Neue Indices für Investmentfonds

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Neue Indices für Investmentfonds

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Börsen AG:

Im Laufe des ersten Quartals 2006 werden die Fondsbörse Deutschland und die Feri Rating & Research GmbH mit der Berechnung neuer Indices für Investmentfonds beginnen, so die Börsen AG.

Vorgesehen sei zunächst je ein Index für in Europa investierende Aktienfonds sowie für weltweit investierende Aktienfonds. Weitere Indices für andere Fondskategorien und Marktsegmente sollten folgen.

Mit den neuen Indices stehe Investoren ebenso wie Fondsmanagern erstmalig eine auf der jeweiligen Fondskategorie basierende Benchmark zur Verfügung, die von einem unabhängigen Anbieter ermittelt werde. Bislang hätten Anleger und Manager von Investmentfonds lediglich die Möglichkeit, die Entwicklung einzelner Fonds mit der Entwicklung von Aktien- bzw. Rentenmarktindices zu vergleichen. Ein Index, der die Entwicklung einer Kategorie vergleichbarer Investmentfonds abbilde, habe dagegen bisher nicht zur Verfügung gestanden.

Die Index-Familie FOXX 20 sei im Rahmen einer Kooperation zwischen der BÖAG Börsen AG Hamburg/Hannover - dem Betreiber der Handelsplattform Fondsbörse Deutschland - und der Feri Rating & Research GmbH entwickelt worden. In die Berechnung jedes Indexes würden die Daten von 20 Investmentfonds einfließen. In Frage kämen dabei nur solche Fonds, die ein bestimmtes Mindestvolumen aufweisen würden, seit wenigstens fünf Jahren am Markt seien und im Rahmen des Feri Fonds Ratings mit "A" oder "B" bewertet worden seien. Die Zusammensetzung der Indices werde regelmäßig zum Quartalsende von der Börse und Feri gemeinsam überprüft.

"Den Handel von Investmentfonds an der Fondsbörse Deutschland haben wir in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich etabliert. Nun wollen wir den Anlegern eine Benchmark in Form eines Fondsindex bieten", erkläre Dr. Thomas Ledermann, Vorstandsmitglied der Börsen AG. "Ein solcher Index kann ihnen als Orientierung bei einer Investitionsentscheidung dienen, eignet sich aber auch, um die Entwicklung der bereits erworbenen Fondsanlagen zu überwachen."

"Wir verfügen über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung bei der Analyse von Investmentfonds. In unserer Datenbank steht uns eine umfassende Informationsbasis zu den rund 6.000 in Deutschland erhältlichen Investmentfonds zur Verfügung", erkläre Dr. Helmut Knepel, Geschäftsführer der Feri Rating & Research GmbH. "Mit den neuen Fondsindices erhalten Fondsmanager eine von einem unabhängigen Anbieter ermittelte Benchmark, die zugleich von Investoren als Orientierungshilfe für ihre Anlageentscheidungen genutzt werden kann. Damit sorgen wir zum einen für größere Transparenz am Fondsmarkt. Zum anderen schaffen wir mit den neuen Indices die Voraussetzungen für die Entwicklung von Indexzertifikaten, mit denen Anleger gezielt an der Entwicklung bestimmter Segmente des Fondsmarktes partizipieren können."

Neue Indices für Investmentfonds
Börsen AG
Im Laufe des ersten Quartals 2006 werden die Fondsbörse Deutschland und die Feri Rating & Research GmbH mit der Berechnung neuer Indices für Investmentfonds beginnen, so die Börsen AG.

Vorgesehen sei zunächst je ein Index für in Europa investierende Aktienfonds sowie für weltweit investierende Aktienfonds. Weitere Indices für andere Fondskategorien und Marktsegmente sollten folgen.

Mit den neuen Indices stehe Investoren ebenso wie Fondsmanagern erstmalig eine auf der jeweiligen Fondskategorie basierende Benchmark zur Verfügung, die von einem unabhängigen Anbieter ermittelt werde. Bislang hätten Anleger und Manager von Investmentfonds lediglich die Möglichkeit, die Entwicklung einzelner Fonds mit der Entwicklung von Aktien- bzw. Rentenmarktindices zu vergleichen. Ein Index, der die Entwicklung einer Kategorie vergleichbarer Investmentfonds abbilde, habe dagegen bisher nicht zur Verfügung gestanden.

Die Index-Familie FOXX 20 sei im Rahmen einer Kooperation zwischen der BÖAG Börsen AG Hamburg/Hannover - dem Betreiber der Handelsplattform Fondsbörse Deutschland - und der Feri Rating & Research GmbH entwickelt worden. In die Berechnung jedes Indexes würden die Daten von 20 Investmentfonds einfließen. In Frage kämen dabei nur solche Fonds, die ein bestimmtes Mindestvolumen aufweisen würden, seit wenigstens fünf Jahren am Markt seien und im Rahmen des Feri Fonds Ratings mit "A" oder "B" bewertet worden seien. Die Zusammensetzung der Indices werde regelmäßig zum Quartalsende von der Börse und Feri gemeinsam überprüft.

"Den Handel von Investmentfonds an der Fondsbörse Deutschland haben wir in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich etabliert. Nun wollen wir den Anlegern eine Benchmark in Form eines Fondsindex bieten", erkläre Dr. Thomas Ledermann, Vorstandsmitglied der Börsen AG. "Ein solcher Index kann ihnen als Orientierung bei einer Investitionsentscheidung dienen, eignet sich aber auch, um die Entwicklung der bereits erworbenen Fondsanlagen zu überwachen."

"Wir verfügen über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung bei der Analyse von Investmentfonds. In unserer Datenbank steht uns eine umfassende Informationsbasis zu den rund 6.000 in Deutschland erhältlichen Investmentfonds zur Verfügung", erkläre Dr. Helmut Knepel, Geschäftsführer der Feri Rating & Research GmbH. "Mit den neuen Fondsindices erhalten Fondsmanager eine von einem unabhängigen Anbieter ermittelte Benchmark, die zugleich von Investoren als Orientierungshilfe für ihre Anlageentscheidungen genutzt werden kann. Damit sorgen wir zum einen für größere Transparenz am Fondsmarkt. Zum anderen schaffen wir mit den neuen Indices die Voraussetzungen für die Entwicklung von Indexzertifikaten, mit denen Anleger gezielt an der Entwicklung bestimmter Segmente des Fondsmarktes partizipieren können."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Foxx-Indizes: aktives Fondsmanagement im ersten Halbjahr 2012 erfolgreicher als Msci-World und Eurostoxx50.
Artikel bei institutional-money
-> am Ende des Berichtes werden die erfolgreichsten Einzelfonds der Foxx-Indizes aufgelistet
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Also Indieces, von denen ich sechs Jahre lang nichts
gehört und nichts gelesen habe - und die gibt es noch !!!!

Das legt den Schluss nahe, dass FOXX zu den absolut
überflüssigen Dingen gehört.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Grundsätzlich wäre es schon interessant, einen weiteren Referenz-Index, z.B. für EM-Fonds, zu haben. In diesem Fall also den
Foxx10 EM, welcher u.a. Magellan, First State EM, Aberdeen etc. beinhaltet.
Leider scheitert das Ganze daran, dass die WKN A0XW5N weder bei Comdirect, noch bei Onvista u.a. gefunden wird. Und auf den Webseiten der Börse Hamburg lassen sich wiederum die Indizes nicht mit den Einzelfonds vergleichen.
Was allerdings möglich ist (bei globalen und Europa-Fonds): Einzelfonds, wie z.B. den Carmignac Inv. aufzurufen und mit dem Foxx20-Welt zu vergleichen:Chart 5 Jahre
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ schneller Euro

Das zeigt mal wieder, um wieviel gründlicher Du bist im Vergleich zu mir.

Ich habe mich in solchen Fällen bisher mit den bei Morningstar im Chart
eingeblendeten Vergleichen begnügt oder auch mit dem Gruppenvergleich,
den man bei Infos aufrufen kann, allerdings nur starr für 3 Jahre.
Antworten