Klumpenrisiken bei Misch-/Dach-, vermögensverwaltenden Fonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Klumpenrisiken bei Misch-/Dach-, vermögensverwaltenden Fonds
Das Thema wurde hier in letzter Zeit in diversen Threads angerissen.
Nachfolgend mal der Versuch, die derzeitige Asset-Allocation der besten/meistgenannten Fonds aus den o.g. Kategorien zusammenzufassen und in Gruppen mit halbwegs vergleichbarer Strategie einzuteilen. Ziel soll es sein, mögliche Klumpenbildungen (zB im Edelmetall-Sektor) zu erkennen.
(Regelmäßige) Aktualisierungen und Korrekturen von allen Interessierten sind erwünscht.
Stand 30.9.11 Asset Alloc. / Klumpen-Risiken
Signifikanter Rohstoff(inbesondere Edelmetalle)-Anteil:
M&W Privat A0LEXD 33% Edelmetalle, 14% Aktien, 25% dt. Staatsanl.
FVS Strat Multiple Opp A0M430 Aktien 54% (Netto=32%), 20% Edelmetalle
Pioneer Substanzwerte 979200 ca. 30% Rohst.(Edelmetalle+Soft-Comm.), Aktien 65% (vermutlich zZ größtent. abgesichert)
LuxTopic Cosmopolitan A0BLYJ am 31.8.: 12% Gold, 30% Aktien; wieviel abgesich. unbekannt
LAM Abs. Return A0RE95 21% Edelmetalle, 12% sonst. Rohstoffe, 2% Aktien
Schmitz&Partner Gl. Def. A0M1UL ca. 25% Edelmetalle, weitere Schwerpunkte: CHF und skand. Währ.
Concept Aurelia Global A0Q8A0 27% Edelmetalle plus einige Goldaktien
Antea Fonds A0DPZJ 23% Aktien, 16% Edelmetalle, 1% sonst. Rohstoffe
Schwerpunkt Renten, Aktien nur Beimischung:
M&G Optimal Income A0MND8 7% Aktien
Ethna Aktiv 764930 5% Aktien, Renten teilweise in Hybrid-Anleihen
Quint Essence Strat. Def. 974560 5% Aktien, 9% Wandelanleihen
RAM Konservativ 988726 2% in Mischfonds, Rest Renten
First Private Wealth A0KFUX 40% Renten,5% Aktien,2%Rohstoffe;Aktienfonds,Alpha-Fonds,Futures
Jyske Invest Stable Strat A0B729 20% Aktien, 80% Renten (darunter ca. 20% HY); mind. 75% in Euro
DNCA Invest Eurose A A0MMD3 31.8.: 19% Aktien, 9% Convertibles, 64% Renten
Starcap Winbonds A0J23B 31.8.11: 7% Aktien(fonds), 50% Unternehmensanleihen
Allianz Kapital Plus 847625 27% Aktien, Anleihen mind. AA-Rating, zZ DURATION 7 Jahre
4Q Income UI 978199 11% Aktien, ca. 9(!)% im Branchenfonds 4Q Smart Power, Rest Renten
Aktienlastige Misch-/Dachfonds:
Acatis Gane Value A0X754 65% Aktien, 30% Renten mit Schwerpunkt Corporates
Sauren Stable Gr. 791695 53% Aktienfonds, 1% Goldminenfonds, Rest Renten/Hedge/Convert.
Dt. Aktien TR A0D9KW vermutl. ca 50% Mdax/Sdax-Werte, Rest Cash
Trendfolger Aktien:
RAM Wachstum 988727 8% Aktien- und sonst. Fonds, Rest Renten+Cash
ETF Dachfonds 556167 3% Goldminenaktien-Fonds, Rest Cash
Smart Invest Helios 576214 Je 4% US-SC-Aktienfonds, Rohstoff-Fonds, EM-Rentenf., Rest Cash
Multi Invest OP 926200 zZ vollst. abgesichert
Walser Portfolio German Sel. A0BKM9 ab 09/11 89/11 Renten/Aktien
Trendfolger Aktien/Renten/Rohstoffe:
AC Risk Parity 12 A0Q578 gehebelt Anleihen, evtl auch Rohstoffe(?)
Invesco Balanced Risk Alloc. A1CV2R gehebelt Anleihen, evtl auch Rohstoffe(?)
Fonds mit kurzfr. wechselnder Asset-Alloc. (Desinvest. oder Absich.)
Carmignac Patri. A0DPW0 Aktien 40% (Netto=3%), Goldminenaktien, Anleihen mit hoher Duration
vonderHeydtKersten Accura A0RDHD vor 26.9. vermutlich 100% Cash, seitdem ??? Prozent in Aktien
Frankf. Aktienf.für Stift. A0M8HD Aktien 72% (Netto=30%)
Arbor Systematik A0MRUW zum 31.8.11: 100% Cash, im Sept. (Perf. ca. -6%) wieder investiert
Nachfolgend mal der Versuch, die derzeitige Asset-Allocation der besten/meistgenannten Fonds aus den o.g. Kategorien zusammenzufassen und in Gruppen mit halbwegs vergleichbarer Strategie einzuteilen. Ziel soll es sein, mögliche Klumpenbildungen (zB im Edelmetall-Sektor) zu erkennen.
(Regelmäßige) Aktualisierungen und Korrekturen von allen Interessierten sind erwünscht.
Stand 30.9.11 Asset Alloc. / Klumpen-Risiken
Signifikanter Rohstoff(inbesondere Edelmetalle)-Anteil:
M&W Privat A0LEXD 33% Edelmetalle, 14% Aktien, 25% dt. Staatsanl.
FVS Strat Multiple Opp A0M430 Aktien 54% (Netto=32%), 20% Edelmetalle
Pioneer Substanzwerte 979200 ca. 30% Rohst.(Edelmetalle+Soft-Comm.), Aktien 65% (vermutlich zZ größtent. abgesichert)
LuxTopic Cosmopolitan A0BLYJ am 31.8.: 12% Gold, 30% Aktien; wieviel abgesich. unbekannt
LAM Abs. Return A0RE95 21% Edelmetalle, 12% sonst. Rohstoffe, 2% Aktien
Schmitz&Partner Gl. Def. A0M1UL ca. 25% Edelmetalle, weitere Schwerpunkte: CHF und skand. Währ.
Concept Aurelia Global A0Q8A0 27% Edelmetalle plus einige Goldaktien
Antea Fonds A0DPZJ 23% Aktien, 16% Edelmetalle, 1% sonst. Rohstoffe
Schwerpunkt Renten, Aktien nur Beimischung:
M&G Optimal Income A0MND8 7% Aktien
Ethna Aktiv 764930 5% Aktien, Renten teilweise in Hybrid-Anleihen
Quint Essence Strat. Def. 974560 5% Aktien, 9% Wandelanleihen
RAM Konservativ 988726 2% in Mischfonds, Rest Renten
First Private Wealth A0KFUX 40% Renten,5% Aktien,2%Rohstoffe;Aktienfonds,Alpha-Fonds,Futures
Jyske Invest Stable Strat A0B729 20% Aktien, 80% Renten (darunter ca. 20% HY); mind. 75% in Euro
DNCA Invest Eurose A A0MMD3 31.8.: 19% Aktien, 9% Convertibles, 64% Renten
Starcap Winbonds A0J23B 31.8.11: 7% Aktien(fonds), 50% Unternehmensanleihen
Allianz Kapital Plus 847625 27% Aktien, Anleihen mind. AA-Rating, zZ DURATION 7 Jahre
4Q Income UI 978199 11% Aktien, ca. 9(!)% im Branchenfonds 4Q Smart Power, Rest Renten
Aktienlastige Misch-/Dachfonds:
Acatis Gane Value A0X754 65% Aktien, 30% Renten mit Schwerpunkt Corporates
Sauren Stable Gr. 791695 53% Aktienfonds, 1% Goldminenfonds, Rest Renten/Hedge/Convert.
Dt. Aktien TR A0D9KW vermutl. ca 50% Mdax/Sdax-Werte, Rest Cash
Trendfolger Aktien:
RAM Wachstum 988727 8% Aktien- und sonst. Fonds, Rest Renten+Cash
ETF Dachfonds 556167 3% Goldminenaktien-Fonds, Rest Cash
Smart Invest Helios 576214 Je 4% US-SC-Aktienfonds, Rohstoff-Fonds, EM-Rentenf., Rest Cash
Multi Invest OP 926200 zZ vollst. abgesichert
Walser Portfolio German Sel. A0BKM9 ab 09/11 89/11 Renten/Aktien
Trendfolger Aktien/Renten/Rohstoffe:
AC Risk Parity 12 A0Q578 gehebelt Anleihen, evtl auch Rohstoffe(?)
Invesco Balanced Risk Alloc. A1CV2R gehebelt Anleihen, evtl auch Rohstoffe(?)
Fonds mit kurzfr. wechselnder Asset-Alloc. (Desinvest. oder Absich.)
Carmignac Patri. A0DPW0 Aktien 40% (Netto=3%), Goldminenaktien, Anleihen mit hoher Duration
vonderHeydtKersten Accura A0RDHD vor 26.9. vermutlich 100% Cash, seitdem ??? Prozent in Aktien
Frankf. Aktienf.für Stift. A0M8HD Aktien 72% (Netto=30%)
Arbor Systematik A0MRUW zum 31.8.11: 100% Cash, im Sept. (Perf. ca. -6%) wieder investiert
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Jo, da würde ich aber auch den M&W Privat verschärftlloyd bankfein hat geschrieben:Die Gruppe " Signifikanter Rohstoff(inbesondere Edelmetalle)-Anteil" sollte man sehr genau unter Kontrolle halten. Besonders der pioneer Subst.werte scheint mir absturz gefährdet, wenn es zu einem Rohstoff- oder Gold-Crash kommt.
unter Beobachtung nehmen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung (unvollst.) vom 3.10.11
Stand 08-11/11 - Asset Alloc./Klumpen-Risiken - Benchmark (BM)
Signifikanter Rohstoff(inbesondere Edelmetall)-Anteil:
M&W Privat A0LEXD 31% Edelmetalle, 16% Aktien(Dt.Telek.RWE,E.ON u.a.), 25% dt. Staatsanl.
FVS Strat Multiple Opp A0M430 Aktien 66%(Netto=43%): LC US+Europa, MC Dt.; 18% Edelmetalle, 8% WA
Pioneer Substanzwerte 979200 ca. 30% Rohst., Aktien 65% (vermutlich zZ größtent. abgesichert) BM 50/50 Europa
LuxTopic Cosmopolitan A0BLYJ 30.9.: 11%Gold,32%Aktien->Absich. unbek.,43% Renten(Schwerp. dt.Souv.) BM: 35% Msci-W,50% Est50, 15% Rex-1Y
LAM Abs. Return A0RE95 21% Edelmetalle, 12% sonst. Rohstoffe, 2% Aktien Morningstar-BM 50/50 World
Schmitz&Partner Gl. Def. A0M1UL ca. 25% Edelmetalle, weitere Schwerpunkte: CHF und skand. Währ.
Concept Aurelia Global A0Q8A0 27% Edelmetalle plus einige Goldaktien Aktienquote 0-100%
Antea Fonds A0DPZJ 23% Aktien, 16% Edelmetalle, 1% sonst. Rohstoffe Dachfonds Multimanager je 1/3 DJE,Acatis,FVS; auch P.E., Wald, Hedgefonds
Schwerpunkt Renten, Aktien nur Beimischung:
M&G Optimal Income A0MND8 8% Aktien, 19% Souv, 43% Inv.Grade Corp, 28% High Yield mind 50% Renten, Morningstar-BM 25/75 World
Ethna Aktiv 764930 5% Aktien, Renten teilweise in Hybrid-Anleihen BM: 50% MSCI-Europe / 50% Rex-Gesamt
Quint Essence Strat. Def. 974560 5% Aktien, 9% Wandelanleihen Mischf mit Schwerp Renten, Aktienquote 0-35% (vor Ende 2010 jahrel=0%)
Allianz Kapital Plus 847625 31% Aktien Europa, 69% Anl. mind. AA-Rating, Souv+Corp. zZ Duration 7 J. Ziel: 30% europ. Aktien zu 70% Renten (In € notierte Investment-Grade Anleihen)
RAM Konservativ 988726 2% Mischfonds, Rest Renten max 30% Aktienfonds, MS-BM 25%MsciW/75%Renten
First Private Wealth A0KFUX 40% Renten,5% Aktien,2%Rohstoffe;Aktienfonds,Alpha-Fonds,Futures
Jyske Invest Stable Strat A0B729 20% Aktien, 80% Renten (darunter ca. 20% HY); mind. 75% in Euro 0-40% Aktien,60-100% Anleihen; BM 20/80 World; Währung:mind. 75% in Euro
DNCA Invest Eurose A A0MMD3 31.8.: 19% Aktien, 9% Convertibles, 64% Renten Mischfonds, max. 50% Aktien, Renten+Cash 100% möglich
Starcap Winbonds A0J23B 31.10.: 6% Aktien(fonds), 24% Souv., 45% Corp., 3% Convert., Rest Cash Seit 10/10 Beimischung von Aktien-ETFs + Wandelanl. möglich
4Q Income UI 978199 11% Aktien, ca. 9(!)% im Branchenfonds 4Q Smart Power, Rest Renten Strat in 2009 modif. mit Fokus auf AbsReturn, mind 50% Renten, max 25% Aktien
Aktienlastige Misch-/Dachfonds:
Acatis Gane Value A0X754 65% Aktien (US+Europa BlueChips, 25% Renten mit Schwerpunkt Corporates) BM 50 Msci-W. / 50% Eonia, bisher sehr off. gemanagter Mischfonds
Sauren Stable Gr. 791695 ca. 50% Aktienfonds, Rest Renten/Hedge/Convert. BM 50% MSCI-W, 25% Est50, 25% RexP
Dt. Aktien TR A0D9KW vermutl. ca 50% Mdax/Sdax-Werte, Rest Cash
Trendfolger Aktien:
RAM Wachstum 988727 8% Aktien- und sonst. Fonds, Rest Renten+Cash max 60% Aktienfonds, , Morningstar-BM 50%Aktien/50%Renten
ETF Dachfonds 556167 3% Goldminenaktien-Fonds, Rest Cash Aktienfondsquote kann 0-100% betragen
Smart Invest Helios 576214 22% Aktienfonds, 23% Rentenfonds, 55% Cash
Multi Invest OP 926200 zZ vollst. abgesichert
Walser Portfolio German Sel. A0BKM9 ab 09/11 89/11 Renten/Aktien mech. System, zu Jahresbeg 50/50 Aktien/Renten, dt. Aktien,Renten,Optionen
Trendfolger Aktien/Renten/Rohstoffe:
Invesco Balanced Risk Alloc. A1CV2R 21% Aktien, 25% Rohstoffe, 50% Anleihen BM 60/40 (Aktien/Renten)
AC Risk Parity 12 A0Q578 gleiche Risikogewichtung alle Anlagekl., gehebelt Anl., evtl auch Rohstoffe
Fonds mit kurzfr. wechs. Asset-Alloc. (Desinvest. oder Absich.)
Carmignac Patri. A0DPW0 Aktien 40%(Netto=3%), viele Goldminenaktien, Nestle, Anl. mit hoher Duration Mischfonds, BM 50%Aktien/50%Renten
vonderHeydtKersten Accura A0RDHD 100% Cash, nur sehr kurzfristig in Aktien o.a. investiert Abs-Return mit Aktien,Renten,Futures
Frankf. Aktienf.für Stift. A0M8HD Aktien 75% (Schwerp. dt MC+SC, aktu. Absich. unbekannt), Renten 17%
Arbor Systematik A0MRUW Sept.: 33% Aktienfonds, Rest Cash
Signifikanter Rohstoff(inbesondere Edelmetall)-Anteil:
M&W Privat A0LEXD 31% Edelmetalle, 16% Aktien(Dt.Telek.RWE,E.ON u.a.), 25% dt. Staatsanl.
FVS Strat Multiple Opp A0M430 Aktien 66%(Netto=43%): LC US+Europa, MC Dt.; 18% Edelmetalle, 8% WA
Pioneer Substanzwerte 979200 ca. 30% Rohst., Aktien 65% (vermutlich zZ größtent. abgesichert) BM 50/50 Europa
LuxTopic Cosmopolitan A0BLYJ 30.9.: 11%Gold,32%Aktien->Absich. unbek.,43% Renten(Schwerp. dt.Souv.) BM: 35% Msci-W,50% Est50, 15% Rex-1Y
LAM Abs. Return A0RE95 21% Edelmetalle, 12% sonst. Rohstoffe, 2% Aktien Morningstar-BM 50/50 World
Schmitz&Partner Gl. Def. A0M1UL ca. 25% Edelmetalle, weitere Schwerpunkte: CHF und skand. Währ.
Concept Aurelia Global A0Q8A0 27% Edelmetalle plus einige Goldaktien Aktienquote 0-100%
Antea Fonds A0DPZJ 23% Aktien, 16% Edelmetalle, 1% sonst. Rohstoffe Dachfonds Multimanager je 1/3 DJE,Acatis,FVS; auch P.E., Wald, Hedgefonds
Schwerpunkt Renten, Aktien nur Beimischung:
M&G Optimal Income A0MND8 8% Aktien, 19% Souv, 43% Inv.Grade Corp, 28% High Yield mind 50% Renten, Morningstar-BM 25/75 World
Ethna Aktiv 764930 5% Aktien, Renten teilweise in Hybrid-Anleihen BM: 50% MSCI-Europe / 50% Rex-Gesamt
Quint Essence Strat. Def. 974560 5% Aktien, 9% Wandelanleihen Mischf mit Schwerp Renten, Aktienquote 0-35% (vor Ende 2010 jahrel=0%)
Allianz Kapital Plus 847625 31% Aktien Europa, 69% Anl. mind. AA-Rating, Souv+Corp. zZ Duration 7 J. Ziel: 30% europ. Aktien zu 70% Renten (In € notierte Investment-Grade Anleihen)
RAM Konservativ 988726 2% Mischfonds, Rest Renten max 30% Aktienfonds, MS-BM 25%MsciW/75%Renten
First Private Wealth A0KFUX 40% Renten,5% Aktien,2%Rohstoffe;Aktienfonds,Alpha-Fonds,Futures
Jyske Invest Stable Strat A0B729 20% Aktien, 80% Renten (darunter ca. 20% HY); mind. 75% in Euro 0-40% Aktien,60-100% Anleihen; BM 20/80 World; Währung:mind. 75% in Euro
DNCA Invest Eurose A A0MMD3 31.8.: 19% Aktien, 9% Convertibles, 64% Renten Mischfonds, max. 50% Aktien, Renten+Cash 100% möglich
Starcap Winbonds A0J23B 31.10.: 6% Aktien(fonds), 24% Souv., 45% Corp., 3% Convert., Rest Cash Seit 10/10 Beimischung von Aktien-ETFs + Wandelanl. möglich
4Q Income UI 978199 11% Aktien, ca. 9(!)% im Branchenfonds 4Q Smart Power, Rest Renten Strat in 2009 modif. mit Fokus auf AbsReturn, mind 50% Renten, max 25% Aktien
Aktienlastige Misch-/Dachfonds:
Acatis Gane Value A0X754 65% Aktien (US+Europa BlueChips, 25% Renten mit Schwerpunkt Corporates) BM 50 Msci-W. / 50% Eonia, bisher sehr off. gemanagter Mischfonds
Sauren Stable Gr. 791695 ca. 50% Aktienfonds, Rest Renten/Hedge/Convert. BM 50% MSCI-W, 25% Est50, 25% RexP
Dt. Aktien TR A0D9KW vermutl. ca 50% Mdax/Sdax-Werte, Rest Cash
Trendfolger Aktien:
RAM Wachstum 988727 8% Aktien- und sonst. Fonds, Rest Renten+Cash max 60% Aktienfonds, , Morningstar-BM 50%Aktien/50%Renten
ETF Dachfonds 556167 3% Goldminenaktien-Fonds, Rest Cash Aktienfondsquote kann 0-100% betragen
Smart Invest Helios 576214 22% Aktienfonds, 23% Rentenfonds, 55% Cash
Multi Invest OP 926200 zZ vollst. abgesichert
Walser Portfolio German Sel. A0BKM9 ab 09/11 89/11 Renten/Aktien mech. System, zu Jahresbeg 50/50 Aktien/Renten, dt. Aktien,Renten,Optionen
Trendfolger Aktien/Renten/Rohstoffe:
Invesco Balanced Risk Alloc. A1CV2R 21% Aktien, 25% Rohstoffe, 50% Anleihen BM 60/40 (Aktien/Renten)
AC Risk Parity 12 A0Q578 gleiche Risikogewichtung alle Anlagekl., gehebelt Anl., evtl auch Rohstoffe
Fonds mit kurzfr. wechs. Asset-Alloc. (Desinvest. oder Absich.)
Carmignac Patri. A0DPW0 Aktien 40%(Netto=3%), viele Goldminenaktien, Nestle, Anl. mit hoher Duration Mischfonds, BM 50%Aktien/50%Renten
vonderHeydtKersten Accura A0RDHD 100% Cash, nur sehr kurzfristig in Aktien o.a. investiert Abs-Return mit Aktien,Renten,Futures
Frankf. Aktienf.für Stift. A0M8HD Aktien 75% (Schwerp. dt MC+SC, aktu. Absich. unbekannt), Renten 17%
Arbor Systematik A0MRUW Sept.: 33% Aktienfonds, Rest Cash
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Beitrag vom 10.11.11: Schwerpunkt Renten, Aktien nur Beimischung
-> in Bezug auf die Fonds mit (sehr) hohem Rentenanteil (insbesondere Staatsanleihen) stimmen einen die nachfolgenden Kommentare doch recht nachdenklich:
Markus Mezger von Tiberius bei derftd:"...warum die Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte wegen zuletzt vollkommen widersprüchlicher Kursentwicklungen vor markanten Bewegungen stehen. Alarmiert sind sie vor allem bei Anleihen und dem Ölpreis.... Eine starke Abwärtsbewegung, folgern die Tiberius-Experten, stehe bei den Bundesanleihen unmittelbar bevor...."
fundsresearch:"...Am deutschen Anleihemarkt hat der Abwärtskurs auch am Freitag angehalten. Im Gegenzug stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe erstmals seit Anfang Februar wieder über die Marke von zwei Prozent. ..."
Guy Wagner (Banque Lux.) in seinem aktuellen Blog: "...haben praktisch alle Staatsanleihen der Länder der Eurozone den Charakter einer risikofreien Kapitalanlage verloren. Das klingt zunächst harmlos, hat aber weitreichende Auswirkungen: Da es bisher kein Kreditrisiko gab, mussten Banken und Versicherungen bei Anlagen in diese Titel keine Reserven oder Eigenkapital hinterlegen. Eine Anlage in Staatsanleihen war also im Verhältnis zu den üblichen Alternativen sehr attraktiv. Die Staaten hatten ihrerseits keine Liquiditätsprobleme und mussten sich keine ernsten Gedanken machen, ob der Finanzierungszins nachhaltig ist. Da Staatsanleihen heute risikobehaftet sind, konkurrieren heute sie mit anderen Investments; einige Staaten waren bereits gezwungen, Anleihen zu Konditionen zu emittieren, die eindeutig nicht langfristig finanzierbar sind.
Anders als früher muss sich ein Anleger heute fragen, wie hoch die Risikoprämie für die Anlagen in Staatsanleihen eines bestimmten Landes sein sollte. Das ist aber sehr schwierig. ... Da es aber in dem aktuellen finanzwirtschaftlichen System bislang nur ein einziges solches Ereignis dieser Art gab (Griechenland), sind die Antworten nicht aus der Erfahrung bestimmbar und unterliegen daher großen Schwankungen, die ausschließlich von der Stimmung an den Finanzmärkten abhängt. ..."
-> in Bezug auf die Fonds mit (sehr) hohem Rentenanteil (insbesondere Staatsanleihen) stimmen einen die nachfolgenden Kommentare doch recht nachdenklich:
Markus Mezger von Tiberius bei derftd:"...warum die Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte wegen zuletzt vollkommen widersprüchlicher Kursentwicklungen vor markanten Bewegungen stehen. Alarmiert sind sie vor allem bei Anleihen und dem Ölpreis.... Eine starke Abwärtsbewegung, folgern die Tiberius-Experten, stehe bei den Bundesanleihen unmittelbar bevor...."
fundsresearch:"...Am deutschen Anleihemarkt hat der Abwärtskurs auch am Freitag angehalten. Im Gegenzug stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe erstmals seit Anfang Februar wieder über die Marke von zwei Prozent. ..."
Guy Wagner (Banque Lux.) in seinem aktuellen Blog: "...haben praktisch alle Staatsanleihen der Länder der Eurozone den Charakter einer risikofreien Kapitalanlage verloren. Das klingt zunächst harmlos, hat aber weitreichende Auswirkungen: Da es bisher kein Kreditrisiko gab, mussten Banken und Versicherungen bei Anlagen in diese Titel keine Reserven oder Eigenkapital hinterlegen. Eine Anlage in Staatsanleihen war also im Verhältnis zu den üblichen Alternativen sehr attraktiv. Die Staaten hatten ihrerseits keine Liquiditätsprobleme und mussten sich keine ernsten Gedanken machen, ob der Finanzierungszins nachhaltig ist. Da Staatsanleihen heute risikobehaftet sind, konkurrieren heute sie mit anderen Investments; einige Staaten waren bereits gezwungen, Anleihen zu Konditionen zu emittieren, die eindeutig nicht langfristig finanzierbar sind.
Anders als früher muss sich ein Anleger heute fragen, wie hoch die Risikoprämie für die Anlagen in Staatsanleihen eines bestimmten Landes sein sollte. Das ist aber sehr schwierig. ... Da es aber in dem aktuellen finanzwirtschaftlichen System bislang nur ein einziges solches Ereignis dieser Art gab (Griechenland), sind die Antworten nicht aus der Erfahrung bestimmbar und unterliegen daher großen Schwankungen, die ausschließlich von der Stimmung an den Finanzmärkten abhängt. ..."
Den Beitrag von Guy Wagner habe ich auch gelesen.
Wenn man die Eurozonen-Staatsanleihen nicht mehr
als Einzelrisiko sondern als Klumpenrsiko betrachtet,
dann bedeutet das, dass Versicherungen etc. ihr
Volumen an solchen Anleihen drastisch herunterfahen
müssen. Wer soll die dann eigentlich noch kaufen?
Je weiter man die Solidarität treibt, desto mehr muss
man aber diese Anleihen als Klumpenrisiko ansehen.
Wenn man die Eurozonen-Staatsanleihen nicht mehr
als Einzelrisiko sondern als Klumpenrsiko betrachtet,
dann bedeutet das, dass Versicherungen etc. ihr
Volumen an solchen Anleihen drastisch herunterfahen
müssen. Wer soll die dann eigentlich noch kaufen?
Je weiter man die Solidarität treibt, desto mehr muss
man aber diese Anleihen als Klumpenrisiko ansehen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 1 Jahr der Fonds mit starker Gewichtung von Edelmetallen
Goldpreis ca. -5% innerhalb der letzten 7 Tage, M&W Privat heute mit neuem 3-Jahres-MDD
Goldpreis ca. -5% innerhalb der letzten 7 Tage, M&W Privat heute mit neuem 3-Jahres-MDD
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Das Einzige was M&W können, ist den Weltuntergang zu predigen und deswegen dogmatisch auf Gold zu setzen. Damit lagen sie in den letzten Jahren mit dem a0lexd bislang "goldrichtig".lloyd bankfein hat geschrieben:Der privat hat nur ca 10 % Perf in den letzten 3 Jahren gebracht.schneller euro hat geschrieben: M&W Privat heute mit neuem 3-Jahres-MDD
Wenn man dann noch genug Edelmetall anderweitig im Depot hat,
kann man jetzt eigentlich auf diesen Fonds verzichten
Auch ein blindes Huhn....
Als Vermögensverwalter sind die zu unflexibel und damit ungeeignet, siehe MW Capital 634782...
P.S.: bei M&W muß ich immer an Bernd Greisinger denken, den Investmentstar Anfang- Mitte des letzten Jahrzehnts. Das war auch so eine Heulsuse und er hatte nach 2000 seine Dachfonds sehr defensiv ausgerichtet und damit richtig gelegen, zumindest bis Frühjahr 2003. Der war auch derart unflexibel negativ, daß er einen Wiedereinstig komplett verpasst hat. Da er dies nicht zugeben konnte/wollte, hat er sich derart in sein Negativszenario hereingesteigert, daß er nicht mehr aus der Nummer herauskam. Irgendwann hat er dann (aus lauter Verzweiflung?) bei einem Investmentbetrüger (ich glaube Madoff) investiert. Mittlerweile ist der m.W. vom Markt verschwunden.
Möglich, dass sich das z.Zt. ändert, das mit dem "goldrichtig".slt63 hat geschrieben: Das Einzige was M&W können, ist den Weltuntergang zu predigen und deswegen dogmatisch auf Gold zu setzen. Damit lagen sie in den letzten Jahren mit dem a0lexd bislang "goldrichtig".
Und wenn nicht jetzt, dann später. Mal sehen, wie die Herren
dann reagieren.
Flossbach scheint jedenfalls zu (re)agieren (siehe entsprechenden
Thread).
Spannende Zeiten.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Mischfonds 4Q Income UI (978199, zuletzt mit guter Perf. und mehrfach positiv erwähnt bei DFA):
gem. Jahresbericht zum 30.12.11 waren investiert im Branchenfonds
4Q-SMART POWER EUR (A0RHHC) 8,26%
und im
Multi Struc.Fd-GREIFF Spec.Va. (LU0404916867) 0,32%
Stichworte: 4Q, Dreide, Greiff, TBF, DerFondsAnalyst
gem. Jahresbericht zum 30.12.11 waren investiert im Branchenfonds
4Q-SMART POWER EUR (A0RHHC) 8,26%
und im
Multi Struc.Fd-GREIFF Spec.Va. (LU0404916867) 0,32%
Stichworte: 4Q, Dreide, Greiff, TBF, DerFondsAnalyst
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 6 Monate der Fonds mit starker Gewichtung von Edelmetallen
-> im Vergleich mit dem Chart vom Mai 2012 (s.o.) erweitert um den neuen Arbor Invest Substanzwerte (A1JTET) von Markus Steinbeis, welcher einen gelungenen Start hatte. Überraschend sind die anderen Fonds in diesem Chart performance-technisch aktuell auf Augenhöhe über den 6M-Zeitraum (FvS MultiOpp, Antea, M&W Privat, Pioneer Subst., Schmitz Def., Concept Aurelia, LAM Abs Ret.)
-> im Vergleich mit dem Chart vom Mai 2012 (s.o.) erweitert um den neuen Arbor Invest Substanzwerte (A1JTET) von Markus Steinbeis, welcher einen gelungenen Start hatte. Überraschend sind die anderen Fonds in diesem Chart performance-technisch aktuell auf Augenhöhe über den 6M-Zeitraum (FvS MultiOpp, Antea, M&W Privat, Pioneer Subst., Schmitz Def., Concept Aurelia, LAM Abs Ret.)
Überraschend ist auch, dass der Ethna Aktive E die oben genannten Fonds auf 6M Sicht leicht geschlagen hat. Und das bei nur ca. 21 % Aktienquote. Das könnte an den mit ca. 31% übergewichteten Finanztiteln liegen.schneller euro hat geschrieben:Überraschend sind die anderen Fonds in diesem Chart performance-technisch aktuell auf Augenhöhe über den 6M-Zeitraum (FvS MultiOpp, Antea, M&W Privat, Pioneer Subst., Schmitz Def., Concept Aurelia, LAM Abs Ret.)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 6 Monate der Fonds mit einem relativ hohen Edelmetall-Anteil
-> in der letzten Zeit ist die Schere wieder weit auseinander gegangen
-> in der letzten Zeit ist die Schere wieder weit auseinander gegangen
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 1 Jahr der Fonds mit relativ hohem Edelmetall-Anteil, erweitert um den Riße Inflations Opp. UI (A1JUWR)
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Den Riße kann man vergessen. Aber M & W P., der defensive Schmitz u. and. haben von den Gold-Klumpen profit. im ersten Halbj. 2016schneller euro hat geschrieben:Chart 1 Jahr der Fonds mit relativ hohem Edelmetall-Anteil, erweitert um den Riße Inflations Opp. UI (A1JUWR)