HI Varengold Hedgefonds

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

HI Varengold Hedgefonds

Beitrag von schneller euro »

HI Varengold CTA Hedge (532136 + 532138)

Letztes Upd.: 3.12.09 im T.I.-Trendfolger-Thread

Anteilsklassen:
Klasse A: WKN: 532136; ISIN: DE0005321368
Klasse B: WKN: 532138; ISIN: DE0005321384
Klasse A: Verwaltungsvergütung bis zu 1,31% p. a.
Klasse B: Verwaltungsvergütung bis zu 2,01% p. a.
Die teurere Variante B richtet sich an Privatanleger, die Klasse A an Institutionelle (Mindestanlage offiziell 500.000€)
Klasse A wird aber (zumindest sporadisch) auch an der Börse gehandelt Onvista
Klasse B (532138) ist ohne Ausgabeaufschlag und mit geringer Mindestanlagesumme über die AAB handelbar.

Varengold-Websitemit ausf. Factsheet und Rückblick auf das vergangene Jahr
Nach Anklicken von Class-A oder -B-Details findet man unten auf der nächsten Seite die Downloads.

Hansainvest-FactsheetVolumen in 02/10: 50 Mio € (fast identisch mit dem Stand im Okt. 2009)

Hansainvest-Websitemit Kommentar zum letzten Monat, Jahres- und Halbjahresbericht

Asset Allocation:
- ca. 35% Short Term Trading
- ca. 34% Managed Futures
- ca. 16% Global Macro
- ca. 11% Discretionary Trading
- ca. 4% Cash

Renditen p.a. in %:(gem. Class-B-Factsheet 10.03.12_01)
2009 -2,8
2008 16,3 (im Aktiencrash-Monat Oktober: + 9,31%)
2007 7,5
2006 0,7
2005 7,5
2004 8,8
2003 14,0
2002 12,5
2001 (ab Juli) 5,5

Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand zum 31.8.09 (Quelle: Jahresbericht auf der Hansainvest-Website)
Lyxor/Altis Fund 7,2
Lyxor/Amplitude Fund 9,6
Lyxor/Armajaro Commodities Fd 10,7
Lyxor/Bridgewater Fund 8,1
Lyxor/CFM Discus Fund 11,6
Lyxor/MLM Macro Fund Class B 5,0
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd 7,5
Lyxor/QIM Fund 10,0
Lyxor/TrT Enhanced Fund 6,7
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd 9,0
u.a.
-> Lyxor/QIM Beitrag mheinzmann

-> Aktuelle Kurse der Lyxor... über die Irish Stock Exchange www.ise.ie
z.B. Lyxor/Bridgewater oder Lyxor/Winton

Interview mit Lukas Diehl, Fondsmanager HI Varengold CTA Hedge bei Hedgeconcept imJuni 2009und im März 2010
Zitat: "...Wir können nun auch über weitere Plattformen in Manager investieren, nicht mehr nur über Lyxor. Wir sind bereits angeschlossen an Innocap, der Plattform der National Bank of Canada und der BNP Paribas ...
Mit der Erweiterung um die Plattform von Innocap erweitert sich unser Universum von rund 30 Fonds bei Lyxor auf fast das Doppelte.
Einige Manager sind gleich, aber wir bekommen insbesondere auch Zugang zu etwas kleineren Managern... Wir haben für unser Portfolio die strategische Asset Allocation über die Quoten der einzelnen Substrategien angepaßt. Für die Trendfolger haben wir den Korridor nach unten reduziert, für diskretionäre Trader haben wir ihn nach oben erhöht. Problematisch in 2009 war die enorme Liquidität, die von den Zentralbanken in den Markt gepumpt wurde. Trends konnten sich infolgedessen gar nicht mehr richtig ausprägen.
Bei Trendfolgern sollten rein direktionale Strategien ein wenig überdacht werden, wie wir sie bei den Großen wie Transtrend oder Winton sehen. Viele Gesellschaften haben schon in den letzten Jahren begonnen Relative Value Trendstrategien zu entwickeln. In unseren Manager-Gesprächen konnten wir einige interessante Kandidaten identifizieren und werden auch Manager ins Portfolio nehmen. Dafür nehmen wir zum Teil rein direktionale Strategien heraus..."
Chart 3 Jahre im Vergleich mit anderen Trendfolgern
-> wobei der Managed Futures Anteil beim Varengold aktuell nur noch ca. 34% beträgt (s.o.). Trotzdem sah der V. auch in punkto Performance schon mal wesentlich besser aus bei diesem Vergleich.

und ein Chart 1 Jahrergänzt um den o.g. ML Bluetrend(ML0EF6)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Seit November 2010: Varengold Alternative Alpha (A1C5D5) von Yasin Sebastian Qureshi
Der Fonds bildet einen von Varengold zusammengestellten Managed Futures-Index ab. Ausschl. Einzelfonds, die auf Managed Account Plattformen mit täglicher Handelbarkeit zu finden sind. Die Asset Manager müssen für eine potentielle Indexaufnahme einen realen Track Record von zwei Jahren und ein verwaltetes Volumen in Höhe von mindestens 100 Mill. US-$ aufweisen. Bei Auflegung setzte sich der Index aus 7 Managern zusammen, die in folgende Strategien unterteilt werden können:
45 Prozent „Short-Term Trading“,
30 Prozent „Trend Following“
25 Prozent „Global Macro“.

Chartvergleich 4 Monatemit HI Varengold CTA Hedge (532136 und 532138)
-> bisher noch etwas schwächer als der auch schon seit langem nicht mehr überzeugende CTA Hedge
Kato
Trader-insider Experte
Beiträge: 3120
Registriert: 22.08.2009 13:01
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Kato »

bin schon lange aus dem CTA Hegde raus,
denke das Estlander und Salus Alpha DMX einfach besser sind
Varengold hat gut angefangen, genau wie der SEB Asset Selection, im moment muss man die wohl nicht haben

kato
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

HI Varengold CTA Hedge mit neuem 3-Jahres-Tief
fondsprofessionell:"...„Sell in May and go away“ heißt eine alte Börsenweisheit, die ihren Ursprung in den USA hat, da dort Mitte April die Frist für steuerbegünstigte Anlagen für die Altersvorsorge abläuft. Der dadurch hervorgerufene Kapitalzufluss in Pensions- und Investmentfonds lässt die Kursnotierungen an den Börsen steigen und nach Auslaufen der Frist abrupt enden. Schenkt man der Weisheit glauben, ist nach einem Frühjahr mit Kursanstiegen die Luft in den Sommermonaten raus – verkaufen und zuschauen sollte dann die Empfehlung lauten, meint Yasin Sebastian Qureshi, Vorstand der Varengold Wertpapierhandelsbank AG...
Für Managed Futures-Strategien war der Handelsmonat Mai eine Herausforderung. Nach deutlichen Zugewinnen im Vormonat hatten Großteile der systematischen Handelsmodelle Verluste vorzuweisen. Der NewEdge Index, welcher die Performance der 20 größten und investablen CTA-Manager innerhalb der Industrie abbildet, gab um 4,56 Prozent nach, was den stärksten Monatsverlust des Benchmark-Indizes binnen der letzten acht Jahre bedeutete....
Hauptbelastungsfaktor im Monat Mai waren die signifikanten Trendbrüche auf dem Rohstoffmarkt, wobei sich die Verluste hauptsächlich auf dem Energiemarkt sowie zu geringeren Teilen auf die Metall- und Agrarmärkte konzentrierten..."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Varengold Alternative Alpha (A1C5D5)
seit 11/10, Ucits-III, Multi-Manager
Porträt in DFA17-2011
Onvista-Snapshot
Chartvergleichseit Auflage mit dem seit einiger Zeit gar nicht mehr überzeugenden
HI Varengold CTA Hedge (532136)
-> der Alpha bisher mit nicht viel besserer Perf., dazu noch bei deutlich höherer Vola
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21348
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

is bei der Varengold jemals was gscheits raus gekommen ?

ich wüsste nicht
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Antworten