Endlich: kostenlose Banking&Brokerage!

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
drhc

Endlich: kostenlose Banking&Brokerage!

Beitrag von drhc »

Vor einigen Jahren gab es eine Revolution im Fondsmarkt: durch Plattformen wie Ebase, FFB und andere ist es für Fondsanleger seitdem möglich, alle Transaktionen kostenlos zu tätigen.
Im Bereich der Girokonten erwies sich die Comdirect als Innovationsführer. Sie bietet ein Girokonto ohne Gebühren, dafür aber sogar mit einer Gutschrift von 1 Euro pro Monat an!
Nun folgt endlich der langersehnte letzte Schritt, mit dem alle Transaktionen, z. Bsp auch bei Zertifikaten kostenlos sind.
Quelle:

"....
Neues Preismodell der OnVista Bank: Wertpapierkäufe dauerhaft kostenlosBis zu 360 FreeBuys pro Jahr in Abhängigkeit von Guthabenhöhe auf Verrechnungskonto
...
Als erster Online-Broker in Deutschland bietet die OnVista Bank ihren Kunden die Möglichkeit zu dauerhaft kostenlosen Wertpapierkäufen. Anders als bei den sonst üblichen Aktionen der Wettbewerber handelt es sich nicht um ein zeitlich befristetes Angebot, sondern um das dauerhaft gültige Preismodell der OnVista Bank für alle neuen Kunden.
"Wir rufen das Ende des Preis-Aktionismus im Brokerage aus. Mit dem neuen FreeBuy-Depot behalten Kunden ab sofort den vollen Durchblick im Rabatt-Dschungel - und zwar dauerhaft", erklärt Geschäftsführer Klaus-Jürgen Baum das neue Preismodell der OnVista Bank. "Dabei bestimmen die Kunden die Zahl ihrer FreeBuys ganz einfach selbst: je höher das durchschnittliches Guthaben auf dem Verrechnungskonto, umso mehr FreeBuys." Der neue Markenauftritt der OnVista Bank wird begleitet durch eine Kampagne mit dem Claim "Die neue Tradingfreiheit".
Dauerhaft bis zu 360 FreeBuys im Jahr

Im Mittelpunkt des neuen Preismodells der OnVista Bank steht das FreeBuy-Depot. Es kommt mit nur zwei Preisen für Wertpapierorders aus:
· Entweder Kunden setzen ihre vorhandenen FreeBuys ein und zahlen keine Ordergebühren für Wertpapierkäufe - gültig für alle angebundenen deutschen Börsenplätze, handelbaren Wertpapierarten und Ordergrößen;
· oder es gilt der transparente, volumenabhängige Standardpreis für Käufe ohne Einsatz von FreeBuys bzw. für alle Verkaufsorders: 4,99 Euro plus 0,2% des Ordervolumens (mindestens 5,99 Euro, maximal 39,00 Euro).
In beiden Fällen gilt: Eventuell anfallende Fremdspesen werden separat berechnet. Die FreeBuys gelten nicht für Sparplanorders, bei Ausübung von Optionen und für Fondsorders über Fondsgesellschaften.
Der Kunde erhält die FreeBuys auf Basis des durchschnittlichen Guthabens auf dem Depot-Verrechnungskonto gutgeschrieben, sie können jeweils im Folgemonat eingesetzt werden. Insgesamt gibt es fünf FreeBuy-Kontingente (S, M, L, XL, XXL), über die dem Kunden zwischen 2 FreeBuys pro Monat (bei 2.000 Euro durchschnittlichem Guthaben auf dem Verrechnungskonto) und 30 FreeBuys monatlich (bei 25.000 Euro) zugeteilt werden. Pro Jahr stehen so bis zu 360 FreeBuys zur Verfügung. Unabhängig von der Kontingent-Größe erhält jeder Kunde zehn FreeBuys bei Depoteröffnung.


Die OnVista Bank will mit ihrem neuen Preismodell langfristig zu den günstigsten Anbietern gehören. Deshalb stellt sie sich mit ihren Konditionen einem unabhängigen und fairen Marktvergleich.
Ein in die Bank-Seite integrierter Vorteilsrechner informiert darüber, wie viel ein so genannter Roundturn kostet, die Kombination aus einer Kauf- und einer Verkaufsorder. Verglichen werden die Konditionen der OnVista Bank – jeweils mit und ohne Einsatz von FreeBuys – mit den Standardkonditionen der wichtigsten zwölf Online-Brokerage-Anbieter im deutschen Markt.
Dabei werden auch solche Wettbewerber in den Konditionenvergleich einbezogen, die bei bestimmten Kombinationen von Börsenplatz, Ordervolumen und Guthaben auf dem Verrechnungskonto günstiger abschneiden als die OnVista Bank selbst.

... "


Meine Meinung: dies ist das Banking&Brokerage der Zukunft:
Onvista-Bank für Zertifikate und Aktien
Comdirect für das Girokonto
Ebase o.a. für Fonds
= Gebührenfreiheit für informierte und clevere Anleger!
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Hört sich nicht schlecht an. Ist Onvista-Bank unter allen Gesichtspunkten besser als Flatex oder gibts auch Nachteile?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Das ist doch auch eine Frage der Ordergröße.

Wenn ich bezahlen muß, ist ab einem gewissen
Volumen der Order die Citibank mit pauschal
9,99 Euro ziemliche Spitze.

Drhc scheint den Markt auch nicht vollständig
zu kennen. Kostenlose Girokonten gab es lange
vor der Commerzbank bei der Postbank und den
Sparda-Banken.

Außerdem wird hier immer nur von Freebuys geredeit -
wenn ich also verkaufen will, muß ich auf jeden
Fall zahlen, zumindest ist das mein Eindruck.

Dann sieht das Modell schon weniger schön aus.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Fondsfan hat geschrieben: Drhc scheint den Markt auch nicht vollständig
zu kennen. Kostenlose Girokonten gab es lange
vor der Commerzbank bei der Postbank und den
Sparda-Banken.
Der hat auch nicht von kostenlosen Girokonten gesprochen, sondern :
" Comdirect bietet ein Girokonto ohne Gebühren, dafür aber sogar mit einer Gutschrift von 1 Euro pro Monat an! "
- > Jeden Monat 1 Euro geschenkt von der Bank! Kenne einige die damals sofort ein Codi-Konto eröffnet habe.
1 EUro mal 12 Monate mal 10 Jahre, angelegt mit einer Rendite von
6 -10% p. a. ergibt dann schon 200 - 250 Euro in 10 Jahren!
Dafür muß manche alte Frau lange stricken :roll:
Und die arme alte Frau Schickedanz muß mit 600 Euro sogar einen ganzen Monat lang auskommen :
click

Die neues megakrasse Aktion der
comdirect
50 Euro, wenn Sie uns mögen ...
Probieren Sie uns aus - und wir schenken Ihnen 50 Euro! Eröffnen Sie jetzt in wenigen Schritten Ihr kostenloses comdirect Girokonto und überzeugen Sie sich von vielen Vorteilen. Führen Sie einfach in den ersten 3 Monaten nach Kontoeröffnung mindestens 5 Transaktionen je über 25 Euro oder mehr durch - und wir schreiben Ihrem neuen Girokonto im 4. Monat unser Dankeschön in Höhe von 50 Euro gut!
... 100 Euro, wenn nicht.
Unser Girokonto wird Sie begeistern. Davon sind wir so überzeugt, dass wir Ihnen weitere 50 Euro zahlen, sollten Sie wider Erwarten nicht dauerhaft zufrieden sein. Kündigen Sie dafür Ihr comdirect Girokonto frühestens 12, spätestens 15 Monate nach Eröffnung und nennen Sie uns die Gründe für Ihre Unzufriedenheit. Weitere Voraussetzungen: Sie haben die oben genannten ersten 50 Euro fürs Ausprobieren unseres Girokontos erhalten und es danach weiterhin aktiv genutzt (ab dem 4. Monat nach Eröffnung mind. 5 Transaktionen pro Monat je über 25 Euro oder mehr durchgeführt). Die 50 Euro werden Ihrem comdirect Girokonto noch vor Schließung gutgeschrieben.

- > da lacht das Herz eines jeden Bankhoppers :D
drhc

Beitrag von drhc »

Neue Werbe-Aktion von Onvista für das freebuy-Depot: Quelle

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert (altes deutsches Sprichwort)
Benutzeravatar
MHeinzmann
Trader-insider
Beiträge: 358
Registriert: 30.07.2007 19:36
Wohnort: NRW

Beitrag von MHeinzmann »

Und wie sieht's mit den Kickbacks aus? Mir ist ein Depot lieber, dass die Kickbacks auszahlt und dafür Gebühren erhebt, als umgekehrt, aber das ist auch eine Sache des Volumens...
ebase4you
Hat 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, keine Transaktionsgebühren, ausser den üblichen ebase Tauschgebühren von 2,90Euro.
Man zahlt eine Pauschale von 50Euro und bekommt sämtliche Kickback-Provisionen erstattet. Es würde sich also ungefähr ab 15000Euro rechnen.
Die Webseite ist recht knapp gehalten, aber man braucht den Vermittler ja nur bei der Depoteröffnung, und handelt dann direkt über ebase, von daher eigentlich kein Problem.
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21348
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

warum kauft ihr nicht direkt bei der Fondsgesellschaft ....dann gibts gar keine Depotkosten :roll:
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

MHeinzmann hat geschrieben:Und wie sieht's mit den Kickbacks aus? Mir ist ein Depot lieber, dass die Kickbacks auszahlt und dafür Gebühren erhebt, als umgekehrt, aber das ist auch eine Sache des Volumens...
ebase4you
Hat 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, keine Transaktionsgebühren, ausser den üblichen ebase Tauschgebühren von 2,90Euro.
Man zahlt eine Pauschale von 50Euro und bekommt sämtliche Kickback-Provisionen erstattet. Es würde sich also ungefähr ab 15000Euro rechnen.
Die Webseite ist recht knapp gehalten, aber man braucht den Vermittler ja nur bei der Depoteröffnung, und handelt dann direkt über ebase, von daher eigentlich kein Problem.
Die 15.000 Euro sollte aber keiner als starre Grenze nehmen, denn
die jährlichen Vergütungen variieren von Fonds zu Fonds erheblich.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

oegeat hat geschrieben:warum kauft ihr nicht direkt bei der Fondsgesellschaft ....dann gibts gar keine Depotkosten :roll:
Beim Kauf bei den Fondsgesellschaften gibt es meist
keinen Rabatt auf den AA und an den jährlichen
Vergütungen kann man auch nicht partizipieren.

Im übrigen arbeiten viele Banken ohne Depotgebühr,
z.B. die Citibank, die Postbank und die DAB.
Antworten