nokia 870737

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
OkiMoneyInc

nokia 870737

Beitrag von OkiMoneyInc »

"Nokia mit eingetrübten Aussichten
Die Aktie des finnischen Vorzeigeunternehmens für Mobilfunk und Netzwerke stürzte nach der
Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das vierte Quartal von rund 42 Euro auf unter 37 Euro. Die eingetrübten Aussichten haben die Anleger verunsichert. So werden die Margen weiter unter Druck kommen. Positiv ist jedoch, dass Nokia seine Marktführerschaft weiter ausgebaut hat. Die veröffentlichten Ergebnisse sind im Vergleich zum Branchendurchschnitt als gut einzustufen. Mit einem Gewinn vor Steuern von 1,7 Mrd. Euro im vierten Quartal lag das Ergebnis leicht über den Konsensusschätzungen der Analysten. Die Finnen rechnen für das erste Halbjahr mit einem Umsatzwachstum von rund 30%. Der Vorstand will sich eine Kapitalerhöhung von 900 Millionen neuer Aktien genehmigen lassen. Erfreulich ist die Absicht, sich die Zusage für den Rückkauf von bis zu 225 Millionen Aktien einzuholen. "

quelle: juchu.de verteilermail


was das bedeutet könnt ihr euch ja vorstellen. mehr aktien auf dem markt bedeutet weniger gewinn pro aktie. das fehlt ausgerechnet noch. langfristig ein kauf wert, aber kurzfristig vermeiden (meine meinung).

viel glück, ihr werdet es brauchen
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

TA: Nokia Corp. - Möglicherweise ein Doppel-Tief?

Die Aktie von Nokia (WKN 870737) hat eine Unterstützung bei 35 Euro erreicht. Die Umsätze sind gestiegen, was möglicherweise auf ein Doppel-Tief hindeutet.
Nach einem neuen Allzeithoch bei 65 Euro folgte der Kurs einem Abwärtstrend. Dabei stürzte er zwischenzeitlich auf eine Unterstützungslinie bei 40 Euro ab. Im Oktober des vergangenen Jahres wurde die Unterstützung zum ersten Mal genommen und der Kurs fiel auf eine zweite Unterstützung bei 35 Euro ab. Die starken Umsätze konnten die Kursbewegung umkehren, wodurch ein "V"-Tief entstand. Es folgte eine Erholung bis über die Abwärtstrendlinie. Doch in den nächsten Wochen kam der Kurs wieder unter die Trendlinie zurück und notierte wenig später erneut an der ersten Unterstützungslinie. Diese wurde vor wenigen Tagen zum zweiten Mal genommen. Damit ist auch der langfristige Aufwärtstrend gebrochen.

Die Umsätze sind in den letzten Tagen deutlich gestiegen, wodurch sich ein zweites "V"-Tief bilden kann. Die Chancen dafür sind äußerst günstig, da sich sowohl der RSI als auch der MACD in der "überverkauften" Zone bewegen. Sollte ein zweites Tief, also ein Doppel-Tief, entstehen, so kann der Kurs eventuell schon in den nächsten Wochen wieder über der langfristigen Aufwärtstrendlinie notieren. Dazu muss aber auch der Widerstand bei 40 Euro genommen werden. Kurse von 35 Euro sind günstig für einen Einstieg.


Bild
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Hallo Bullish!Team,

ich muss jetzt mal ein bischen kritisieren Bild (aber nicht böse sein, ok?)

Wenn Du und Andere wie z.B. Psycho-Trader Chartanalysen macht, so benutzt bitte ein Chartprogramm und keine Onvista oder Comdirekt Charts.

Diese sind fast immer verfälscht und zu kurzfristig. Ein 3-Jahres-Chart ist einfach unzureichend. Die langfristigen Trends sind eben doch die wichtigsten!!!

Bei Nokia z.B. haben wir mitnichten den langjährigen Trend gebrochen, anhand Deines Charts würde ich sofort verkaufen, ein Bruch des langjährigen Trend ist sehr bedeutend, in Wirklichkeit sieht der Chart aber so aus:

Bild

Fazit: Ein Chartprogramm ist sein Geld Wert, man sollte den Kauf erwägen!

------------------
Gruß, eurosale
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

ich gebe dir vollkommen recht.
in der chartanalyse werden die langjährigen charts viel zu wenig beachtet.

aber auf der anderen seite:
1.
die märkte werden immer volativer, ob die langjährigen charts zukünft noch verläßlich sind.
2.
erzähl mal einem investierten (der bei 64 gekauft hat), daß der langjährige Aufwärtstrend noch intakt ist, nachdem er sein Geld halbiert hat.

Also: langjährigen Chart heranziehen u. dann mit kurzfristigen Chart (Kauf/Verkauf) koppeln.

tobias
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass langjährige Trends und Widerstände / Unterstützungen, die prägnantesten und aussagekräftigsten überhaupt sind.

Wenn wir uns wie im Falle Nokia also knapp über der unter langjährigen Trendbegrenzung befinden, würde ich keinem bei 65 Euro investierten Anleger raten, zu veräussern, sondern seine Positionen an der Trenbegrenzung per Stoppkurs zu sichern. Sein Risiko wäre dabei minimal.

Eine Verletzung des langjährigen Uptrends kann auf jeden Fall als Trendumkehrsignal gedeutet werden.

------------------
Gruß, eurosale
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

Rein charttechnisch ist der SToppkurs sinnvoll.
Aber wenn er bei den Stopp-Kurs (Kauf:65)
bei (sagen wir mal) 28-30 (Risiko:Bärenfalle) setzt, hat er de facto 50% Kursverlust.
Wenn wir den kurzfristigen Chart beachten, hätte er vielleicht ein Stopp bei 48-50 Euro gesetzt, wäre also besser gefahren.

Was meinst du?

tobias
Turon

Beitrag von Turon »

Hi eurosale, was meinst Du? Ich habe hier auf Nokia einen Put im Depot und überlege langsam Gewinne mitzunehmen. Mir persönlich erscheint aber ein Kursziel von 25 oder 20 Euro gar nicht so abwegig. Was denkst Du?
Mit der Performance bin ich happy, meine aber daß Nokia den Trendkanal nicht unbedingt halten wird.
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

wie wäre es mit einem teilverkauf bei 28-30 EUro ??

tobias
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Also, charttechnisch ist das Kind nun in den Brunnen gefallen:

Bild

Die langjährige untere Trendbegrenzung (in fett grün) ist gefallen. Die Dreieckformation (in blau) seit Mai'00 ist ja ohnehin schon Ende Januar gebrochen. Ein neuer, kurzfristiger Abwärtstrendkanal (in Schwarz) wurde gebildet.

Keiner der wichtigsten Indikatoren generiert ein Kaufsignal, im RSI ist auch noch Luft nach unten.

Nun wird die (lila) Unterstützungszone erstes Kursziel sein.

Kurzfristig wird es nocheinmal im Sinne einer technischen Reaktion nach oben oder whrscheinlicher seitwärts gehen in Richtung obere kurzfristige Trendbegrenzung. Bei den Puts würde ich eventuell Gewinne mitnehmen und in ein paar Tagen neu einsteigen.

------------------
Gruß, eurosale
Turon

Beitrag von Turon »

Danke!
justus

Beitrag von justus »

könnte jemand von euch Experten mal eine Chartanalyse von Ericsson erstellen.
Bin bei etwa 13 Euro eingestiegen und eigentlich auch sehr von den Möglichkeiten dieser Aktie überzeugt, aber die momentane Entwicklung stimmt doch etwas bedenklich,
Danke im Voraus
Psycho Tr@der

Beitrag von Psycho Tr@der »

So Chart zu Ericsson hab ich in unseren Ericsson Posting rein. Direktlink ist hier.

http://www.euro-sale.com/traderinside/Forum4/HTML/000018.html

------------------
PSYCHO
-eigentlich bin ich ganz lieb-
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

Dann will ich mal auch mal textlich was dazugeben ;-))
---
Ist aus unserem WeeklyResearch, daher wird wohl die Tabelle nicht korrekt dargestellt
----------
Ericsson: zu spät reagiert - jetzt kommt die Ernüchterung.....

Ericsson (Wkn: 850001) wurde stark von dem zurückgehenden Handyboom getroffen.
Die schlechten Zahlen taten ihr übriges um den Kurs um rund 50% unter die alten Höchstständen aus März 2000 zu drücken.
Wie kam es dazu ?

So mancher Anleger wird gedacht haben, daß Ericsson als Weltmarktführer in Sachen Netzwerkausrüster von dem kommenden
UMTS-Boom profitieren wird. Doch UMTS ist noch weit entfernt u. ob überhaupt die anvisierten Gewinnmargen erreicht werden können,
steht noch in den Sternen....

Ein Hauptgrund für den Kursverfall ist in der Handy-Sparte zu suchen.
Ericsson konnte sich nicht flexibel genug auf den sich ständig ändernden Mobilgerätemarkt anpassen.
Schlechtes Design und Lieferengpässe ließen die Geräte zu Ladenhütern werden.
So wurden kräftige Verluste eingefahren - so simpel u. einfach funktioniert der Markt!

Viel zu spät.versucht jetzt Ericsson das Ruder mit dem Verkauf der Handy-Sparte an Flextronics International herumzureissen.
Dies wird jedoch halbherzig getan, da Entwicklung, Design und Vertrieb bei Ericsson bleibt.
Nur die Produktion wird von Flextronics übernommen.
Flextronics übernimmt 4200 Mitarbeiter von Ericsson u. plant 700 Angestellte zu entlassen.

Einen kleinen Lichtblick gibt es bei Ericsson bzgl. Handy noch:
Ericsson plant noch im ersten Quartal das neue GPRS-Handy (R520) auf den Markt zu bringen.
Hauptkonkurrent Nokia kann erst im im dritten Quartal ein eigenes GPRS-Telefon offerieren.
Da zur Zeit nur noch Motorola ein Handy mit dem GPRS-Standard im Angebot hat, sollte Ericsson davon profitieren.
Geehrte B!AM-Leser: Ericsson kann derzeit nur EIN Handy präsentieren, was evtl. zum Kassenschlager werden könnte.
Nokia wird bzgl. der Handy-Sparte auch nicht die Hände in den Schoß legen, evtl. kann man auch mit einer Überraschung
bzgl. GPRS-Handy im laufenden Jahr aufwarten. Also keine rosigen Aussichten für Ericsson in der Handy-Sparte....

Außerdem wird die Produktionsauslagerung an Flextronics nochmals das Gesamtergebnis belasten.

Positiv ist, daß Ericsson als weltweiter Marktführer bei Netzwerken von 33 europäischen
UMTS-Ausschreibungen 22 Aufträge ergattern konnte.
Zudem dürfte Ericsson im Bereich Telekommunikationssysteme seine führende Position in 2001 weiter ausbauen.
Jedoch sind die Aussichten bei den erhaltenen Ausschreibungen nicht ungetrübt.
Da Ericsson bei den Ausschreibungen teilweise die Finanzierung übernommen hat,
ist ein Kapitalrisiko entstanden.
Problematisch ist hierbei die terminliche Fertigstellungsgarantie, denn bis Mitte 2002 muß eine
Netzabdeckung von 20% in Deutschland erreicht werden.
Wenn dies nicht erreicht wird, dann drohen hohe Konventionalstrafen.
Das Ericsson schon für die kommenden beiden Jahre nach eigenen Angaben in der Netzwerksparte
vollkommen ausgelastet ist, sieht man, daß Ericsson schon an den Kapazitätsgrenzen arbeitet.

Zudem dürften die anhaltenden Investitionen in Forschung und Entwicklung und der andauernde Kapazitätsaufbau für den
erwarteten UMTS-Boom im Infrastrukturgeschäft in den kommenden Monaten weiter anhalten, so daß
der Margenverfall noch nicht gestoppt ist.

Fazit:
Ericsson dürfte seine Marktführerschaft bei den Netzwerken weiterhin ausbauen.
Jedoch sind aufgrund der begrenzten Kapazitäten keine immanenten Aufträge mehr zu erwarten.
Die Ausgliederung der Handy-Sparte ist der richtige Weg.
Jedoch könnte sich diese halbherzige Ausgliederung sich noch im nachhinein als Stolperstein erweisen, denn
die Restrukturierung des Consumer-Bereichs wird sich erst ab dem dem kommenden Jahr günstig auswirken.

kein Kauf: meiden
(Möchte man jedoch trotzdem langfristig investieren, sollte eine Bodenbildung abgewartet werden.
Die schlechte Markttendenz u. die negative Stimmung in der Handybranche lassen Kurse unter 10 Euro
als möglich erscheinen)

in 2000 -Handy-Sparte brachte einen Fehlbetrag von 16,2 Mrd. Kronen; deshalb revidiert Ericsson seine Wachstumsprognose für 2001 von über 20% auf 15 bis 20% nach unten.-die Gewinnspanne der Produkte werde ebenfalls von den angestrebten 10% auf 6 bis % zurückgestuft. -Umsatz wurde um 27% auf 273,6 Mrd. Kronen gesteigert-Gewinn vor Steuern um 75% auf 28,7 Mrd. Kronen gesteigert
4.Quartal 2001 -Vorsteuergewinn von 4,6 Mrd. Kronen-aber Gewinneinbruch von 46% auf 2,25 Milliarden Kronen (ggü. dem Vorjahres-Quartal)-Umsatz von 82,1 Mrd. auf 73,8 Mrd.Kronen erhöht (ggü. dem Vorjahres-Quartal)-Netzwerk-Sparte: operativer Gewinn von 9,4 Mrd. Kronen u. Marktanteil erhöht, Gewinnspanne bleibt aber mit mit 15% unter den Erwartungen (17%)
2001 -Gewinnerwartung pro AKtie 2001: von 2,76 SKr auf 1,83 SKr-Wachstumsprognose wird von über 20% auf 15 bis 20% gesenkt-Gewinnspanne der Produkte wird von angestrebten 10% auf 6 bis % gesenkt
2002 -Gewinnerwartung 2002: 2,99 SKr (?)-durch Verkauf der Handy-Sparte sollen jährlich Einsparungen in Höhe von 1,6 Mrd. USD erreicht werden
justus

Beitrag von justus »

Hi ihr Experten,
kann mir einer wenigstens eine positive Aussicht auf meine Ericsson-Aktien geben? vor allem nach diesem Nortel-Desaster!
Sind 20 Euro eine wichtige Unterstützung, oder kann man sich auf Kurse unter..? einrichten?
Danke!
Bullish!Team

Beitrag von Bullish!Team »

Die Unterstützung bei 24-25 ist mir zu schwach.
Wenn Nokia evtl. mit Gewinnwarnung rauskommt, glaube ich nicht, daß diese Marke halten wird.
Stimmt zwar schon mit Doppel-Boden, aber man sollte doch eher einen Langfristchart bei Nokia bevorzugen (Grüße an eurosale!).
Ich sehe eher eine starke Unterstützung bei 20 Euro. Aber was ist heute schon stark ?

Bild

tobias
dawes28

Beitrag von dawes28 »

Was nun, was tun?? Nokia hat die lila Unterstützungszone aus eurosales Chart wieder erreicht.
Ob sie wirklich hält? Wer weiß das schon.
Die Analysten blasen teilweise schon wieder zum Einstieg. Das sollte einen nachdenklich stimmen!
Nichtdestotrotz könnte eine technische Reaktion fällig sein.
Chartechnisch hat sich aus kurzfristiger Sicht ein Doppelboden angedeutet, der diese Vermutung zu bestätigen scheint.
Bild
Deutlich zu sehen ist, daß Nokia stetig unter eher geringen Umsätzen gefallen ist, und daß bei ca. 23€ sehr hohe Umsätze zu heftigen Kursausschlägen geführt haben.
Meinungen??

Wie wärs mit diesem Call???


------------------
Gruß, dawes :-)

[Dieser Beitrag wurde von dawes28 am 14. März 2001 editiert.]
dawes28

Beitrag von dawes28 »

Ärgerlich! Habe mich gestern nicht getraut bei ca 23€ einzusteigen!

Intraday:
Bild

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR><font face="Verdana, Arial" size="2">AKTIE IM FOKUS: Nokia nach Profitabilitätsankündigung deutlich im Plus

HELSINKI (dpa-AFX) - Aktien von Nokia haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, dass sich seine Profitabilität im ersten Quartal trotz geringerer Umsätze verbessern wird. Bis 13.13 Uhr legten Nokia 9,98 Prozent auf 27,00 Euro zu. Zur gleichen Zeit war das finnische Börsenbarometer HEX um 5,95 Prozent auf 8.533,49 Zähler geklettert. "Im aktuellen Kontext ist Nokias Statement schon deshalb positiv, weil es nichts Negatives beinhaltet", kommentierte ein Händler die Meldung des Unternehmens. Falls Nokia dank verbesserter Profitabilität tatsächlich seinen prognostizierten Gewinn je Aktie erreichen könne, habe es den Anschein als meistere es den Sturm besser als der Rest der Branche. Dementsprechend kündigte CL Securities an, Nokia weiterhin als "Buy" einzustufen. Ein weiterer Händler zeigte sich überzeugt, dass die Gewinne Nokias weder im weiteren Handelsverlauf noch in den nächsten Tagen abbröckeln werden: "Firmen mit guter Prognose werden auch weiterhin gekauft." zudem habe das Nokia-Papier im laufenden Jahr bereits 56 Prozent seines Wertes eingebüßt, so dass die Zugewinne vom Donnerstag als durchaus haltbar erscheinen./FX/jl/wö/sk</font>[/quote]


------------------
Gruß, dawes :-)

[Dieser Beitrag wurde von dawes28 am 15. März 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von dawes28 am 15. M&auml;rz 2001 editiert.]
Psycho Tr@der

Beitrag von Psycho Tr@der »

Nur nicht übereilt handeln der Abwärtstrend ist noch intakt. Lieber mal abwarten und ein paar % hinterherschauen.

------------------
PSYCHO
-eigentlich bin ich ganz lieb-
dawes28

Beitrag von dawes28 »

Langfristig gesehen, hast du da schon recht Psycho.
Ich hatte ja eher an einen Trade gedacht!

------------------
Gruß, dawes :-)
Antworten