Volkswagen nach Elwave

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Turon

Volkswagen nach Elwave

Beitrag von Turon »

Erst einmal die kurzfristige Sicht:

Bild

Dann die Aussicht bis in das Jahr 2004.
Diese Ziele bitte nicht eindeutig ernst nehmen, aus zwei Gründen. Erstens dauert es ca. 3 Jahre, bis wir es dann wissen :D ;
Zweitens: die langrfistigen Wellen können
hier täuschen. (Da ich ja keine historischen
Kurse im Bezug auf VW habe).

Bild

Und zum Ende noch Ziele der einzelnen Wellen:
Bild

Hoffe es ist sowieso verständlich:

Blaue Flecken sind mögliche Zielcluster.

Wann es ungefähr eintreten kann - liest einfach an den Zahlen ab.
dawes28

Beitrag von dawes28 »

THX!
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Leider verstehe ich das Ergebnis nicht. Die Grafik zeigt doch gen Norden, aber die Tabelle sagt: negativ ?.

Kannst Du Aussagen über die Tabelleninhalte treffen ? und ist der Zeitraum etwas besser darstellbar (eingrenzbar ?)


Danke für Deine Mühe :) (muss noch lernen)

Gruß

Heiko

P.S.: die Grafik ist ganz "grizzelig" bei mir !, woran liegt´s ? (hatte das schon öfter)
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Turon

Beitrag von Turon »

Also damit es plausibler wird:

1) Der analysierte Chart beeinhaltet Wellenbewegungen bis in die tiefst errechenbare Wellenstrukturen, so jedenfalls,
daß es für das Programm als Welle nachvolliziehbar ist.

Habe gerade mal die Telekom durchgejagt - und da staune man! da kann die deutsche Telekom nur eine Wellenstruktur finden!
Du bekommst also im Summary Inspektor nur eine Wellenzählung.

Wenn man böse sein will (was wir ja nicht sind) könnte man meinen, daß bei der Telekom
der Markt bis in die kurze Wellenebene (Bereich Primary/Intermediate etc.) sich nicht an die Wellen hält.

Du wirst auch staunen, wenn ich mal andere Ergebnisse bringe - da wird Dir auch der Welleninspektor für einen Zyklus zwei Varianten bringen.

Ein Up Szenario und ein Downszenario -
die Elwave Soft ist sich nicht ganz sicher
dann.

2) Jetzt noch mal um die Mißverständnisse auszuräumen.

Der große violette Fleck ist ein Kursziel
von 3 Wellen. Irgendwo Mitte 2000 findest Du
3 Zälungen die untereinander liegen.

Eine (5) eine C eingekreist und eine A.

Die (5) ist der finale Abschluß einer Wellenzählung - oder wenn man so will, seine
Vollendung. Hier erwartete die Elwave Software den Beginn eines neuen Impulses.
Also rauf bis in den Bereich 60-80 Euro.
Wie man am Chart erkennen kann (fast aufgegangen).

Bestätigt wurde es zu gleicher Zeit mit der Korrekturwelle A-B-C alles eingekreist.
Dieser Impuls ging zu Ende - rein zufällig mit der Vollendung der (5)


Doch in der gleicher Zeit haben wir noch eine
große Korrekturwelle die große ABC.
EWA geht jetzt davon aus, daß durch das große B bereits das Maximum erreicht worden ist. Jetzt muß halt das C vollendet werden
und das C liegt in ferner Zukunft - im Jahre 2003.

So - jetzt sehen wir uns den gesamten Chart mal an - und stellen fest, daß in dem noch höher angeordneten Zyklus ein Wellenimpuls
im Jahre 1990 (die römische (I) ) beginnt.
Die römische (II) ist in der Darstellung unterschlagen das war wohl im Jahre 1993.
Dann folgte die (III) die im Jahre 98 zu Ende ging und seit dem befindet sich Volkswagen in einer elendlanger Welle IV
die sich immer äußerst sonderbar verhält und in dieser Zählung mehrere Jahre vollziehen wird und voraussichtlich im Jahre 2004 ihren Abschluß finden wird. Bei einem Stand von ca. 40 Euro.

Der blaue Fleck der im Jahre 2001 auf der Höhe von 30 Euro liegt, wäre somit der nächste Kursziel der Volkswagen Aktie
und nichts Anderes sagt uns der Welleninspektor. Down. Der große blaue Fleck
ist somit eigentlich als erfüllt anzusehen, einen Rücksetzer auf neues ATH in diesem Bereich ist noch möglich. Danach geht es aber mit ziemlicher Sicherheit nach unten.

Lange Rede kurzer Sinn

Ziele: vorläufig noch kurzfristih ein Kursziel von 57 - 62 Euro möglich,
danach im Jahre 2002 bleibt geht die VW Aktie auf 35-40 Euro herunter - und erholt sich im Jahre 2004 wieder auf 50 Euro. Und hier durfte auch der Beginn der Welle (V) zu erwarten sein, wo Volkswagen Aktie irgendwann auf dem Wege zum neuen ATH führen durfte.

Nun - jetzt muß man die Fundamentals noch drüber legen, und der Chart erscheint äußerst plausibel.

Die Absatzschwäche kann Volkswagen treffen, doch ist VW eigentlich wesentlich besser als andere Autofirmen. (Bei Daimler spürt man schon die Marktschwäche bei VW noch nicht so ganz - kommt aber noch. In Falle einer Rezession sind somit die Kurse bei 30 Euro
sehr gut möglich.

Danach eventuell Ausgang aus der Rezesssion
- was ebenfalls plausibel wäre. Und weiter:
Die (5) könnte dann für die Aktie deswegen denkbar sein, weil Volkswagen führend im Bereich alternative Antriebsarten ist, und langfristig muß man wohl davon ausgehen, daß
Volkswagen durchaus als Bigplayer ein Profiteur der Umstellung auf alternative
Kraftstoffe nicht unwesentliche Rolle spielen wird.

VW lief ja ohnehin mit Volldampf in den letzten Jahren. Ich denke der Markt ist erschöpft.

Ich hoffe es ist soweit plausibel.
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Lernen die das nie ?, oder lohnt sich diese Vorgehensweise für VW vielleicht ?!?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Millionenstrafe gegen VW
Erneut von der Wettbewerbsbehörde verurteilt: VW-Konzern.


Volkswagen ist von der EU-Kommission zu einer Busse von 60,6 Millionen DM (47,2 Millionen Franken) verknurrt worden. Der Autokonzern habe gegen Wettbewerbsregeln verstossen.

VW habe deutschen Händlern bei der Einführung des Passat-Modells 1996 und 1998 keine Rabatte gewährt, begründet die EU-Kommission am Mittwoch ihre Strafe. VW habe seine Händler angewiesen, Preisdisziplin zu zeigen und den neuen Passat nicht zu weit unter dem empfohlenen Einzelverkaufspreis abzugeben.
Das Begrenzen von Rabatten sei eine Preisfestsetzung, die gegen EU-Recht und die 1995 beschlossene EU-Kartellausnahme für den europäischen Autovertrieb verstosse. «Damit wird die Freiheit der Vertriebshändler, ihre Preise selbst festzustellen, eindeutig beschnitten», sagte EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti.

VW wird gegen den Bussenentscheid klagen. In einer Mitteilung vom Mittwoch bezeichnet das Unternehmen vor allem die Höhe des Bussgelds als «unverhältnismässig».

Bereits 1998 hatte die EU-Kommission den VW-Konzern zu einer Rekordbusse von rund 135 Millionen Franken verurteilt, weil deutsche Kunden systematisch am Kauf von preisgünstigen Autos in Italien gehindert worden waren.[/quote]
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Turon

Beitrag von Turon »

Zeit für Zwischenprüfung:

Die Flecken ;) kann man derzeit als bestätigt ansehen.
Das Zielcluster hielt etwa 1 Monate - und verläßt jetzt diesen Zielcluster um in den später bereits errechneten Bereich vorzustoßen. Volkswagen befindet sich aktuell in einer Widerstandszone - und sieht gut aus für shorten -
mit einem Kursziel von etwa 47 Euro oder gar wieder 40 &#8364;.

Falls Jemand Zeit hat, kann sich VW mal anschauen.
Antworten