Modulor LSE 1 - WKN A0DPKD
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Modulor LSE 1 - WKN A0DPKD
Hat sich schon mal jemand mit diesem Fonds hier beschäftigt? Bisher relativ schwankungsarme 15% in den letzten 1,5 Jahren.
Chart
Der Fonds verfolgt laut DJE eine marktneutrale Strategie:
Beschreibung von DJE
Chart
Der Fonds verfolgt laut DJE eine marktneutrale Strategie:
Beschreibung von DJE
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Nach meinen Recherchen sucht DJE die Aktien aus (ähnlich wie FMM, DJE Dividende & Substanz, Alpha absolute etc) und VIP in Zug konstruiert ein Long-Short-Overlay für equities (daher LSE 1), das die Volatilität glätten und größere Verluste vermeiden soll. Der Fonds lief 2006 im ersten Halbjahr seiner Auflegung nicht so gut nach oben. Die Kursdaten dazu fehlen im folgenden Chart (einfach nur auf Chart erstellen klicken und die Charts bauen sich auf).
Der Aktien-Einbruch im August 2007 wurde erfolgreich abgewehrt.
Chart
Der Aktien-Einbruch im August 2007 wurde erfolgreich abgewehrt.
Chart
Mfg thallo
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Fondsmanager: Herr Thomas Gollub seit 01.03.2006
Anlageberater: VIP Value Investment Professionals AG (Zug, Schweiz)
http://www.vipag.com/
Auflagedatum: 01.03.2006
Volumen: 35,71 Mio EUR
Halbj.Bericht zum 30.6.07
T.I.Thread: Fonds+Zertifikate mit Long/Short-Strategien
Anlageberater: VIP Value Investment Professionals AG (Zug, Schweiz)
http://www.vipag.com/
Auflagedatum: 01.03.2006
Volumen: 35,71 Mio EUR
Halbj.Bericht zum 30.6.07
T.I.Thread: Fonds+Zertifikate mit Long/Short-Strategien
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Wurde zum 1.3.06 als Spezialfonds aufgelegt, dann zum 1.10.06 in einen Publikumsfonds (A0DPKD) umgewandelt, welcher auch über Ebase handelbar ist.
Erstaunlicherweise existiert auch noch ein Nomura-Zertifikat (A0JXF3) mit Emissionstag 20.5.06
Facts bei Altrus
Im 1-Jahres-Chart kann man die 0,85% zusätzliche Gebührenbelastung des Zertifikates nicht erkennen. Allerdings reicht der Chart des Z. bei Comdirect/Onvista etc. weiter zurück, so daß sichtbar wird, daß der größte Drawdown kurz nach Emission, Ende 2006, eintrat:
Chart A0JXF3 und A0DPKD
Die Performance des Zertifikates ist mit knapp 11% in inzwischen fast 2 Jahren bescheiden und liegt im Bereich des Dax(D-Anteil im Modulor > 50%). Im 1J-Zeitraum fällt der Vergleich mit +8% zu -8% wesentlich besser aus. Aufgrund der Konstruktion des Modulor (s.o. Beitrag thallo) ist die Korrelation zum Vergleichsindex sehr unterschiedlich, teilweise (Ende 06) sogar negativ.
Ein halbwegs vergleichbares L/S-Produkt wäre vielleicht das Croci Pairs (DB1CZZ), welches aber im Vergleich seit Juni 06 besser abschneidet, sowohl in punkto Performance als auch in Bezug auf die negative Korrelation zu den Standard-Aktienindizes:
Chart 2 Jahre
Auf Sicht eines Jahres könnte man vielleicht (auf der Suche nach Produkten mit pos. Performance, aber zumeist neg. Korrelation zu Aktienfonds) den CAAM Volatility EE (A0ML43) in den Vergleich integrieren:
Chart 1 Jahr
Fazit: interessantes Produkt, aber es gibt Besseres.
Erstaunlicherweise existiert auch noch ein Nomura-Zertifikat (A0JXF3) mit Emissionstag 20.5.06
Facts bei Altrus
Im 1-Jahres-Chart kann man die 0,85% zusätzliche Gebührenbelastung des Zertifikates nicht erkennen. Allerdings reicht der Chart des Z. bei Comdirect/Onvista etc. weiter zurück, so daß sichtbar wird, daß der größte Drawdown kurz nach Emission, Ende 2006, eintrat:
Chart A0JXF3 und A0DPKD
Die Performance des Zertifikates ist mit knapp 11% in inzwischen fast 2 Jahren bescheiden und liegt im Bereich des Dax(D-Anteil im Modulor > 50%). Im 1J-Zeitraum fällt der Vergleich mit +8% zu -8% wesentlich besser aus. Aufgrund der Konstruktion des Modulor (s.o. Beitrag thallo) ist die Korrelation zum Vergleichsindex sehr unterschiedlich, teilweise (Ende 06) sogar negativ.
Ein halbwegs vergleichbares L/S-Produkt wäre vielleicht das Croci Pairs (DB1CZZ), welches aber im Vergleich seit Juni 06 besser abschneidet, sowohl in punkto Performance als auch in Bezug auf die negative Korrelation zu den Standard-Aktienindizes:
Chart 2 Jahre
Auf Sicht eines Jahres könnte man vielleicht (auf der Suche nach Produkten mit pos. Performance, aber zumeist neg. Korrelation zu Aktienfonds) den CAAM Volatility EE (A0ML43) in den Vergleich integrieren:
Chart 1 Jahr
Fazit: interessantes Produkt, aber es gibt Besseres.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Bei vipag.com findet man keine Informationen mehr zum Modulor,schneller euro hat geschrieben: Wurde zum 1.3.06 als Spezialfonds aufgelegt, dann zum 1.10.06 in einen Publikumsfonds (A0DPKD) umgewandelt, welcher auch über Ebase handelbar ist.
Fondsmanager: Herr Thomas Gollub seit 01.03.2006
Anlageberater: VIP Value Investment Professionals AG (Zug, Schweiz)
http://www.vipag.com/
Auflagedatum: 01.03.2006
Volumen: 35,71 Mio EUR
Erstaunlicherweise existiert auch noch ein Nomura-Zertifikat (A0JXF3) mit Emissionstag 20.5.06
Facts bei Altrus
Im 1-Jahres-Chart kann man die 0,85% zusätzliche Gebührenbelastung des Zertifikates nicht erkennen. Allerdings reicht der Chart des Z. bei Comdirect/Onvista etc. weiter zurück, so daß sichtbar wird, daß der größte Drawdown kurz nach Emission, Ende 2006, eintrat:
Chart A0JXF3 und A0DPKD
Aufgrund der Konstruktion des Modulor (s.o. Beitrag thallo) ist die Korrelation zum Vergleichsindex sehr unterschiedlich, teilweise (Ende 06) sogar negativ.
bei pioneerinvestments.de nur einen Jahresbericht zum 31.12.08.
Dafür gibt es nun bei DJE ein aktuelles Factsheet
und diverse Informationen zum Modulor
siehe auchT.I.-Thread: Fonds+Zertifikate mit L/S-Strategien
Der Fonds sollte eine marktneutrale Rendite mit Hilfe von Aktien in Verbindung einer entsprechenden Derivatestrategie erreichen.
Warum hat dann der Fonds schon seit langer Zeit hauptsächlich Renten und cash statt Aktien?
Hat sich die Strategie grundlegend geändert und wie soll dann noch eine vernüftige Rendite möglich sein bei den niedrigen Zinsen und bei einer Kostenquote des Fonds von ca. 2 %?
Weiß hier jemand von Euch näheres?
Warum hat dann der Fonds schon seit langer Zeit hauptsächlich Renten und cash statt Aktien?
Hat sich die Strategie grundlegend geändert und wie soll dann noch eine vernüftige Rendite möglich sein bei den niedrigen Zinsen und bei einer Kostenquote des Fonds von ca. 2 %?
Weiß hier jemand von Euch näheres?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Nachdem der Fonds im letzten Jahr in diversen Publikationen, z.B. hier bei finanzen.netpositiv heraus gestellt wurde, hat es m.W. nun schon seit längerer Zeit keine Presse-Berichte (und Neuigkeiten) mehr geben.
Aus dem Musterdepot von DFA wurde er vor einigen Wochen heraus genommen und auch im P.A.M.-Dachfonds ist er nicht mehr enthalten.
Wenn man den Chart 2 Jahre betrachtet, sieht man, daß viele andere L/S-Produkte auch nicht besser abgeschnitten haben. Die Rallye der letzten Monate basierte in erster Linie auf Aktien aus der Finanzbranche, welche bewertungstechnisch nur schwer einzuschätzen und deswegen in solchen Produkten kaum enthalten waren.
Beim Blick auf den Chart des Modulor gefällt die geringe, teils negative Korrelation zu den Aktienmärkten von Ende 2007 bis März 2009. Nicht erklärbar ist erst einmal, warum der Modulor auch zuletzt während der Aktienmarkt-Korrektur im Juni 2009 verloren hat.
Fazit: ich halte den Fonds erst einmal weiter im Depot bis wieder halbwegs normale Marktverhältnisse einkehren und dann die Qualitätsunterschiede bei den Long/Short-Produkten wieder deutlicher werden.
Aus dem Musterdepot von DFA wurde er vor einigen Wochen heraus genommen und auch im P.A.M.-Dachfonds ist er nicht mehr enthalten.
Wenn man den Chart 2 Jahre betrachtet, sieht man, daß viele andere L/S-Produkte auch nicht besser abgeschnitten haben. Die Rallye der letzten Monate basierte in erster Linie auf Aktien aus der Finanzbranche, welche bewertungstechnisch nur schwer einzuschätzen und deswegen in solchen Produkten kaum enthalten waren.
Beim Blick auf den Chart des Modulor gefällt die geringe, teils negative Korrelation zu den Aktienmärkten von Ende 2007 bis März 2009. Nicht erklärbar ist erst einmal, warum der Modulor auch zuletzt während der Aktienmarkt-Korrektur im Juni 2009 verloren hat.
Fazit: ich halte den Fonds erst einmal weiter im Depot bis wieder halbwegs normale Marktverhältnisse einkehren und dann die Qualitätsunterschiede bei den Long/Short-Produkten wieder deutlicher werden.
Zuletzt geändert von schneller euro am 11.08.2009 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Auskunft von DJE: ... ist die aktuelle Entwicklung des Modulor LSE 1 nicht wunschgemäss, dennoch liegt der Fonds im Dreijahresfenster in der Peer Group auf Rang 3 von über 80 Fonds. So konnte der Fonds vor allem Ende letzten Jahres die Verluste durch Investitionen in defensivere Titel minimieren. Zu Beginn dieses Jahres war die Stimmung eher verhalten und unser Haus vertritt seither die Meinung, dass der Aufschwung nicht von den fundamentalen Daten gestützt wird. So hatte man vornehmlich auf Versorgertitel gesetzt, welche sich aber entgegen der Erwartung schlechter entwickelten. Dagegen entwickelten sich vorallem die Banken hervorragend und trugen den Aufschwung des Marktes mit, unser Haus verfolgte jedoch die defensive Strategie und partizipierte daher bei der Erholung nicht in dem selben Maße.
Nach Aussagen des Fondsmanagements sah man sich mit der Marktentwicklung in einem seit Jahren untypischen Umfeld. Die verfolgte Strategie führte daher nicht zu dem gewünschten Ergebnis. ..."
Nach Aussagen des Fondsmanagements sah man sich mit der Marktentwicklung in einem seit Jahren untypischen Umfeld. Die verfolgte Strategie führte daher nicht zu dem gewünschten Ergebnis. ..."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Halbjahresberichtzum 30.6.09
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat aus der Ausgabe 24/09 von DFA (DerFondsAnalyst):
"...2009 lief nahezu alles, vor allen Dingen Schrott wie z.B. Bankaktien!
2010 wird ein Umdenken einsetzen, spätestens wenn die Notenbanken den Akteuren das "Spielgeld" entziehen. Traditionelle Werte wie Substanz ... nachhaltige Gewinne und Dividenden rücken in den Fokus..."
-> Das ist m.E. genau das Argument, warum man an L/S-Fonds wie Modulor, Highbridge&Co. festhalten sollte. Im Vorjahr sind diese Produkte während der Krise gut gelaufen, in 2009 konnten sie unter den o.g. Aspekten nicht viel einbringen. Im nächsten Jahr wird es (hoffentlich) wieder besser aussehen.
Chart 2 Jahre aus dem T.I.-Thread L/S Fonds
"...2009 lief nahezu alles, vor allen Dingen Schrott wie z.B. Bankaktien!
2010 wird ein Umdenken einsetzen, spätestens wenn die Notenbanken den Akteuren das "Spielgeld" entziehen. Traditionelle Werte wie Substanz ... nachhaltige Gewinne und Dividenden rücken in den Fokus..."
-> Das ist m.E. genau das Argument, warum man an L/S-Fonds wie Modulor, Highbridge&Co. festhalten sollte. Im Vorjahr sind diese Produkte während der Krise gut gelaufen, in 2009 konnten sie unter den o.g. Aspekten nicht viel einbringen. Im nächsten Jahr wird es (hoffentlich) wieder besser aussehen.
Chart 2 Jahre aus dem T.I.-Thread L/S Fonds
wenig.Fondsfan hat geschrieben:Der Modulor hat einen Chart, als
wären die Anlagen total
abgesichert, so daß er Abstürze
vermeidet, aber auch keinen
Anstieg mitmacht.
Was haltet Ihr mittlerweile von
diesem Fonds?
Jeder defensive Mischfonds performt erfreulicher.
Geld unter Kopfkissen "läuft" besser und hat 'ne Vola von Null.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der Modulor ist bei mir im Februar 2010 durch den Stoppkurs gefallen, der JPM Highbridge vor wenigen Tagen. Sehr bedauerlich, weil
a) beide im abgeltungssteuerfreien Depot waren
b) ich mir von den Long-Short-Fonds einiges bei Börsenturbulenzen und rückläufigen Aktienmärkten versprochen hatte. Aber leider wird in der Fachpresse nun schon seit ca. 1 Jahr der Wechsel von einer liquiditätsgesteuerten Hausse zu einer Outperformance von Qualitätsaktien propagiert und es hat sich trotzdem nichts bei den L/S-Fonds zum Besseren gewendet.
-> T.I.-ThreadFonds+Zertifikate mit Long-Short-Strategien
a) beide im abgeltungssteuerfreien Depot waren
b) ich mir von den Long-Short-Fonds einiges bei Börsenturbulenzen und rückläufigen Aktienmärkten versprochen hatte. Aber leider wird in der Fachpresse nun schon seit ca. 1 Jahr der Wechsel von einer liquiditätsgesteuerten Hausse zu einer Outperformance von Qualitätsaktien propagiert und es hat sich trotzdem nichts bei den L/S-Fonds zum Besseren gewendet.
-> T.I.-ThreadFonds+Zertifikate mit Long-Short-Strategien
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Nach langer Agonie gab es jetzt seit Mitte Februar ein Kursplus von ca. 3%: Chart
Möglicherweise begründet durch einen Wechsel im Fondsmanagement!?
Bei fidelity.deist vermerkt: "... Fondsmanager = Team der Baader Bank..."
und nicht mehr Thomas Gollub (s.o. -> Beitrag vom 25.3.08 )
Möglicherweise begründet durch einen Wechsel im Fondsmanagement!?
Bei fidelity.deist vermerkt: "... Fondsmanager = Team der Baader Bank..."
und nicht mehr Thomas Gollub (s.o. -> Beitrag vom 25.3.08 )