Venezuela und das Gold
Moderator: Antagon
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Venezuela und das Gold
Venezuela: Hugo Chávez droht mit Verstaatlichung der Goldförderung
Veröffentlich am 27.04.2010 10:51:00 Uhr von Diverse
--------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag drohte der venezolanische Präsident Hugo Chávez in seiner wöchentlichen TV- und Radio-Übertragung mit der Verstaatlichung der Gold-Bergbau-Konzessionen. Er warf den Bergbauunternehmen Kapitalgier, Zerstörung der Umwelt und Ausbeutung der Arbeitskräfte vor. Diese weisen die Vorwürfe dagegen von sich.
In den letzten Jahren gab es vermehrt Uneinigkeit zwischen der Regierung des Landes auf der einen und den internationalen und nationalen Gold-Bergbauunternehmen auf der anderen Seite. So hatte Venezuela die Kontrolle über eine Goldmine des US-Unternehmens Gold Reserve Inc. übernommen und weigerte sich, Crystallex International Corp. die endgültigen Genehmigungen für die Las Cristinas Mine zu erteilen. Während seiner Amtszeit hat Chávez bereits verschiedene Sektoren wie z.B. Öl, Elektrizität, Zement und Stahl verstaatlicht.
Venezuela produziert im Jahr etwa 20 Tonnen Gold. Analysten rechnen nach den Ankündigungen des Präsidenten mit einem Anstieg des Goldpreises.
© Redaktion GoldSeiten.de
Veröffentlich am 27.04.2010 10:51:00 Uhr von Diverse
--------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag drohte der venezolanische Präsident Hugo Chávez in seiner wöchentlichen TV- und Radio-Übertragung mit der Verstaatlichung der Gold-Bergbau-Konzessionen. Er warf den Bergbauunternehmen Kapitalgier, Zerstörung der Umwelt und Ausbeutung der Arbeitskräfte vor. Diese weisen die Vorwürfe dagegen von sich.
In den letzten Jahren gab es vermehrt Uneinigkeit zwischen der Regierung des Landes auf der einen und den internationalen und nationalen Gold-Bergbauunternehmen auf der anderen Seite. So hatte Venezuela die Kontrolle über eine Goldmine des US-Unternehmens Gold Reserve Inc. übernommen und weigerte sich, Crystallex International Corp. die endgültigen Genehmigungen für die Las Cristinas Mine zu erteilen. Während seiner Amtszeit hat Chávez bereits verschiedene Sektoren wie z.B. Öl, Elektrizität, Zement und Stahl verstaatlicht.
Venezuela produziert im Jahr etwa 20 Tonnen Gold. Analysten rechnen nach den Ankündigungen des Präsidenten mit einem Anstieg des Goldpreises.
© Redaktion GoldSeiten.de
- Dateianhänge
-
- GRZ.png (24.11 KiB) 19306 mal betrachtet
-
- Kry.png (24.26 KiB) 19306 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
KRY läuft.
Immerhin beinhaltet sie weltweit beachtiliche Goldreserven.
GRZ ist ein Trauerspiel
Immerhin beinhaltet sie weltweit beachtiliche Goldreserven.
GRZ ist ein Trauerspiel
- Dateianhänge
-
- GRZ.png (20.94 KiB) 19256 mal betrachtet
-
- Kry.png (20.42 KiB) 19256 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Crystallex Forms Strategic Partnership With the Resource Subsidiary of China Railway Engineering Corporation, the World's Largest Construction and Engineering Company, for the Development of Las Cristinas
Quelle
Las Cristinas Gold-Projekt
Eine aktualisierte Technischer Bericht bei SEDAR eingereicht wurde durch Crystallex in November 2007 schätzte die Las Cristinas Goldreserven und-Ressourcen wie folgt:
Gold Reserven:
Nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven wurden 16.860.000 Unzen Gold (464 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1.13g geschätzt / t) auf der Grundlage einer US $ 550 Goldpreis Annahme. Die Reserve wurde Schätzung von 113 Mio. Tonnen mit einem Goldgehalt von 1.24g / t (4.480.000 Unzen enthalten) in nachgewiesene Reserven und 351 Mio. Tonnen mit einem Goldgehalt von 1.10g / t (12.380.000 Unzen) in wahrscheinliche Reserven.
Gold Resources:
Gemessene und angezeigte Ressourcen wurden auf 20.760.000 Unzen (629 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1.03g / t, davon 146 Millionen Tonnen umfasst einem Goldgehalt von 1.14g / t (5.380.000 Unzen) in Measured Resources und 483 Millionen Euro geschätzt Tonnen mit einem Goldgehalt von 0.99g / t (15.380.000 Unzen) in Indicated Resources.
Quelle
Las Cristinas Gold-Projekt
Eine aktualisierte Technischer Bericht bei SEDAR eingereicht wurde durch Crystallex in November 2007 schätzte die Las Cristinas Goldreserven und-Ressourcen wie folgt:
Gold Reserven:
Nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven wurden 16.860.000 Unzen Gold (464 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1.13g geschätzt / t) auf der Grundlage einer US $ 550 Goldpreis Annahme. Die Reserve wurde Schätzung von 113 Mio. Tonnen mit einem Goldgehalt von 1.24g / t (4.480.000 Unzen enthalten) in nachgewiesene Reserven und 351 Mio. Tonnen mit einem Goldgehalt von 1.10g / t (12.380.000 Unzen) in wahrscheinliche Reserven.
Gold Resources:
Gemessene und angezeigte Ressourcen wurden auf 20.760.000 Unzen (629 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1.03g / t, davon 146 Millionen Tonnen umfasst einem Goldgehalt von 1.14g / t (5.380.000 Unzen) in Measured Resources und 483 Millionen Euro geschätzt Tonnen mit einem Goldgehalt von 0.99g / t (15.380.000 Unzen) in Indicated Resources.
- Dateianhänge
-
- kry 07-06-2010.png (19.08 KiB) 19210 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
über Crystallex-KRY
Auszug aus einem Börsenbrief - Seite 20
........Zur Erinnerung: In Las Cristinas lagern bis zu 22 Millionen Unzen Gold: Damit zählt Crystallex auf dem amerikanischen Kontinent zu den Unternehmen mit den größten nachgewiesenen Goldvorkommen.
Das Ganze bei einem Börsenwert in Höhe von aktuell gerade einmal 133 Millionen CAN-Dollar.
Von den nordamerikanischen Goldunternehmen besitzen nur die Branchen -
riesen Newmont Mining (NEM), Barrick Gold (ABX) und Goldcorp (GG) größere
Reserven als Crystallex.
Doch während Anleger für eine Unze Gold im Boden bei den Marktführern im Schnitt rund 150 bis 180 US-Dollar bezahlen, kostet die Unze bei Crystallex gemessen am Marktwert derzeit nur noch rund 7 (!) USDollar.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die geplanten Produktions zahlen:
Der Konzern erwartet in Las Cristinas eine jährliche Fördermenge von
252.000 Unzen Gold bei Produktionskosten in Höhe von rund 260 US-Dollar je Unze.
Bei einem Goldpreis von rund 1.100 US-Dollar wäre daraus ein jährlicher
Cashflow-Beitrag in Höhe von 211 Millionen US-Dollar zu erwarten. Auch wenn davon nur noch ein Drittel bei Crystallex verbleibt, ist das ein netter Betrag, der in etwa der Hälfte der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht.......................
Auszug aus einem Börsenbrief - Seite 20
........Zur Erinnerung: In Las Cristinas lagern bis zu 22 Millionen Unzen Gold: Damit zählt Crystallex auf dem amerikanischen Kontinent zu den Unternehmen mit den größten nachgewiesenen Goldvorkommen.
Das Ganze bei einem Börsenwert in Höhe von aktuell gerade einmal 133 Millionen CAN-Dollar.
Von den nordamerikanischen Goldunternehmen besitzen nur die Branchen -
riesen Newmont Mining (NEM), Barrick Gold (ABX) und Goldcorp (GG) größere
Reserven als Crystallex.
Doch während Anleger für eine Unze Gold im Boden bei den Marktführern im Schnitt rund 150 bis 180 US-Dollar bezahlen, kostet die Unze bei Crystallex gemessen am Marktwert derzeit nur noch rund 7 (!) USDollar.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die geplanten Produktions zahlen:
Der Konzern erwartet in Las Cristinas eine jährliche Fördermenge von
252.000 Unzen Gold bei Produktionskosten in Höhe von rund 260 US-Dollar je Unze.
Bei einem Goldpreis von rund 1.100 US-Dollar wäre daraus ein jährlicher
Cashflow-Beitrag in Höhe von 211 Millionen US-Dollar zu erwarten. Auch wenn davon nur noch ein Drittel bei Crystallex verbleibt, ist das ein netter Betrag, der in etwa der Hälfte der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht.......................
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
das ist der innere wert des Goldes rund 300-400$ die derzeitigen 1.200.- sidn ein Luftnummer wie 2008 ÖL bei förderkosten von 10-20$ eine war ....bei Produktionskosten in Höhe von rund 260 US-Dollar je Unze
Gold wird den Inneren Wert zum erstaunen vieler schneller erreichen als so manchen lieb ist.
Zu Venezuela das unternehmen wird einen Pferdefuß haben ... nur kennen wir diesen nicht.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
bei Produktionskosten in Höhe von rund 260 US-Dollar je Unze
Dabei werden immer die vorausgehenden Explorationskosten links liegen gelassen. da werden schon mal locker 100 Mio und mehr verbrand bevor es überhaupt losgeht.
Kry ist dafür ein gutes Beispiel.
Das wird dabei immer vergessen.
Zum Rest - Müll oder nicht Müll muß wohl nicht erneut wiedergekäut werden
Da wird wohl von beiden Seiten nichts Neues kommen.
Dabei werden immer die vorausgehenden Explorationskosten links liegen gelassen. da werden schon mal locker 100 Mio und mehr verbrand bevor es überhaupt losgeht.
Kry ist dafür ein gutes Beispiel.
Das wird dabei immer vergessen.
Zum Rest - Müll oder nicht Müll muß wohl nicht erneut wiedergekäut werden

Da wird wohl von beiden Seiten nichts Neues kommen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ja und nein .. wenn man so unfähig ist und mit einem Hedging von 350 rumläuft kann Gold bei 100000000000 stehen und wirds nichts verdienen ... zum teil haben die Idioten das bereits aufgelöst als der kurs vor 2 Jahren bei 1200 schon mal war .... da die wie 95% der Anleger zu dumm sind und am high long gehen bzw am low short ..werden sie nun wieder daneben liegendie goldmienen müßten sagenhaft verdienen,
die aktienkurse im himmel sein
Fazit es hilft das beste Produkt nicht wenn das Management zu doof ist und und es vergeigt
die sind gleich Null ! den entweder werden vorhandene Minen verbessert oder oder grad mal der Bohrer nen meter weiter geschoben siehe Öl in Mexiko ... klar muss man die Expolar... hoch ansetzen ..und nen Ratenschanz an "Beratern" bezahlen die dann was abdrücken müssen ..ne andere geschichte vergesst es zu deinem Beispiel was steht da "...den Unternehmen mit den größten nachgewiesenen Goldvorkommen.." aha also Null kosten dei wissen wo es ist daher was erzählst du ...die vorausgehenden Explorationskosten links liegen gelassen

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- kaalexs
- Streithansl
- Beiträge: 1017
- Registriert: 26.06.2005 10:41
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
das ist der innere wert des Goldes rund 300-400$ die derzeitigen 1.200.- sidn ein Luftnummer wie 2008 ÖL bei förderkosten von 10-20$ eine war ....
Gold wird den Inneren Wert zum erstaunen vieler schneller erreichen als so manchen lieb ist.
...wieso, weshalb, warum- gerhard gibts dazu auch antworten
du bist sicher einer der besten, vilelleicht sogar der beste von uns, da bin ich mir sicher,
aber china ist mitlerweile der weltweit grösste autoabsatzmarkt,
und öl befindet sich nun schon seit ca fünf jahren auf einen vervielfachten preisniveau,
und bei gold, wir werden sehen!
Gold wird den Inneren Wert zum erstaunen vieler schneller erreichen als so manchen lieb ist.
...wieso, weshalb, warum- gerhard gibts dazu auch antworten
du bist sicher einer der besten, vilelleicht sogar der beste von uns, da bin ich mir sicher,
aber china ist mitlerweile der weltweit grösste autoabsatzmarkt,
und öl befindet sich nun schon seit ca fünf jahren auf einen vervielfachten preisniveau,
und bei gold, wir werden sehen!
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
du hast es noch immer nicht verstanden ! Egal was es ist es gibt zuert ein Blase dann folgt das fundermentale und dann legt der krus wieder zu aber laaaaaaaaaaangsam so das es keinen Interessiert weil ja alle schnell zocken wollenkaalex hat geschrieben:..........aber china ist mitlerweile der weltweit grösste autoabsatzmarkt, und öl befindet sich nun schon seit ca fünf jahren auf einen vervielfachten preisniveau, und bei gold, wir werden sehen!...
Beim Öl habe ich immer gesagt das zuerst die Bullen der ersten Stunde Kostolany/Punica´s ..usw sich sicher sein gemacht werden müssen um dann alle zu rasieren ! Das traf dann auch ein ..... bis 33$ wurden alle vernichtet an langanhaltenden Scheinen plus Kapital der Jungs.
Das gleiche trifft bei Gold zu es müssen alle Kaalex´s und co frustriert werden wie bei Mel und aus den Markt gejagt werden um dann langsam zuzulegen ......... der Fahrplan wurde bereits hier skiziert
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
die eine schlummert noch, die andere hat sich bereits gemeldet.
Ich betrachte durch den Einstieg der Chinesen KRY als die bessere Alternative.
Auch der Chart sieht besser aus.
Der Kurs klebt an der steigenden 200-Tage Linie
Ich betrachte durch den Einstieg der Chinesen KRY als die bessere Alternative.
Auch der Chart sieht besser aus.
Der Kurs klebt an der steigenden 200-Tage Linie
- Dateianhänge
-
- GRZ 14-09-2010.png (19.42 KiB) 18828 mal betrachtet
-
- KRY 14-09-2010.png (19.74 KiB) 18828 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Mein Tipp ist - JETZT ERST RECHT -Venezuela
China kann mit dem Chavez - nur das zählt.
Und man hat schon einen Fuß drin.
Außerdem sind Personen vergänglich.
Goldunternehmen strömen nach Lateinamerika
Veröffentlich am 25.10.2010 09:01:00 Uhr von Diverse
--------------------------------------------------------------------------------
Angesichts der steigenden Edelmetallpreise, explorieren Bergbauunternehmen in zuvor als zu riskant geltenden Gebieten in Lateinamerika vermehrt nach Gold. So finden sich z.B. im Süden Mexikos und in Kolumbien zahlreiche neue Projekte.
Während der Finanzkrise strichen die Unternehmen als erstes die Explorationsbudgets. Sie fielen zwischen 2008 und 2009 um ganze 42 Prozent - laut Metals Economics Group der größte Rückgang seit 20 Jahren. Doch der erneute Anstieg ließ in den bergbaufreundlichen Gebieten wie Mexiko, Chile, Peru und Argentinien nicht lange auf sich warten. Im vergangen Jahr legten die Explorationsinvestments dort 26 Prozent zu.
"Lateinamerika ist für die Exploration die erste Wahl der Junior-Unternehmen. Die Länder verfügen über eine lange Bergbaugeschichte... und man befindet sich auf geologisch sehr vielversprechenden Boden," mein Brent Cook, ein unabhängiger Bergbauanalyst aus den USA.
Investoren halten auch weiterhin Abstand von Venezuela, wo sich der Präsident Hugo Chávez im Nationalisierungsrausch befindet. Ebenso hält man sich von einigen Ländern Zentralamerikas fern, da Gemeinden und Umweltgruppen dort gegen geplante Minen vorgehen. Davon profitieren wiederum die oben genannten Länder.
© Redaktion GoldSeiten.de
Investoren - sind die immer schlau ?
Mein Tipp bleibt KRY.
Warum gerade GRZ steigt - keine Ahnung!
China kann mit dem Chavez - nur das zählt.
Und man hat schon einen Fuß drin.
Außerdem sind Personen vergänglich.
Goldunternehmen strömen nach Lateinamerika
Veröffentlich am 25.10.2010 09:01:00 Uhr von Diverse
--------------------------------------------------------------------------------
Angesichts der steigenden Edelmetallpreise, explorieren Bergbauunternehmen in zuvor als zu riskant geltenden Gebieten in Lateinamerika vermehrt nach Gold. So finden sich z.B. im Süden Mexikos und in Kolumbien zahlreiche neue Projekte.
Während der Finanzkrise strichen die Unternehmen als erstes die Explorationsbudgets. Sie fielen zwischen 2008 und 2009 um ganze 42 Prozent - laut Metals Economics Group der größte Rückgang seit 20 Jahren. Doch der erneute Anstieg ließ in den bergbaufreundlichen Gebieten wie Mexiko, Chile, Peru und Argentinien nicht lange auf sich warten. Im vergangen Jahr legten die Explorationsinvestments dort 26 Prozent zu.
"Lateinamerika ist für die Exploration die erste Wahl der Junior-Unternehmen. Die Länder verfügen über eine lange Bergbaugeschichte... und man befindet sich auf geologisch sehr vielversprechenden Boden," mein Brent Cook, ein unabhängiger Bergbauanalyst aus den USA.
Investoren halten auch weiterhin Abstand von Venezuela, wo sich der Präsident Hugo Chávez im Nationalisierungsrausch befindet. Ebenso hält man sich von einigen Ländern Zentralamerikas fern, da Gemeinden und Umweltgruppen dort gegen geplante Minen vorgehen. Davon profitieren wiederum die oben genannten Länder.
© Redaktion GoldSeiten.de
Investoren - sind die immer schlau ?

Mein Tipp bleibt KRY.
Warum gerade GRZ steigt - keine Ahnung!
- Dateianhänge
-
- GRZ 22-10-2010.png (22.65 KiB) 18724 mal betrachtet
-
- kry 22-10-2010.png (21.76 KiB) 18724 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
-
- ich habe bis jetzt wenig gepostet
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.02.2025 16:49
- Wohnort: Panama
Re: Venezuela und das Gold
Sehr spannende Diskussion hier über Venezuela, Goldminen und geopolitische Risiken – gerade für Investoren, die nicht nur auf den Rohstoffpreis selbst schauen, sondern auch auf Förderkosten, politische Lage und Explorationspotenzial.
Was mich in dem Zusammenhang auch zunehmend interessiert: Der Einfluss solcher geopolitischer Themen auf die kurzfristige Marktstimmung bei spekulativeren Instrumenten wie Binäre Optionen. Es gibt mittlerweile einige Plattformen, die es ermöglichen, sehr gezielt auf Goldpreise oder sogar Goldminen-Aktien mit kurzen Laufzeiten zu setzen.
Falls sich jemand von euch näher mit diesem Bereich beschäftigt oder neugierig geworden ist: Hier gibt’s eine solide Übersicht zu den besten Binary Option Brokern auf Deutsch – inklusive Bewertung und Vergleich der binäre Optionen Anbieter. Natürlich ersetzt das kein fundamentales Investment wie GRZ oder KRY, aber es ist spannend, wie solche Derivate auf aktuelle Ereignisse reagieren können – teils sogar innerhalb von Minuten.
Was denkt ihr – sind solche kurzfristigen Handelsinstrumente eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Gold-Investition?
Was mich in dem Zusammenhang auch zunehmend interessiert: Der Einfluss solcher geopolitischer Themen auf die kurzfristige Marktstimmung bei spekulativeren Instrumenten wie Binäre Optionen. Es gibt mittlerweile einige Plattformen, die es ermöglichen, sehr gezielt auf Goldpreise oder sogar Goldminen-Aktien mit kurzen Laufzeiten zu setzen.
Falls sich jemand von euch näher mit diesem Bereich beschäftigt oder neugierig geworden ist: Hier gibt’s eine solide Übersicht zu den besten Binary Option Brokern auf Deutsch – inklusive Bewertung und Vergleich der binäre Optionen Anbieter. Natürlich ersetzt das kein fundamentales Investment wie GRZ oder KRY, aber es ist spannend, wie solche Derivate auf aktuelle Ereignisse reagieren können – teils sogar innerhalb von Minuten.
Was denkt ihr – sind solche kurzfristigen Handelsinstrumente eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Gold-Investition?