Wie dem auch sei.
Es wurde ja schon als blanker Unsinn entlarvt, dass die Energieunternehmen seit der Laufzeitverlängerung börsentechnisch auf der Überholspur sind. Da reicht ein Vergleich mit dem DAX Die Entwicklung von Eon und RWE in diesem Jahr ist eh etwas enttäuschend (selbst wenn man die Dividenden auf den jetztigen Kurs noch draufaddiert.)
Zum Chart:
Unschwer zu erkennen, das grosse GAP. Das kam in den Fall wirklich zu einem ungünstigen Zeitpunkt wegen der Topping-Formation.
Mit dem Support zwischen 46 und 47 verhält es sich so:
Wenn die Aktie per Tages- oder Wochenschlusskurs darunterfällt werden die Chart-Techniker sagen: "Da haben wir das Short-Signal".
Wenn die Aktie dann wider Erwarten nach oben zieht sagen die selben Chart-Techniker: "Das war ne gemeine Bärenfalle

[Sollte RWE doch deutlich nach unten durchsacken, kann man ja die Augen zu machen und hoffen, dass die Dividende nicht zu stark gekürzt wird.
