
Gold in USD/EUR/PFUND/CHF/YEN
Moderator: Antagon
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Gold in USD/EUR/PFUND/CHF/YEN
hier der direkte vergleich ... und wer die TSO Dateil will Bordmail 

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Warum eine Goldpreisbetrachtung in allen Währungen?
Veröffentlich am 01.10.2010 09:00:00 Uhr von Michael Kilbach
--------------------------------------------------------------------------------
Normalen Investoren unterläuft sehr häufig der Fehler, dass sie ihre Investments in verschiedenen Fremdwährungen verfolgen und dabei vergessen, ihren lokalen Wechselkurs für diese Investments zu ermitteln. Das ist ein RIESENfehler, denn die Schwankungen der Landeswährung des Anlegers haben massive Auswirkungen auf dessen Gewinne.
Einige Anleger wissen, dass sich der Goldpreis in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat. Aber werfen wir nun einen Blick auf die Charts, um zu sehen, wie gut sich Gold für die verschiedenen Anleger dieser Welt entwickelt hat.
Anhand der Charts wird man Folgendes erkannt haben:
1. Sie zeigen erneut, dass Gold gegenüber allen Währungen gestiegen ist. Sie machen ganz deutlich, dass der Bullenmarkt beim Gold sehr stark ist, da die Währungen gegenüber Gold weltweit an Wert verlieren.
2. Je nach Währung, in der der Goldwert bemessen wird, unterscheiden sich die neuen Hochs, die Ausbrüche, die großen Rückgänge oder Fortschritte.
Also: Inwieweit kann die Betrachtung des Goldpreises in den jeweiligen Fremdwährungen für einen jeden Investor (einschließlich der US-Investoren) von Nutzen sein?
Unserer Meinung nach kann uns eine Betrachtung des Goldpreises in anderen Fremdwährungen einen zukünftigen Eindruck davon vermitteln, was mit dem Goldpreis in unserer eigenen Währung passieren könnte. Wenn Gold zum Beispiel gegenüber den meisten Weltwährungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten schon ausbrach, dieser Ausbruch aber gegenüber einer Landeswährung noch nicht vollzogen wurde, so haben die Bürger dieses Landes vielleicht noch die Möglichkeit, zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Zum Beispiel konnten japanische Anleger (Yen) beobachten, wie der Goldpreis in anderen Nationen explodierte und neue Hoch erreichte, und das könnte den japanischen Anlegern Aufschluss darüber geben, was mit ihren Goldinvestitionen in Zukunft passieren kann.
Wenn der Goldpreis nun gegenüber einer ganzen Reihe von Währungen fortschreitet, so gewinnt der Marktforschritt insgesamt an Bestätigung. Sollte Gold aber nur gegenüber dem US-Dollar Fortschritte machen, dann könnte man wiederum argumentieren, dass dieser Fortschritt wohl eher den sinkenden Wert des US-Dollars widerspiegelt und nicht den realen Wertzuwachs von Gold. Und wir würden sogar argumentieren, dass jede Kurssteigerung bei US-Aktien einen Wertverlust des US-Dollars widerspiegelt und keinen Wertzuwachs bei Aktien darstellt. Das wäre also ein Beispiel für eine Marktbetrachtung mithilfe verschiedener "Maßstäbe" (zum Beispiel verschiedene Währungen), um die eigentlichen Wertänderungen besser ins Blickfeld zu rücken. Wir glauben, dass Silber, Gold und auch andere Rohstoffe fest in einem langfristigen Bullenmarkt verankert sind, der Anfang 2000 begonnen hat - auch wenn immer wieder mal hoch und runter gehen wird.
Bei investmentscore.com betrachten wir Investments im Vergleich zu anderen Märkten, um einen ganz anderen Blick auf ihre "Werte" und "Preise" zu bekommen. Aus unserer Sicht begehen Anleger recht häufig den Fehler und lassen sich durch "Preisbewegungen" in die Irre führen, ohne dabei den wahren Wert zu betrachten. Das Verständnis von "Wert" - wo Vermögen geschaffen und als "Preis" gespeichert werden kann - wird am Ende möglicherweise deutlich durch die konstanten Währungsschwankungen verzerrt. Informationen zu unseren Strategien und Zugang zu unserem kostenlosen Newsletter finden Sie unter www.investmentscore.com.
Veröffentlich am 01.10.2010 09:00:00 Uhr von Michael Kilbach
--------------------------------------------------------------------------------
Normalen Investoren unterläuft sehr häufig der Fehler, dass sie ihre Investments in verschiedenen Fremdwährungen verfolgen und dabei vergessen, ihren lokalen Wechselkurs für diese Investments zu ermitteln. Das ist ein RIESENfehler, denn die Schwankungen der Landeswährung des Anlegers haben massive Auswirkungen auf dessen Gewinne.
Einige Anleger wissen, dass sich der Goldpreis in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat. Aber werfen wir nun einen Blick auf die Charts, um zu sehen, wie gut sich Gold für die verschiedenen Anleger dieser Welt entwickelt hat.
Anhand der Charts wird man Folgendes erkannt haben:
1. Sie zeigen erneut, dass Gold gegenüber allen Währungen gestiegen ist. Sie machen ganz deutlich, dass der Bullenmarkt beim Gold sehr stark ist, da die Währungen gegenüber Gold weltweit an Wert verlieren.
2. Je nach Währung, in der der Goldwert bemessen wird, unterscheiden sich die neuen Hochs, die Ausbrüche, die großen Rückgänge oder Fortschritte.
Also: Inwieweit kann die Betrachtung des Goldpreises in den jeweiligen Fremdwährungen für einen jeden Investor (einschließlich der US-Investoren) von Nutzen sein?
Unserer Meinung nach kann uns eine Betrachtung des Goldpreises in anderen Fremdwährungen einen zukünftigen Eindruck davon vermitteln, was mit dem Goldpreis in unserer eigenen Währung passieren könnte. Wenn Gold zum Beispiel gegenüber den meisten Weltwährungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten schon ausbrach, dieser Ausbruch aber gegenüber einer Landeswährung noch nicht vollzogen wurde, so haben die Bürger dieses Landes vielleicht noch die Möglichkeit, zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Zum Beispiel konnten japanische Anleger (Yen) beobachten, wie der Goldpreis in anderen Nationen explodierte und neue Hoch erreichte, und das könnte den japanischen Anlegern Aufschluss darüber geben, was mit ihren Goldinvestitionen in Zukunft passieren kann.
Wenn der Goldpreis nun gegenüber einer ganzen Reihe von Währungen fortschreitet, so gewinnt der Marktforschritt insgesamt an Bestätigung. Sollte Gold aber nur gegenüber dem US-Dollar Fortschritte machen, dann könnte man wiederum argumentieren, dass dieser Fortschritt wohl eher den sinkenden Wert des US-Dollars widerspiegelt und nicht den realen Wertzuwachs von Gold. Und wir würden sogar argumentieren, dass jede Kurssteigerung bei US-Aktien einen Wertverlust des US-Dollars widerspiegelt und keinen Wertzuwachs bei Aktien darstellt. Das wäre also ein Beispiel für eine Marktbetrachtung mithilfe verschiedener "Maßstäbe" (zum Beispiel verschiedene Währungen), um die eigentlichen Wertänderungen besser ins Blickfeld zu rücken. Wir glauben, dass Silber, Gold und auch andere Rohstoffe fest in einem langfristigen Bullenmarkt verankert sind, der Anfang 2000 begonnen hat - auch wenn immer wieder mal hoch und runter gehen wird.
Bei investmentscore.com betrachten wir Investments im Vergleich zu anderen Märkten, um einen ganz anderen Blick auf ihre "Werte" und "Preise" zu bekommen. Aus unserer Sicht begehen Anleger recht häufig den Fehler und lassen sich durch "Preisbewegungen" in die Irre führen, ohne dabei den wahren Wert zu betrachten. Das Verständnis von "Wert" - wo Vermögen geschaffen und als "Preis" gespeichert werden kann - wird am Ende möglicherweise deutlich durch die konstanten Währungsschwankungen verzerrt. Informationen zu unseren Strategien und Zugang zu unserem kostenlosen Newsletter finden Sie unter www.investmentscore.com.
- Dateianhänge
-
- seit 1971 Gold in CAD.png (35.28 KiB) 10877 mal betrachtet
-
- seit 1971 Gold in Indien.png (37.55 KiB) 10877 mal betrachtet
-
- seit 1971 Gold in schweden Krone.png (38.35 KiB) 10877 mal betrachtet
-
- seit 1971 Gold in UK Pound.png (34.55 KiB) 10877 mal betrachtet
-
- seit 1971 Gold in Yen.png (37.78 KiB) 10877 mal betrachtet
-
- seit 1971 Gold in USD.png (36.54 KiB) 10877 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Gold in Yen, CHF, CAD und AUD
- Dateianhänge
-
- Gold yen 10-11-2010.jpg (55.84 KiB) 10801 mal betrachtet
-
- Gold CHF 10-11-2010.jpg (55.09 KiB) 10801 mal betrachtet
-
- Gold CAD 10-11-2010.jpg (54.42 KiB) 10801 mal betrachtet
-
- Gold AUD 10-11-2010.jpg (55.88 KiB) 10801 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
GOLD vor zwei Tagen - War da was ?



- Dateianhänge
-
- gold euro 11-11-2010.jpg (54.02 KiB) 10779 mal betrachtet
-
- Gold YEN 11-11-2010.jpg (55.25 KiB) 10779 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:

- Dateianhänge
-
- gold-in-diversen währungen-7-2-2011.png (57.14 KiB) 10533 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
der Chart ist sehr schön
Ich warte nur noch auf den Anpfiff der nächsten Runde USD gegen Euro.
Ein Anlass ist doch schon zum Greifen nah.
Man nehme GL oder Spanien oder .... vollkommen egal.
Und dann läuft Gold in Euro hurtig in Richtung 1.200 bis 1.300.
Wir sehen immerhin schon 12 Monate Seitwärtsbewegung.

Ich warte nur noch auf den Anpfiff der nächsten Runde USD gegen Euro.
Ein Anlass ist doch schon zum Greifen nah.
Man nehme GL oder Spanien oder .... vollkommen egal.
Und dann läuft Gold in Euro hurtig in Richtung 1.200 bis 1.300.
Wir sehen immerhin schon 12 Monate Seitwärtsbewegung.
- Dateianhänge
-
- Gold in Euro 09-05-2011.jpg (49.83 KiB) 10399 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
-
- Trader-insider
- Beiträge: 621
- Registriert: 16.05.2008 12:31
- Wohnort: nördliches Ruhrgebiet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
mein chart Gold in Euro
ein Ausbruch höher sollte den Pysischen Besitzer nicht ermuntigen zu meinen alles ist palletti ..sondern im Gegenteil danach geht es Gewaltig runter !
ein Ausbruch höher sollte den Pysischen Besitzer nicht ermuntigen zu meinen alles ist palletti ..sondern im Gegenteil danach geht es Gewaltig runter !
- Dateianhänge
-
- euro-gold-17-6-2011.png (37.25 KiB) 10331 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
die letzten Widerspenstigen.
Ist auch nur Papier, der CHF, dass wird man schon noch merken
Ist auch nur Papier, der CHF, dass wird man schon noch merken
- Dateianhänge
-
- Gold chf 11-08-2011.jpg (53.57 KiB) 10257 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
die Schweiz hätte wohl nicht laut über eine Ankoppelung an den Euro nachdenken sollen.
Für mich ist das nur eine logische Folge.
Auch der CHF ist nur noch aus Papier und keine echte Fluchtwährung mehr.
Wer jetzt noch in den CHF flüchtet wird auch nur Geld verbrennen.
Für mich ist das nur eine logische Folge.
Auch der CHF ist nur noch aus Papier und keine echte Fluchtwährung mehr.
Wer jetzt noch in den CHF flüchtet wird auch nur Geld verbrennen.
- Dateianhänge
-
- Gold chf 15-08-2011.jpg (55.52 KiB) 10212 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
vor 12 Tagen:
Auch der CHF ist nur noch aus Papier und keine echte Fluchtwährung mehr.
Wer jetzt noch in den CHF flüchtet wird auch nur Geld verbrennen
Manches geht schneller als gedacht - von 1389 auf gerade 1552, das sind ca +11%
Auch der CHF ist nur noch aus Papier und keine echte Fluchtwährung mehr.
Wer jetzt noch in den CHF flüchtet wird auch nur Geld verbrennen
Manches geht schneller als gedacht - von 1389 auf gerade 1552, das sind ca +11%
- Dateianhänge
-
- Gold CHF 07-09-2011.jpg (59.21 KiB) 10066 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Gold in CHF zeigt nur die Abwertung einer Währung.
Und es beantwortet EINDRUCKSVOLL die Frage nach dem besten Anlagevehikel in dieser bewegten Zeit.
Die Frage - Gold oder CHF wurde beantwortet.
Papier ist natürlich weitaus bequemer
Faulheit, Drägheit und Unwissenheit bei der Anlegeentscheidung schützen nicht immer
Und es beantwortet EINDRUCKSVOLL die Frage nach dem besten Anlagevehikel in dieser bewegten Zeit.
Die Frage - Gold oder CHF wurde beantwortet.
Papier ist natürlich weitaus bequemer

Faulheit, Drägheit und Unwissenheit bei der Anlegeentscheidung schützen nicht immer
- Dateianhänge
-
- Gold CHF 08-09-2011.jpg (61.09 KiB) 10019 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
nachdem der Chart am 1. Mai in AUD kurz durch war, nimmt er heute erneut Anlauf
- Dateianhänge
-
- Gold in AUD 04-05-12.jpg (58.15 KiB) 9158 mal betrachtet
-
- gold in AUD - 1 h 04-05-12.jpg (54.94 KiB) 9158 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Gold in Yen hinkte lange Zeit hinterher
- Dateianhänge
-
- Gold in Yen und USD 31-12-2012.jpg (55.14 KiB) 9128 mal betrachtet
-
- Gold in Yen 02-01-2013.jpg (57.16 KiB) 9128 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
das ist die Reaktion auf die japanische Gelddruckmaschine.
Und gleichseitig ein Zeichen für den Abwertungswettlauf der Währungen.
Vielleicht kommt nach der Eurokrise jetzt die YENKRISE ?
Und gleichseitig ein Zeichen für den Abwertungswettlauf der Währungen.
Vielleicht kommt nach der Eurokrise jetzt die YENKRISE ?
- Dateianhänge
-
- Gold in yen 19-01-2012.jpg (61.51 KiB) 9057 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
so a Beldsinn !martinsgarten hat geschrieben:das ist die Reaktion auf die japanische Gelddruckmaschine...
das ist reine Mathematik ! und nicht mehr der Yen hat nun 4 Jahrzehnten zugelegt und ist eine der Wertvollsten Währungen geworden
hier der Chart
daher ist aufgrund des Umrechungs Kurses Gold in Yen massiv "gestiegen" und ich wette ohne es überprüfen zu können, keine Unze wurde nun mehr von den Japanern gekaufft als sonnst immer und schon gar keiner ist nun in der Nacht der Abwertung (mit hellseherischen Fähigkeiten) aufgestanden und ist Gold kauffen gegangen ahahahha sorry mus grad herzlich lachen ... daher ist die Aussage "Reaktion auf die Gelddruck..." schilch und einfach nicht vorhanden und einfach nur reisserisch

- Dateianhänge
-
- cad-usd-jpy-euro-gbp-chf-10y-Large.gif (27.8 KiB) 9039 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
das ist reine Mathematik ! und nicht mehr der Yen hat nun 4 Jahrzehnten zugelegt und ist eine der Wertvollsten Währungen geworden
so, so - der ist also wertvoll ?
Wertvoll zu was ?
Das mit "wertvoll" war einmal.
Wobei eine Papierwährung an sich nie wertvoll sein kann, da sie ungedeckt und nur mit Schulden überladen ist.
Das "WERTVOLL" steht beim Yen in erster Linie für Wettbewerbsfähigkeit.
Grundsätzlich bewegt sich der Wert des Yen zum Gold in Richtung NULL. Alles nur eine Frage der Zeit
Das will ich hier nicht mehr widerkäuen - das wurde alles bereits bis zum Urschleim des öfteren besprochen - dazu habe ich keine Lust mehr
so, so - der ist also wertvoll ?
Wertvoll zu was ?
Das mit "wertvoll" war einmal.
Wobei eine Papierwährung an sich nie wertvoll sein kann, da sie ungedeckt und nur mit Schulden überladen ist.
Das "WERTVOLL" steht beim Yen in erster Linie für Wettbewerbsfähigkeit.
Grundsätzlich bewegt sich der Wert des Yen zum Gold in Richtung NULL. Alles nur eine Frage der Zeit
Das will ich hier nicht mehr widerkäuen - das wurde alles bereits bis zum Urschleim des öfteren besprochen - dazu habe ich keine Lust mehr
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ja, das haben wir bereits im November im Thread drüben vor den Wahlen Japans besprochen !spirosdo hat geschrieben:das mag sein. aber jetzt ist die zeit der "guten" yen vorbei. die japaner setzen alles dran ihn abzuwerten.
ja zu andern Wähungen natürlich ! oder willst Äpfel zu Birnen a Gold vergleichenmartinsgarten hat geschrieben:...Wertvoll zu was ?....Das will ich hier nicht mehr widerkäuen - das wurde alles bereits bis zum Urschleim des öfteren besprochen - dazu habe ich keine Lust mehr

hier yen zu USD und zu EUR
wie gesagt i hab a keine Lust nun nochmal verschiedene themen auseinder zu glauben ... also schön bei einem Thema bleiben !

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten