
Die Gebrüder Grimm würden blas vor Neid in der Versenkung verschwinden.
Einigung bei Defiziten: G20 wollen ihre Kassen in Ordnung bringen
Einigung auf dem Gipfel: Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten haben sich auf ein konkretes Ziel zur Verminderung der Staatsdefizite geeinigt.
Bis 2013 müssen die Defizite der entwickelten Industrieländer halbiert werden.
Das sagte Kanzlerin Angela Merkel am Tagungsort.
Unterdessen gehen die Beratungen weiter.
HB TORONTO. Der G20-Gipfel hat sich auf ein konkretes Ziel zur Verminderung der Staatsdefizite geeinigt.
Bis 2013 sollen die Defizite der entwickelten Industrieländer halbiert werden.
Nach der Konsolidierung der Haushalte solle dann ab 2016 mit dem Abbau der Schulden begonnen werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag am Gipfelort im kanadischen Toronto.
„Das wird ein Teil des Abschlussdokumentes sein.“
Sie sagte weiter: „Das ist sehr anspruchsvoll.“
Die Kanzlerin sieht damit die Finanzpolitik von Deutschland und Europa bestätigt und betonte: „Ehrlich gesagt, ist es mehr als ich erwartet habe, weil das doch sehr spezifisch ist, und dass dies von den Industrieländern insgesamt akzeptiert wird, das finde ich ist ein Erfolg.“
In der Abschlusserklärung zu dem Spitzentreffen der wichtigsten Industriestaaten und Schwellenländer (G20) werde deutlich gemacht, „dass die Steuerzahler entlastet werden und nicht für die Krise eintreten sollen“.
Da bin ich aber froh



Die Einigung zu dem Defizitziel war von Unterhändlern vorbereitet worden und kam nicht völlig überraschend.
„Das ist ein Minimum“, hatte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso zu der Vorgabe gesagt.
Der G20-Beschluss ist allerdings eine Selbstverpflichtung und rechtlich nicht verbindlich.
Na da bin ich aber beruhigt

Merkel sagte, der Gipfel in Toronto dokumentiere eine „Übergangsphase“ für die neue weltweite Finanzmarktarchitektur
„Wichtige weitere Schritte werden wir in Seoul abschließen.“
Im November kommen die G20-Staaten in Südkorea zusammen.
Frage: kostet das dan wieder 800 Mio wie dieses Treffen ?
„Jetzt werden hier wichtige Schritte dazu gemacht, dieses Problem zu lösen und wir werden in Südkorea im Herbst Prozedere haben, auf die wir uns alle miteinander verständigen.“
Siehe Klapperstorch oben

Weiter sagte Merkel, in Toronto sei ein Terminus für „wachstumsfreundlichen Defizitabbau“
(geiler Begriff

Die Jahresziele für die ausgeglichenen Haushalte und den Abbaus der Gesamtschulden „entspricht eigentlich genau unserer Zeitachse.“
Jetzt gebe es klare Vorgaben. „Jeder muss seinen Beitrag leisten.
Wir können in Europa schon sagen, dass unser Weg weitestegehend unterstützt wird.“
Im „weiteren Verständnis“ könne man unter den Ergebnissen in Toronto verstehen, dass „wir frei in Europa sind, uns mit einer weitergehenden Einbeziehung der Finanzmärkte zu befassen.“
Merkel: „Es ist vieles schon erreicht auf dem Weg der Finanzmarktregulierung.
Wichtiges fehlt noch.“ Das werde in Südkorea beschlossen.