Dax mit Hebel 2 als ETF unter:
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... vdax#23470
Und jetz mit noch mehr Hebel:
"FÜR RISIKOBEREITE Anleger hat die Deutsche
Börse den Index LevDAX als neustes
Mitglied der DAXplus-Familie entwickelt.
Mit LevDAX berechnet die Deutsche Börse
einen Index, der mit einem Hebel von zwei
an die Bewegungen des Leitindex DAX geknüpft
ist. Eine Bewegung im DAX wird von
LevDAX doppelt nachvollzogen – sowohl bei
steigenden als auch bei fallenden Kursen.
Die passenden Produkte für den neuen „Hebelindex2“
hat der französische Emittent
Société Générale (SG) parat. Als erster und
bisher einziger Emittent bietet SG Turbo-Zertifikate
auf den LevDAX an. „Mit den neuen
Produkten, die ab sofort börsenhandelbar
sind, ermöglichen wir es Anlegern, den Hebeleffekt
bei DAX-Investments zusätzlich zu
steigern“, erklärt Frank Burkhardt, Managing
Director Equity Derivatives bei der Société
Générale. Während der Strategieindex
LevDAX die Bewegungen des DAX bereits
überproportional nachzeichnet, können Investoren
den Hebel mit den neuen Turbozertifikaten
weiter erhöhen und auch von
Abwärtsbewegungen profitieren. Ein Direk-
tinvestment in den LevDAX eignet sich dementsprechend
nur für risikofreudige Anleger,
die auf steigende Kurse spekulieren und an
diesen überproportional profitieren wollen.
Gleichzeitig nehmen sie für den Fall, dass der
DAX fällt, das doppelte Verlustrisiko in Kauf.
Sollte der DAX allerdings im Tagesverlauf im
Vergleich zum Schlusskurs des vorangegangenen
Handelstages um mehr als 25 Prozent
fallen, wird der Hebel des LevDAX untertägig
deutlich reduziert. Nun können Investoren
aber auch überproportional von Abwärtsbewegungen
des Strategieindex profitieren.
Denn neben Turbozertifikaten des Typs Long
hat die Société Générale Open End Turbo
Shorts auf den LevDAX emittiert. Verfügt beispielsweise
der Open End Turbo Short (WKN
SG9BQB) über einen Hebel von 5,29 und
sinkt der LevDAX um 5 Prozent, dann steigt
der Wert des Zertifikates um 26,45 Prozent.
Bei einem Open End Turbo Long profitiert
der Anleger hingegen überproportional von
Kurssteigerungen. Neben dem großen Hebel
sind die Turbozertifikate dadurch gekennzeichnet,
dass sie keine Laufzeitbegrenzung
haben, Anleger beim Erwerb kein Aufgeld
bezahlen müssen und es eine automatische
Restwerterstattung im Falle eines Knockouts
gibt. Ein weiteres Merkmal ist die hohe
Transparenz. Komplexe Kennzahlen wie die
implizite Volatilität, die bei Optionsscheinen
eine große Rolle spielen, sind für die Preisentwicklung
der Turbozertifikate irrelevant.
" quelle:Boerse am So...
