Ein kurzer Rundgang durch Ebay: Börse

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Ein kurzer Rundgang durch Ebay: Börse

Beitrag von Heikosz »

Hi Leute,

wir wollen doch nicht alle dumm sterben, gelle ?

Deshalb habe ich heute mal einen kleinen Rundgang durch die Buchangebote (Rubrik Wirtschaft) gemacht.


Der erste Preis ist immer der Amazon.de Preis. Der zweite ist der momentane Ebay-Preis. Bei meiner Auswahl habe ich zusätzlich kurz bei Ebay reingeschaut und auf gute Bewertungen überprüft.

Kurze Regeln der Ersteigerung:

1) Bitte laßt Euch nicht zu Panikkäufen verleiten. Manche Verkäufer ;) haben x Namen und bieten das Angebot selber hoch.

2) Markiert das Angebot und bietet dann erst zum Schluß. So 2 Minuten vorher. Leute mit wenig Ebayerfahrung machen keine Kurspflege und so wird schnell ein guter Artikel verklitscht.

3) achtet auf die Zusatzkosten.

4) wenn möglich: achtet auf die Bewertungen der Verkäufer.
Folgende Titel finde ich spannend:

1) Essinger, James; Lowe, David:
Das Financial Times Handbuch der Vermögensverwaltung
NP: DM 147,-- für DM 22,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447280268

2) Das Financial Times Handbuch Risikokapital
NP: DM 147,--, DM 12,--: http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447279317

3) Müller, G.: Daytrading mit US-Aktien
NP: 250,--, DM 125,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446735897

4) Cooper, Jeff: Hit and Run Strategien. Präzises Timing für Day Trader und Kurzfrist- Anleger
NP: 69,--, DM 24,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446137908

5) Chande, T.: Das GROSSE Buch der TRADING-KONZEPTE - Alles über Entwicklung und Anwendung von Trading-Systemen" NP: 129,--, DM 80,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446169605

6) Burton Malkiel: Börsenerfolg ist (k)ein Zufall. Die besten Investmentstrategien für das neue Jahrtausend
NP: DM 89,--, DM 9,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447192565

7) Ross: Ross Trading, Band 2 NP: DM 250,--, DM 168,--http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446424362 (Den User kennen wir)

8) Abell: Erfolgsrezepte Daytrading NP: 79, DM 20,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446516253

9) Alpesh. Patel B: Net-Trading
NP: 87,--, DM 37,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447533799

10) Franz-Joseph Buskamp: Mentale Börsenkompetenz. Investieren mit Fingerspitzengefühl. DM 68,--, DM 9,--
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1446758424

11) Zimmermann: Wie Ihr Sternzeichen Ihren Anlageerfolg beeinflußt DM 29,--, DM 9,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447614971

12) John M. Dalton: How the Stock Market Works DM 72,--, DM 1,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447235860

13) Jacob Bernstein: How the Futures Markets Work DM 49, DM 1,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447236656

14) Kazanjian: Growing Rich with Growth Stocks DM ??, DM 1,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447237983

15) Koch: The Financial Times Guide to Strategy DM 68,--, DM 1,-- http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1447238982
________

Bitte um kurzes Feedback, ob sowas überhaupt auch zukünftig von Interesse ist.

Gruß

Heiko

P.S.: ich interessiere mich für 1)
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
sed

Beitrag von sed »

Nr 10) hört sich interesant an.. Wenn Ich wüßte, wie dieser handel Funktioniert.. würde Ich mich, beim ersteigern beteiligen..

Meine letzte Buch war;

Den Bullen reiten. Frühe Fehler und späte Einsichten eines Börsenneulings. von Christof Martinetz.

Ich habe dafür 42,-DM bezahl. Beim Ebay, steht es beim 5,-DM

Was Ich demnächst kaufen Möchte, ist

Training für die Börse. Börsentrends spielerisch erkennnen und richtig nutzen. von Uwe Lang..

Es kostet 78,-DM.

Viele Grüße
sed
Bär

Beitrag von Bär »

Hallo Sed,

es gibt auch tolle Bücher zur Elliotwellentheorie ;-) ;-) ;-)


mit bearishem Gruß (Ps.: Puts fett im Plus)
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Original geschrieben von sed
Nr 10) hört sich interesant an.. Wenn Ich wüßte, wie dieser handel Funktioniert.. würde Ich mich, beim ersteigern beteiligen..

Meine letzte Buch war;

Den Bullen reiten. Frühe Fehler und späte Einsichten eines Börsenneulings. von Christof Martinetz.

Ich habe dafür 42,-DM bezahl. Beim Ebay, steht es beim 5,-DM

Was Ich demnächst kaufen Möchte, ist

Training für die Börse. Börsentrends spielerisch erkennnen und richtig nutzen. von Uwe Lang..

Es kostet 78,-DM.

Viele Grüße
sed


Hi sed,

zuerst mußt Du Dich bei Ebay anmelden. Diese Prozedur kennst Du ja. Wichtig ist hierbei jedoch, dass Ebay meiner Meinung nur noch Email-Accounts akzeptiert, die die Richtigkeit Deiner Daten prüft.

Jetzt hast Du also nach Anmeldung (wie bei uns) einen Namen und ein Kennwort.

Jetzt gehst Du auf das dementsprechende Angebot (Buch Nr.: 10) und gibts Dein Höchstgebot ab. Als Beispiel hier: DM 30,--

Der "Trick" dabei, ein Softwareagent bietet für Dich automatisch in DM 1,-- Schritten (nachher DM 5,--) mit. D.H. Du führst mit DM 9,--. Wenn ich DM 10,-- biete, wird Dein Softwareagent automatisch auf DM 11,-- springen.

Dies geht bis zu Deinem Höchstgebot (in diesem Fall DM 30,--). Bist Du überboten worden (DM 31,--), dann erhälst Du automatisch eine Email vom System.

Jetzt zu einigen Besonderheiten:

1) Unter "mein Ebay" kannst Du einsehen, bei welchen Auktionen Du gerade mitmachst, bzw. welche Auktionen Du gerade "beobachtest" (Du bietest nicht mit, kannst aber trotzdem den Verlauf verfolgen. Hierzu bitte bei der Auktion direkt den "Button": beobachten drücken).

2) Kaufe möglichst nur bei Leuten, die eine positive Historie haben. Historie heißt: nach jeder Auktion kannst Du Deinen Partner (Verkäufer oder Käufer) bewerten. Je besser/schlechter die Bewertungen sind, desto glaubwürdiger/sicherer (unglaubwürdiger) ist der Handelspartner. Für positive Bewertungen gibt es dann auch "Sterne". Diese Sachen kannst Du jeweils erfahren, wenn Du den User anclickst (neben ihm ist eine Zahl: Anzahl der bisherigen Bewertungen) oder ein Stern (die Bewertung.

3) Prüfe bitte die Transportkosten und sonstigen Zahlungsbedingungen. Manche fordern bisschen zuviel. IdR werden Postgebühren verlangt. Manchmal auch die Ebaygebühr iH. DM 3%

__________________

Sed, es gibt noch soviel zu schreiben.....Prüfe es einfach mal durch ausprobieren. Ebay macht sehr viel spass. Manche sind geradezu süchtig !!! WEnn Du bisschen aufpasst und zeit mitbringst (zusätzlich noch Tricks und kniffe beherrscht), kannst Du mit Hilfe dieser Auktionsplattform viel Geld sparen.
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Bär

Beitrag von Bär »

Kleiner Tip noch: Es soll günstiger sein bei Ebay zu verkaufen und bei Ricardo zu kaufen, da dort das Preisniveau niedriger ist.
sed

Beitrag von sed »

@Heikosz.

Ich bedanke mich sehr herzlich, für deine ausführliche Tips... Ich werde mich ausführlich damit beschäftigen...:D

@Bär

Ich brauche keine Buch. um die wellen zu zählen... deren Ausgang eine Auslage Sache ist..

Ich kopiere hier eine Beitrag von Rumpelstilzchen, den Ich vor Monaten gespeichert habe.. so in etwa, lauft der Börse..

von Rumpelstilzchen , 17.11.00 15:51:55
Marktpsychologie und Elliottwaves

Liebe Märchenfreunde.
Wollt Ihr eine kleine Geschichte zu zyklischem Verhalten von Aktienmärkten hören ?
Es geht um Elliottwellen und die Psyche der Anleger.

Es war einmal ... eine Phase der Unsicherheit. An den Börsen tummeln sich kaum Privatanleger. Das Bewertungsniveau ist sehr niedrig. Niemand interessiert sich recht für Aktien. Den meisten steckt noch der letzte Crash in den Knochen und niemand hat so recht Lust, sich mit Aktien zu beschäftigen. Gewinne werden bald mitgenommen. Die kurzfristige Korrektur umfasst oft 100%des vorherigen kurzfistigen Anstiegs. Die meisten Marktteilnehmer sind vorsichtig und es bestehen Unsicherheiten bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Aktien machen eigentlich nicht so richtig Spaß und sind ziemlich unerotisch.
Aus börsenpsychologischer Sicht so spannend wie ein russischer Heimatfilm. Das Land ist verwüstet, die Leute melancholisch-depressiv und nichts wichtiges passiert.
Aus Sicht der Elliottwellen Welle 1 und Welle 2.
Dann entwickelt sich eine Phase mit anhaltendem Wachstum. Die Fundamentaldaten werden immer besser, der Markt zieht kontinuierlich an. So richtig bekommen die Kleinanleger, also Leute wie Du und ich, noch nicht Wind davon. Einige Leute scheffeln ganz gut Kohle und ihre neidischen Nachbarn denken sich, na warte nur, das verlierst Du schon wieder.
Aber der eine oder andere mutige Kleinanleger kriegt doch etwas Appetit und schaltet mal ntv ein. Da gibts gute Tipps und man kann ja mal nachmachen, was die Friedhelm Buschs so einem empfehlen. Und mit etwas Geld klappts vielleicht auch mit der Nachbarin.
Jetzt wird der mutige Kleinanleger viele gute Lernerfahrungen machen können. Wenn die Aktien fallen, sollst Du kaufen. Denn bald geht es nur noch mehr nach oben. Er kriegt auch immer mehr gute Vorbilder von Leuten, die dasselbe machen und die dafür belohnt werden. Und wir sind uns einig, es geht nach oben.
Aus börsenpsychologischer Sicht wird die Sache spannend. Es kommt zu einem allgemeinen Konditionierungsprozess. Kaufe, halte und Du gewinnst, lautet die Botschaft. Da es schwer ist, in einem solchen Umfeld Fehler zu machen, verdient der mutige Anleger mit den meisten Positionen. Er lernt außerdem : Du hast raus, wie es funktioniert. Du hast es in der Hand. Das nennt man dann Kontrollillusion. Zusätzliche Sicherheit schaffen die anderen, die dasselbe tun und so viele Leute können nicht irren.
Aus Sicht der Elliottwellen Welle 3
Dann kommt Welle 4, die allen ein Stückchen von ihren Gewinnen wegnimmt. Einige steigen aus.
Dann aber kommt Welle 5 und jetzt wird es richtig interessant.
Die Bande hat Blut geleckt. Es geht nach oben und wie. Der Trend beschleunigt sich (Trendakzeleration). Wer ausgestiegen ist, beisst sich in den Arsch und kauft sich um jeden Preis zurück. Wer drin geblieben ist, hat gelernt. Aussitzen ist alles. Jetzt kauft auch die Nachbarin selbst Aktien, und der Nachbar auch. Und die 18jährige Göre pfeifft ihren Opi an, weil er ihr ein Sparbuch zum Geburtstag schenkt. Und alle haben gelernt : Wer die Zähne zusammenbeissen kann, wird mit märchenhaften Reichtümern belohnt.
Börsenpsychologisch kann man nur noch von irrationaler Gier sprechen. Steigende Zinsen, abschwächendes Wachstum interessiert keinen mehr. Es wird nicht wahrgenommen (selektive Wahrnehmung) oder wegrationalisiert (kognitive Dissonanz) oder einfach ignoriert/verdrängt. Die Kontrollillusion hat sich weiter verstärkt, die Konditionierung weiter gefestigt. Der Börsenerfolg wird mit dem Selbstwertgefühl verknüpft. Es kommt zu einer starken emotionalen Verpflichtung (commitment), den eigenen Börsenvorstellungen treu zu bleiben. Es kommt auch zu einer positiven Rückkopplung. Der Erfolg sorgt für weitere Investion und damit weiteren Erfolg. Die meisten Kleinanleger, die sich jetzt an der Börse tummeln, haben aber eigentlich keine Ahnung, was sie machen. Ihr Verhalten ist einfach Imitation. Sie folgen ihren Vorbildern. Darum ist mir auch Schweinchen Förtsch so verhasst. Eine gute Frage ist natürlich, wieviel Wissen die Profis haben. Wenn ich höre, wie 25jährige (!) Fondsmanager millionenschwere High-Tech-Fonds anvertraut bekommen, könnte mir schon schlecht werden.
Und jetzt die Umkehrung:
Es herrscht eine Phase der übertriebenen Sicherheit (Overconfidence). Die Aktienkurse steigen nicht mehr, aber das ist nicht wichtig, denn alle sind sicher, dass die Frage der nächsten Rally nur eine Frage der Zeit ist. Also streiten sie, ob es denn eine Sommer-, Herbst- , Winter- oder "Jahresendrally" (tolles Wort) wird. Das Bewertungsniveau ist jenseits von gut und böse. Es kommt zwar zu wiederholten kleineren Einbrüchen, aber die anschließende Korrektur fängt die Verluste meist wieder zu 100% auf. Die Bewegung läuft insgesamt seitwärts.
Aktien sind zwar sehr erotisch, aber sie machen nicht mehr so richtig Spaß. Die Marktteilnehmer sind investiert. Unsicherheiten bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung bestehen, interessieren aber keinen. Die Gewinnaussichten der Unternehmen gehen zurück, die Zinsen steigen. Who cares ?
Börsenpsychologisch ist das ganze so spannend deutscher Heimatfilm. Heile Welt in den Köpfen, Trümmer ringsum, alle sind glücklich.
Der Prozeß der allgemeinen Konditionierung ist so weit fortgeschritten, dass die Kontrollillusion den Höhepunkt erreicht hat. Keine Angst an Bord der Titanic, wir haben alles im Griff. Kurseinbrüche können in dieser Phase nicht anhaltend sein, weil genügend Anleger vorhanden sind, die aufgrund ihrer bisherigen Lernerfahrungen jede Schwäche als Kaufsignal sehen. Die Trendwende ist erfolgt, aber die wenigsten bekommen sie mit. Leider gibt es in dieser Phase keine Vorbilder, die die in ihrem Verhalten auf Imitation beschränkten Kleinanleger in ihrer bisherigen Strategie erschüttern könnten. Warum sollten sie auch. Zuerst ich, dann mein Geld, dann Frauen und Kinder.
Aus Sicht der Elliottwellen Welle 1 und Welle 2.
Dann bildet sich doch ein stabiler Abwärtstrend. Es sind einfach nicht genügend Käufer und genügend Geld da, um die übertriebenen Bewertungen auf Dauer halten zu können. Erstaunlich ist, dass in dieser Phase keine hohen Umsätze stattfinden. Obwohl der stabile Abwärtstrend monatelang anhalten kann, bleibt der Verkaufsdruck relativ konstant.
Börsenpsychologisch eine sehr interessante Phase. Die Spannung der "kognitiven Dissonanz" steigert sich von Tag zu Tag, indem der Marktteilnehmer einerseits mit kontinuierlich fallenden Kursen konfrontiert wird, andererseits an seinen konditionierten Grundüberzeugungen unbedingt festhalten will. Es muss immer mehr psychische Energie aufgewandt werden, um diese Dissonanz auszuhalten. So mancher mutige Kleinanleger hält den Druck nicht aus und verkauft (je nach vorherigem Ausmaß des eigenen "Commitment" zum eigenen Engagement). Aber sie fallen in dieser Phase erst Stück für Stück um. Jeder ist eben in unterschiedlichem Ausmaß von sich selbst überzeugt. Die Nachbarin hält bestimmt noch und glaubt, dass jetzt nur "Weicheier" verkaufen.
Das zerrt natürlich an den Nerven und erklärt auch den aggressiver werdenden Ton in den Boards. Psychologisch bietet sich jetzt wahres Panoptikum an bemerkenswerten Phänomen. Erwähnen will ich hier v.a. die "aversion of regret", das bedeutet, dass die meisten Marktteilnehmer, die "schlechten" Gefühlen vermeiden wollen, die entstehen, wenn Buchverluste in Realverluste überführt werden. Das führt letztlich zu Passivität und erklärt auch die niedrigen Umsätze in dieser Phase. Ich denke, das wir uns jetzt genau an dieser Stelle befinden.
Aus Sicht der Elliottwellen Welle 3
Dann kommt die Welle 4, die einigen etwas von ihren Verlusten wieder zurückbringt, Einige steigen wieder ein.
Und dann kommt es wieder zur Trendakzeleration. Die Nerven der Anleger sind strapaziert, das Aufrechterhalten der inneren Verteidigungslinie gegen die Realität hat zuviel Kraft gekostet. Die Frustrationstoleranz nach der demütigenden Welle 3 ist minimal. So etwas will man sich nicht mehr antun.
Es reicht schon ein kleiner Anstoß und die Welle wird losgetreten. Jetzt aber mit Volumen, jetzt verkauft auch die Nachbarin.
Das ist der "sellout" oder "sell-off".
Psychologisch ist jetzt die Angst vor dem erneuten psychischen Druck größer als die Angst, Buchverluste einzugestehen. Die Kontrollillusion wird durch ein Gefühl von Kontrollverlust ersetzt. Der "locus of control" ist außerhalb von mir, das bedeutet, das nicht mehr ich die Ereignisse (Kursverhalten) und ihre Wirkung auf mich vorhersehen, d.h. kontrollieren kann, sondern etwas oder jemand anderes verantwortlich ist. Wer sich jetzt noch vor den "schlechten Gefühlen" schützen will, der muss, nachdem durch den Verkauf die Angst vor weiteren Verlusten hinfällig geworden ist, die Börse ganz aus seiner Wahrnehmung verdrängen.
Carola Ferstl wird also keine Zuschauer mehr haben ( Hurra), Heiko Thieme kriegt kein Publikum mehr, Schweinchen Fötsch kriegt im Knast keine Börsenzeitung, weil es keine Börsenzeitung mehr gibt.
O.K. meinetwegen gibt es noch Börsenzeitungen, aber nicht mehr den "Aktionär".
Und Elliott: genau. Wieder Welle 5
Und dann wieder von vorn...

Nachtrag:
Warum habe ich mir 1 1/2h Zeit genommen, dass alles zusammenzuschreiben ?
Auch ich habe ein Bedürfnis nach Kausalität und Kontrolle. Die börsenpsychologische Analyse schafft natürlich genau ein Problem, dass sie doch beseitigen sollte: Die Kontrollillusion. Am Ende meine ich zu verstehen, warum die Börse so läuft, wie sie läuft und erkennen zu können, wo sie hinlaufen wird. Das Aufschreiben zwingt mich dazu, meine eigenen Überlegungen offenzulegen und macht sie damit der Kritik Dritter zugänglich. Bevor ich jetzt also selbst einer Kontrollillusion zum Opfer falle, fordere ich alle geschätzten Leser zur konstruktiven Kritik auf. Denn unwissend bin ich geboren, aber trotzdem will ich nicht arm sterben...
------------------------------------------------------------------------------------

Somit; hat mann mit EWT, tatsächlich die Möglichkeit. Langfriestiger trennd zu erkennen und handeln... Aber, wer will schon in der Börse langfristig dabei sein??? deshalb versuchen viele... den Instrument, der eigentlich für langfriestanlage gedacht ist,... "auch" kurzfristig zu benutzen... deshalb ist der fehlqute so groß...

Viele Grüße
sed
sed

Beitrag von sed »

10) Franz-Joseph Buskamp: Mentale Börsenkompetenz. Investieren mit Fingerspitzengefühl. DM 68,--, DM 9,--

Der steht mitteleweile auf 22,-DM. Ich habe meine höchstangebot auf 25,- DM erhöht.. (Das ist meine limit)

Ist einer von uns dabei??? :D:D

Gruß
sed

PS. Ist echt lustig:D:D:D
Gast

:)

Beitrag von Gast »

Warum sollen wir mitmachen ???Bild

Sollen wir Dir etwa den Preis g`schwind gen Norden schicken ??


Bild

Hoffe das Du das Buch bekommst .

Hab auch schon mitgemacht ist cool... Hab sogar dort mal ein Auto verscheuert :) Nen alten MB 380 SEL Bj. 1982 . War total fertig das Teil stand bei mir so 5 Jahre in der Scheune ;).

Hab das Ding aus Spass reingesetzt für 6 Riesen und schwupp kam ein Sammler der das Ding brauchte zur Ersatzteilgewinnung.

War selber erschrocken das es Leute gibt die noch soviel Geld hinlegen. Der Typ kam gleich den nächsten Tag mit ner Roten Nummer aus Düsseldorf und hat das Auto geholt. Das beste war das, daß Gerät sogar nach einigen Minuten Bastelei und neuer Batterie angesprungen ist. War allerdings schon am 21.03.00, also schon ne weile her.

Aber der Typ hat mir ne Gute Bewertung gegeben also war er auch zufrieden.......

Bin übrigens dort der " Haribo2929 "..

Also wenn der Preis von Deinem Buch wegläuft schau schnell ob der Haribo den Kaufvertrag bekommen hat und seine Finger im Spiel hat... Noch 3 Tage und paar Stunden.....Bild
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Original geschrieben von sed
10) Franz-Joseph Buskamp: Mentale Börsenkompetenz. Investieren mit Fingerspitzengefühl. DM 68,--, DM 9,--

Der steht mitteleweile auf 22,-DM. Ich habe meine höchstangebot auf 25,- DM erhöht.. (Das ist meine limit)

Ist einer von uns dabei??? :D:D

Gruß
sed

PS. Ist echt lustig:D:D:D


Hi sed !, ein Trick bei Ebay:

Tipp 1)
Artikel nur beobachten und erst in den letzten Minuten/ Sek. zuschlagen. Jetzt weis der Anbieter, dass er einen Nachfrager hat. Also könnte er jetzt auf die Idee kommen, Deinen Grenzpreis in der Art zu testen, dass er Dich mit einer "Fake-ID" bis zu Deinem Grenzpreis hochbietet.

Des weiteren gibts Du so anderen Interessenten den wichtigen Hinweis, dass es Dich als Interessent gibt. Je weniger Infos die Leute haben, desto besser für Dich.
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Antworten