Schaut man sich den 2-Jahreschart dieses Eurostoxx 50-Titels an, bietet der sicher keinen ästhetischen Anblick:
Man sieht eine sehr breit gefaßte Tradingrange zwischen 30-50€. Aber genau darin könnte aktuell auch die Handelschance liegen, sofern wir nicht den derzeitigen Abwärtstrend fortsetzen.
Zur Verdeutlichung der 10-Jahres-Chart:

Dort kann man zum Einen sehen, wieviel sich mit einem sogenannten konservativen Investment über eine Dekade gesehen verdienen läßt, zum anderen ist schön zusehen, daß in den letzten Jahren der Chart beständig um den GD 200 tanzt, was ich als einen langfristigen, äußerst volatilen Seitwärtstrend interpretieren würde.
Fundamental gesehen steht es nicht schlecht um den Aegon-Konzern:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Aegon - Kaufen (KSK Pinneberg)
Aegon: Konzern erzielte Steigerungsraten in allen wichtigen Geschäftssparten
Die heute veröffentlichten Fundamentaldaten des 1. Quartals bestätigen unseren seit zwei Wochen wieder bestehenden Optimismus bezüglich der weiteren Kursentwicklung von AEGON. Die Konzern-Prämieneinnahmen stiegen im Vergleich zum 1.Quartal des Vorjahres um 8,6% auf 8,29 Mrd. €, die Investmenteinnahmen um 9,7% auf 2,37 Mrd. € und der Vorsteuergewinn um 14,7% auf 756 Mio. €. Nach Steuern verbleibt ein Nettogewinn von 535 Mio. € (+ 6,6%) - entsprechend ein Gewinn pro Aktie von 0,41 € (im Vorjahr 0,38 € ). Der Konzern erzielte Steigerungsraten in allen wichtigen Geschäftssparten und hält für das Gesamtjahr an der eigenen Prognose eines Ergebnisanstiegs um 10 bis 15% fest.
Der europaweite Druck, die "private Altersvorsorge" massiv fördern zu müssen, wird für positive Fundamentaldaten in der gesamten Branche sorgen - insbesondere aber bei den Versicherungsgesellschaften, die sich wie AEGON derart klar auf den LV-Bereich (die klassische Lebensversicherung wie auch das Wachstumssegment "fondsgebundene Kapital-LV") konzentrieren. Von diesem Trend in Europa profitiert AEGON allerdings nur unterproportional: in Europa weist AEGON nur in Großbritannien und den Niederlanden adäquate Marktpositionen auf. Das Nordamerika-Geschäft, das für 58% der Gewinne des letzten Geschäftsjahres gesorgt hat, bleibt auch zukünftig die Achilles-Ferse des AEGON-Konzerns.
Die US-Zinssenkung und die Steuersenkungspläne machen allerdings Mut für diese Region.
Mir auch! Aktueller Link
Die Akquisition von JC Penny Direct Marketing Services macht AEGON USA zum größten dortigen Direktanbieter für Lebens- und Krankenversicherungen und festigt die dortige Marktposition als sehr preisgünstiger Anbieter. Die Ängste der letzten Monate, daß schwache Daten des US-Geschäftes die Konzerndaten empfindlich beeinträchtigen könnten, haben sich zumindestens heute als absolut unbegründet herausgestellt - Nordamerika erzielte ein Gewinnwachstum von 15%. FAZIT: Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung.
(Quelle: KSK Pinneberg)07.05.2001 08:23[/quote]
Das wir mit Analystenstimmen immer kritisch umgehen, versteht sich von selbst!

Obwohl ich bei den Kreissparkassen eine größere Unabhängigkeit sehe.
Die Kurseinbußen zu Beginn des 2. Quartals könnten im wesentlichen auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein.
Ein organisches Wachstum von 13% ist doch gar nicht schlecht.
In USA scheint man durch die Übernahme der Direct Marketing SVC von JC Penny Fuß zu fassen.
Zudem wird der Markteintritt in China konkret vorbereitet, wobei das sehr langfristig zu sehen ist und vorerst nur erahnen läßt, daß dort einmal große Umsätze zustande kommen könnten.
Kommentare und Chartbeurteilungen sind erwünscht.