Rolling Discount-Zert., LBBW RollDiscFlex(LBW6KG)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Rolling Discount-Zert., LBBW RollDiscFlex(LBW6KG)

Beitrag von schneller euro »

Beim LBW6KG wird an jedem 3.Freitag im Monat gerollt.
Website der LBBW

...

SCL1PD fiel mir kürzlich auf wegen der sehr konstanten Wertentwicklung:

Chart 6 Monate im Vergleich mit DAX und LBW6KG

Ansonsten eigentlich nichts Besonderes: Ein Basket aus 7 Protect-Discount Zertifikaten auf Dax/Mdax-Werten, welche von Oppenheim quartalsweise ausgetauscht werden:

Oppenheim Factsheet SCL1PD
Zuletzt geändert von schneller euro am 23.11.2010 13:39, insgesamt 8-mal geändert.
Ernesto Chevantonn

Re: Sal.Oppenheim Protect-D-Basket (SCL1PD)

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

schneller euro hat geschrieben:
Ansonsten eigentlich nichts Besonderes: Ein Basket aus 7 Protect-Discount Zertifikaten auf Dax/Mdax-Werten, welche von Oppenheim quartalsweise ausgetauscht werden:

Oppenheim Factsheet SCL1PD

quartalsweise ausgetauscht ...... Basket-Zusammensetzung (am 08. März 2007)

D.h. das Teil hast sich in den letzten Tagen überh. nicht bewegt,weil die Protect-Schwellen der 7 Zertis unendlich weit entfernt liegen? :?:
Und heute 8.Juni ist Umschichtung, d.h nächste Woche kommt Beweg. in die Sache? :?:
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Austausch erfolgt
teils and. Basiswerte
Fälligk. jetzt 14.9.
etwas mehr Vola im Chart seit 8.6
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

LBBW RollDiscFlex(LBW6KG)

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben: Beim LBW6KG wird an jedem 3.Freitag im Monat gerollt.
Website der LBBW

Der neue Cap ab 17.08.07 wurde auf 100% (also neutral) gesetzt (7241).
Die LBW-Analysten gehen demnach von einer Seitwärtstendenz für die nächsten 4 Wochen aus.

Performance und Sharpe-Ratio des LBW6KG (Rolling Discount Flex DAX) sind bisher hervorragend. Wenn man sich aber mal die bescheidenen Ergebnisse des analogen Produktes auf den Eurostoxx50 (LBW6KJ) ansieht, dann kann man doch vermuten, dass das Konzept auf längere Sicht bei leicht positiven bis negativen Markttendenzen wenig bringen wird:
Chart 1 Jahr
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Von den hier im Thread genannten Produkten hat sich das
LBBW RollDiscFlex (LBW6KG, an jedem 3.Freitag im Monat gerollt)
in den letzten 3 Jahren am besten geschlagen:

Chart 3 Jahremit dem Referenzindex DAX (ca. 25% mehr Performance in 3J für das Zertifikat)

Website der LBBW
-> Im März 2009 wurde der (neue) Cap bei 103% gewählt, im April bis Juni bei 95%

...

Die Rolling-Discounter mit neutraler/flexibler Strategie auf den Eurostoxx50 haben schwächer abgeschnitten. Momentan sieht hier das im ZJ_D_0925 empfohlene Vontobel-Zert. noch am besten aus:
Chart 3 Jahre mit Vontobel, LBBW-Zert. und dem Est50
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.05.2010 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Artikel bei Finanztreff04/10 mit Rückblick und ausf. Besprechung des LBW6KG und des UBS Rolling Flex Discountzertifikat (975098).
Zu letztgen.: "...der bei Discountern typische Höchstbetrag oder Cap wird dabei jeden Monat neu bei 97, 100 oder 103 Prozent des aktuellen Indexstands platziert. Entscheidend für die Festlegung des Höchstbetrags sind die gleitenden Durchschnitte des Index. Konkret kommt es darauf an, wo der Dax im Verhältnis zu seiner 40- und 200-Tage-Linie steht. Liegt der Index über diesen beiden Durchschnittswerten, wird dies als intakter
Aufwärtstrend interpretiert und der Cap bei offensiven 103 Prozent ausgerichtet. Notiert er darunter, sind es defensive 97 Prozent und mittendrin werden 100 Prozent genommen..."
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Lohnt sich eigentlich die Beschäftigung
mit Rolling Discounts, wenn man sie mit
guten Mischfonds vergleicht?

Die Grundidee - Risikominderung bei Verzicht
auf Spitzenerträge - scheint doch die gleiche zu
sein.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Fondsfan hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich die Beschäftigung mit Rolling Discounts, wenn man sie mit guten Mischfonds vergleicht?
Mit den allerbesten Mischfonds kann auch das LBW6KG nicht mithalten, wenn man den Chart 3 Jahrebetrachtet. Unter sehr langfristigen Aspekten ist aber vielleicht das Risiko bei einer solchen Strategie etwas geringer als bei einem Mischfonds (Volumenproblematik, Fondsmanagerwechsel etc).
Immerhin hat die relativ simple Strategie des LBW6KG (monatlicher Cap -5%, 0% oder +3%) es seit Auflegung Anfang 2006 geschafft, deutlich den Vergleichsindex zu schlagen: Chart 4 Jahre
-> mehr Performance bei weniger Vola
Und schlimmstenfalls könnte entweder
- die LBBW das Zertifikat kündigen
- oder die Verantwortlichen, welche in der Vergangenheit den Cap zumeist recht gut gewählt haben, wechseln.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ Schneller euro

Danke für Deine Kommentierung.
Wenn ich mir aber das Produkt der LBBW
im Vergleich zu einigermaßen guten Mischfonds
anschaue, fallen mir die wiederholten drastischen
Abstürze auf, die das Konzept zwangsläufig mit sich
bringt.

Die werden zwar auf lange Sicht wieder aufgeholt, aber
der Stress für den Anleger ist doch deutlich höher.

Mein persönliches Fazit: das Produkt sollte man beobachten,
weil man nach einem drastischen Absturz anscheinend mit
recht wenig Risiko einsteigen und danach eine attraktive
Entwicklung mitnehmen kann. So etwas halte ich in den
nächsten Monaten durchaus für möglich.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Ich habe mir den Rolling Discount der
LBBW jetzt einige Tage angesehen und
frage mich irritiert, wie und wo da Umsäzte
stattfinden.
In Stuttgart als einziger Böres tut sich
lt. comdirect nichts.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Finanztreff zeigt nur die LBBW an, aber bei Onvista ist vermerkt:

Stuttgart 0 0 0 200 40 3.506 152 18.559 7
-> also 200 Stück Umsatz in 1 Woche, 3506 St. in 4 Wochen, 18559 in 52 Wochen.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

schneller euro hat geschrieben:Finanztreff zeigt nur die LBBW an, aber bei Onvista ist vermerkt:

Stuttgart 0 0 0 200 40 3.506 152 18.559 7
-> also 200 Stück Umsatz in 1 Woche, 3506 St. in 4 Wochen, 18559 in 52 Wochen.

Danke - dann sind also die Zahlen bei comdirect
ziemlich unzuverlässig.
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

lbw6kg: 16.4.: 95%; 21.5.: 103%
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Ernesto Chevantonn hat geschrieben:lbw6kg: 16.4.: 95%; 21.5.: 103%

Danke für den Link - die Tabelle ist sehr informativ.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Stichwort: "Dax mit ähnlicher Performance und geringerem Risiko"

Chart 2 JahreLBBW Rolling Disc. Flex (LBW6KG) und der Fonds FPM Top25S (515254)

Chart 4 Jahrenur LBW6KG und Dax

Cap-Statistikzum LBW6KG seit 2006 (in 05/10 = 103%)
Zuletzt geändert von schneller euro am 23.11.2010 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Cap-Statistikzum LBW6KG seit 2006 (in 05/10 = 103%, von 06-09/10 defensiv = 95%, 10+11/10 ausgewogen = 100%)

Chart 4 JahreLBW6KG und Dax

Zum Stichwort "Dax mit ähnlicher Performance und geringerem Risiko":
Chart 2 JahreLBBW Rolling Disc. Flex (LBW6KG) und der Fonds FPM Top25S (515254)

Handelsblatt-Artikelvom Nov. 2010
Neben dem LBW6KG wird noch auf Rolling-Disc.-Zert. im Allgemeinen, sowie neue Produkte mit wöchentlicher Rollperiode und die Rolling-Aktienanleihe der UBS (UB2RAA) eingegangen
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Zu dem Papier hatte ich mich im Mai 2010
wie folgt geäußert:

"Mein persönliches Fazit: das Produkt sollte man beobachten,
weil man nach einem drastischen Absturz anscheinend mit
recht wenig Risiko einsteigen und danach eine attraktive
Entwicklung mitnehmen kann. So etwas halte ich in den
nächsten Monaten durchaus für möglich."

Ich frage mich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen
Einstieg in dieses Papier da ist?
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4122
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

Fondsfan hat geschrieben:Zu dem Papier hatte ich mich im Mai 2010
wie folgt geäußert:

"Mein persönliches Fazit: das Produkt sollte man beobachten,
weil man nach einem drastischen Absturz anscheinend mit
recht wenig Risiko einsteigen und danach eine attraktive
Entwicklung mitnehmen kann. So etwas halte ich in den
nächsten Monaten durchaus für möglich."

Ich frage mich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen
Einstieg in dieses Papier da ist?
Das Problem bei den Rollern ist, daß bei rel. schnellen, starken Kursrückgängen, das Papier zum einen durch die Indexentwicklung und zum anderen durch die gestiegenen Optionprämien (Vola) in die miesen rauschen. Beim nächsten Rollover wird diese Stand dann m/w "zementiert", wenn sich der Kurs zu diesem Termin nicht erholt hat. Das bedeutet, daß Du den Verust dann i.W. durch lfd. Optionsprämien über die Zeit ausgleichen mußt. Bei starken Erholungen profitiert das Papier nur begrenzt.

Zudem wird am Rolltag seitens der Gesellschaften fleissig am Index m.E. nach herummanipuliert.

profitieren könntest Du alternativ. indem Du Dir selber einen entsprechenden Discounter mit selbst festgelegtem Cap kaufst, der dann
von einer anschliessenden Kurserholung/Volasenkung profitieren kann.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ slt63

Du hast mit Deinen Anmerkungen ja recht,
aber ich bin halt ein fauler Mensch und würde
lieber nur ein passendes Papier kaufen, das
auch langfristig funktioniert.

In der mehrjährigen Betrachtung war das Papier
erfolgreich, wenn man nach einem Absturz einstieg.

Zufall oder Leistung des Teams bzw. des Konzepts?
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Wenn man sich die
Cap-Statistikzum LBW6KG anschaut, dann hat man dort in den letzten 4 Monaten mit einem Cap von 95% richtig gelegen.

Was das Ergebnis über mehrere Jahre hinweg anbelangt, überzeugt mich die Perf. des Zertifikates aber nicht mehr.
Hier würde ich Produkte mit einem etwas anderen Ansatz wie z.B. das UBS-Rada (UB0C7S) oder den Walser Portfolio German Select (A0BKM9) -> T.I.-Threadbevorzugen.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ schneller euro

Danke für Deine mal wieder hilfreichen Hinweise.

Aus steuerlichen Gründen (Verlustvortrag) bin ich
aktuell neben Fonds auch an Zertis interessiert, weil
da der laufende Ertrag im Ergebnis noch steuerfrei
sein kann.

Daher und aus konzeptionellen Gründen kam ich
wieder auf diese Kategorie.
Antworten