Mehrere Fonds des gleichen Managers?
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Mehrere Fonds des gleichen Managers?
Oder auf auf einen Fonds konzentrieren?
Beispiel: Pesarini/Ethna
was erscheint sinnvoller: die Anlagesumme auf die 3 Fonds Ethna Defensiv, Aktiv, Offensiv aufsplitten oder nur einen der Fonds mit einer gr. Anlagesumme ins Depot legen?
Beispiel: Willert
Ram Wachstum ins Depot oder zu gleichen Teilen Konservativ,Wachstum,Dynamisch kaufen?
Beispiel M. Kaiser
Nur den Etf Dachfonds hoch gewichten im Depot oder einen Teil in einen der Veritas-fonds investieren?
Beispiel: Pesarini/Ethna
was erscheint sinnvoller: die Anlagesumme auf die 3 Fonds Ethna Defensiv, Aktiv, Offensiv aufsplitten oder nur einen der Fonds mit einer gr. Anlagesumme ins Depot legen?
Beispiel: Willert
Ram Wachstum ins Depot oder zu gleichen Teilen Konservativ,Wachstum,Dynamisch kaufen?
Beispiel M. Kaiser
Nur den Etf Dachfonds hoch gewichten im Depot oder einen Teil in einen der Veritas-fonds investieren?
ora et labora!
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Also, ich habe den ETF Dachfonds und zugleichPapstfan hat geschrieben:D. h., niemand wuerde verschiedene Fonds des gleichen Managers kaufen?
den Veritas Balance.
Das war damals ein Bauchgefühl, so in der Richtung,
daß mir der ETF Dachfonds allein etwas zu aggressiv
erschien.
Da beide meinen Erwartungen entsprachen, habe ich
mich damit dann nicht mehr näher beschäftigt, ob das
auf Dauer Sinn macht.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4122
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Ich habe durchaus "Päärchen" im Depot.Papstfan hat geschrieben:D. h., niemand wuerde verschiedene Fonds des gleichen Managers kaufen?
Je nachdem kann es ja Sinn machen, eine offensivere Variante mit einer defensiveren zu kombinieren, falls man zwischenzeitlich an einen Teil des Geldes heran muß, oder von vorneherein unterschiedliche Anlagehorizonte verfolgt....oder unterschiedliche Anlagespektren abdecken will (Bsp: BL Emerging Markets, BL Equities Dividend).
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Was sich auch bestätigt hat. Der ETF-Dachfonds (556167) sieht wie andere, von M.Kaiser gemanagte Fonds, momentan in kürzeren Zeiträumen gar nicht gut aus. Gleiches gilt für die RAM- und C-Quadrat-Fonds von Leo Willert, welche vor einem halben bis einem Jahr noch absolut Top waren. Carmignac hat auch z.Z. eine Schwächephase und von Smart- und Multiinvest redet momentan keiner mehr.FinanzHai hat geschrieben:Nach den guten ERgebnissen in den letzten Jahren müßte man den Etf Dachfonds eigentlich doppelt oder dreifach so hoch wie die anderen DAch - und Mischfonds im Depot gewichten.
Aber ich hätte ein ungutes GEfühl dabei
Wenn ich mir momentan verschiedene Statistiken anschaue und an die letzten Jahren denke, würde ich die Eingangsfrage (mehrere Fonds des gleichen Managers ?) glatt verneinen. D.h., den/die Fonds diesen Managers nichtübergewichten gegenüber anderen Produkten.
Frage: Warum soll man auf der Erfolgswelle
eines Managers nicht mitschwimmen?
Da es für die Steuer ohnehin nicht mehr auf
Fristen ankommt habe ich die Fonds von Kaiser
verkauft, als sich seine Schwäche deutlich
abzeichnete. Wenn wir schon von einer Steuer
auf Kursgewinne bestraft werden, dann sollte man
auch die Vorteile nutzen.
eines Managers nicht mitschwimmen?
Da es für die Steuer ohnehin nicht mehr auf
Fristen ankommt habe ich die Fonds von Kaiser
verkauft, als sich seine Schwäche deutlich
abzeichnete. Wenn wir schon von einer Steuer
auf Kursgewinne bestraft werden, dann sollte man
auch die Vorteile nutzen.
Es ist meistens eine (einzige) erfolgreiche Strategie, die zum Erfolg führt.Fondsfan hat geschrieben:Frage: Warum soll man auf der Erfolgswelle
eines Managers nicht mitschwimmen?
Von Seiten der KAG wird natürlich versucht, möglichst viel Kapital daraus
zu schlagen, was zur Auflage weiterer Fonds mit ähnlicher Strategie unter
dem selben Manager führt.
Warum sich nicht für ein einziges Produkt entscheiden und dieses dann
entsprechend hoch gewichten ?
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Beispiel Kaiser: von ihm hatte ich einige Zeit
den ETF Dachfonds und den Veritas Balance,
was ich damals für sinnvoll hielt, um nicht zu
viel auf den aggressiven Dachfonds zu setzen.
Natürlich hast Du recht, daß es Unsinn ist, sich
auf mehrere Fonds des gleichen Managers zu
verzetteln, wenn alle die gleiche Strategie
verfolgen.
den ETF Dachfonds und den Veritas Balance,
was ich damals für sinnvoll hielt, um nicht zu
viel auf den aggressiven Dachfonds zu setzen.
Natürlich hast Du recht, daß es Unsinn ist, sich
auf mehrere Fonds des gleichen Managers zu
verzetteln, wenn alle die gleiche Strategie
verfolgen.
Gibt es andere Gründe für die Trennung von den Fonds außer der mäßigenFondsfan hat geschrieben:Beispiel Kaiser: von ihm hatte ich einige Zeit
den ETF Dachfonds und den Veritas Balance .....
Performance der letzten Monate ?
Ich überlege, den ETF-Dachfonds abzustoßen (den Balance habe ich nicht).
Gründe: s.o. und zunehmende Skepsis genüber Einzel-ETFs mit Swap-Inhalt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Andere Gründe?
Ich habe eine Erinnerung, daß es bei Kaiser
ähnlich wie bei Huber nach erfolgreichen Phasen
wiederholt eine Phase relativer Mißerfolge gab.
Daher meide ich die Huber Fonds seit langem.
Wahrscheinlich gilt das für mich persönlich auch
für Kaiser - aber wie gesagt alles subjektiv und
unter dem Vorbehalt, dass ich es mir irgendwann
auch wieder mal anders überlege.
Ich habe eine Erinnerung, daß es bei Kaiser
ähnlich wie bei Huber nach erfolgreichen Phasen
wiederholt eine Phase relativer Mißerfolge gab.
Daher meide ich die Huber Fonds seit langem.
Wahrscheinlich gilt das für mich persönlich auch
für Kaiser - aber wie gesagt alles subjektiv und
unter dem Vorbehalt, dass ich es mir irgendwann
auch wieder mal anders überlege.
Danke - meine Einstellung Huber gegenüber ist ähnlich.Fondsfan hat geschrieben:Andere Gründe?
Ich habe eine Erinnerung, daß es bei Kaiser
ähnlich wie bei Huber nach erfolgreichen Phasen
wiederholt eine Phase relativer Mißerfolge gab.
Daher meide ich die Huber Fonds seit langem.
Wahrscheinlich gilt das für mich persönlich auch
für Kaiser - aber wie gesagt alles subjektiv und
unter dem Vorbehalt, dass ich es mir irgendwann
auch wieder mal anders überlege.
Kaiser's ETF-Dachfonds hat mich besonders 2008 beeindruckt.
Ich hoffe, dass dieser Eindruck nicht weiter verblasst - so wie
in den letzten Monaten.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Mehrere Fonds des gleichen Managers?
Papstfan hat geschrieben: M. Kaiser
Nur den Etf Dachfonds hoch gewichten im Depot oder einen Teil in einen der Veritas-fonds investieren?
habe mich entschlossen den Etf Dachfonds mit unver. Gewichtung zu belassen und keinen weit. Fonds dieses Managers zu investieren.
ora et labora!
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Heute ist mir von dritter Seite folgende Mitteilung von Veritas zum ETF Dachfonds zugespielt worden.
Der Kommentar haut mich glatt um, betrachten die ihre bisherige Jashresperformance doch glatt als Erfolg. Nur gut, dass ich diesen Fonds nicht mehr habe.
Sehr geehrter ....
während die Aktienmärkte letzte Woche über weite Teile starke Wertverluste verzeichneten, haben wir die Aktienquoten auf Basis unserer Modelle weiter reduziert. Zugute kamen den Portfolios die Absicherung einiger Aktienmärkte bereits seit Juni sowie die signifikante Untergewichtung einiger Märkte.
DACHFONDS: Aktienquote weiter reduziert
Unsere Modelle zeigten letzte Woche auf taktischer Ebene erste Verkaufssignale für die weltweiten Aktienmärkte. Demzufolge haben wir die aktiven Aktienquoten in unseren Dachfonds Mitte letzter Woche um 25% reduziert. Für den flexiblen ETF-DACHFONDS bedeutete dies eine Reduzierung der Aktienquote zunächst auf 73%. Da sich die Verkaufsignale für den MSCI World per Wochenschluss nun auch auf strategischer Ebene bestätigt haben, werden wir die aktiv gesteuerten Aktienquoten bei allen Dachfonds auf unter 50% reduzieren. Die Aktienquote des ETF-DACHFONDS wird nach der Anpassung zunächst noch ca. 44% betragen, beim A2A DEFENSIV wird die Quote auf 10% reduziert.
Zugute kam den Portfolios zuletzt die Untergewichtung der europäischen Aktienmärkte. So war der DAX mit 1,8% im ETF-DACHFONDS bereits letzte Woche deutlich unterrepräsentiert. Für die nordamerikanischen Aktienmärkte liegen bisher lediglich Verkaufsignale auf taktischer Ebene vor. Daher bleibt diese Region auch weiterhin am stärksten gewichtet. Sollten sich die Verkaufsignale per Ende dieser Woche jedoch weiter bestätigen, werden systematisch weitere Reduzierungen vorgenommen.
Aktien- und Mischfonds: Im Juli eingeführtes Overlay-Management zeigt erste Erfolge
In unseren europäischen Aktien- und Mischfonds haben wir die Aktienmärkte bereits seit Mitte Juni vollständig abgesichert. Für den deutschen Aktienmarkt hat sich das Verkaufsignal per Wochenschluss eingestellt. In den globalen Aktien- und Mischfonds ist die Aktienquote mit Ausnahmen der nordamerikanischen Aktien ebenso abgesichert.
Wir sind davon überzeugt, dass sich durch systematische, nachvollziehbare Anlageentscheidungsprozesse langfristig Mehrwerte für Anleger erzielen lassen. Auf Basis unseres Investmentprozesses werden die Aktienquoten auch in turbulenten Börsenzeiten konsequent gesteuert. In der Vergangenheit hat sich dieser Prozess auch in Krisenzeiten erfolgreich bewährt.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VERITAS TEAM
VERITAS INVESTMENT TRUST GmbH
Der Kommentar haut mich glatt um, betrachten die ihre bisherige Jashresperformance doch glatt als Erfolg. Nur gut, dass ich diesen Fonds nicht mehr habe.
Sehr geehrter ....
während die Aktienmärkte letzte Woche über weite Teile starke Wertverluste verzeichneten, haben wir die Aktienquoten auf Basis unserer Modelle weiter reduziert. Zugute kamen den Portfolios die Absicherung einiger Aktienmärkte bereits seit Juni sowie die signifikante Untergewichtung einiger Märkte.
DACHFONDS: Aktienquote weiter reduziert
Unsere Modelle zeigten letzte Woche auf taktischer Ebene erste Verkaufssignale für die weltweiten Aktienmärkte. Demzufolge haben wir die aktiven Aktienquoten in unseren Dachfonds Mitte letzter Woche um 25% reduziert. Für den flexiblen ETF-DACHFONDS bedeutete dies eine Reduzierung der Aktienquote zunächst auf 73%. Da sich die Verkaufsignale für den MSCI World per Wochenschluss nun auch auf strategischer Ebene bestätigt haben, werden wir die aktiv gesteuerten Aktienquoten bei allen Dachfonds auf unter 50% reduzieren. Die Aktienquote des ETF-DACHFONDS wird nach der Anpassung zunächst noch ca. 44% betragen, beim A2A DEFENSIV wird die Quote auf 10% reduziert.
Zugute kam den Portfolios zuletzt die Untergewichtung der europäischen Aktienmärkte. So war der DAX mit 1,8% im ETF-DACHFONDS bereits letzte Woche deutlich unterrepräsentiert. Für die nordamerikanischen Aktienmärkte liegen bisher lediglich Verkaufsignale auf taktischer Ebene vor. Daher bleibt diese Region auch weiterhin am stärksten gewichtet. Sollten sich die Verkaufsignale per Ende dieser Woche jedoch weiter bestätigen, werden systematisch weitere Reduzierungen vorgenommen.
Aktien- und Mischfonds: Im Juli eingeführtes Overlay-Management zeigt erste Erfolge
In unseren europäischen Aktien- und Mischfonds haben wir die Aktienmärkte bereits seit Mitte Juni vollständig abgesichert. Für den deutschen Aktienmarkt hat sich das Verkaufsignal per Wochenschluss eingestellt. In den globalen Aktien- und Mischfonds ist die Aktienquote mit Ausnahmen der nordamerikanischen Aktien ebenso abgesichert.
Wir sind davon überzeugt, dass sich durch systematische, nachvollziehbare Anlageentscheidungsprozesse langfristig Mehrwerte für Anleger erzielen lassen. Auf Basis unseres Investmentprozesses werden die Aktienquoten auch in turbulenten Börsenzeiten konsequent gesteuert. In der Vergangenheit hat sich dieser Prozess auch in Krisenzeiten erfolgreich bewährt.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VERITAS TEAM
VERITAS INVESTMENT TRUST GmbH
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Diese Pressmitteilung ging an versch. Medien. Es ist nichts Geheimes. Das man nicht eingesteht von dem Crash der letzten Tage ueberrascht worden zu sein, sondern die eigene Leistung beschoenigt, ist zwar nicht toll, aber die anderen sind auch nicht besser.tibesti hat geschrieben:Heute ist mir von dritter Seite folgende Mitteilung von Veritas zum ETF Dachfonds zugespielt worden.
Mir ist es jeden falls lieber, das Fondsmanagement auessert sich, als wenn man verbissen schweigt und selbst auf Anfragen nicht antwortet. Was ich selber schon bei Dje und Schweizer Kag erlebt´s habe. Bei Antecedo offenbar auch, wie ich gelesen habe.
In solchen unruhigen Boersenzeiten ist es selbstverstaendlich dass ein Fondsmanager / Kag ein paar Zeilen zur aktuellen Situation + Entwicklung des Fonds schreibt. Wer das nicht kann oder will, ist fuer mich nicht vertrauenswuerdig.
ora et labora!