal betrachtet
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Re: Biotech
Habe mir den SEB CONCEPT BIOTECHNOLOGY B raus gesucht. Beeindruckende Performance.... Ist der schon diskutiert worden?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
mein Tipp: ganz einfach mal diesen Thread hier LESEN. Da findet sich einiges zu dem Fonds. Oder die Suche-funktion mit "Seb Concept" füttern. Funktioniert auch verblüffend einfachHarmonicdrive hat geschrieben:Habe mir den SEB CONCEPT BIOTECHNOLOGY B raus gesucht. Beeindruckende Performance.... Ist der schon diskutiert worden?

- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Re: Biotech
Da finde ich nicht viel. Ist aber auch egal. Die Chancen und das Potential, welches hinter Biotechnologie steht dürfte klar sein und kein Sektor kann sich einem Börsen Crash entziehen und sei er noch so Aussichtsreich. Also ist die Auswahl recht einfach, man achte auf den haupttrend der Indices ( DJI/DAX ect) auf das Zinsumfeld ( es beeinflusst die Märkte am meisten bzw. darauf basiert Deflation-Inflation) und sucht sich dann einen Fonds mit historisch bester Performance und kauft, wenn es an der Börse kracht 
Trotzdem danke

Trotzdem danke
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
beste Fonds Biotech 2020 fondsweb
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Webseite bellevue.ch mit div. Informationen zum BB Biotech, Medtech, Healthcare etc...
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re:
400 da würde ich kaufen 2019 low bzw 2015 high !BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:...MEDICAL BioHealth EUR, WKN: 941135 ....
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
fondsprof :
..... Biotech-Fondsmanager: "Wir können das Virus ausrotten" ...
erläutert der Candriam-Fondsmanager, wann die Menschheit auf eine Corona-Impfung hoffen darf – und was das für die Börse heißt....
Das Team des Candriam Equities Biotechnology arbeitet etwas anders als viele andere Portfoliomanager in diesem Sektor. Servaas Michielssens, der Co-Manager der Fonds, hat in Biotechnologie promoviert. Auch der verantwortliche Portfoliomanager Rudi Van den Eynde hat Medizin studiert, und im Analystenteam in Brüssel sitzen weitere Wissenschaftler. Wenn sie ein Unternehmen bewerten, schauen sie sich nicht nur Finanzkennzahlen an, sondern steigen tief in die Analyse klinischer Daten ein und sprechen mit Forschern, wie aussichtsreich ein neues Medikament wirklich sein könnte. Im Augenblick dürfte die Kompetenz in diesem Bereich einen weiteren Vorteil bieten: Sie können die Nachrichten rund um die Corona-Pandemie mit kühlem Kopf einordnen ....
Es würde mich wundern, wenn es im Dezember schon eine signifikante Zahl an Impfdosen gäbe......Medikamente kommen zum Beispiel gegen Arthritis zum Einsatz, und erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie auch bei Covid-19 helfen könnten. Hier kann es einen schnellen Fortschritt geben, weil die Medikamente bereits zugelassen sind. Nötig wären nur noch klinische Studien mit einigen Hundert Patienten in Krankenhäusern. Heilen diese wirklich schneller und treten keine neuen Nebenwirkungen auf, könnten schon im September oder Oktober gute klinische Daten vorliegen. Bald darauf wären die Medikamente einsatzbereit...... "
candriam biotech, 939838, guckst du hier: ftreff
..... Biotech-Fondsmanager: "Wir können das Virus ausrotten" ...
erläutert der Candriam-Fondsmanager, wann die Menschheit auf eine Corona-Impfung hoffen darf – und was das für die Börse heißt....
Das Team des Candriam Equities Biotechnology arbeitet etwas anders als viele andere Portfoliomanager in diesem Sektor. Servaas Michielssens, der Co-Manager der Fonds, hat in Biotechnologie promoviert. Auch der verantwortliche Portfoliomanager Rudi Van den Eynde hat Medizin studiert, und im Analystenteam in Brüssel sitzen weitere Wissenschaftler. Wenn sie ein Unternehmen bewerten, schauen sie sich nicht nur Finanzkennzahlen an, sondern steigen tief in die Analyse klinischer Daten ein und sprechen mit Forschern, wie aussichtsreich ein neues Medikament wirklich sein könnte. Im Augenblick dürfte die Kompetenz in diesem Bereich einen weiteren Vorteil bieten: Sie können die Nachrichten rund um die Corona-Pandemie mit kühlem Kopf einordnen ....

Es würde mich wundern, wenn es im Dezember schon eine signifikante Zahl an Impfdosen gäbe......Medikamente kommen zum Beispiel gegen Arthritis zum Einsatz, und erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie auch bei Covid-19 helfen könnten. Hier kann es einen schnellen Fortschritt geben, weil die Medikamente bereits zugelassen sind. Nötig wären nur noch klinische Studien mit einigen Hundert Patienten in Krankenhäusern. Heilen diese wirklich schneller und treten keine neuen Nebenwirkungen auf, könnten schon im September oder Oktober gute klinische Daten vorliegen. Bald darauf wären die Medikamente einsatzbereit...... "
candriam biotech, 939838, guckst du hier: ftreff
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re:
anscheinend hat wieder mal einer bei Trader-Inside abgeschrieben: boerse-online 23.3.20 Medical BioHealthBOERSEN-RAMBO hat geschrieben: 17.3.20
guckst du hier: medicalstrat
MEDICAL BioHealth EUR, WKN: 941135
hat jetzt das Zeug zum Tenbagger
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Re:
Am 18.03. wurden ist Stuttgart 20 Stück zu 401,32 gehandelt.oegeat hat geschrieben:400 da würde ich kaufen 2019 low bzw 2015 high !BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:...MEDICAL BioHealth EUR, WKN: 941135 ....

- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Re:
muss irgend ein Kleinanleger gewesen sein. Für 8000 Euronen schaltet Oegeat noch nicht mal den Computer einslt63 hat geschrieben:Am 18.03. wurden ist Stuttgart 20 Stück zu 401,32 gehandelt.oegeat hat geschrieben:400 da würde ich kaufen 2019 low bzw 2015 high !BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:...MEDICAL BioHealth EUR, WKN: 941135 ....

- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Biotech
schon klar, würd ich auch nicht machen. Es ging mir nur darum, daß der Kurs tatsächlich erreicht wurde.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ein bemerkenswerter Experten-Kommentar (vom 3.4.20) bei fundresearch von Dr. Daniel Koller, Head Investment Management Team bei BB Biotech:
"... BB Biotech ist bereits seit 2018 in Moderna investiert und vom Erfolg der mRNA-Technologieplattform dieser Firma überzeugt. Die Vielzahl der laufenden Projekte gegen Covid-19 ist dagegen noch kein Anlass für BB Biotech, auch in andere Firmen zu investieren und damit auf kurzfristige Markttrends aufzuspringen. Die Experten von BB Biotech sind der Meinung, dass zwar mögliche wichtige Lösungen in der Entwicklung sind, aber davon ausgegangen werden muss, dass viele Firmen mit spezifischen Produkten gegen Covid-19 kaum nachhaltige Geschäftsmodelle betreiben können..."
"... BB Biotech ist bereits seit 2018 in Moderna investiert und vom Erfolg der mRNA-Technologieplattform dieser Firma überzeugt. Die Vielzahl der laufenden Projekte gegen Covid-19 ist dagegen noch kein Anlass für BB Biotech, auch in andere Firmen zu investieren und damit auf kurzfristige Markttrends aufzuspringen. Die Experten von BB Biotech sind der Meinung, dass zwar mögliche wichtige Lösungen in der Entwicklung sind, aber davon ausgegangen werden muss, dass viele Firmen mit spezifischen Produkten gegen Covid-19 kaum nachhaltige Geschäftsmodelle betreiben können..."
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Medical BioHe@lth-Trends (941135)
Doc Fischer bei fondsprof ......Um Rückschlagrisiken zu begrenzen, investiert das Fondsmanagement breit gestreut. Das Portfolio umfasst derzeit rund 150 Werte. Sogenannte „Corona-Wetten“ stellen nur eine Beimischung dar. Denn unter den Hunderten Firmen, die derzeit an einem Medikament oder Impfstoff gegen Corona arbeiten, ist auch mit Rückschlägen zu rechnen, die viele Anleger aktuell nicht in Betracht ziehen. Rückblickend war diese langjährig verfolgte Investment-Strategie sehr erfolgreich....
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 7.1.15: Kurzfristiger Aspekt: Studien haben ergeben, dass der Biotech-Sektor in der Woche, in welcher die JPM-Healthcare-Konferenz (in diesem Jahr vom 12.-15.1.) stattfindet, den S&P 500 als Benchmark in 85% aller Fälle hinter sich lassen konnte! -> Meldung bei godmode-trader im Jan. 2014
Besagte Konferenz findet auch dieses Jahr wieder statt, vom 10.-13.1.22 -> JP Morgan
...
Erfolgreichster Biotech-Fonds (Rendite/Risiko) über verschiedene Zeiträume ist z.Z. der Polar Capital Funds plc - Biotechnology Fund R USD (A1W70F u.a.)
siehe fondsweb und polarcapital
Chartvergleich 5 Jahre mit Nasdaq-Biotech und den häufig genannten Medical BioHealtcare und Candriam Biotech
(Erläuterungen zu Indizes und diverse Charts s. o. 7.1.15)
Besagte Konferenz findet auch dieses Jahr wieder statt, vom 10.-13.1.22 -> JP Morgan
...
Erfolgreichster Biotech-Fonds (Rendite/Risiko) über verschiedene Zeiträume ist z.Z. der Polar Capital Funds plc - Biotechnology Fund R USD (A1W70F u.a.)
siehe fondsweb und polarcapital
Chartvergleich 5 Jahre mit Nasdaq-Biotech und den häufig genannten Medical BioHealtcare und Candriam Biotech
(Erläuterungen zu Indizes und diverse Charts s. o. 7.1.15)
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Polar
"Erfolgreichster Biotech-Fonds (Rendite/Risiko) über verschiedene Zeiträume ist z.Z. der Polar Capital Funds plc - Biotechnology Fund R USD (A1W70F u.a.)
siehe fondsweb und polarcapital……"
Diesen Polarfuchs werd ich mal unter die Lupe nehmen!
siehe fondsweb und polarcapital……"
Diesen Polarfuchs werd ich mal unter die Lupe nehmen!

- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Biotech
Na, wenn das keine Kaufempfehlung ist:
Weltärzte-Chef Montgomery berät einen Investmentfonds, der von Impfungen profitiert. Kein Wunder, dass er über die «Tyrannei der Ungeimpften» wettert. Sie vermiesen ihm das Geschäft
Die Investmentfonds-Firma Apo Asset Management GmbH in Düsseldorf verwaltet Anlagen von rund 3,5 Milliarden Euro.
Ihr Geschäft: Fonds aus dem Gesundheitsmarkt. Einer ihrer Schwerpunkte: Biotechnologie-Investments. Dazu gehören beispielsweise die mRNA-Wirkstoffe, wie sie in der Corona-Impfung verwendet werden.
Am 3. Februar 2022 jubelte die Apo Asset Management: «Impfstoff-Aktien konnten sich im vergangenen Geschäftsjahr sehr gut entwickeln und gelten als die grossen Gewinner der Corona-Pandemie.»
Die Fondshändler sind begeistert von den Produkten von Biontech/Pfizer und Moderna. Sie haben viel Geld in die Kasse gespült.
Im wissenschaftlichen Beirat der Firma sitzt Frank Ulrich Montgomery. Er ist Vorsitzender des Weltärztebundes und wurde bekannt mit seiner Aussage, es gebe eine «Tyrannei der Ungeimpften».
Der Weltärztebund ist der Zusammenschloss von 112 nationalen Berufsvereinigungen. Seine Mission: «einen hohen ethischen Standard im Gesundheitswesen zu fördern».
Es ist also offenbar höchst ethisch, dass der Vorsitzende eine Impfung propagiert, mit der eine von ihm beratene Firma Geld verdient.
Auch als Beirat für die Apo Asset Management tätig: Der Mediziner und Kabarettist Eckart von Hirschhausen, ein weiterer Prediger der Impfung. In einem Interview sagte er, Impfgegner würden «von Langzeitschäden der Impfung schwadronieren, die aus dem Nichts auftauchen könnten – was faktisch nicht der Fall ist».
Dass sich der Investmentfonds seinen wissenschaftlichen Beirat nach beruflichen Kompetenzen zusammenstellt, darf bezweifelt werden. Es geht wohl eher um prominente Verkünder der gewünschten Botschaft.
************************************************************************
https://de.wikipedia.org/wiki/Apo_Asset_Management
Wikipedia schreibt:
"Wissenschaftlicher Beirat
Beim Anlageschwerpunkt Gesundheit wird apoAsset von einem wissenschaftlichen Beirat aus externen Gesundheitsexperten beraten: Ferdinand M. Gerlach, Eckart von Hirschhausen, Frank Ulrich Montgomery und Markus Müschenich (Stand: März 2022).[20] "
Weltärzte-Chef Montgomery berät einen Investmentfonds, der von Impfungen profitiert. Kein Wunder, dass er über die «Tyrannei der Ungeimpften» wettert. Sie vermiesen ihm das Geschäft
Die Investmentfonds-Firma Apo Asset Management GmbH in Düsseldorf verwaltet Anlagen von rund 3,5 Milliarden Euro.
Ihr Geschäft: Fonds aus dem Gesundheitsmarkt. Einer ihrer Schwerpunkte: Biotechnologie-Investments. Dazu gehören beispielsweise die mRNA-Wirkstoffe, wie sie in der Corona-Impfung verwendet werden.
Am 3. Februar 2022 jubelte die Apo Asset Management: «Impfstoff-Aktien konnten sich im vergangenen Geschäftsjahr sehr gut entwickeln und gelten als die grossen Gewinner der Corona-Pandemie.»
Die Fondshändler sind begeistert von den Produkten von Biontech/Pfizer und Moderna. Sie haben viel Geld in die Kasse gespült.
Im wissenschaftlichen Beirat der Firma sitzt Frank Ulrich Montgomery. Er ist Vorsitzender des Weltärztebundes und wurde bekannt mit seiner Aussage, es gebe eine «Tyrannei der Ungeimpften».
Der Weltärztebund ist der Zusammenschloss von 112 nationalen Berufsvereinigungen. Seine Mission: «einen hohen ethischen Standard im Gesundheitswesen zu fördern».
Es ist also offenbar höchst ethisch, dass der Vorsitzende eine Impfung propagiert, mit der eine von ihm beratene Firma Geld verdient.
Auch als Beirat für die Apo Asset Management tätig: Der Mediziner und Kabarettist Eckart von Hirschhausen, ein weiterer Prediger der Impfung. In einem Interview sagte er, Impfgegner würden «von Langzeitschäden der Impfung schwadronieren, die aus dem Nichts auftauchen könnten – was faktisch nicht der Fall ist».
Dass sich der Investmentfonds seinen wissenschaftlichen Beirat nach beruflichen Kompetenzen zusammenstellt, darf bezweifelt werden. Es geht wohl eher um prominente Verkünder der gewünschten Botschaft.
************************************************************************
https://de.wikipedia.org/wiki/Apo_Asset_Management
Wikipedia schreibt:
"Wissenschaftlicher Beirat
Beim Anlageschwerpunkt Gesundheit wird apoAsset von einem wissenschaftlichen Beirat aus externen Gesundheitsexperten beraten: Ferdinand M. Gerlach, Eckart von Hirschhausen, Frank Ulrich Montgomery und Markus Müschenich (Stand: März 2022).[20] "
Re: Biotech
@ slt63
Hier vermarkten bekannte Menschen ihren Bekanntheitsgrad,
das erlebt man öfter.
Trotzdem bin ich froh um jeden, der dazu beiträgt, gegen die
Hysterie vieler Impfgegner anzugehen.
Heute wurden in NRW die Impfschäden aus der Corona-Impfung
veröffentlicht. Wenn ich mich recht erinnere, betrug die Quote
0,006 Prozent. Da ist jeder Einzelfall tragisch, aber insgesamt
ist Impfen offensichtlich eine sinnvolle Vorgehensweise gegen
bestimmte Krankheiten.
Hier vermarkten bekannte Menschen ihren Bekanntheitsgrad,
das erlebt man öfter.
Trotzdem bin ich froh um jeden, der dazu beiträgt, gegen die
Hysterie vieler Impfgegner anzugehen.
Heute wurden in NRW die Impfschäden aus der Corona-Impfung
veröffentlicht. Wenn ich mich recht erinnere, betrug die Quote
0,006 Prozent. Da ist jeder Einzelfall tragisch, aber insgesamt
ist Impfen offensichtlich eine sinnvolle Vorgehensweise gegen
bestimmte Krankheiten.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
auch in diesem Jahr: ab 9.1. in Friscolloyd bankfein hat geschrieben: 24.01.2014 19:34 JP-Morgen Healtcare Conference 13.-15.1. sorgt für Impulse ..... Studien haben ergeben, dass der Biotech-Sektor gerade in der Woche, in der die Konferenz stattfindet, den S&P 500 als Benchmark in 85% der Fälle hinter sich lassen konnte.....
Zitate von godmode-trader
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Polar
10 Jahre: Polar vor MBH vor Cabdriam:lloyd bankfein hat geschrieben: 05.01.2022 19:55 2022
"Erfolgreichster Biotech-Fonds (Rendite/Risiko) über verschiedene Zeiträume ist z.Z. der Polar Capital Funds plc - Biotechnology Fund R USD (A1W70F u.a.)
siehe fondsweb und polarcapital……"
Diesen Polarfuchs werd ich mal unter die Lupe nehmen!![]()
https://capinside.com/c/die-10-erfolgre ... zehn-jahre
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Polar Capital Biotech
lloyd bankfein hat geschrieben: 05.01.2022 19:55 2022
"Erfolgreichster Biotech-Fonds (Rendite/Risiko) über verschiedene Zeiträume ist z.Z. der Polar Capital Funds plc - Biotechnology Fund R USD (A1W70F u.a.)
siehe fondsweb und polarcapital……"
10 Jahre: Polar vor MBH vor Cabdriam:
https://capinside.com/c/die-10-erfolgre ... zehn-jahre
Polar Biotech jetzt 30% unter All Time HighBOERSEN-RAMBO hat geschrieben: 22.09.2024 15:06 das gute alte Fondscheck schreibt ...: Nur wenigen Fonds gelinge es, konstant eine Spitzenleistung zu erzielen. Um diese zu bestimmen, habe Scope sämtliche Aktienfonds mit einem Mindestvolumen von 50 Mio. Euro betrachtet, die aktuell mit der Bestnote A bewertet seien, also zu den absoluten Top-Produkten ihrer Peergroup zählen würden (191 Fonds).
Am längsten durchgängig mit A bewertet sei der Columbia Threadneedle Global Focus Fund. Weitere drei Fonds würden seit 2018 ununterbrochen ein A-Rating tragen: der AB International Health Care (Aktien Gesundheitswesen Welt), der Polar Capital Biotechnology (Aktien Biotechnologie) und der Schroder Global Sustainable Growth (Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt).
.........
mit einer Tranche einsteigen?
Oder sind die Perspektiven für Biotech so übel?
Re: Biotech
Vor einem Einstieg sollte man überlegen, ob man einen so engen
Branchenfonds überhaupt haben will. Das sind Chancen und Risiken.
Für mich persönlich lautet die Entscheidung: Nein.
Branchenfonds überhaupt haben will. Das sind Chancen und Risiken.
Für mich persönlich lautet die Entscheidung: Nein.