Kauf- und Verkaufssignale nach P&F in der letzten Woche

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
Fred vom Jupiter
Aktien und Indice´s Experte
Beiträge: 766
Registriert: 19.12.2000 00:00
Wohnort: Memmingen/Allgäu

Kauf- und Verkaufssignale nach P&F in der letzten Woche

Beitrag von Fred vom Jupiter »

Kaufsignale für den DAX:

Adidas, Allianz, Daimler-Chrysler, Telekom, Epcos, HypoVereinsbank, Infineon, MLP, Münchner Rück, Siemens, VW,


Verkaufssignale:
E.ON

Dow Jones:
Kaufsignale:
Boeing, Coca-Cola, J.P. Morgan, Johnson & Johnson, Microsoft, United Technologies

Verkaufssignale:
AT & T, Eastman Kodak, SBC Communication

Dies ist aber keine Kauf-bzw. Verkaufsempfehlung, aber diese Werte kann man genauer anschauen.
Schöne Grüsse, Willi
Benutzeravatar
Fred vom Jupiter
Aktien und Indice´s Experte
Beiträge: 766
Registriert: 19.12.2000 00:00
Wohnort: Memmingen/Allgäu

Kauf- bzw. Verkaufssignale der letzten zwei Tage

Beitrag von Fred vom Jupiter »

DAX : Kaufsignal: Deutsche Bank
Verkaufssignal: Adidas, Metro

Für den Dow Jones gab es die letzten zwei Tage keine Signale.
Schöne Grüsse, Willi
sed

Beitrag von sed »

Jja! es kommt darauf an wie man sich verhalten will.

- prozyklisch: In Richtung des Trends handelnd. Ein Kauf erfolgt direkt nach einem Ausbruch nach oben, ein Verkauf nach einem Ausbruch nach unten. Zu diesem Zeitpunkt laufen kurz- und langfristiger Trend in die gleiche Richtung. Die Trefferquote bei probzyklischem Handeln ist höher als bei antizyklischem Handeln, die Einstiegskurse sind allerdings ungünstiger.
- antizyklisch: Gegen den (kurzfristigen) Trend handelnd, allerdings in Richtung des langfristigen Trends. Ein Kauf erfolgt nach einem Kursrückgang gegen einen steigenden Trend, ein Verkauf nach einem Kursanstieg gegen einen fallenden Trend. Zu diesem Zeitpunkt laufen kurz- und langfristiger Trend also in verschiedene Richtungen. Die Einstiegskurse bei antizyklischem Handeln sind besser als bei probzyklischem Handeln, die Trefferquote ist allerdings niedriger.

So stand es aufjedenfall beim, http://www.bullchart.de/dax-eingang.php

Dax Aktien Strategie der Woche, 04.11.2001

Liste der Einstufungen:
Aktien Kaufempfehlungen: AdidasSalomon
Empfehlungen für Short Positionen (Puts): Commerzbank, Degussa, Fresenius, Henkel, Linde, Lufthansa, MAN, Metro, ThyssenKrupp
Auf Signal achten: BMW, Schering
Nur kurzfristige Empfehlungen oder keine Empfehlung: Allianz, BASF, Bayer, DaimlerChrysler, Dax, DeutscheBank, Post, Telekom, EON, Epcos, Hypovereinsbank, Infineon, MLP, MünchenerRück, DowJones, Preussag, RWE, SAP, Siemens, VW

Prozyklisch hin, Antizyklisch her, Ich beschäftige mich letzter Zeit zunehmend mit dieser Aktie. weil es nach meine meinung nach. einfach Billig ist:D:D

Bild
Die Erholung bei dieser Aktie ist nur schwach ausgefallen, womit sie echte Schwäche zeigt, die nicht mit den Terroranschlägen in New York zusammenhängt. Damit bleibt sie Kandidat für den Aufbau einer neuen Short Position. Der Stop hierfür liegt bei 22. Wer lieber prozyklisch agiert, wartet einen neuen Tiefstkurs (unter 16,70), der zugleich ein Ausbruch aus einer "Bear Flag" nach unten Dieser Kommertar ist einer Witz mit Krücken
Benutzeravatar
Fred vom Jupiter
Aktien und Indice´s Experte
Beiträge: 766
Registriert: 19.12.2000 00:00
Wohnort: Memmingen/Allgäu

Beitrag von Fred vom Jupiter »

Also bei Commerzbank kaufe ich erst, wenn ein Ausbruch über 19 € erfolgt. Folgt nämlich ein Ausbruch nach unten, so liegt das Kursziel bei ca. 13 €. Laut P&F gilt dasselbe. Ich sehs aber nicht als Bearflag sondern als steigendes Dreieck. Das kann man unter dem Beitrag über die Commerzbank nachlesen. ;)
Schöne Grüsse, Willi
Antworten