Quelle: Hamburger Abendblatt - 2. Oktober 2001
Hamburg: 10 000 Studenten in der Rasterfahndung
In Deutschland ist die größte Fahndung aller Zeiten angelaufen.
Von Holger Wuchold und Christoph Rind
Berlin/Hamburg - Hamburger Hochschulen haben in den vergangenen zehn Tagen die Daten von mehr als
10 000 Studenten in die Rasterfahndung gegeben, um
weitere mögliche islamistische Terroristen aufspüren zu können. Betroffen sind nach Informationen des Hamburger Abendblattes Studierende der Universität, der Fachhochschule und der Technischen Universität Hamburg-Harburg, die in den vergangenen acht Jahren in der Hansestadt studiert haben.
Die Anordnung zu der Fahndungsaktion, die in Hamburg bereits seit dem 21. September läuft, kam von Innensenator Olaf Scholz (SPD). Anhand der Daten sollen islamistische Terroristen aufgespürt werden, die als so genannte "Schläfer" unerkannt hier leben oder gelebt haben. An der TU Harburg beliefern eigens für diese Aufgabe abgestellte Mitarbeiter des Rechenzentrums die Ermittlungsbehörden mit entsprechenden Informationen.
Immerhin hatten drei der mutmaßlichen Terrorpiloten in Hamburg studiert. Unterdessen ist gestern die größte Polizei-Aktion der deutschen Kriminalgeschichte angelaufen. Um islamistische Terroristen aufzuspüren, wird seit Montag die
sogenannte Rasterfahndung bundesweit eingesetzt.
Zudem ist eine 500 Mann starke Sonderkommission des Bundeskriminalamtes (BKA) rund um die Uhr im Einsatz. Sie wird je nach Bedarf von Beamten der Landeskriminalämter unterstützt. Das Hamburger LKA hat dafür rund 50 Beamte abgestellt. Zusätzlich stehen dem BKA Agenten des amerikanischen FBI zur Seite.
Die beiden wichtigsten Ziele der breit angelegten
Aktion: Zum einen versucht man weitere Komplizen der Attentäter, die die Anschläge vom 11. September in Washington und New York verübten, zu fassen; zum anderen will man Terroristen, die weitere Anschläge planen, rechtzeitig das Handwerk legen.
Wie ein BKA-Sprecher dem Abendblatt sagte, gibt es
derzeit "keine konkreten Hinweise" auf Terroranschläge in Deutschland. "Wir müssen aber auch sagen, dass sich die Sicherheitslage sofort ändern kann, falls es zu militärischen Aktionen kommt."
Mit der Rasterfahndung werden Merkmale von
Menschen auf etwaige Übereinstimmungen abgeglichen
und der Kreis um die Verdächtigen damit immer enger gezogen. Genutzt und abgeglichen werden Daten von Einwohnermeldeämtern, Universitäten, Krankenkassen, Stromversorgern und polizeiliche Erkenntnisse. Das ist sonst nicht erlaubt. In den 70er-Jahren konnten mehrere RAF-Terroristen mittels der Rasterfahndung festgenommen werden.
Nach Abendblatt-Informationen konzentriert sich die Überprüfung an der Uni auf Männer eines bestimmten Alters islamischer Herkunft in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen. Doch gelangen offenbar nicht nur Daten ausländischer Studenten in die
Fahndung. Auch der im Emsland geborene Said Bahaji
(26), der für die Terrorpiloten Pässe, Visa und Wohnungen besorgt haben soll, besitzt einen deutschen Ausweis.
Die meisten Daten kommen aus dem Rechenzentrum
der Universität, Hamburgs größter Hochschule mit derzeit rund 38 000 Studenten, unter ihnen 3500 aus dem Ausland. Neben der Uni Hamburg werden auch an den Hochschulen in Hessen und Bayern die für die Rasterfahndung angeforderten Daten zusammengestellt.
Studentenvertretungen protestierten bereits gegen die Weitergabe der Daten von Studenten arabischer Herkunft und islamischen Glaubens und riefen die Unileitungen zum Boykott auf.
Bedenken äußerte auch der Vorsitzende des
Zentralrats der Muslime, Nadeem Elyas. Zu befürchten sei eine Diskriminierung aller in Deutschland lebenden Moslems. Laut dem letzten Verfassungsschutzbericht des Bundesinnenministers gehören 31 450 Personen in Deutschland islamistischen Organisationen an. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) forderte mehr Personal. Zahlreiche Bundesländer haben auch schon
beschlossen, ihre Staats- und Verfassungsschutzbehörden personell und materiell besser auszustatten. Auf einer Konferenz in Schwerin vereinbarten die Innenminister der norddeutschen Länder gestern eine engere Zusammenarbeit bei der Terrorbekämpfung.
rasterfahndung an den hamburger unis
Moderator: oegeat
ich bin hier in hamburg geboren, hier aufgewachsen, bin 13 jahre lang in die schule gegangen, studiere seit 4 jahren an der uni, habe bis jetzt ein reines führungszeugnis, zahle bis jetzt steuern, versuche der gesellschaft nützlich zu sein und dann das. meine glaubensbrüder und ich werden verdächtigt, terroristische aktivitäten zu betreiben. und warum das alles? weil wir moslems sind. findet ihr das alles gerechtfertigt? werden laut grundgesetz nicht alle menschen gleichgesetzt, egal welcher rasse, religion und herkunft? diese ereignisse verletzen einen menschen. bevor jetzt einige diesen beitrag missverstehen und denken, dass ich die traderinside gemeinde beschuldige: KEINES FALLS!
geteiltes leid ist halbes leid. ich erzähle das hier, weil mich das bedrückt...
geteiltes leid ist halbes leid. ich erzähle das hier, weil mich das bedrückt...
Hi Oki,
das, was ich jetzt sagen werde, wird Dich vermutlich schockieren und vielleicht werde ich auch den kompletten Respekt der anderen TI´ler verlieren, aber dennoch bin ich der Meinung, dass das mit der Raster-Fahndung teilweise in Ordnung ist.
Auf der einen Seite tut es mir wirklich sehr leid, dass Du und sehr viele (vielleicht alle
) andere unschuldigerweise überprüft werdet, aber wie soll man solchen terroristischen Gruppierungen und Attentaten denn sonst vorbeugen ???
Sicherlich geht dadurch ein Teil unserer Freiheit verloren, aber ist nicht jeder bereit, dies in Kauf zu nehmen, wenn er weiß, dass solche oder andere Attentate verhindert werden können und seine Familie in Sicherheit leben kann ?
Vielleicht ist das folgende Beispiel an den Haaren herbeigezogen, aber im Grunde wird jeder Unschuldige sowieso ständig überprüft und überwacht:
Auf Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen ( u.a. Fußball ) wird man samt seiner Taschen komplett abgescheckt. Auf Flughäfen wird Deine Tasche durchleuchtet oder gar geöffnet. In Kaufhäusern, auf Bahnhöfen und sogar auf den Straßen wirst Du fast ununterbrochen von Kameras verfolgt.
Ist dies etwa keine Einschränkung der Privatsphäre ???
Aber das nehmen wir hin. Warum ??? Weil es unserer eigenen Sicherheit dient (oder dienen sollte
).
Mir tut es wirklich leid, dass das Ansehen der Muslime aktuell sehr stark leidet. Aber das wird vermutlich nur von kurzer Dauer sein...
Was sollen wir Deutschen denn sagen ? In vielen Ländern werden wir schief angeschaut und teilweise sogar als "Nazis" beschimpft. Haben wir damals Frankreich besetzt oder Juden umgebracht ? Nein!!! Und dennoch wirft man uns das vor...
Das alles wird Dir sicherlich nicht viel helfen, aber da Du eh nichts zu verbergen hast, solltest Du diese Prüfung auch überstehen.
Um auch direkt irgendwelchen Vorurteilen zuvorzukommen:
Ich bin weder rassistisch noch in irgendeiner Weise rechts veranlagt !!!
Wenn es unser aller Schutz dient, bin auch ich bereit, meine Privatsphäre einzuschränken.
Also Oki: Ich hoffe, daß Du meine Haltung verstehst und wir uns deshalb nicht zerstreiten...
Viele Grüße, Speku
das, was ich jetzt sagen werde, wird Dich vermutlich schockieren und vielleicht werde ich auch den kompletten Respekt der anderen TI´ler verlieren, aber dennoch bin ich der Meinung, dass das mit der Raster-Fahndung teilweise in Ordnung ist.
Auf der einen Seite tut es mir wirklich sehr leid, dass Du und sehr viele (vielleicht alle

Sicherlich geht dadurch ein Teil unserer Freiheit verloren, aber ist nicht jeder bereit, dies in Kauf zu nehmen, wenn er weiß, dass solche oder andere Attentate verhindert werden können und seine Familie in Sicherheit leben kann ?
Vielleicht ist das folgende Beispiel an den Haaren herbeigezogen, aber im Grunde wird jeder Unschuldige sowieso ständig überprüft und überwacht:
Auf Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen ( u.a. Fußball ) wird man samt seiner Taschen komplett abgescheckt. Auf Flughäfen wird Deine Tasche durchleuchtet oder gar geöffnet. In Kaufhäusern, auf Bahnhöfen und sogar auf den Straßen wirst Du fast ununterbrochen von Kameras verfolgt.
Ist dies etwa keine Einschränkung der Privatsphäre ???
Aber das nehmen wir hin. Warum ??? Weil es unserer eigenen Sicherheit dient (oder dienen sollte

Mir tut es wirklich leid, dass das Ansehen der Muslime aktuell sehr stark leidet. Aber das wird vermutlich nur von kurzer Dauer sein...
Was sollen wir Deutschen denn sagen ? In vielen Ländern werden wir schief angeschaut und teilweise sogar als "Nazis" beschimpft. Haben wir damals Frankreich besetzt oder Juden umgebracht ? Nein!!! Und dennoch wirft man uns das vor...

Das alles wird Dir sicherlich nicht viel helfen, aber da Du eh nichts zu verbergen hast, solltest Du diese Prüfung auch überstehen.
Um auch direkt irgendwelchen Vorurteilen zuvorzukommen:
Ich bin weder rassistisch noch in irgendeiner Weise rechts veranlagt !!!
Wenn es unser aller Schutz dient, bin auch ich bereit, meine Privatsphäre einzuschränken.
Also Oki: Ich hoffe, daß Du meine Haltung verstehst und wir uns deshalb nicht zerstreiten...

Viele Grüße, Speku
der gläserne Bürger
Hallo Oki, Hallo Speku,
kurz meine Gedanken zu der ganzen Geschichte.
Bislang blieben die Fahndungen immer auf Polizeiliche und Geheimdienstliche Tätigkeiten beschränkt.
Jetzt darf "über alle Grenzen"(innerhalb Deutschlands) ermittelt werden.
vom Finanzamt zum Einwohnermeldeamt zur Uni zu Telekom zu Edeka, Aldi usw.
Wer dabei denkt, daß dabei nur vermeintlich terroristische Daten Hängenbleiben und verwertet werden, also alle anderen Daten gelöscht werden, tut mir persönlich Leid.
Und alles unter dem Schutzmantel "Terrorvorbeugung".
Dafür lieber Oki müßt Ihr halt mal gerade herhalten
Aber glaube mir, dahinter steckt viel mehr.
Es fehlt nicht mehr viel bis alle nur noch per Kreditkarten zahlen(somit überall an jeder "Zahlstelle"erfaßt werden können)
Deine ganzen Einkäufe dadurch ermittelt werden(sei es auch nur um das Kaufverhalten des Naschdax zu erfahren,für kommerzielle Ausbeutung, oder auch für ganz andere Sachen)
selbst e-mails dürfen jetzt überwacht werden, Telefone und Fax natürlich auch.
Noch besser allerdings, oder vielleicht schon geplant, der Chip unter der Haut bereits bei der Schwangerschaft implantiert(technisch kein Problem)
Der Gläserne Mensch
Orson Wells läßt grüßen.
kurz meine Gedanken zu der ganzen Geschichte.
Bislang blieben die Fahndungen immer auf Polizeiliche und Geheimdienstliche Tätigkeiten beschränkt.
Jetzt darf "über alle Grenzen"(innerhalb Deutschlands) ermittelt werden.
vom Finanzamt zum Einwohnermeldeamt zur Uni zu Telekom zu Edeka, Aldi usw.
Wer dabei denkt, daß dabei nur vermeintlich terroristische Daten Hängenbleiben und verwertet werden, also alle anderen Daten gelöscht werden, tut mir persönlich Leid.
Und alles unter dem Schutzmantel "Terrorvorbeugung".
Dafür lieber Oki müßt Ihr halt mal gerade herhalten

Aber glaube mir, dahinter steckt viel mehr.
Es fehlt nicht mehr viel bis alle nur noch per Kreditkarten zahlen(somit überall an jeder "Zahlstelle"erfaßt werden können)
Deine ganzen Einkäufe dadurch ermittelt werden(sei es auch nur um das Kaufverhalten des Naschdax zu erfahren,für kommerzielle Ausbeutung, oder auch für ganz andere Sachen)
selbst e-mails dürfen jetzt überwacht werden, Telefone und Fax natürlich auch.
Noch besser allerdings, oder vielleicht schon geplant, der Chip unter der Haut bereits bei der Schwangerschaft implantiert(technisch kein Problem)
Der Gläserne Mensch
Orson Wells läßt grüßen.
Hi Naschdax,
da gebe ich Dir vollkommen Recht, aber ich denke, dass es den gläsernen Menschen schon seit längerem gibt.
Seitdem sich das Internet als Kommunikationsmedium in fast allen (vielen) Haushalten etabliert hat, ist der Mensch sowieso schon so gut wie gläsern.
Mit Zahlungen per ec- oder Kreditkarte oder der Verwendung Deines Handys dürftest Du den Rest von Dir preisgeben. Dann noch ein paar Bestellungen per Internet oder Katalog und schon ist das Bild komplett.
Die Kameras an allen öffentlichen Gebäuden sorgen für das Übrige.
Um ehrlich zu sein möchte ich gar nicht wissen, was irgendwelche Geheimdienste oder Unternehmen alles über uns wissen
Nur ein Beispiel: Vor einem Jahr bin ich in eine andere Stadt gezogen. Ich konnte meine eigene Adresse noch nicht auswendig, da hatte ich schon die erste Werbung von irgendwelchen Brokern/Börsenbriefen usw. in meinem Briefkasten. Zufall ??? Erschreckend, nicht wahr
?
In den USA ist das wahrscheinlich noch viel extremer.
Aber wie gesagt: Den gläsernen Menschen gibt es zum größten Teil schon !
Gruß, Speku
da gebe ich Dir vollkommen Recht, aber ich denke, dass es den gläsernen Menschen schon seit längerem gibt.
Seitdem sich das Internet als Kommunikationsmedium in fast allen (vielen) Haushalten etabliert hat, ist der Mensch sowieso schon so gut wie gläsern.
Mit Zahlungen per ec- oder Kreditkarte oder der Verwendung Deines Handys dürftest Du den Rest von Dir preisgeben. Dann noch ein paar Bestellungen per Internet oder Katalog und schon ist das Bild komplett.
Die Kameras an allen öffentlichen Gebäuden sorgen für das Übrige.
Um ehrlich zu sein möchte ich gar nicht wissen, was irgendwelche Geheimdienste oder Unternehmen alles über uns wissen

Nur ein Beispiel: Vor einem Jahr bin ich in eine andere Stadt gezogen. Ich konnte meine eigene Adresse noch nicht auswendig, da hatte ich schon die erste Werbung von irgendwelchen Brokern/Börsenbriefen usw. in meinem Briefkasten. Zufall ??? Erschreckend, nicht wahr

In den USA ist das wahrscheinlich noch viel extremer.
Aber wie gesagt: Den gläsernen Menschen gibt es zum größten Teil schon !
Gruß, Speku
Warum passiert das alles, und warum so schnell, beinahe überstürzt??
Die Antwort lautet: Aus Angst!
Der 11. September hat gezeigt, daß wir in unseren offenen Gesellschaften von einem Terror bedroht werden, der vorher in dem Umfang weder erwartet noch dargestellt worden war.
Wenn jetzt einige Leute sogar prophezeien, daß beispielsweise ein AKW in dei Luft gejagt werden könnte oder unser Trinkwasser vergiftet werden könnte, so ist das leider nicht abwegig.
Wer tausende von Menschen ohne mit der Wimper zu zucken in den Tod bombt, der schreckt auch vor noch größeren Dimensionen nicht zurück!
Oki, ich kann dich verstehen! Es muß teilweise wie ein Spießrutenlaufen für dich sein. Die Vorbehalte/Anfeindungen, die du jetzt täglich erlebst kann man nicht einach abtun und ignorieren.
Deine Sensibilität gegenüber "mißtrauischen Blicken" dürfte ebenfalls um einiges erhöht sein.
Trotzdem glaube und hoffe ich, daß dieser gesellschaftliche Zustand der Verunsicherung auf allen Seiten bald wieder der Vergangenheit angehört.
Das Schlimme an der ganzen Sache ist, daß der Islam von einer Minderheit politisiert und extremisiert wurde. Der Glaube wird mißbraucht und bekommt von außen, da wo nicht differenziert beurteilt wird, ein verzerrtes Image aufgedrückt.
Wenn man aufmerksam die Medien verfolgt, sieht man aber auch, daß fast jeden Tag irgendwo Begegnungen der Religionen und Kulturen stattfinden, daß die sozialen Problematiken zu dem Thema diskutiert werden.
Sowas stimmt mich optimistisch.
Die gläserne Gesellschaft gibt es doch schon lange.
Rasterfahndungen und ähnliche Aktionen erfolgen thematisch und zielgerichtet.
Die innere und äußere Sicherheit unserer Demokratie erfordert Maßnahmen, die durchaus den Datenschutz aushebeln können. Wie will man sonst präventiv handeln?!
Einerseits. Andererseits müssen wir uns auch ein Stückweit auf unsere Kontrollorgane verlassen können.
Eine Gefahr ist sicher nicht auszuschließen: Übertriebene Überwachung und unerlaubter Datenaustausch.
Das löst auch bei mir Unbehagen aus, ich glaube aber nicht, daß "1984" und/oder Aldous Huxleys Visionen auch nur annähernd Realität werden.
Die Antwort lautet: Aus Angst!
Der 11. September hat gezeigt, daß wir in unseren offenen Gesellschaften von einem Terror bedroht werden, der vorher in dem Umfang weder erwartet noch dargestellt worden war.
Wenn jetzt einige Leute sogar prophezeien, daß beispielsweise ein AKW in dei Luft gejagt werden könnte oder unser Trinkwasser vergiftet werden könnte, so ist das leider nicht abwegig.
Wer tausende von Menschen ohne mit der Wimper zu zucken in den Tod bombt, der schreckt auch vor noch größeren Dimensionen nicht zurück!
Oki, ich kann dich verstehen! Es muß teilweise wie ein Spießrutenlaufen für dich sein. Die Vorbehalte/Anfeindungen, die du jetzt täglich erlebst kann man nicht einach abtun und ignorieren.
Deine Sensibilität gegenüber "mißtrauischen Blicken" dürfte ebenfalls um einiges erhöht sein.
Trotzdem glaube und hoffe ich, daß dieser gesellschaftliche Zustand der Verunsicherung auf allen Seiten bald wieder der Vergangenheit angehört.
Das Schlimme an der ganzen Sache ist, daß der Islam von einer Minderheit politisiert und extremisiert wurde. Der Glaube wird mißbraucht und bekommt von außen, da wo nicht differenziert beurteilt wird, ein verzerrtes Image aufgedrückt.
Wenn man aufmerksam die Medien verfolgt, sieht man aber auch, daß fast jeden Tag irgendwo Begegnungen der Religionen und Kulturen stattfinden, daß die sozialen Problematiken zu dem Thema diskutiert werden.
Sowas stimmt mich optimistisch.
Die gläserne Gesellschaft gibt es doch schon lange.
Rasterfahndungen und ähnliche Aktionen erfolgen thematisch und zielgerichtet.
Die innere und äußere Sicherheit unserer Demokratie erfordert Maßnahmen, die durchaus den Datenschutz aushebeln können. Wie will man sonst präventiv handeln?!
Einerseits. Andererseits müssen wir uns auch ein Stückweit auf unsere Kontrollorgane verlassen können.
Eine Gefahr ist sicher nicht auszuschließen: Übertriebene Überwachung und unerlaubter Datenaustausch.
Das löst auch bei mir Unbehagen aus, ich glaube aber nicht, daß "1984" und/oder Aldous Huxleys Visionen auch nur annähernd Realität werden.