Papstbesuch in GB - 25 Pfund Eintritt für die Messe

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Papstbesuch in GB - 25 Pfund Eintritt für die Messe

Beitrag von martinsgarten »

Gleich am Anfang - die katholische Kirche ging mir immer und geht mir auch weiterhin am Ar. vorbei.
Wer die Kirche braucht um an etwas zu glauben tut mir einfach nur Leid.
Was außer Dekadenz hat die Katholische Kirche noch zu bieten ?
OK mehrere Kinderschänder.
Es ist nur Schade um die Menschen, die an diese "Firma" glauben und sich ausnutzen lassen.
Und der dt. Staat treibt auch noch für diese Sekte die "Kirchensteuer" ein.
Oder braucht man den "katholischen Glauben" als Opium für das Volk ?
Wie ein Leser unten schreibt - auch den Briten würden die 22 Mio für die Bildung nicht schaden.
10 Punkte für diese Lesermeinung:
Hans Huckebein sagt:
"Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt". :lol:
Mein Gott..........wie lange wollen sich die Leute noch verarschen lassen ?
Noch 100 Jahre, weitere 2000 Jahre ???


16.09.10 Grossbritannien - Papstbesuchwird teuer für britische Katholiken
22 Millionen Pfund kostet die Briten ihr Papst-Besuch – zu viel für den Staat. Katholiken sollen für ein Souvenir bis zu 775 Euro zahlen.

Eintritt für die Messe und eine Reihe von Souvenirs sollen den Besuch von Papst Benedikt XVI. in Großbritannien finanzieren.
Bis zu 25 Pfund (30 Euro) soll die Teilnahme an der Messe am Sonntag in Birmingham kosten, bei den Schotten in Glasgow heute wird es mit 20 Pfund etwas günstiger.

Englands katholische Kirche streitet ab, dass es sich um "Eintrittsgeld“ handelt. Vielmehr werde von den Gläubigen ein "finanzieller Beitrag“ erbeten, der die Kosten für Beförderung und Sicherheitsvorkehrungen abdecke, wie der Erzbischof von Westminster und Oberhaupt der katholischen Kirche in England, Vincent Nichols, sagte.
Der Obolus schließt die Anreise zum Ort der Messe und einen "Pilgersack“ mit Souvenir-CD und Postkarte ein.

Souvenirs bis 775 Euro

Außerdem werden verschiedenste Souvenirs feilgeboten.
Diese reichen vom Schlüsselanhänger für fünf Pfund bis hin zu einem goldenen Medaillon mit dem offiziellen Logo des Besuchs für 775 Euro.
Ein T-Shirt mit dem Bild des Papstes ist für 18 Pfund zu haben.
Ein Hochglanz-Programm des Besuchs kostet zehn Pfund.

Der erste Staatsbesuch eines Papstes in Großbritannien kostet voraussichtlich 22 Millionen Pfund.
Gut die Hälfte bezahlt der Staat, für den Rest müssen die Katholiken aufkommen. Sechs Millionen Pfund seien bereits durch Spendenaufrufe zusammengekommen, sagte die Kirche.
Den Rest sollen die Gläubigen berappen und – so hofft es die katholische Kirche – auch andere Menschen, die eine Erinnerung an das historische Ereignis haben wollen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Ach ja, wie oft hatten wir das schon? :roll:
Der eine kann Katholiken nicht leiden, der nächste hasst alle Moslems, der dritte kann Ossis nicht ab, der vierte mag die amis nicht, der fünfte hasst nazis, der sechste die Linken usw usw usw
Und wenn dann jeder von denen vom Leder zieht und sich in solchen threads wie dem hier oben abreagiert, ist im board bald die hölle los (beispiele findet man bei w. o. seit X Jahren)
Daher mein tipp: das Board mit solchen beiträgen nicht weiter behelligen und besser irgendwo im www ein blog aufmachen. vielleicht interessiert sich ja einer dafür :shock:
Naschdax

Beitrag von Naschdax »

man wird kein Crist, nur weil man in die Kirche geht.
Man wird ja auch kein Auto, nur weil man in der Garage steht.


Zitat: Albert Einstein
Antworten