USA / Nordamerika Fonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Nordamerika-Fonds (Morningstars Fund Awards 2011)
Morningstars Fund Awards 2011 gerade herausgekommen:
Best US Large-Cap Equity Fund
------------------------------------------------------
Swisscanto (LU) Eq Sel Nrth Amer B
Pioneer Fds US Research A EUR ND
Quality USA Equity B
Morningstar_Awards2011
Jedes Jahr gibt es andere Gewinner ! Abwechslung muss sein, davon lebt der Finanzjournalismus.
"It is a much better business to sell investment advice than it is to take it "(BC Forbes, Founder of the Forbes Magazine).
Best US Large-Cap Equity Fund
------------------------------------------------------
Swisscanto (LU) Eq Sel Nrth Amer B
Pioneer Fds US Research A EUR ND
Quality USA Equity B
Morningstar_Awards2011
Jedes Jahr gibt es andere Gewinner ! Abwechslung muss sein, davon lebt der Finanzjournalismus.
"It is a much better business to sell investment advice than it is to take it "(BC Forbes, Founder of the Forbes Magazine).
Mfg thallo
Danke, das habe ich in der Tat übersehen.Midafo hat geschrieben: Der iShares hat zwar eine dt. ISIN, ist aber steuerlich per se ein ausländischer Fonds mit Sitz in Irland, d.h. die Erträge des Fonds, die zwischen Geschäftsjahresende und der letzten Zwischenausschüttung aufgelaufen sind, müssen zum Zeitpunkt des Geschäftsjahresendes in Deutschland vollthesauriert werden...
Das trifft übrigens auf alle iShares-ETFs zu, die zwar eine dt. ISIN-Nummer aber ihr Domizil in Irland haben (s. iShares-Homepage).
Ansonsten gelten für mich bei ETFs die Kriterien:
- Liquidität
- nicht SWAP-basiert
- ausschüttend
Dumm, wenn man andere Faktoren dabei aus den Augen verliert.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
tja, was zumindest auf den ersten Blick auch auf den "ishares" zutrifft ....Midafo hat geschrieben:Genau hier würde ich auch die Schwerpunkte bei der Auswahl eines ETFs setzenKILLminusNEUN hat geschrieben:
Ansonsten gelten für mich bei ETFs die Kriterien:
- Liquidität
- nicht SWAP-basiert
- ausschüttend
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
.... manchmal lohnt ein zweiterKILLminusNEUN hat geschrieben:tja, was zumindest auf den ersten Blick auch auf den "ishares" zutrifft ....Midafo hat geschrieben:Genau hier würde ich auch die Schwerpunkte bei der Auswahl eines ETFs setzenKILLminusNEUN hat geschrieben:
Ansonsten gelten für mich bei ETFs die Kriterien:
- Liquidität
- nicht SWAP-basiert
- ausschüttend

Persönlich würde ich von iShares-ETFs mit Domizil Irland aus genannten Gründen immer absehen - übrigens auch von UBS-ETFs, da mir diese zuviel mit Zertifikaten, bzw. Derivaten rummachen (ca. 25% Counterparty Risk)
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Nordamerika-Fonds (Morningstars Fund Awards 2011)
Den Swisscanto würde ich gegen über einem S+P-Etf bevorzugen:thallo hat geschrieben:Morningstars Fund Awards 2011 gerade herausgekommen:
Best US Large-Cap Equity Fund
------------------------------------------------------
Swisscanto (LU) Eq Sel Nrth Amer B
Pioneer Fds US Research A EUR ND
Quality USA Equity B
onvista
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Habe vorhin ein interessantes Radio-Interview gehört. Der dortige Experte war der meinung, dass von vielen Experten befürchtete Fiscal-Cliff wäre gar keine große Bedrohung. Schaden würden mögliche Etat-Kürzungen in erster Linie der Rüstungsindustrie. Und weil diese einen großen Einfluß auf die die Republikaner habe, wäre ein Scheitern der Etat-Verhndlungen extrem unwahrscheinlich und es würde nicht zu dem Fiscal Cliff kommen.
Ps:
Was ist eigentlich geworden aus Fortis / ABN US Opp. (Star-Fondsmanager Francois Moute) - > alter Thread Us-Fonds
Ps:
Was ist eigentlich geworden aus Fortis / ABN US Opp. (Star-Fondsmanager Francois Moute) - > alter Thread Us-Fonds

-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
In den USA mehren sich die Zeichen für eine Überhitzung, meint Gottfried Urban, Vorstand der Bayerische Vermögen (Die Neue Vermoegen wurde 2013 umbenannt in Bayerische Vermoegen)
fondsprof. : ".....Die Euphorie über die jüngsten Börsengänge von Hilton und Twitter sowie die hohen Mittelzuflüsse der Aktienfonds seien Warnsignale – es zeichnet sich eine Korrektur ab....."
fondsprof. : ".....Die Euphorie über die jüngsten Börsengänge von Hilton und Twitter sowie die hohen Mittelzuflüsse der Aktienfonds seien Warnsignale – es zeichnet sich eine Korrektur ab....."
ora et labora!
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Vontobel hedgt Teil seines US-Aktien-Engagements mit günstigen Puts !
.. einen Teil seiner US-Aktienposition gegen Kursverluste abgesichert. Zur Begründung verweist der Anlageausschuss auf den mittlerweile unter 15 gesunkenen Volatilitätsindex VIX. Dies sei ein deutlich unter dem langfristigen Mittel liegender Wert, während gleichzeitig der S&P-500-Index ein neues Hoch seit Jahresbeginn markiert habe....Zur Absicherung seien rund drei Prozent aus dem Geld liegende Put-Optionen mit Verfall im September 2016 erworben worden. Durch diese Transaktion, so Vontobel Asset Management, würden rund zehn der Position geschützt, sollte der S&P-500-Index um drei Prozent oder mehr korrigieren.... "
quelle: insti-money
.. einen Teil seiner US-Aktienposition gegen Kursverluste abgesichert. Zur Begründung verweist der Anlageausschuss auf den mittlerweile unter 15 gesunkenen Volatilitätsindex VIX. Dies sei ein deutlich unter dem langfristigen Mittel liegender Wert, während gleichzeitig der S&P-500-Index ein neues Hoch seit Jahresbeginn markiert habe....Zur Absicherung seien rund drei Prozent aus dem Geld liegende Put-Optionen mit Verfall im September 2016 erworben worden. Durch diese Transaktion, so Vontobel Asset Management, würden rund zehn der Position geschützt, sollte der S&P-500-Index um drei Prozent oder mehr korrigieren.... "
quelle: insti-money
Re: USA / Nordamerika Fonds
Woher mag die Marge von 3 % kommen?
Ist ab da die Absicherung besonders teuer? Bei einer größeren Marge müsste
sie doch eher billiger werden.
Wäre das dann analog für den Privatinvestor der Tipp, eigene Positionen mit
einem dynamischen Stop Loss von 3 % abzusichern?
Ist ab da die Absicherung besonders teuer? Bei einer größeren Marge müsste
sie doch eher billiger werden.
Wäre das dann analog für den Privatinvestor der Tipp, eigene Positionen mit
einem dynamischen Stop Loss von 3 % abzusichern?
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
fundres. besten us-fonds der verg. 20 Jahre
udn
fundres. besten us-fonds verg. 10 jahre nach sharpe-r.
AB AmericanGrowth Portfolio A USD ist bei beiden Stat. vorne dabei
zitiert von s.o.: ..... Manager-Trio, Frank Caruso, John H. Fogarty und Vinay Thapar versuchen außergewöhnliche Unternehmen zu finden, die für ein langfristiges, nicht-zyklisches Wachstum stehen. Unternehmen, die es in das AB American Growth Portfolio schaffen, müssen sehr rentabel sein. Daher kommen nur hochwertige Geschäftsmodelle in Frage, die wenig Konkurrenz zu fürchten haben. „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass der Kauf profitabler Wachstumsunternehmen mit sauberen Bilanzen und Selbstfinanzierungskapazitäten das richtige Anlagekonzept ist, um unsichere wirtschaftliche Zeiten zu überstehen“,....
udn
fundres. besten us-fonds verg. 10 jahre nach sharpe-r.
AB AmericanGrowth Portfolio A USD ist bei beiden Stat. vorne dabei
zitiert von s.o.: ..... Manager-Trio, Frank Caruso, John H. Fogarty und Vinay Thapar versuchen außergewöhnliche Unternehmen zu finden, die für ein langfristiges, nicht-zyklisches Wachstum stehen. Unternehmen, die es in das AB American Growth Portfolio schaffen, müssen sehr rentabel sein. Daher kommen nur hochwertige Geschäftsmodelle in Frage, die wenig Konkurrenz zu fürchten haben. „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass der Kauf profitabler Wachstumsunternehmen mit sauberen Bilanzen und Selbstfinanzierungskapazitäten das richtige Anlagekonzept ist, um unsichere wirtschaftliche Zeiten zu überstehen“,....