
Gold in USD und in Euro sowie Korrelation
Moderator: Antagon
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
das Zitat ist vom USD Gold Thread
und in USD wird Gold schwächer .. heute Nacht seit der Shortempfehlung über 20 $

- Dateianhänge
-
- gold-euro-4-2-2010.png (16.68 KiB) 6013 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Spannende Sache. Morgen ist Freitag=Wochenschlusskurs. Ich bin sehr gespannt, wo der liegt. Schon vier Wochenkerzen weisen jetzt lange Dochte um die 800 Ronen auf. Für mich eindeutige Zeichen von Interventionen, von wem auch immer. Doch die Bullen geben einfach nicht locker. 
Wenn es über die 800 per Wochenschlusskurs geht, fallen die 815 schnell. Dann kommt Dynamik rein. Geht´s jedoch wieder nicht über 800, wird es langsam aber sicher kritisch.

Wenn es über die 800 per Wochenschlusskurs geht, fallen die 815 schnell. Dann kommt Dynamik rein. Geht´s jedoch wieder nicht über 800, wird es langsam aber sicher kritisch.
- Dateianhänge
-
- Gold in Euro weekly Februar 2010 II.JPG (79.09 KiB) 5963 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
?? na bitte nicht fang du net auch so anFür mich eindeutige Zeichen von Interventionen, von wem auch immer.

Gold ist in USD -Punkt
und e-d verändern sich ........
so auch Gold in Euro das wars da braucht man nix rein dichten

- Dateianhänge
-
- gold in euro-5-11-2-2010.png (18.76 KiB) 5951 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Habe ein seltsames Gefühl. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob Szenario 1 (oben im Wochenchart) oder Szenario 2 hier im Tageschart. Man erkennt im Tageschart noch das 2009er-Februar-Hoch. Das war am 20.02.2009. Einen zweiten Abstieg dieser Art mache ich jedenfalls nicht mehr mit. Wenn´s an der Linie nach unten abprallt, gebe ich sofort.
- Dateianhänge
-
- Gold in Euro daily Februar 2010.JPG (83.3 KiB) 5880 mal betrachtet
(...)
Europa hat unbestritten die globale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wegen drohender staatlicher Zahlungsausfälle - potentiell droht eine ganze Reihe. Während die Aufmerksamkeit auf dem Papiergoldpreis in US-Dollar liegt (gedrückt durch unglaubliche Mengen nackter Leerverkäufe, und das zu Zeiten, in denen die Metallbörsen - weder COMEX noch LBMA - keine Gold- und Silberbestände aufzuweisen haben),
so kommt doch die große Story aus Europa - vom Goldpreis in Euro. Er hat die 800 Euro-Marke überstiegen. Ein weiterer schneller Anstieg müsste den Preis um weitere 18% steigen lassen - so in etwa in den Bereich von 940 € bis 945 €. Was für ein kräftiger Auswärtstrend gegenüber dem Euro, ein starker Aufwärtstrend der gleitenden Durchschnitte und ein starker stochastischer Index!
Die Stärke des Goldpreises in Euro müsste solange anhalten, bis die Deutschen mit den Neuen KernEuro
wieder Klarheit schaffen. Sie werden die Finanzmetzger einbestellen, um das PIIGS-Fett herunter zu schneiden, so dass am Ende ein zentraleuropäischer Kern ohne Hoffnungslos-Nationen übrig bleibt, ohne geplatzte Immobilienblasen, ohne gescheiterte Bankensysteme, ohne übergroße Staatsdefizite, ohne schwere Importbedürftigkeit und ohne unhaltbaren Kapitelbedarf. Wenn der neue KernEuro bereit ist, dann wird die überlebende Form der Eurowährung steigen und steigen und steigen - und mit Sicherheit als Konkurrent zum Dollar auftreten. Nur dann wird der Wechselkurs des Euro Richtung 200 US$ steigen.
Quelle
Kommentar: So ist es. Der Euro-Müll muss weg, besser heute als morgen.
Europa hat unbestritten die globale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wegen drohender staatlicher Zahlungsausfälle - potentiell droht eine ganze Reihe. Während die Aufmerksamkeit auf dem Papiergoldpreis in US-Dollar liegt (gedrückt durch unglaubliche Mengen nackter Leerverkäufe, und das zu Zeiten, in denen die Metallbörsen - weder COMEX noch LBMA - keine Gold- und Silberbestände aufzuweisen haben),
so kommt doch die große Story aus Europa - vom Goldpreis in Euro. Er hat die 800 Euro-Marke überstiegen. Ein weiterer schneller Anstieg müsste den Preis um weitere 18% steigen lassen - so in etwa in den Bereich von 940 € bis 945 €. Was für ein kräftiger Auswärtstrend gegenüber dem Euro, ein starker Aufwärtstrend der gleitenden Durchschnitte und ein starker stochastischer Index!
Die Stärke des Goldpreises in Euro müsste solange anhalten, bis die Deutschen mit den Neuen KernEuro

Quelle
Kommentar: So ist es. Der Euro-Müll muss weg, besser heute als morgen.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
- Dateianhänge
-
- gold-12-3-2010-c-euro.png (18.27 KiB) 5685 mal betrachtet
-
- gold-12-3-2010-c-euro-gold.png (19.74 KiB) 5685 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Zum Thema "Gold in Euro ist doch nur ein Rechenwert":
Nachdem wir unser ganzes Leben in einer vom US-Dollar dominierten Welt gelebt haben, blicken wir Amerikaner natürlich durch eine Dollar-zentrische Linse. Wir glauben, dass die Gold-Charts, die wir sehen, weltweit gleich sind. Das ist jedoch nicht der Fall, denn die Investoren auf der ganzen Welt sehen Gold in ihrer eigenen Währung. Die jüngsten Entwicklungen von Euro-Gold-Höhepunkten unterstreichen noch einmal, wie wichtig es ist, diese Tatsache nicht zu vergessen.
Während Gold hier in den Vereinigten Staaten weiterhin konsolidiert, erlebten die Europäer neue Rekord-Hochs von Euro-Gold. Nie wurde Euro-Gold höher gehandelt als mit den 834 € pro Unze Anfang März. Man sollte dabei nicht vergessen, dass der Euro eine sehr junge Währung darstellt. Er wurde erst im Januar 1999 eingeführt. Der aktuelle säkulare Gold-Bullenmarkt ist also der erste, den diese junge Währung erlebt.
Warum sollte mich Euro-Gold interessieren, wenn ich kein Europäer bin? Rekord-Hochs in jeder wichtigen Währung haben große Auswirkungen auf die Investoren weltweit. Gold-Investitionen werden von der Psyche gesteuert. Neue Hochs schüren die Aufregung, führen zu bullischer Finanz-Medienberichterstattung und bringen Gold ins Blickfeld von weiteren Investoren. Es gibt keine bessere Werbung für Bullen-Märkte als neue Hochs, welche zu immer größere Kapital-Ballung verleiten.
Wie Investoren überall, neigen europäische Investoren viel eher dazu, ihre Goldpositionen zu erhöhen, wenn das Metall gerade besonders stark und verlockend ist. Etwa 325 Millionen Europäer und weitere 175 Millionen Menschen, die in Ländern leben, deren Währung an den Euro gekoppelt ist, sehen Gold in diesem Euro-Kontext. Neue Hochs in jeder bedeutenden Währung verursachen eine bullische Psychologie bei einem großen Teil der Investoren weltweit. Die daraus resultierenden verstärkten Käufe erhöhen den neuen Investment-Bedarf deutlich, welcher wiederum den weltweiten Goldpreis steigen lässt. Davon profitieren dann alle.
(...)
Es ist der globale Investment-Bedarf, nicht die Schwankungen der Fiat-Währungen, der letztlich die zweite Phase eines säkularen Bullenmarkts auslöst! Solange der Investment-Bedarf gesund ist und wächst, wird Gold steigen - egal wie sich die zugrundeliegenden Währungen verhalten. Das starke Euro-Gold - trotz eines starken Euros - belegt diese Aussage. Während die Schwankungen des US-Dollars Gold noch hier und da kurzfristig beeinflussen, ist der US-Dollar für den Gold-Bullen letztlich nicht mehr entscheidend. Solange Investoren Gold kaufen möchten, wird der Preis steigen.
Quelle
Nachdem wir unser ganzes Leben in einer vom US-Dollar dominierten Welt gelebt haben, blicken wir Amerikaner natürlich durch eine Dollar-zentrische Linse. Wir glauben, dass die Gold-Charts, die wir sehen, weltweit gleich sind. Das ist jedoch nicht der Fall, denn die Investoren auf der ganzen Welt sehen Gold in ihrer eigenen Währung. Die jüngsten Entwicklungen von Euro-Gold-Höhepunkten unterstreichen noch einmal, wie wichtig es ist, diese Tatsache nicht zu vergessen.
Während Gold hier in den Vereinigten Staaten weiterhin konsolidiert, erlebten die Europäer neue Rekord-Hochs von Euro-Gold. Nie wurde Euro-Gold höher gehandelt als mit den 834 € pro Unze Anfang März. Man sollte dabei nicht vergessen, dass der Euro eine sehr junge Währung darstellt. Er wurde erst im Januar 1999 eingeführt. Der aktuelle säkulare Gold-Bullenmarkt ist also der erste, den diese junge Währung erlebt.
Warum sollte mich Euro-Gold interessieren, wenn ich kein Europäer bin? Rekord-Hochs in jeder wichtigen Währung haben große Auswirkungen auf die Investoren weltweit. Gold-Investitionen werden von der Psyche gesteuert. Neue Hochs schüren die Aufregung, führen zu bullischer Finanz-Medienberichterstattung und bringen Gold ins Blickfeld von weiteren Investoren. Es gibt keine bessere Werbung für Bullen-Märkte als neue Hochs, welche zu immer größere Kapital-Ballung verleiten.
Wie Investoren überall, neigen europäische Investoren viel eher dazu, ihre Goldpositionen zu erhöhen, wenn das Metall gerade besonders stark und verlockend ist. Etwa 325 Millionen Europäer und weitere 175 Millionen Menschen, die in Ländern leben, deren Währung an den Euro gekoppelt ist, sehen Gold in diesem Euro-Kontext. Neue Hochs in jeder bedeutenden Währung verursachen eine bullische Psychologie bei einem großen Teil der Investoren weltweit. Die daraus resultierenden verstärkten Käufe erhöhen den neuen Investment-Bedarf deutlich, welcher wiederum den weltweiten Goldpreis steigen lässt. Davon profitieren dann alle.
(...)
Es ist der globale Investment-Bedarf, nicht die Schwankungen der Fiat-Währungen, der letztlich die zweite Phase eines säkularen Bullenmarkts auslöst! Solange der Investment-Bedarf gesund ist und wächst, wird Gold steigen - egal wie sich die zugrundeliegenden Währungen verhalten. Das starke Euro-Gold - trotz eines starken Euros - belegt diese Aussage. Während die Schwankungen des US-Dollars Gold noch hier und da kurzfristig beeinflussen, ist der US-Dollar für den Gold-Bullen letztlich nicht mehr entscheidend. Solange Investoren Gold kaufen möchten, wird der Preis steigen.
Quelle
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
????? gut das ist aber nun die krönung des Unfuges was da geschrieben wird ...Antagon hat geschrieben:....Das starke Euro-Gold - trotz eines starken Euros - belegt diese Aussage.....
der Euro ist butterweich die letzten wochen gewesen "stark" ist einzig allein der Blödsinn den der schreibt ! Der Euro hat gegen über fast (*) allen Währungen verlohren ... daher ist der Eur-Goldanstieg erklärt
(*) Pfund ist das einzige .icht ganz .. und da ist es ne nullnummer
hier schaut selbst
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
?????????? hier der Chart stimmt nicht --klicken--kaalex hat geschrieben:die letzten 3 monate verlohr der euro gegenüber die engl., amerikan., japanische und schweitzerwährung im durchschnitt etwa 3,7%.
die letzten 3 monate stieg der goldpreis in euro in etwa 7,5%.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
stimmt natürlich nicht !kaalex hat geschrieben:.....die meisten anderen währungen haben die letzten monate gegenüber gold abgewertet...
Gold in Yen, Rand Rubel usw usw ... hat man als Anleger in diesen Währungen seit November nur verlohren

hier ganz einfach zu überprüfen
wie offt muss ich noch dir das gegenteil ....

- Dateianhänge
-
- goldvergleich -19-3-10.PNG (24.09 KiB) 5541 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- kaalexs
- Streithansl
- Beiträge: 1017
- Registriert: 26.06.2005 10:41
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
nochmals, extra für dich gerhard,kaalex hat geschrieben:die letzten 3 monate verlohr der euro gegenüber die engl., amerikan., japanische und schweitzerwährung im durchschnitt etwa 3,7%.
die letzten 3 monate stieg der goldpreis in euro in etwa 7,5%.
ich meinte weder die russische noch die indische wärung, usw.
sondern die grossen währungen, wie bereits erwähnt!!!!!!!!
....und in 2010 hat sich der verfall der meisten grossen währungen gegenüber gold fortgesetzt ,
und dieses bild zeigt sich eindrucksvoll schon viele jahre

- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
und extra für dich gold legte in euro stand gestern nicht 7,5 % zu sondern "nur" 5,5 .... und mir ist das nun zu blöd
werde wennst nun weiter mich nervst dich wieder sperren
werde wennst nun weiter mich nervst dich wieder sperren

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- kaalexs
- Streithansl
- Beiträge: 1017
- Registriert: 26.06.2005 10:41
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
hallo gerhard,
gold ist in euro seit 3 monaten von 767 auf aktuell 830 gestiegen
lt meinen texas instruments rechner ergibt das 8,3%
was hast du gerechnet
,würde mich mal interesieren.
gold ist in euro seit 3 monaten von 767 auf aktuell 830 gestiegen
lt meinen texas instruments rechner ergibt das 8,3%
was hast du gerechnet

Zuletzt geändert von kaalexs am 19.03.2010 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
wusste gar nicht das die 3 monate um sind ? heut gestern schon
jetzt schreibst jänner ........
du nervst und wirst nun bald pasue machen beim nächsten pip
du schreibst jetzt bis zum nächsten freitag nichts mehr
oder fliegst raus !!!!!!!!!!!!!!
jetzt schreibst jänner ........
du nervst und wirst nun bald pasue machen beim nächsten pip
du schreibst jetzt bis zum nächsten freitag nichts mehr
oder fliegst raus !!!!!!!!!!!!!!
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
830 : 7,67 = 108,21 = 8,21 = 8,2 korrekt gerundetkaalex hat geschrieben:...gold in euro von ca 767 .. 18.12.08.. auf gestern bzw heute auf 830 gestiegen, und das sind 8,3%...
heute sinds nur noch 6,6 % und wenn man Antagon
Worten glauben darf wird das noch viel weniger

dazu ist anzumerken er ist Goldbug aber ein Objektiver der seinen Physischen Goldbestand durch short´s im Papier absichert und daher sehr objektiv ist ..sprich sich nicht selbst anlügt und auf heile welt macht !!!
Das Thema ist nun endgültig beendet ! alles was jetzt kommt lösch ich möglicherweise
- Dateianhänge
-
- e-gold-jänner bis 19.3-schluß.png (36.78 KiB) 5463 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
und das ist ein Fehler !!!!!!!!kaalex hat geschrieben:ich bevorzuge die variante in scharfen korrekturen nachzukaufen
oder hast aus deiner Immoaktien kake nix gelernt ??????
oder hast aus Kostolanis und Punikas schlappe im Öl thread nix gelernt
von 146 auf 33 immer wieder kauften die nach ... und sind nun Pleite

Fazit Antagon mahcts genau richtig und wenn du klever bist brauchst ja nur mitlesen und es nach machen ......

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Hier ein Überblicks-Chart Gold in Euro. Es wird in meinen Augen eine dritte Berührung der entscheidenden Aufwärtstrendlinie geben. Man erkennt, dass dem Berühren der unteren Aufwärtstrendlinie jeweils nach relativ kurzer Zeit ein Berühren der oberen Kanallinie folgte. Auch davon gehe ich einmal mehr aus.
- Dateianhänge
-
- Gold in Euro 1999-2010 mit Trendlinien Szenario.JPG (67.27 KiB) 5391 mal betrachtet
- kaalexs
- Streithansl
- Beiträge: 1017
- Registriert: 26.06.2005 10:41
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Antagon:
Harte Zeiten für Goldbugs. Der HUI-Chart ist analog zum Gold in Dollar, nächstes Ziel etwa 320 Punkte Mitte/Ende April. Auch Gold in Euro gefällt mir überhaupt nicht (mehr). Hier sehe ich eine Trendwendeformation im Tageschart mit erstem Ziel 780, mittelfristig u.U. sogar 670 Euro.
was kommt nun,
vorerst heute einmal ein ATH bei gold in euro!
Der Goldbug dazu: "Hast Du mich aber erschreckt. Hab gleich alles nachgewogen. Und was soll ich sagen. Alles noch da."
Harte Zeiten für Goldbugs. Der HUI-Chart ist analog zum Gold in Dollar, nächstes Ziel etwa 320 Punkte Mitte/Ende April. Auch Gold in Euro gefällt mir überhaupt nicht (mehr). Hier sehe ich eine Trendwendeformation im Tageschart mit erstem Ziel 780, mittelfristig u.U. sogar 670 Euro.
was kommt nun,
vorerst heute einmal ein ATH bei gold in euro!
Der Goldbug dazu: "Hast Du mich aber erschreckt. Hab gleich alles nachgewogen. Und was soll ich sagen. Alles noch da."
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
da hilft nur eines ! Absichernkaalex hat geschrieben:.........Auch Gold in Euro gefällt mir überhaupt nicht (mehr). ..............

Man muss halt ein bischen rechnen am Anfang wer also 100.000.- Euro in Gold hat kaufft sich 0,1 Konrakt und kann wieder gut schlafen
mein Eurogold Absicherungsvorschlag
zum chart ... eine Möglichkeit ...
- Dateianhänge
-
- e-gold-6-5.gif (31.89 KiB) 5315 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Die Überlegung einer Trendwendeformation hat sich mit Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie bzw. spätestens mit dem neuen Hoch heute natürlich erledigt. Indikatorentechnisch ist sowohl im daily als auch im weekly noch Luft nach oben - doch diese Luft wird immer dünner. Von Euphorie bin ich weit entfernt.kaalex hat geschrieben:was kommt nun, vorerst heute einmal ein ATH bei gold in euro!
- Dateianhänge
-
- Gold in Euro 1999-2010 mit Trendlinien Szenario II.JPG (64.93 KiB) 5266 mal betrachtet
-
- Gold in Dollar daily April 2010.JPG (85.72 KiB) 5266 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
die luft nach oben habe ich mit meinen grauen dünnen angezeigtAntagon hat geschrieben:........ noch Luft nach oben - doch diese Luft wird immer dünner.........

gesehen in meinen chart ? man ist über der linie das passt auch in mein schema das solche Keile fehlausbrüche haben können die eine gewaltige bewegung hoch nach sich ziehen aber dann schnell korregieren ... Hausfrauen rally sag ich dazu

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- kaalexs
- Streithansl
- Beiträge: 1017
- Registriert: 26.06.2005 10:41
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
absichern, nichts für meine ph goldbstände.
da wird einen die letzten tage immer wieder das absichern empfohlen,
wers gemacht hat, hat da ordentlich verloren die letzten tage und realisiert womöglich heute die verluste,
und wies der teufel will morgen gehts womöglich hinunter.
natürlich kann man enge stops setzen und beschränkt somit die verluste aber auch die absicherung-weiterhin viel spaß dabei.
da wird einen die letzten tage immer wieder das absichern empfohlen,
wers gemacht hat, hat da ordentlich verloren die letzten tage und realisiert womöglich heute die verluste,
und wies der teufel will morgen gehts womöglich hinunter.
natürlich kann man enge stops setzen und beschränkt somit die verluste aber auch die absicherung-weiterhin viel spaß dabei.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
wers gemacht hat, hat da ordentlich verloren die letzten tage und realisiert womöglich heute die verluste,
und wies der teufel will morgen gehts womöglich hinunter.
du hast das absichern nicht verstanden
Absichern ist das einfrieren bestehendes das heisst nach dem Gaussengesetzt ist mal die linke mal die rechte tasche voller aber in summe ists ausgeglichen
und wies der teufel will morgen gehts womöglich hinunter.
du hast das absichern nicht verstanden

Absichern ist das einfrieren bestehendes das heisst nach dem Gaussengesetzt ist mal die linke mal die rechte tasche voller aber in summe ists ausgeglichen

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Sehe ich auch so.kaalex hat geschrieben:absichern, nichts für meine ph goldbstände.
da wird einen die letzten tage immer wieder das absichern empfohlen,
wers gemacht hat, hat da ordentlich verloren die letzten tage und realisiert womöglich heute die verluste,
und wies der teufel will morgen gehts womöglich hinunter.
natürlich kann man enge stops setzen und beschränkt somit die verluste aber auch die absicherung-weiterhin viel spaß dabei.
Das Timing muß man auch erwischen.
Und das hinterher weiß ich es, hilft mir da auch nicht.
Im Moment habe wir doch gerade so eine Situation.
Alle Welt schreit, dass es das war.
Ja war es das wirklich ?
Mein Glaskugel antwortet darauf nicht.
Zumal, warum soll ich richtiges Geld mit Toilettenpapier versichern ?

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
wie bitte ? alle Welt schreit von Goldmünzen kauffen anlegen usw ... 1500 2000 5000 ... gehts hin das ist schon ausgemacht ... die goldfonds schießen asu den böden ...martinsgarten hat geschrieben: .....Alle Welt schreit, dass es das war.
Ja war es das wirklich ? ......

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Das mit "alle Welt" ist meine subjektive Wahrnehmung.
Ich muß allerdings zugeben, dass das Geschrei mit der Blase schon etwas zurückliegt.
Sei es wie es sei.
Ich vergleiche mal drei Charts.
Dax mit Gold.
Gold in Euro als Zugabe
(da relativiert sich die Finazkrise für den Anleger in Euroraum absolut.
Die gab es praktisch nicht, wenn man betracht wieviel Geld die Anleger überall verbrand haben)
Aufgefallen ist mir, das der größe Einbruch beim Gold im Zusammenhang mit dem Einbruch bei den Aktien stattfand (Oktober 2008)
Eine direkte Korrelation zu den Aktien sehe ich nicht.
Am 15.09.08 hatten wir Lehmann und danach Gold hoch und dann wieder runter (Man brauchte überall Geld)
Eine überkaufte Situation sehe ich noch nicht.
Der Abstand von der 200 Tage-Linie beträgt keine 10%.
Wahnzeichen ist das Vergleichsmuster im Juli 2008.
Da startete allerdings auch die Finanzkrise.
Sollte es eine Finanzkrise 2.0 geben, wovon ich weiterhin ausgehe, wird die Flucht wohl nicht erneut in die Anleihen gegen.
Im Gegenteil - die sind der Auslöser für 2.0 aus meiner Sicht.
Ich muß allerdings zugeben, dass das Geschrei mit der Blase schon etwas zurückliegt.
Sei es wie es sei.
Ich vergleiche mal drei Charts.
Dax mit Gold.
Gold in Euro als Zugabe
(da relativiert sich die Finazkrise für den Anleger in Euroraum absolut.
Die gab es praktisch nicht, wenn man betracht wieviel Geld die Anleger überall verbrand haben)
Aufgefallen ist mir, das der größe Einbruch beim Gold im Zusammenhang mit dem Einbruch bei den Aktien stattfand (Oktober 2008)
Eine direkte Korrelation zu den Aktien sehe ich nicht.
Am 15.09.08 hatten wir Lehmann und danach Gold hoch und dann wieder runter (Man brauchte überall Geld)
Eine überkaufte Situation sehe ich noch nicht.
Der Abstand von der 200 Tage-Linie beträgt keine 10%.
Wahnzeichen ist das Vergleichsmuster im Juli 2008.
Da startete allerdings auch die Finanzkrise.
Sollte es eine Finanzkrise 2.0 geben, wovon ich weiterhin ausgehe, wird die Flucht wohl nicht erneut in die Anleihen gegen.
Im Gegenteil - die sind der Auslöser für 2.0 aus meiner Sicht.
- Dateianhänge
-
- Vergleich in Euro.jpg (33.03 KiB) 5146 mal betrachtet
-
- Dax - Vergleich mit Gold.jpg (34.01 KiB) 5150 mal betrachtet
-
- ist Gold überkauft.jpg (50.24 KiB) 5150 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
mein arbeitschart 

- Dateianhänge
-
- e-gold-9-4-2010.png (20.99 KiB) 5101 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Danke!oegeat hat geschrieben:mein arbeitschart
Hier meiner als Ergänzung zum großen Bild hier (unterer Chart)
Fazit: Noch etwas Luft, doch dann

- Dateianhänge
-
- Gold in Euro weekly 2006-2010 mit Ziel.JPG (46.94 KiB) 5047 mal betrachtet
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
Fazit: Noch etwas Luft, doch dann
Ich habe keine Ahnung, für was Du diesen Chart benutzt.
Mich interessiert dieser Papierchart seit 2005 nur noch bedingt.
Für mich steht fest, das es für Gold und Silber jeweils zwei Märkte gibt.
Einen für das Papier und einen für das Metall.
Eine Umkehr des Trends ziehe ich im Moment überhaupt nicht in Betracht.
Ich kann meilenweit nicht erkennen, dass Gründe eintreten könnten, die das Finanzsystems stabilisieren.
Gerade das Gegenteil ist der Fall.
Die Staatsfinanzen werden weltweit immer instabiler.
Nur bei den Rohstoffländern ist etwas Ruhe eingekehrt (u.a Kanada und AUstralien)
Gerade heute sehr schön zu erkennen.
Der Papierpreis fällt von 860 auf 853 (8:30 Uhr) auf Grund der "Eurostärke"
Die Jungs bei MP-Edelmetalle wollen für die Unze:
Gold Krügerrand 1oz 861,81 € (Aufkaufpreis
)
897,81 € +0,18% kaufen
Fazit: bereits der Ankaufpreis liegt über dem Papierpreis
Ich habe keine Ahnung, für was Du diesen Chart benutzt.
Mich interessiert dieser Papierchart seit 2005 nur noch bedingt.
Für mich steht fest, das es für Gold und Silber jeweils zwei Märkte gibt.
Einen für das Papier und einen für das Metall.
Eine Umkehr des Trends ziehe ich im Moment überhaupt nicht in Betracht.
Ich kann meilenweit nicht erkennen, dass Gründe eintreten könnten, die das Finanzsystems stabilisieren.
Gerade das Gegenteil ist der Fall.
Die Staatsfinanzen werden weltweit immer instabiler.
Nur bei den Rohstoffländern ist etwas Ruhe eingekehrt (u.a Kanada und AUstralien)
Gerade heute sehr schön zu erkennen.
Der Papierpreis fällt von 860 auf 853 (8:30 Uhr) auf Grund der "Eurostärke"
Die Jungs bei MP-Edelmetalle wollen für die Unze:
Gold Krügerrand 1oz 861,81 € (Aufkaufpreis

897,81 € +0,18% kaufen
Fazit: bereits der Ankaufpreis liegt über dem Papierpreis
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
Ich benutze den Chart, um Punkte ausfindig zu machen, an denen der Primärtrend korrigiert (=mittelfristige Korrekturen). März 2008 oder März 2009 waren solche Beispiele.martinsgarten hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, für was Du diesen Chart benutzt.
Mein Ziel ist es dabei zu hedgen, d.h. jeweils Gegenpositionen einzunehmen. Das muss ich tun, denn 90% meines Depotwerts ist Gold in Euro. Warum sollte ich zuschauen, wenn meine Gewinne wie Eis in der Sonne schmilzen? Besser wie oegeat sagte: einfrieren.

Eine solche mittelfristige Korrektur steht m.E. in Kürze an. Die Indikatoren sind schon relativ weit oben. Es ist keine Einbahnstraße. Wir werden sehen, wo das genau der Fall sein wird. Meine Marken kennst Du.
Du meinst den primären Trend? Der primäre Trend ist erst dann Vergangenheit, wenn die primäre Aufwärtstrendlinie gebrochen ist.martinsgarten hat geschrieben:Eine Umkehr des Trends ziehe ich im Moment überhaupt nicht in Betracht.
Das erste Kursziel in Euro bei 880 wurde fast erreicht. In Euro ergeben sich mit einem neuen Allzeithoch weitere Kurspotenziale im ansonst charttechnisch freien Raum. 
Quelle
Ich möchte auch mal in "charttechnisch freien Raum"-sphären schweben... Wie das wohl so ist?
Weniger angenehm dabei stelle ich mir nur den (harten) Aufprall mit der Realität vor - in diesem Fall die Begegnung mit der oberen Kanallinie (siehe oben), die er wohl (noch) nicht auf dem Schirm hat

Quelle
Ich möchte auch mal in "charttechnisch freien Raum"-sphären schweben... Wie das wohl so ist?
Weniger angenehm dabei stelle ich mir nur den (harten) Aufprall mit der Realität vor - in diesem Fall die Begegnung mit der oberen Kanallinie (siehe oben), die er wohl (noch) nicht auf dem Schirm hat

- Dateianhänge
-
- Gold in Euro - charttechnisch freier Raum.JPG (50.82 KiB) 4919 mal betrachtet
gold chart euro
hallo antagon,wie kommst du auf den widerstandsbereich 880?in deinem chart weiter oben liegt die obere trendkanalbegrenzung bei knapp über 900. danke eric
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21401
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: gold chart euro
hir mein Gold chart mit der neuen Funktion von TSO !sohn hat geschrieben:........ ..trendkanalbegrenzung bei knapp über 900. ...........
und zwar kann man jeden chart in jede währung umrechnen

- Dateianhänge
-
- goldwochen-egold14-4.png (14.7 KiB) 4901 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten