Thames River Warrior I und II

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Unter meinen einschlaegigen Quellen habe ich nichts gefunden ueber diese Zertifikate.
Thames River Warrior Basket Delta 1 Zertifikatewirst du bestimmt kennen
Und die allg. Suche im Internet findet ausser trader inside nur ncoh ein Protein namens A1A7Y3_ECOK1 :shock:
ora et labora!
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

"......
das investm.
Interview mit Ken Kinsey-Quick, Hedgefonds-Manager von Thames River
Kinsey-Quick: 2010 wird das Jahr des Alphas. Die hohe Volatilität auf den Märkten bietet ideale Voraussetzungen für erfahrene Stockpicker.
....
Ihren neuen Hedgefonds für Privatanleger, den Thames River Absolute Return?
Kinsey-Quick: Ja. Beim Absolute Return gehen wir sogar noch defensiver vor als bei unseren anderen Fonds. Er soll weniger schwanken und für Anleger eine Alternative zu Staats- und Unternehmensanleihen sein.
........
Welcher Ihrer Zielfonds ist Ihr derzeitiger Favorit?
Kinsey-Quick: Der Gartmore European Absolute Return. Der Fonds wird von Roger Guy and Guillaume Rambourg, zwei begabten Managern mit zehnjähriger Erfahrung gemanagt, die auch in volatilen Zeiten Gewinne erzielen können.
........."
Benutzeravatar
MHeinzmann
Trader-insider
Beiträge: 358
Registriert: 30.07.2007 19:36
Wohnort: NRW

Beitrag von MHeinzmann »

Hab heute bei Nomura nachgefragt, bislang ist eher nicht geplant, den Warrior wieder handelbar zu machen. Aber mit großen Vorbehalt, niemand weiß nichts genaues.

Weiß jemand mehr?
Bezüglich der kommenden AIFM-Richtlinie wird demnächst Privatanlegern der Kauf von Hedgefonds fast vollständig verboten.
Deswegen wird das Thema Warrior-Handelbarkeit langsam dringend. Wahrscheinlich kann ich nie wieder Warrior-Anteile kaufen...
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3342
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

MHeinzmann hat geschrieben:Hab heute bei Nomura nachgefragt, bislang ist eher nicht geplant, den Warrior wieder handelbar zu machen. Aber mit großen Vorbehalt, niemand weiß nichts genaues.

Weiß jemand mehr?
Bezüglich der kommenden AIFM-Richtlinie wird demnächst Privatanlegern der Kauf von Hedgefonds fast vollständig verboten.
Deswegen wird das Thema Warrior-Handelbarkeit langsam dringend. Wahrscheinlich kann ich nie wieder Warrior-Anteile kaufen...

Ich bewundere Deinen Mut.

Nachdem Nomura bei der Rückzahlung der letzten Serie
von Zertis nach meinem Einruck die Anleger schlihct betrogen
hat -im Gegensatz zur Deutschen Bank- ist das für mich kein
Emi mehr, dem ich Geld anvertrauen würde.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

".......UCITS III Dachfonds Thames River Absolute Return (WKN A0YJUS) der Fondsgesellschaft Thames River Capital ist ab sofort in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Der im Januar 2010 aufgelegte Publikums-Hedgefonds ist laut Thames River steuertransparent, so dass für deutsche Anleger keine steuerlichen Nachteile entstehen.

Fondsmanager ist der Hedgefonds-Experte Ken Kinsey-Quick, der von dem Co-Manager James Rous und dem Dachfonds-Team der Gesellschaft unterstützt wird. Die Manager investieren weltweit in Absolute Return Fonds, wobei Zielfonds aus den Industrieländern bevorzugt werden.

Das Fondsvolumen beträgt aktuell 75 Millionen Euro. Seit seiner Auflage legte der Fonds 0,8 Prozent zu (per Ende April).

Der Thames River Absolute Return hat das gleiche Risiko-Rendite-Profil wie der seit elf Jahren existierende Dach-Hedgefonds Sentinel......."

Quellen-Vermerk: "dasinvestment"

Top 5 holdings (%) Strategy Month YTD
TR Absolute Return Fund Multi-Strategy 0.3 0.8
CQS Directional Opps* Multi-Strategy 2.9 13.7
:!: Paulson Advantage Plus Gold* Event Driven 8.0 10.6
Cheyne Structured Credit Credit 0.8 1.6
GLG Emerging Markets (UCITS
III) Macro -0.7 6.2
Quellen-Vermrk: sentinel fact_sheet
ora et labora!
Benutzeravatar
MHeinzmann
Trader-insider
Beiträge: 358
Registriert: 30.07.2007 19:36
Wohnort: NRW

Beitrag von MHeinzmann »

Weiß jemand, ob die Deutsche Bank Tranche noch handelbar und kaufbar ist? (Warrior I: DB0PUK und DE000DB0PUK8, Warrior II: DB0PUF und DE000DB0PUF8)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

MHeinzmann hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Deutsche Bank Tranche noch handelbar und kaufbar ist? (Warrior I: DB0PUK und DE000DB0PUK8, Warrior II: DB0PUF und DE000DB0PUF8)
Über den Emittenten nicht, aber an den Börsen Stuttgart und Frankfurt gibt es gelegentlich Umsätze: finanztreff

...

Kritischer Bericht imHandelsblattzu UCITS-III konformen Hedgefonds: "...Geld anlegen bei Hedge-Fonds-Star John Paulson
Hedgefondsstars sollen jetzt auch für Privatanleger Milliarden scheffeln. Dass ihnen dies gelingt, ist unwahrscheinlich, denn die Fonds sind nach europäischem Recht reguliert: Die Manager sind gezwungen, Anlagen zu streuen, und sie dürfen ihre Wetten mithilfe von Derivaten auch nicht unbegrenzt ausweiten....
Dieser Superstar begibt sich künftig in die Niederungen des traditionellen Fondsmanagements. Die Deutsche Bank hat den dicken Fisch an Land gezogen: Ihre Tochter DB Platinum lässt sich bei der Luxemburger Fondsaufsicht einen Investmentfonds genehmigen, der von Paulsons Team betreut werden soll. Der Fonds würde nach europäischem Recht reguliert. Die Manager sind gezwungen, Anlagen zu streuen, und sie dürfen ihre Wetten mithilfe von Derivaten auch nicht unbegrenzt ausweiten. Hält sich das Paulson-Team nicht an die Regeln, müssten die Risikomanager der Fondsgesellschaft und Kontrolleure der Depotbank dessen Deals blockieren oder rückabwickeln.
Spekulation "LIGHT"
Das von Paulson und Deutscher Bank geplante Vehikel ist quasi ein Mittelding zwischen einem unregulierten Hedgefonds und einem klassischen Investmentfonds mit strengen Regeln. Manager dieser Fonds, nach einer EU-Richtlinie Ucits-III-Fonds genannt, dürfen deutlich mehr Derivate einsetzen als Verwalter traditioneller Investmentfonds. Derivate sind Finanzinstrumente, die es möglich machen, mit niedrigem Kapitaleinsatz hohe Gewinne bei Wetten auf steigende oder fallende Kurse einzufahren. Manager setzen über sie einen Hebel an ihr Kapital und vervielfachen so ihre Gewinnchancen - und auch das Risiko. ...
Starmanager Paulson ist von solchen Renditen derzeit weit entfernt. Im ersten Halbjahr 2010 brachte sein größter Hedgefonds, der 19 Milliarden Dollar schwere Advantage, US-Anlegern ein Minus von sechs Prozent.
Byron Wien, Chefstratege beim US-Fondshaus Blackrock, rechnet damit, dass Hedgefonds künftig nicht mehr die angepeilten 20 Prozent Wertzuwachs erzielen können, sondern nur die Hälfte herauskommen werde. Für die Renditeschonkost macht Wien die stärkere Regulierung sowie die Risikoscheu der Manager nach der Finanzkrise verantwortlich.
...
Es ist der übliche Anlagezyklus: Wenn ein Trend seine besten Zeiten hinter sich hat, wird er auf dem Privatanlegermarkt verkauft. Technologie- und Neuer-Markt-Fonds wurden erst dann ganz massiv an deutsche Privatanleger verkauft, als deren Erfolgswelle schon gebrochen war.
...
Auch Paulson muss den Beweis, dass er mit Investmentfonds-Regeln klarkommt, erst noch erbringen. Einfach wird das nicht. Paulson investiert zum Beispiel auch in Unternehmen, die kurz vor der Pleite stehen und erst mal umstrukturiert werden müssen. ... An klassische Hedgefonds binden sich Anleger für ein Jahr oder länger. Ucits-Fonds dagegen müssen Anlegern den Ausstieg mindestens zweimal im Monat ermöglichen. Die Paulson-Strategie, Pleitekandidaten zu kaufen, sie zu sanieren und dann teuer weiterzureichen, dürfte mit Ucits-Fonds schwer umzusetzen sein. Anleger sollten beobachten, wie sich der Superstar im engen Regulierungsmantel schlägt. ..."
Antworten